Betonschutz vor feuchtigkeit: verwendete methoden und
Wie kann man Beton vor Feuchtigkeit schützen? In diesem Artikel müssen wir einige beliebte Lösungen analysieren, die sowohl für die Abdichtung von Fundamenten und Kellern als auch für den Schutz der Mauern vor Niederschlag und saisonalen Feuchtigkeitsschwankungen geeignet sind.
Klassifizierung
Alle Abdichtungsmaterialien sind in drei Hauptkategorien unterteilt.
Kategorie | Beschreibung |
Gerollt | Walzdichtung - alle möglichen wasserundurchlässigen Folien, die auf die Oberfläche der Betonkonstruktion geklebt werden |
Beschichtung | Die Beschichtung wird, wie der Name schon sagt, als durchgehende Schicht auf die wasserdichte Oberfläche aufgebracht und bildet nach dem Trocknen oder Polymerisieren eine unüberwindbare Barriere gegen Wasser. |
Durchdringen | Durchdringen гидроизоляционные материалы не остаются на поверхности бетона, а заполняют его поры, перекрывая любую возможность для фильтрации воды через имеющиеся в теле конструкции капилляры и микротрещины. |
Nützlich: Walzen- und Beschichtungsmaterialien werden normalerweise auf der anderen Seite des Fundaments oder der Umschließungsstruktur aufgetragen, bei der ein übermäßiger statischer Wasserdruck vorliegt. Andernfalls besteht immer die Gefahr der Ablösung der Schutzschicht, Verletzung ihrer Integrität. Durchdringende Abdichtungen sind von dieser Einschränkung ausgeschlossen.
Natürlich interessiert uns die letzte Kategorie der Abdichtung am meisten. Mit ihr lernen wir uns näher kennen.
Mögliche Lösungen
Eisen
Die einfachste und billigste Behandlung von Beton aus Feuchtigkeit reduziert sich auf die Eisenbeschichtung der Oberfläche (das Aufbringen von Zementmilch). Zement dringt in Poren und Mikrorisse ein und verstopft diese ganz oder teilweise. Natürlich ist das Fundament einer solchen Abdichtung nicht genug; Wenn Sie jedoch den Zementputz der Fassade bügeln, wird die Wasseraufnahme spürbar verringert.
Flüssiges Glas
Wenn flüssiges Natriumglas zu der Zementsandlösung (einer wässrigen Lösung von Na 2 O (SiO 2)) in einem Verhältnis von etwa 1:10 zugegeben wird, wird feuchtigkeitsundurchlässiger Beton mit einer sehr kurzen (nicht mehr als einer halben Stunde) Abbindezeit erhalten. Dieses Rezept wird häufig verwendet, um Nähte von Abwasserkanälen und Brunnen, Blockfundamenten und Rissen in den Fußböden von Kellern zu versiegeln.
Durch die Verarbeitung mit Flüssigglas kann die Oberfläche des Betonfertigprodukts zuverlässig abgedichtet werden. Diese Arbeit mit den eigenen Händen ist mehr als einfach: Das mit Wasser im Verhältnis 1: 1 verdünnte Material wird mit einem Pinsel, einer Walze oder einem Spray auf den Beton aufgetragen.
Tipp: Unverdünntes Flüssigglas dringt in einer Schicht durchschnittlich 2 Millimeter in den Beton ein. Wenn die Behandlung mit einer wässrigen Lösung und in mehreren Stufen durchgeführt wird, erhöht sich die Tiefe der Imprägnierung auf 15 bis 20 mm.
Wasserabweisende Mittel
Wie behandelt man Porenbeton mit Feuchtigkeit, wenn er die Außenwände eines Wohngebäudes baut?
In diesem Fall kommen hydrophobe Grundierungen auf Silikonbasis zur Rettung. Die Gebrauchsanweisung ist ebenfalls sehr einfach: Gebrauchsfertig oder verdünnt mit Wasser in einer vom Hersteller angegebenen Konzentration wird die Oberfläche der Fassade in zwei oder drei Schichten ohne vorheriges Trocknen aufgetragen.
Der Schutz von Porenbeton vor Feuchtigkeit mit einer wasserabweisenden Lösung löst mehrere Probleme gleichzeitig.
