Hauptmerkmale und abmessungen von betonkanalringen
Um ein individuelles Abwassersystem in Ihrem eigenen Landhaus auszustatten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Trotz der großen Auswahl an moderneren und neuesten Baumaterialien sind Stahlbetonringe die größte Nachfrage. Diese Beliebtheit wurde aufgrund der Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Frostbeständigkeit solcher Produkte sowie der Abmessungen von Abwasserringen aus Beton erreicht.
Die Hauptmerkmale von Betonringen
Die Verwendung von Betonfertigteilen bei der Herstellung von Konstruktionen kann die Produktionszeit erheblich reduzieren und gleichzeitig die Produktivität steigern. Es sind die Ringe, die als das am häufigsten verwendete Produkt in Bauprozessen gelten.
Anwendungsgebiet
Der Einsatzbereich solcher Produkte kann sehr unterschiedlich sein:
- Der Bau von Trinkbrunnen;
- Anordnung von Schächten, die zur Überwachung des Status von Kommunikationssystemen erforderlich sind;
- Bau von Klärgruben;
- Anordnung von Abwasserkanälen usw.
Vor- und Nachteile
Die Vorteile solcher Strukturen sind:
- Hohe Festigkeit;
- Haltbarkeit;
- Frostbeständigkeit;
- Einfache installation;
- Einfache Bedienung;
- Niedriger Preis
Es gibt jedoch einen großen Nachteil, der in einem großen Gewicht liegt. Zum Beispiel wird die Antwort auf die Frage, wie viel ein Betonring mit einem Durchmesser von 1 Meter wiegt, zu einem Wert von 600 kg. Dies legt nahe, dass der Transport eines solchen Produkts zur Baustelle ohne spezielle Ausrüstung unmöglich ist.
Abmessungen von Strukturen
Abmessungen Gewicht der Betonringe - dies sind zwei Parameter, die in direktem Zusammenhang stehen. Wie das Gewicht, so können die Gesamtparameter solcher Produkte abhängig von der Art des erzeugten Produkts und dem Verwendungszweck unterschiedlich sein.
Bis heute gibt es Ringe in folgenden Größen:
- KC-10. Die Höhe eines solchen Produkts beträgt 0,9 m, der Außendurchmesser beträgt 1,16 m und das Gewicht eines Betonrings mit 1 Meter Innendurchmesser beträgt 0,6 Tonnen.
- KC-15. Ein solcher Ring wird als mittlerer Ring bezeichnet und hat folgende Parameter: Höhe - 0,9 m, Innendurchmesser - 1,5 m, Außendurchmesser - 1,6 m, Masse des Produkts - 1 Ton;
- KC-20. Die Ringmulde beträgt 0,9 m mit einem Gewicht von 1,5 Tonnen und einem Außen- und Innendurchmesser von 2 m bzw. 2,2 m.
Beachten Sie! Die Kennzeichnung des Produkts besteht aus den Buchstaben KC oder KS und der Größe des Innendurchmessers des Produkts in Dezimetern.
Moderne Hersteller bieten Ringe mit einem Durchmesser von 0,72 bis 2 Metern und einer Standardhöhe von 90 cm an.
Neben solchen standardisierten Produkten gibt es auch Nichtstandardprodukte, die als komplementär bezeichnet werden.
Solche Produkte können sich aufgrund der folgenden Parameter von typischen Produkten unterscheiden:
- Die Form des Designs selbst;
- Wandstärke, die von 65 mm bis 115 mm variiert;
- Das Vorhandensein der Schlösser auf der Oberfläche, um den Zusammenbau der Struktur zu vereinfachen;
- Höhe;
- Dia.
So können Sie beispielsweise Betonringe mit großem Durchmesser (mehr als 2 m) oder sogar quadratische Produkte kaufen.
Rat Die Verwendung von Stahlbetonkonstruktionen mit quadratischer Form bietet die Möglichkeit, sie auf einer Betonplatte zu installieren. Dadurch muss kein Betonestrich am Boden des Brunnens gebaut werden. Außerdem ist das Graben eines quadratischen Lochs einfacher als ein rundes.
Arten von Ringen
Nach Bauart dieser Art werden zwei Haupttypen unterschieden:
- Gerade Linien. Die Verbindung solcher Ringe erfolgt mit Hilfe von Metallklammern und Zementmörtel;
- Mit schloss - solche Produkte sind im oberen Teil mit einem ringförmigen Vorsprung und im unteren Teil mit einer Kerbe versehen. Wenn Sie solche Elemente übereinander platzieren, können Sie starke Verbindungen herstellen, wodurch die Möglichkeit einer Verschiebung ausgeschlossen wird.
