Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
Betonzusatzmittel bei minustemperaturen - funktionsprinzip - Blog über Reparatur

Betonzusatzmittel bei minustemperaturen - funktionsprinzip

21-05-2018
Aufbau

Gemäß den Bauvorschriften unterscheidet sich das Konzept der Winterbedingungen etwas von den allgemein akzeptierten Kalendersätzen. Insbesondere wird es als kalte Zeit betrachtet, Bedingungen mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von etwa +5 ° C und die Möglichkeit einer nächtlichen Abnahme auf 0 ° C zu berücksichtigen. Bekanntlich kristallisiert Wasser bei niedrigen Temperaturen, und die Hydratationsprozesse in zementhaltigen Verbindungen verlangsamen oder stoppen ganz.

Aber in den meisten Ländern unseres Landes ist diese Zeit ziemlich lang. Die Arbeit unterbrechen und warten, wenn es unrentabel wird. Daher suchen Experten nach dem Aussehen von Beton nach einer Lösung für dieses Problem.

Foto-Frostschutzzusätze.

Häufige Betonarten, die in die Kälte gießen

Bis vor kurzem wurde das Verfahren zum Vorwärmen der Komponenten einer Lösung auf eine bestimmte Temperatur als das üblichste und effektivste angesehen, wonach eine warme Lösung hergestellt und gegossen wurde.

Die Temperatur des Monolithen wurde bis zur Aushärtung künstlich auf mindestens 50% gehalten.

Dampferzeugerkreis zum Erhitzen von Beton.
  • Aber jedes Jahr steigt der Preis für Energie, und solche Technologien erhöhen die Baukosten erheblich. Hier ist es nicht so wichtig, Beton zu erwärmen - mit Strom, Dampf oder anderen energieintensiven Methoden.
  • In der Mitte des letzten Jahrhunderts wurde unserem Wissenschaftler A. A. Kiriyenko eine andere effektive Möglichkeit zur Erwärmung des Monolithen angeboten. Konventionell wurde es die Methode der "Thermos" genannt. Die allgemeine Anweisung ist recht einfach, um den Stahlbeton wird eine wärmeisolierende Abdeckung gelegt. Abhängig von der Umgebungstemperatur kann der Beton durch interne Prozesse oder Energie von außen erwärmt werden.
  • Vor kurzem hat die Wissenschaft einen qualitativen Durchbruch bei der Herstellung chemisch aktiver Additive erzielt, die es Ihnen ermöglichen, bei minus Temperatur rund um die Uhr zu arbeiten. Natürlich ist es sehr praktisch, es gibt verschiedene Zusatzstoffe und wir werden über die häufigsten sprechen.

Das Arbeitsprinzip und die Arten der kaltfesten Zusammensetzungen

Laden in einem Betonmischer.

Was Beton bei Minustemperaturen hinzugefügt werden muss, ist keine Frage des Leerlaufs. Eine 100% ige universelle Zusammensetzung existiert nicht.

Die Wahl hängt von vielen Faktoren ab, vor allem von der Temperatur selbst.

  • Auch stark von der Größe des Monolithen beeinflusst. Darüber hinaus sollten Sie den Zweck des Produkts berücksichtigen. Die Tatsache, dass verschiedene Zusatzstoffe einige der physikalischen Eigenschaften von Beton verändern können und sich für die Streifenfundierung in einem Privathaus eignen, ist möglicherweise nicht für den Bau einer Brücke oder eines großen Massensockels geeignet.
Thermosheizung

Wie funktioniert das?

Wie es bekannt ist, besteht die Hauptaufgabe von Wasser in einer Lösung darin, Bedingungen für die Kristallisation der Bestandteile der Lösung, Silikate, Aluminate usw. zu schaffen. In der Sprache der Fachleute wird dies als Zementhydratation bezeichnet.

Am angenehmsten, ohne Zusätze, erstarrt die Lösung bei einer Temperatur von 15 - 20 ° C, alles was höher und vor allem niedriger ist, muss besondere Bedingungen schaffen.

