Betonabdichtung: aktuelle technologien und methoden für
Betonabdichtungen sind ein äußerst wichtiger Aspekt bei der Errichtung von Gebäuden, Bauwerken und Konstruktionen. Die Notwendigkeit solcher Maßnahmen wird durch eine spezielle poröse Struktur der meisten Betone und infolgedessen eine unzureichende Beständigkeit gegen übermäßige Feuchtigkeit ausgelöst.
Wenn die Abdichtung von Betonkonstruktionen nicht rechtzeitig erfolgt, ist es möglich, die Oberflächen und das nachfolgende Auftreten von Schimmelpilzen und verschiedenen Pilzinfektionen zu befeuchten. Schimmel an den Wänden ist jedoch nicht die unangenehmste Folge, denn die längere Einwirkung von übermäßiger Feuchtigkeit trägt zur allmählichen Zerstörung von Bauobjekten bei.
Dies liegt daran, dass sich Wasser, das in die Mikroporen des Baustoffs eindringt und bei Temperaturdifferenzen periodisch verengt und dehnt. Diese Prozesse beeinträchtigen die Integrität der Betonkonstruktion, die zur Zerstörung führt.
Die Notwendigkeit, übermäßige Feuchtigkeit zu bekämpfen
Die Menge an Schmelze und Grundwasser ist für verschiedene Gebäude eine ernsthafte Gefahr. Wie die Erfahrung des Langzeitbetriebs von Landhäusern zeigt, garantiert das Vorhandensein eines effektiven Entwässerungssystems und eines blinden Bereichs um den Umfang der Wände nicht die Haltbarkeit der Baustelle. In diesem Fall ist eine aufwendige, gut durchgeführte Abdichtung von Betonboden, Fundament und Wänden erforderlich.
Die negative Auswirkung von Feuchtigkeit auf Beton ist jedoch nicht nur für niedrige Wohngebäude eine bedeutende Gefahr. Deshalb wird die Abdichtung von Stahlbetonkonstruktionen beim Bau und Betrieb von öffentlichen und industriellen Anlagen durchgeführt.
Wie kann also der Hydrophobiegrad der heute beliebtesten Baustoffe erhöht werden und wie wird deren Haltbarkeit sichergestellt?
Eigenschaften der Abdichtungsanordnung
Alle Arbeiten zur Wasserabdichtung von Beton können gemäß der Durchführungsmethode in zwei Haupttypen unterteilt werden:
- Aktivitäten, die während der Konstruktion des Objekts durchgeführt werden;
- während des Betriebs der Anlage durchgeführte Aktivitäten.
Welche dieser Methoden effektiver ist, lässt sich nicht zuverlässig sagen, da mit ihrer komplexen Anwendung das beste Ergebnis erzielt wird.
In der langen Geschichte der Verwendung von Beton und darauf basierenden Bauten wurden viele Methoden entwickelt, um die negativen Auswirkungen übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen.
Derzeit wird eine wirksame Abdichtung von Betonringen und anderen Betonprodukten mit den folgenden Materialien durchgeführt:
- Platten und Rollen sowie Beschichtungen auf Basis von PVC-Membranen oder Geokunststoffen;
- flüssige Zusammensetzungen zum Auftragen von Beschichtungen (flüssiger Kautschuk, Bitumenmastix usw.);
- Blech;
- adstringierende Formulierungen auf Mineralbasis;
- Bentonit-Ton-basierte Verbindungen;
- Formulierungen der Durchdringungsaktion;
- Abdichtung von Beton (zur Oberflächenbehandlung von Betonwaren).
Wichtig: Durch eine ordnungsgemäß implementierte Hydrophobierung von Betonfundamenten, Fußböden und anderen Strukturen in der „Risikozone“ können wir die Lebensdauer der Kellerwände der Wände und des gesamten Gebäudes verlängern.
Auf der anderen Seite können nicht ordnungsgemäß durchgeführte Abdichtungsmaßnahmen keinen ausreichenden Schutz der Betonkonstruktionen gewährleisten. Daher sind früher oder später zusätzliche Arbeiten erforderlich, um die Qualität der Abdichtung zu verbessern, was wahrscheinlich zu Materialkosten führt.
Lassen Sie uns genauer betrachten, wie die Abdichtung der Fugen von Betonplatten und anderen Oberflächen mit den zuvor aufgeführten Materialien erfolgt.
Vertikale und horizontale Rollendämmung
Entsprechend dem Zweck des Gegenstandes oder der Struktur können die Verfahren zur Durchführung der Hydrophobierung horizontal oder vertikal sein.
Die horizontale Abdichtung von Porenbetonblöcken und dichter werdenden Materialien erfolgt durch Walzenbeschichtung in den an die Gebäudewände angrenzenden Bereichen und das Fundament an das Fundament. Während der Veranstaltung werden bis zu 3 Lagen Walzenisolierung verlegt, wodurch eine optimale Feuchtigkeitsbeständigkeit der Oberflächen erreicht wird.
