Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
Erwärmung des hauses von einer bar außerhalb: möglichkeiten - Blog über Reparatur

Erwärmung des hauses von einer bar außerhalb: möglichkeiten

27-06-2018
Aufbau

Strukturen aus einer Bar halten die Wärme perfekt und benötigen praktisch keine zusätzliche Heizung. Befindet sich das Gebäude jedoch in einer kalten Klimazone, empfehlen professionelle Handwerker, zusätzlichen Schutz zu gewährleisten und die Isolierung des Hauses von der Bar außerhalb vorzunehmen.

Die Technologie dieses Prozesses wird in dieser Veröffentlichung erörtert.

Ein Amateurfoto zeigt den Prozess des Erwärmens eines Hauses aus einer Bar mit Drehen, gefolgt von Futter

Schutzarten vor Kälte

Wenn ein Gespräch darüber geführt wird, wie die Dämmung der Wände eines Holzhauses aus einer Bar im Freien besteht und wie Sie eine ähnliche Struktur isolieren können, haben Sie drei Möglichkeiten. In diesem Fall schützen zwei von ihnen das Erscheinungsbild des Gebäudes.

Installation einer Dampfsperre, um die Isolierung vor Feuchtigkeit zu schützen

Passend

Diese Methode wird von einigen Meistern als die zuverlässigste und hochwertigste angesehen:

  • Es liegt daran, dass zunächst an den Gebäudewänden eine Kiste aus Holzlatten oder Metallprofilen montiert wird.
  • Dann ist es notwendig, die Art des Materials zu wählen, das zum Isolieren des Holzes verwendet wird. Sein Preis kann jedoch nicht als Hauptindikator angesehen werden.
Der Schaum sollte nicht lange ohne Naht genäht werden, da er keine direkte Sonneneinstrahlung toleriert.
  • Zunächst ist es notwendig, sich auf bestimmte klimatische Bedingungen zu konzentrieren. Wenn sich der Kapitän jedoch für das Nähen zum Nachteil des Aussehens entschieden hat, bedeutet dies, dass ein Material mit maximalem Schutz verwendet werden muss.
  • Verwenden Sie am besten Montageschaum. Tatsache ist, dass es nicht nur eine hochwertige Isolierung ist, sondern auch eine Abdichtung erzeugt, die sie vor Feuchtigkeit und Fremdgeräuschen schützt.
  • Mineralwolle oder Schaumpolystyrolplatten sind ebenfalls großartig.
Einbau von Mineralwolle in die Kiste
  • Wenn Sie ein Blockhaus draußen mit Ihren eigenen Händen aufwärmen, müssen Sie das Befestigungsmaterial für eine bestimmte Art von Isolierung aufpassen.
  • Es ist zu beachten, dass viele Heizgeräte Feuchtigkeit nur sehr schlecht vertragen und wenn sie mit Wasser gesättigt sind, verlieren sie fast vollständig ihre Qualität. Daher empfehlen professionelle Handwerker die Installation einer Dampfsperre an den Wänden eines Blockhauses und eine Abdichtung auf dem Schutzmaterial.
  • In der Endphase wird genäht. Verwenden Sie dazu jedes verfügbare Material und befestigen Sie es auf der Kiste.

Tipp! Einige Meister empfehlen, vor dem Einbau der Dämmung zum Schutz vor Feuchtigkeit eine spezielle Imprägnierung auf der Holzoberfläche aufzubringen. Dies bietet auch einen zusätzlichen Schutz gegen das Auftreten von Pilzen oder Schimmel.

Fugen zwischen den Holzkanten abdichten

Isolierung der Gelenke

  • Wenn man bedenkt, dass das Holz selbst perfekt Wärme speichert und die Breite der Wände in solchen Gebäuden sogar 250 mm beträgt, kann die äußere Isolierung des Blockhauses minimal gemacht werden.
  • Beim Verlegen der Kronen muss zunächst eine spezielle Dichtung zwischen das Material eingebaut werden, die gleichzeitig als Isolation und Kälteschutz dient.
  • Nach der Fertigstellung des Gebäudes müssen alle Fugen weiter behandelt werden, wobei ein Spezialwerkzeug oder Dichtmittel verwendet wird.
Dichtungsprinzip mit spezieller Zusammensetzung
  • Als nächstes werden die Wände des Hauses mit einer Imprägnierung bedeckt, die vor Feuchtigkeit und Feuer schützt. Es füllt die poröse Struktur des Materials und schafft zusätzlich eine Abdichtung.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass eine solche Erwärmung von Häusern von einer Bar außerhalb unwirksam ist, gleichzeitig aber in Verbindung mit Holz einen sehr spürbaren Schutz bietet. Das Erscheinungsbild der Struktur, die durch die Struktur des Materials entsteht, wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Tipp! Wenn die Dicke des Holzes 250 mm beträgt, kann eine solche Isolierung auch dann verwendet werden, wenn sich die Struktur eines Holzhauses in einem kalten Klima befindet. Es eignet sich auch für Gebiete mit milden Wintern oder für südliche Breiten.