  • Die Hauptaufgabe dieser Art von Additiven besteht darin, die Abbindezeit der Lösung und die Reifungszeit von Beton bei niedrigen Temperaturen zu reduzieren. Das heißt, um das Gefrieren von Wasser zu reduzieren und gleichzeitig den Rest der in der Lösung ablaufenden Prozesse nicht zu beeinträchtigen.
Die Abhängigkeit der Festigkeit von der Temperatur.

Gemeinsame Formulierungen und Arbeitsmethoden

  • Salze von Monocarbonsäuren können sicher als die am häufigsten verwendeten Materialien für die Herstellung von frostbeständigen Additiven angesehen werden. Unter Fachleuten wird diese Zusammensetzung als "Kali" bezeichnet. Der Preis dieser Formulierungen auf dem Inlandsmarkt ist durchaus akzeptabel.
  • Wenn Beton bei Minustemperaturen gegossen wird, müssen Monocarbonsäure-Additive streng dosiert werden. Für jede Temperatur ist die Menge der Additive unterschiedlich, und solche Additive können verwendet werden, um die Lösung für Temperaturen bis zu minus 30 ° C herzustellen. Je niedriger die Temperatur, desto mehr Zusammensetzung wird benötigt.
Salz der Monocarbonsäure.

Wichtig: Wie bereits erwähnt, kann ein Zusatzstoff mit Analphabeten andere Eigenschaften der Lösung beeinträchtigen. Daher kann das Prinzip umso mehr weh tun.

  • Der nächste Marktführer in unserem Markt ist Natriumnitrit. Der Preis dafür ist nicht sehr hoch, aber diese Substanz hat einen starken, scharfen, unangenehmen Geruch. Außerdem kann sich diese Zusammensetzung leicht entzünden. Bei Kontakt mit bestimmten Arten von modernen Weichmachern können giftige, giftige Gase freigesetzt werden.
Natriumnitrit.
  • Die maximale Temperatur, die Natriumnitrat halten kann, liegt nicht unter -15 ° C. Experten empfehlen die Verwendung bei der Herstellung von Lösungen auf Portlandzement oder auf Schlacke-Portlandzement. Die Zugabe dieses Zusatzes zu Aluminiumoxidzementen ist strengstens untersagt.
  • Natriumformiat und Calciumnitrat haben einen breiten Anwendungsbereich. Neben der Herstellung von Betonprodukten können diese Additive in Gips- und Mörtellösungen für die Ziegelverlegung eingesetzt werden. Diese Zusammensetzungen werden jedoch nur in Kombination mit einem Weichmacher verwendet, da sich durch die Ansammlung von Salzen Hohlräume und Ausblühungen im Monolith bilden können.
Natriumformiat.

Wichtig: Lösungen mit Zusatz von Additiven sollten mit den eigenen Händen bei einer Temperatur von mindestens 5 - 10 ° C hergestellt werden. Darüber hinaus können sie nicht lange gelagert werden, die Lösung muss innerhalb einer Stunde nach dem Mischen verwendet werden.

Gebäude Heizlüfter.
  • Vergessen Sie nicht die inländischen Hersteller, Zusätze aus der Frostlinie, Froststyrol usw. Sie stellen komplexe Wirkstoffe dar. Nach dem Eingießen wird die Temperatur auf natürliche Weise aufrechterhalten, und bei leichtem Frost muss der Beton gut bedeckt werden.