Die vertikale Abdichtung erfolgt sowohl innen als auch außen am Fundament. Ein äußerer Schutz verhindert in der Regel das Eindringen von externem Grundwasser oder Schmelzwasser in Betonkonstruktionen. Die innere Isolierung verhindert dagegen den Austritt von Flüssigkeit aus dem Raum.
Vertikale Abdichtung: die wichtigsten Varianten
Die vertikale Abdichtung ist je nach Lage und Art des Objekts in mehrere Varianten unterteilt:
- Die Anstrichabdichtung von Betonkonstruktionen verhindert den negativen Einfluss von Bodenwasser und Kapillarfeuchtigkeit.
Vorteilhafterweise wird diese Art der Schutzbehandlung mittels Polymer oder Bitumenmastix und Zementpolymerlösungen verwirklicht.
Als optimale Lösung hat sich Abdichtungsbeton bewährt. Dies ist eine spezielle Baumischung, die auf der Basis von hochwertigem Portlandzement, Puzzolan-Additiven und Dispersionsfasern hergestellt wird. Entsprechend den technologischen Erfordernissen werden solche Materialien in zwei Schichten aufgetragen, zwischen denen eine Schicht aus Glasfaser oder Glasfaser liegt.
- Reservierungsabdichtungen werden hauptsächlich beim Bau monolithischer Fundamente großer Objekte verwendet. Verwenden Sie in diesem Fall eine Mischung aus hochwertigem Portlandzement und wasserlöslichen Aggregaten. In der getrockneten Form ist diese Hülle eine dauerhafte wasserdichte Beschichtung.
- Die Membranisolierung wird verwendet, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Fugen zwischen den Platten und anderen Spalten zu verhindern.. Diese Technologie wird bei Abdichtungsrissen in Beton eingesetzt.
Als Schutzmaterial werden elastische Gummi- oder Polyurethan-Compounds verwendet, die bei Wechselwirkung mit Luft aushärten. Nach kurzer Zeit härtet die Zusammensetzung aus und bildet eine feste Membran, die an starke Temperaturschwankungen im Bereich von -40 ° C bis + 100 ° C angepasst ist.
- Durchdringende Abdichtung ist die häufigste und beliebteste Lösung..
In vielerlei Hinsicht beruht diese Beliebtheit auf der Tatsache, dass der Preis der verwendeten Materialien erschwinglich ist. Darüber hinaus ist die Bearbeitung geschützter Oberflächen einfach und kann mit einfachen Werkzeugen von Hand erfolgen.
Für die Schutzbehandlung werden spezielle Grundierungen und Tiefenimprägnierungen verwendet. Diese Verbindungen durchdringen die poröse Struktur von Beton und füllen Mikroporen, Hohlräume und Lücken. Das Imprägniermittel kristallisiert kurzzeitig, verhärtet und verfestigt dadurch die Oberfläche, wodurch es zusätzliche wasserabweisende Eigenschaften erhält.
Wichtig: Diese Art der Abdichtung ist nicht nur aufgrund der akzeptablen Kosten und der einfachen Implementierung verfügbar, sondern auch universell. Bei Bedarf kann die Imprägnierung sowohl auf vertikalen als auch auf horizontalen und diagonalen Flächen erfolgen.
- Die Abdichtung des Klebers erfolgt mit gerollten Materialien. Die Materialien werden mit Streifen auf eine Schicht aus flüssigem Bitumenmastix geklebt.
Horizontale Isolierung: Wege zur Umsetzung
Die Abdichtung horizontaler Flächen erfolgt auf zwei Arten:
- durch die Verwendung von Rollenmaterialien, die auf ein zuvor vorbereitetes Substrat aufgebracht werden;
- durch Auftragen von Imprägnierzusammensetzungen und speziellen Injektionen in die Risse und Zwischenplattenverbindungen.
Der Schutz des Betons vor übermäßiger Feuchtigkeit durch gewalzte Materialien erfolgt durch Aufschwimmen oder Verkleben. Die Fundamentbearbeitung mit dieser Technologie wird in der Bauphase durchgeführt, jedoch bevor die Wände errichtet werden.
Es gibt keine strengen Anforderungen für die Imprägnierung und die Injektionsisolation. Sie können sowohl während der Bauphase als auch während des Betriebs der Anlage angewendet werden.
Fazit
Sie haben also eine allgemeine Vorstellung davon, wie eine Betonkonstruktion und -konstruktion abgedichtet werden soll. Sie können aus den oben genannten Technologien die Methoden auswählen, die den Merkmalen der Baustelle und dem für diese Arbeiten zugewiesenen Budget entsprechen.
Noch Fragen? Antworten finden Sie im Video in diesem Artikel.