Aussehen der Flüssigkeitsisolierung

Flüssigkeitsisolierung

  • Dieses Material erschien relativ erst kürzlich. Gleichzeitig gilt er als einer der vielversprechendsten und gewinnt täglich an Popularität.
  • Es ist erwähnenswert, dass eine solche Isolierung von Wänden gegenüber einer Bar außerhalb recht einfach selbst zu machen ist. Tatsache ist, dass dieses Material eine flüssige Konsistenz aufweist und in mehreren Schichten wie Farbe auf die Oberfläche aufgetragen wird.
  • Sie sollten auch darauf achten, dass das Gebäude nicht wie ein Baumstamm beschädigt wird, sondern die Struktur des Gebäudes verborgen bleibt. Wenn Sie der Zusammensetzung ein wenig Farbstoff hinzufügen, können Sie am Ende eine sehr schöne Struktur erhalten.
Wenn die flüssige Isolierung etwas Farbe hinzufügt, unterscheidet sich die fertige Struktur nicht vom lackierten Gebäude
  • Unabhängig davon ist es erwähnenswert, dass eine Schicht aus flüssigem Isoliermaterial mit einer Dicke von 3 mm die Mineralwolle von 10 cm Dicke vollständig ersetzen kann.
  • Eine solche Beschichtung hat gleichzeitig eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, direkte Sonneneinstrahlung und Feuer und kann als Schutz vor Fremdgeräuschen dienen.
  • Bevor Sie dieses Isolierwandhaus draußen herstellen, müssen Sie die Oberfläche vorbereiten. Zu diesem Zweck werden alle Fugen zusätzlich abgedichtet und wenn möglich mit ihrem Dichtungsmittel gefüllt.
  • Der nächste Schritt ist die Durchführung einer Imprägnierbehandlung, um den Haftungsgrad des Materials zu erhöhen.
Für die Arbeit ist es am besten, ein Sprühgerät zu verwenden, das den gesamten Prozess erheblich vereinfacht und Ihnen die Erstellung einer einheitlichen Schicht ermöglicht.
  • Dann können Sie die Wände isolieren.
  • Es ist zu beachten, dass dieses Material auch im Winter verwendet werden kann, es verträgt jedoch keine hohe Luftfeuchtigkeit bei der Installation. Daher sollten alle Arbeiten nur bei trockenem Wetter ausgeführt werden.
  • Es ist zu beachten, dass Sie für einen effektiven Schutz mehrere Schichten im Abstand von mindestens 12 Stunden auftragen müssen. Daher sollten Sie die Zeit wählen und sich auf die Wetterbedingungen konzentrieren.
  • Die Installationsanleitung empfiehlt die Verwendung einer Sprühflasche, um gleichmäßige Schichten zu erzeugen. Es ist auch notwendig, eine Schutzausrüstung zu verwenden, um zu verhindern, dass die Zusammensetzung auf die Haut oder in die Augen gerät.

Tipp! Diese Isolierungsmethode kann heute als eine der einfachsten und gleichzeitig wirkungsvoll bezeichnet werden. Er bewältigt seine Aufgabe und ist gleichzeitig ein zusätzlicher Schutz vor Feuchtigkeit und schädlichen Insekten.

Das Prinzip der Außendämmung mit Angabe der Schichten und ihrer Dicke bei Verwendung von Holz 145 mm

Weitere Informationen

  • Zuallererst sollte gesagt werden, dass die Technologie des Erwärmens eines Holzhauses im Außenbereich als die richtigste betrachtet wird, obwohl die meisten Leute denken, dass diese Arbeit von innen gemacht werden sollte. Tatsache ist, dass auf diese Weise kein Kondensat in der Wand gebildet wird, was zum Auftreten von Schimmel und Pilzen führt.
  • Die innere Isolierung kann dagegen nicht die korrekte Platzierung des Taupunkts gewährleisten, was bedeutet, dass bei seiner Anwendung zusätzlich Dampfbremse und andere Methoden zur Kondensatbekämpfung erforderlich sind.
Offset-Taupunkt bei fehlender und vorhandener äußerer Isolierung
  • Wenn mit Montageschaum gearbeitet wird, sollten Sommertypen dieses Materials verwendet werden, da sie einen bestimmten Ausdehnungskoeffizienten haben, der sehr leicht zu kontrollieren ist. Es gibt auch spezielle Geräte, die speziell für diese Arbeit erstellt wurden.
  • Flüssigkeitsisolierung kann unterschiedlich sein. Daher ist es vor dem Kauf notwendig, die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen. In diesem Fall wird besonderes Augenmerk auf einen solchen Parameter wie die Dicke der erforderlichen Schicht gelegt.
  • Wenn bei der Verwendung einer Dachlatte eine äußere Erwärmung des Hauses durchgeführt wird, muss ein Luftspalt zwischen der Dampfsperre und der Isolierung geschaffen werden. Es verhindert, dass sich Kondensat auf dem Material ansammelt und schützt es daher.

Tipp! Wenn Sie sich für eine bestimmte Installationsmethode entscheiden, müssen Sie den Prozess seiner Arbeit genau studieren und sich mit allen Eigenschaften des Materials vertraut machen. Dadurch erhalten Sie ein detailliertes Bild aller erforderlichen Maßnahmen.

Es gibt ein Holz, in dem sich bereits ein Heizer befindet. Die Kosten sind jedoch sehr hoch und die Festigkeit lässt zu wünschen übrig.

Fazit

In dem in diesem Artikel vorgestellten Video finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema. Auf der Grundlage des oben dargestellten Textes können wir folgern, dass es verschiedene Arten der Außendämmung von Gebäudewänden gegen eine Bar gibt. Darüber hinaus verfügt jeder von ihnen über einzigartige Eigenschaften und Merkmale, die sich auf den Endpreis der Konstruktion und die Installationsqualität auswirken.