Lösbare Aufgaben | Eigenschaften |
Lebensdauer | Sie steigt dramatisch an, da das Wasser, das bei Frost kristallisiert, die Wände nicht mehr zerstört. |
Wärmeisolierung | Aus nahen Gründen hat eine nasse Wand ein viel schlechteres Dämmvermögen. Nach der Hydrophobierung ist die Wärmeleitfähigkeit der Wand unabhängig von den Wetterbedingungen konstant. |
Vysola | Sie können auch das Auftreten von unordentlichen Salzablagerungen auf der Wandoberfläche vergessen: Das Wasser wird die Calciumverbindungen nicht mehr auswaschen. |
Festlegen: Wasserabweisende Mittel auf Silikonbasis sind nicht nur für Porenbeton. Sie können alle porösen Materialien verarbeiten: schwerer Beton, Kalkstein, Gips usw.
Die Zusammensetzung wird trocken aufgetragen. Ein Feuchtigkeitsmessgerät für Beton, ein unkompliziertes elektrisches Gerät, das den spezifischen Widerstand einer Oberfläche misst, hilft dabei, den Feuchtigkeitsgehalt einer Struktur zu bestimmen.
Der Durchschnittspreis der in Russland hergestellten wasserabweisenden Produkte beträgt 150 Rubel pro Kilogramm. Der einzige Nachteil der Lösung sind die begrenzten Hafteigenschaften der Fassade nach der Verarbeitung: Sie können erst nach sechs Monaten lackiert werden.
Kristallisierende Formulierungen
Пенетрон, Кристаллизол и их многочисленные аналоги отличаются от перечисленных выше решений принципом действия: упрощенно говоря, они не транспортируют материал для заполнения пор по капиллярам с поверхности, а создают его на месте (см.также статью «Пигменты для бетона: основные характеристики, сфера применения и методы самостоятельного приготовления»).
Chemische Zusatzstoffe bewirken die beschleunigte Kristallisation von Calciumsalzen (der Hauptkomponente von Portlandzement) bei Kontakt mit Wasser. Die Kristalle füllen die Poren des Betons sicher aus.
Was ist das ergebnis
- Das offensichtlichste Ergebnis ist die Unmöglichkeit des Eindringens von Feuchtigkeit in den Beton während der Außenbearbeitung der Konstruktion.. Werden die Wände des Kellers von innen mit dem gleichen Penetron behandelt, findet das Grundwasser keinen Weg ins Innere: Die Imprägnierung dringt 40-60 Zentimeter in den Beton ein.
- Über Vysola und Schimmel kann man natürlich auch vergessen. Für ihr Aussehen benötigt Feuchtigkeit.
- Die Frostbeständigkeit von Beton steigt durchschnittlich um 100 Zyklen.. Praktisch bedeutet dies eine Erhöhung der Lebensdauer der Stadtmauern um 150 bis 200 Jahre.
- Schließlich erhöht die Imprägnierung des Betons aus Feuchtigkeit seine Druckfestigkeit: Das Fehlen von Poren verhindert, dass das Material unter Belastung bröckelt..
Es ist merkwürdig, dass Penetron und seine Analoga in gewisser Weise selbstheilende Abdichtungen bieten. Dort, wo Wasser durch neue Risse und Poren eindringt, beginnt das Wachstum von Calciumsalzkristallen sofort wieder. Was besonders erfreut ist - Abdichtungsmaßnahmen können mit feuchten Wänden oder Fundamenten durchgeführt werden.
Woher kommen neue Risse in Betonstrukturen? Hauptgründe sind Verschiebungen und Frostschwellungen von Böden sowie Installationsarbeiten. Während der Perforation von technologischen Löchern und Öffnungen ist die Schockvibration für Beton zerstörend.
Was zu tun ist?
- Im ersten Fall wird das Problem durch verstärkte Verstärkung von Strukturen gelöst. Das Fundament, das durch Bewehrung zu einem einzigen starren Rahmen verbunden ist, wird während einer Bodenbewegung nicht verformt.
- In der zweiten, mit weniger zerstörerischen Arbeitsmethoden. Daher ist das Schneiden von Stahlbeton mit Diamantkreisen und das Anpassen mit einem Gasschneider oder einer herkömmlichen Schleifscheibe weit weniger zerstörend als die Verwendung eines Presslufthämmers. Diamantbohrlöcher im Beton sind viel mehr vorzuziehen als die Arbeit eines Hammerbohrers.
Fazit
Im Rahmen der kurzen Überprüfung haben wir nur einen kleinen Teil der möglichen Lösungen aufgeführt. Wie üblich bietet das Video in diesem Artikel dem Leser zusätzliche Informationen (hier erfahren Sie, wie der Beton vom Schweißgerät erhitzt wird).
Erfolge!