Betonbodenplatten - produktklassifizierung, designs aus
Betonplatten für Decken wurden ab dem Moment der Massenproduktion von Betonprodukten eingesetzt. Experten aus aller Welt haben erkannt, dass diese Option für die Anordnung von Interfloor-Strukturen die bequemste und kostengünstigste ist. Bis vor kurzem wurden sie aus hochfesten Betonsorten hergestellt, heute sind jedoch leichte zellulare Materialarten weit verbreitet.
Plattentypen
Die langjährige Erfahrung in der Verwendung dieses Materials im Bauwesen führt zu einer recht breiten Produktpalette. Natürlich gibt es in jeder Nische eine detaillierte Klassifizierung nach ihren GOST-Standards. Trotzdem kann die Produktion aller Produkte in mehrere Bereiche unterteilt werden.
Produktklassifizierung
- Feste oder feste Gussplatten, gekennzeichnet als TCP. Sie sind monolithische Strukturen, die mit einem Stahlrahmen verstärkt sind. Haben eine hohe Betonfestigkeit, werden in der Regel Gebäude mit einer großen Traglast eingesetzt. Insbesondere in Industrie- und Hochhausbau weit verbreitet. Der Einsatzbereich beschränkt sich jedoch erheblich auf eine gravierende Masse.
- Gerippte Produkte, die als MFR gekennzeichnet sind. Sie stellen eine monolithische Platte dar, die mit Versteifungen ausgestattet ist, die sich in einer oder in zwei Richtungen befinden können. Meist wird mit Hilfe dieser Strukturen die Installation von Fußböden oder Fußböden in Industriegebäuden, Matten, Lagerhäusern usw. durchgeführt. Aufgrund der Verstärkungsrippen weisen die mechanischen Belastungen eine relativ hohe Beständigkeit auf.
- Im Privat- und Wohnbau sind Hohlplatten am häufigsten, sie sind als PTM gekennzeichnet. Diese Produkte haben ovale oder runde Hohlräume in der Platte. Aufgrund dieser Eigenschaft haben sie eine hohe Wärme- und Schalldämmung. Nicht zuletzt wird das Gewicht der Betonbodenplatte mit inneren Hohlräumen erheblich reduziert.
Konkrete Produkte
Wie bereits erwähnt, wurde dieser Produkttyp schon lange hergestellt.
Bei der Errichtung der meisten der zur Zeit bestehenden Hochhäuser und Flachbauten wurden solche Betonprodukte verwendet.
- Nahezu alle Betonerzeugungsanlagen produzieren eine bestimmte Palette von Bodenplatten. Die Länge des Produkts kann zwischen 1600 mm und 15 m variieren. Die Breite des Größenbereichs ist auch recht groß von 600 mm bis 2,4 m. Die Dicke der meisten im Handel erhältlichen Produkte beträgt 220 mm. Das Gewicht der Betonplatte kann je nach Größe von 0,5 - 4 Tonnen variieren.
Es ist wichtig: Überlegen Sie sich vorher besser, welche Dimension für Ihr Zuhause geeignet ist. Und sofort herausfinden, ob die nächstgelegene Fabrik für Betonprodukte solche Platten produziert. Denn die Kosten für Betonplatten beinhalten notwendigerweise Transportkosten. Der Preis für dasselbe Produkt kann je nach Entfernung erheblich variieren.
- Die Abmessungen der Betonplatten haben die größte Bandbreite, so dass nicht jede Anlage die von Ihnen benötigte Größe erreichen kann. Traditionell wird der Beton für die Bodenplatte M200 - M300 verwendet. Für niedrige Bauformen können Sie jedoch die Produkte der Marke M150 verwenden. Plus, die meisten Fabriken können einzeln arbeiten, aber der Preis ist höher.
Polystyrol-Konstruktionen
- Polystyrolbeton ist eine der Arten von Zellstoffen. Es ist relativ neu erschienen und ist ein Produkt moderner Technologie. Dieses Material hat eine gute Festigkeit und ein relativ geringes Gewicht, so dass es beim Bau moderner Gebäude mit vielen Etagen weit verbreitet ist.
- Neben der einzigartig hohen Leistung, die den Schall- und Wärmeschutz charakterisiert, weisen Styropor-Betonbodenplatten einen sehr niedrigen Feuchtigkeitsaufnahmekoeffizienten auf. Dadurch wird die Bodenplatte aus Polystyrolbeton praktisch nicht nass und friert nicht durch. Plus besitzt eine hohe Haftung, erfordert keine Anordnung eines zusätzlichen Estrichs und eine verstärkte Abdichtung.
Expandierte Tonstrukturen
Ceramsit-Betonplatten sowie Bausteine aus diesem porösen Material sind jetzt besonders bei Einwohnern Westeuropas beliebt. Dies erklärt sich daraus, dass dieses Material als absolut umweltfreundlich gilt.
Es besteht aus Zement, Sand und einem speziell gebackenen Ton.
- Wie alle porösen Betone haben Blähbetonbodenplatten einen hohen Wärme- und Schallschutz. Das Material ist stark genug, um komprimiert zu werden, aber die Elastizität von Blähtonbeton lässt zu wünschen übrig, so dass diese Platten eine dichtere Verstärkung unter Verwendung von Metallträgern und -kanälen erfordern.