Konkrete Markenabhängigkeit

Ausführungen zur elektrischen Beheizung des Monolithen.
  • Gemäß den Normen von SNiP 111-1-76 ist Frost für Beton nur in der Aushärtungsphase gefährlich. Halten Sie eine bestimmte Temperatur im Monolithenbedarf auf einen bestimmten Prozentsatz der Festung. Für jede Betonmarke ist dieser Prozentsatz individuell.
  • Nachdem der Monolith gepackt hatte, war das Einfrieren für ihn nicht mehr so ​​unheimlich, aber es wurde nicht empfohlen, Betonwaren auszubeuten. Tatsache ist, dass das Produkt nach dem Auftauen auf natürliche Weise reift. Die aktive Erstarrungsphase des Monolithen liegt innerhalb von 27 Tagen. Danach wird die Stärkung noch einige Jahre andauern, jedoch viel langsamer.
  • Wenn keine frostbeständigen Additive in die Zusammensetzung eingebracht wurden, ist für Lösungen mit der Marke M150 eine 50% ige Konzentration ausreichend. Mark M200 - M300, kann zu 40% eingefroren werden. Für M400 und mehr reicht 30%. Bei Verwendung eines Additivs sinkt jedoch die zulässige Festigkeit vor dem Einfrieren um durchschnittlich 10%.

Tipp: Die Zeit des Mischens der Zusammensetzung unter winterlichen Bedingungen sollte mindestens zweimal erhöht werden.

Mythen im Zusammenhang mit Zusatzstoffen

Heizen Beton Monolith planen.
  • Diese Art von Additiven tauchte vor kurzem auf. Die Menschen hatten noch keine Zeit, um herauszufinden, wie wohl dies war, und auf diesem fruchtbaren Boden wurden mehrere Vorurteile geboren.
  • Der erste verbreitete Mythos wurde vor langer Zeit geboren. In regelmäßigen Abständen wird mit jeder neuen Komposition dieser Punkt aufgeworfen, und frostbeständige Zusatzstoffe bilden keine Ausnahme. Handwerksmeister erklären "autoritär", dass solche Zusätze eine verstärkte Korrosion des Verstärkungskäfigs verursachen.
  • Nehmen Sie das einfachste und preisgünstigste Natriumnitrit in Russland. Jeder durchschnittliche Chemiker oder Metallwissenschaftler wird Ihnen sagen, dass dies einer der Inhibitoren ist, die den Korrosionsprozess verlangsamen können. Darüber hinaus kann in Verbindung mit Weichmachern und Schrumpfadditiven für das Arbeiten mit Monolithen im Hinblick auf die Erhöhung der Festigkeit nur das Diamantbohren von Löchern in Beton sowie das Schneiden von Stahlbeton mit Diamantkreisen verwendet werden.
Das Verhältnis der Komponenten in verschiedenen reinen Betonmarken.
  • Der zweite verbreitete Mythos kann als Abnahme der Betonfestigkeit bezeichnet werden. Diese Aussage wurde aufgrund der Tatsache geboren, dass sich in der frühen Phase der Mörtelbildung tatsächlich eine gewisse Verzögerung gegenüber reinem Beton ergab. Dann steigt jedoch die Geschwindigkeit der Festigkeitssteigerung deutlich an. Dies gilt insbesondere für die kombinierten Formulierungen.
  • Alle Experten raten von Anfang an, die Anweisungen sorgfältig durchzulesen. Bei unzureichender Menge an Zusatzstoff in der Lösung kann es einfrieren. Wenn Sie jedoch zu viel Additiv zugeben, besteht die Gefahr, dass Sie die Abbindezeit verlängern oder durch die Bildung von Gasen einen bestimmten Prozentsatz der Festigkeit verlieren.

In dem Video in diesem Artikel können Sie viele nützliche Dinge entdecken.

Fazit

Als Fazit möchte ich anmerken, dass bei der Entscheidung, was Beton bei Minustemperaturen hinzugefügt werden soll, nicht vergessen wird, dass gefälschte Produkte in diesem Produktionsbereich leider nicht aus den Regalen verschwunden sind. Nachdem Sie nicht wissen, was sich im Winter im Fundament befindet, riskieren Sie im Sommer die gesamte Arbeit, zumal der Preis für echte, hochwertige Verbindungen recht günstig ist.

Erwärmung des Kellers im Winter.