Fertigungstechnologie
Eine ernsthafte Belastung dieser Produkte während ihres Betriebs erfordert eine hohe Festigkeit. Aus diesem Grund verwendet der Produktionsprozess nur hochwertige, feinkörnige Lösungen. Normalerweise ist es Beton, der zu den Sorten M200 bis M500 gehört.
Der Herstellungsprozess ist in folgende Schritte unterteilt:
- Formular ausfüllen wird vorbereitet;
- Der Verstärkungsrahmen bleibt innerhalb einer Form;
- Die Abfüllung erfolgt mit Fertigbetonmörtel;
- Leere wird durch Vibration entfernt.
Jetzt bleibt das Produkt unter den entsprechenden mikroklimatischen Bedingungen trocken.
Ringe zu Hause machen
Wenn Sie Stahlbetonringe mit Ihren eigenen Händen herstellen möchten, sollten Sie auf jeden Fall Folgendes wissen:
- Um ein Qualitätsprodukt zu erhalten, müssen Sie die Zementmarke M400 und höher verwenden.
- Gewaschener Quarzsand sollte als feiner Füllstoff wirken;
- Ein großer Füller ist kiesarm.
Anweisungen für die Herstellung solcher Produkte zu Hause lauten wie folgt:
- Anordnung der Schalung. Sie müssen 2 Zylinder bauen, von denen 1 für den Innendurchmesser und 1 für den Außendurchmesser.
Rat Platten, Sperrholz, Dachbahnen usw. können als Materialien für die Herstellung von Schalungen dienen.
- Wählen Sie eine ebene Fläche und installieren Sie die inneren und äußeren Zylinder so, dass die Wände der Produkte über den gesamten Umfang gleich weit sind.
- Legen Sie entlang des Umfangs der Schalung in gleichen Abständen 10-12 Metallbewehrungsstäbe mit einem Durchmesser von 8-10 mm auf.
- Der resultierende Rahmen muss mit Keilen gesichert werden, die sich nach oben bewegen, wenn die Form mit der Lösung gefüllt wird.
- Um das fertige Produkt einfach zu trennen, schmieren Sie die Wände der Form mit gebrauchtem Motoröl.
- Gießen Sie eine Betonschicht in Form von ca. 10 cm ein und tampfen Sie mit einem Metallstift durch Stechen. Füllen Sie also das gesamte Formular aus.
- Decken Sie die Schalung mit einem dicken Tuch ab, um sie vor der Sonne zu schützen.
- Nach 3-5 Tagen kann die Schalung entfernt und das Produkt weitere 7-14 Tage trocknen gelassen werden, so dass es vor der Sonne geschützt wird und mehrmals am Tag Feuchtigkeit erhält.
Bau von Abwasser aus Betonwarenringen
Bei der Abwassertechnologie wird der Boden des Brunnens so betoniert, dass kein Abwasser in den Boden eindringen kann.
Rat Auf dem modernen Markt finden Sie sofort Ringe mit der Unterseite. Diese Konstruktion verhindert das Abfließen von Abwasser sowie das Eindringen von Grundwasser in die Kanalbrunnen.
Zusätzlich zur Notwendigkeit, den Boden des Schachts zu isolieren, müssen Sie auch die Verbindungen zwischen den Ringen abdichten.
Zu diesem Zweck können folgende Baustoffe verwendet werden:
- Gipsmischungen;
- Flüssiges Glas;
- Gummidichtungen
Es darf auch nicht vergessen werden, dass beim Einfrieren des Bodens dessen Verschiebung erfolgt, was zu einer gewissen Bewegung der Betonkonstruktionen führt. Um dieses Problem zu lösen, werden spezialisierte Kunststoffeinsätze aus Polyethylen mit einer Dicke von 0,8 cm verwendet, die heute in einem großen Sortiment mit unterschiedlichen Durchmessern und Höhen hergestellt werden.
Abschließend
Betonringe sind vorgefertigte Konstruktionen, die auf dem modernen Markt für verschiedene Zwecke gefragt sind. Unabhängig davon, welches Objekt Sie bauen werden, auf dem modernen Baumarkt finden Sie sicherlich Strukturen, die in Größe und Form geeignet sind.
Wenn solche Produkte dennoch nicht gefunden werden, können Sie sie leicht selbst herstellen, da dieser Prozess einfach ist und Transportarbeit einspart. Ein Video in diesem Artikel zeigt Ihnen noch mehr interessante Informationen zu Stahlbetonringen.