- Dieses Material wird oft direkt am Aufstellungsort mit eigenen Händen gegossen. Der Bodenraum ist hierzu mit Wellblechen der Güteklasse HC35, HC44 oder H57 eingefasst. Dann ist es gut verstärkt, die Schalung liegt frei und die Lösung wird eingegossen.
Schaumbetonkonstruktionen
Heimat dieses Materials ist Deutschland. Er erschien Anfang der neunziger Jahre. Hergestellt aus einer bestimmten Art von Zement, Sand und speziellen Zusatzstoffen.
Das Produktionsprinzip ist dem Hefeteig ähnlich, alle Komponenten werden in gebrauchsfertiger Form kombiniert, Backpulver wird hinzugefügt, wodurch die Masse "aufsteigt" und das Betonprodukt aushärtet.
- Dieses Material wird für seine Leichtigkeit geschätzt. Aber es gibt Nachteile. Schaumbetonbodenplatten müssen also gut abgedichtet werden. Tatsache ist, dass das Material in der Lage ist, Feuchtigkeit zu absorbieren. Daher können die Blöcke unter winterlichen Bedingungen, wenn die Auskleidung falsch gemacht wird, einfrieren und zusammenfallen.
- Geschäumte Blöcke, wie Blöcke auf Blähtonbasis, haben Angst vor mechanischen Belastungen beim Biegen. Aus diesem Grund werden Schaumbeton-Bodenplatten am häufigsten in Flachbauten eingesetzt.
Allgemeine Installationshinweise
- Die Vorbereitungen für die Installation beginnen in der Phase der Gebäudewände. Zu diesem Zeitpunkt sollten Maurer horizontale Markierungen setzen, die eine Richtlinie für einen reibungslosen Einbau der Platte sind.
- Wenn Mauerwerk hergestellt wird, sollte die oberste Reihe im Verbundverfahren hergestellt werden.
- Wenn die Platten mit einer Dicke von mindestens 1,5 Ziegeln auf der Lagertrennwand gestapelt sind, ist es wünschenswert, dass die Oberseite aus Vollziegeln besteht.
- Es ist ratsam, auf beiden Seiten Hohlräume in die Platten zu legen, während sich das Produkt unten befindet. Leerstellen werden in der Regel ab Werk versiegelt. Nach dem Transport ist die Kontrolle jedoch besser.
- Montageanleitung für Bodenplatten mit allen in SNiP 2.08.01-85 festgelegten Normen und Toleranzen. Erfahrene Bauherren sollten jedoch das Design an zwei kurzen Seiten ausrichten, die sich etwa 120 mm der Wand nähern.
- Es gibt oft Auseinandersetzungen darüber, ob es möglich ist, eine Betonplatte an drei Seiten, dh an zwei kurzen und einer langen, zu montieren. Nach den gleichen Normen von SNiP ist dies möglich, jedoch unter der Bedingung einer besonderen Verstärkung.
Wichtig: Es ist äußerst unerwünscht, die Struktur auf zwei kurzen Seiten und eine Querstütze in Form eines Pfeilers in der Mitte zu legen. Die Platte kann Risse bekommen und unvorhersehbar sein. Wenn ein solcher Bedarf entsteht, wird der Stahlbeton mit Diamantkreisen bis zur Tiefe des Kreises in der Mitte der Querstütze geschnitten. Wenn also der Ofen knackt, dann an einem sicheren, vorgeplanten Ort.
Montage auf porösen Blöcken
Wenn die Platten auf Ceramsit-Betonblöcken oder einem anderen porösen Material verlegt werden, können schwere Konstruktionen nicht direkt an den tragenden Wänden montiert werden.
In diesem Fall gehen Sie auf zwei Arten vor.
- Erstens, wenn die Blöcke monolithisch sind, wird im Bereich der Überlappung des Fußbodens eine Schalung angebracht, ein Bewehrungskäfig darin eingelegt und Beton oder Zement-Sand-Gemisch eingegossen.
- Zweitens ist der beste und bequemere Weg, spezielle poröse U-förmige Blöcke zu kaufen, die dazu bestimmt sind, verstärkte Strukturen in ihnen zu befestigen und mit Beton zu gießen. Dieser Gürtel ist weniger auffällig, aber auch langlebig und zuverlässig.
Wichtig: Wenn die Platte geschnitten werden muss, werden zusätzlich zu Diamantscheiben Diamantbohrungen in Beton gebohrt. Zunächst werden in einem Abstand von etwa 100 mm eine Reihe von Löchern hergestellt. Danach müssen Sie eine Diamantscheibe schneiden. Als nächstes wird das Produkt mit einer Brechstange und einem Vorschlaghammer gerissen, die Verstärkung kann mit einem Mahlwerk oder Gasschneider geschnitten werden.
Das Video in diesem Artikel zeigt einige nützliche Tricks.
Fazit
Natürlich ist die Frage, wie viel eine Betonplatte kostet, wichtig. Damit Sie kein zusätzliches Geld wegwerfen oder sich nicht darum bemühen, das Produkt zu schneiden, empfehlen wir Ihnen, im Voraus zu entscheiden, welche Größe und welches Material Sie benötigen.