Hausprojekte von einer bar mit garage - wir berücksichtigen
Wenn Sie sich entscheiden, aus einer Bar mit Garage ein Haus zu bauen, ist dies wirklich die richtige Wahl, da Sie erschwingliches und vor allem umweltfreundliches Material verwenden. Im Landhausbau sind Häuser aus Holz sehr verbreitet.
Daher werden in diesem Artikel Blockhäuser behandelt.
Über die Verwendung von Holz im privaten Wohnungsbau
Ein Haus mit einer Bar mit Garage ist sowohl wirtschaftlich als auch praktisch eine gewinnende Option. Darüber hinaus erschien kürzlich Mode für Gebäude aus Holz. Dies ist leicht zu erklären, da Einwohner von großen und lauten Städten oft in der Natur Einsamkeit suchen und es wünschenswert ist, dass das Aussehen eines Landhauses der allgemeinen Stimmung entspricht.
Die Vorteile von Bauholzgebäuden
- Durch die Verwendung von Holz (profiliert oder verklebt) können Sie zusätzliche Innendekoration vermeiden, die sich besonders für kleine Landhäuser eignet. (Lesen Sie den Artikel über Lärchenholz mit Leimholz: Praktikabilität und Umweltfreundlichkeit Ihrer Häuser)
- Während des Betriebs verliert der Baum praktisch nicht seine grundlegenden Eigenschaften und Eigenschaften. Bei Holzhäusern ist das Schrumpfen des Fundaments nicht typisch.
- Die Oberfläche der Stangen wird mit modernen Geräten qualitativ hochwertig bearbeitet.
- Solche Gebäude sind sehr schnell aufgebaut.
- Die Oberfläche solcher Wände bleibt während des gesamten Arbeitsvorgangs erhalten, da die Luftfeuchtigkeit in solchen Häusern selten über 14% liegt.
Die Vorteile von Häusern mit Garage
- Um zum Auto zu gelangen, müssen Sie bei schlechtem Wetter nicht ausgehen.
- Die Garage kann in die Hausheizung einbezogen werden.
- Die Garage kann als Lagerhaus, Hauswirtschaftsraum oder Werkstatt genutzt werden.
- Kostenersparnis, da Sie keine separate große Garage bauen müssen.
- Erhebliche Platzersparnis, da die Garage neben dem Haus einen kleineren Bereich auf dem Grundstück einnimmt.
Material auswählen
Moderne Technologien der Holzbearbeitung stehen auch nicht still, und heute wird das Holz in drei Versionen präsentiert:
- Rechteckig (normal). Es ist das allgemeinste, da sein Preis für den durchschnittlichen Käufer am akzeptabelsten ist.
Tipp! Bei Verwendung eines rechteckigen Baumaterials müssen Sie die Wände zusätzlich mit einem Blockhaus, Ziegelstein, Abstellgleis, Schindel usw. ausstatten.
- Wenn Sie die Fassadenbekleidung nicht durchführen möchten, empfiehlt es sich, die Profilleiste vorzuziehen, da sie ein hervorragendes Aussehen der Wände ohne zusätzliche Nachbearbeitung bietet.
- Profilholz ist aufgrund der speziellen Dornenrillenform ein sehr beliebtes Material. So können Sie ein Haus und eine Garage qualitativ und schnell bauen und so nicht nur das Aussehen der Wände, sondern auch ihre thermischen Eigenschaften ohne zusätzliche Beschichtung deutlich verbessern. (Weitere Informationen finden Sie im Artikel. Was ist besser: eine profilierte Bar oder ein runder Baumstamm zum Bauen eines Hauses?) Dies ist zweifellos ein praktisches Material, ideal für den Bau eines Landhauses oder eines Landhauses mit Garage. Das Design des Profils verhindert das Eindringen von schmelzendem Schnee oder Regenwasser in die Naht zwischen den Federn. Mögliche Verrottungsherde sind somit ausgeschlossen.
- Ein weiterer Vorteil des profilierten Baumaterials besteht darin, dass nach dem Schrumpfen zu Hause kein Kessel erforderlich ist. Dies ist ein monolithisches Waldgebiet, das "atmen" kann und eine hohe Umweltfreundlichkeit aufweist.
- Brettschichtholz. Es ist das teuerste Baumaterial der gesamten Linie. Seine Hauptmerkmale sind:
- Hohe festigkeit
- Minimale Schwindung und Verformung.
- Umweltfreundlichkeit.
- Solche Häuser können in einer Stufe gebaut werden.
Führen Sie die Berechnung der Materialmenge durch
Wenn Sie sich für den Bau eines Blockhauses mit einer Garage entscheiden, müssen Sie zuerst einen Plan erstellen und die für die Bauarbeiten erforderliche Materialmenge berechnen.
Dies ist ziemlich einfach zu tun, wofür es eine einfache Anweisung gibt:
- Zunächst definieren wir die Parameter des Gebäudes. Zum Beispiel wird ein Blockhaus mit einer Garage 8 bis 9 Meter messen.
- Es handelt sich um ein einstöckiges Gebäude mit einer Deckenhöhe von 3 Metern.
- Das Haus verfügt über solche technischen Bohrungen an den tragenden Wänden:
- Die Eingangstür ist 0,9 Meter mal 2 Meter.
- 6 Fenster, die Größe von 0,8 mal 1,2 Metern.
- Garagentore mit Abmessungen von 2,5 x 2 Metern.
- Interne Trennwände haben eine Gesamtlänge von 15 Metern.
- Technische Öffnungen der Innenwände - 4 Türen, 2 x 0,8 Meter.
Jetzt zählen wir ein geklebtes Holzhaus mit Garage:
- Zunächst finden wir den Bereich der externen Partitionen und multiplizieren die Länge mit der Höhe.
- Im nächsten Schritt werden alle technischen Öffnungen aus dem resultierenden Trennwandbereich abgezogen:
- Suchen Sie dazu zunächst den Bereich eines Fensters und multiplizieren Sie die resultierende Zahl mit 6.
- Wir ergänzen den Bereich der Fenster um den Bereich der Eingangstür und der Garagentore.
- Vom Bereich der Außenwände den Bereich der technologischen Bohrungen abziehen. So bekommen wir die Materialfläche, die für den Bau von Wänden benötigt wird. Wenn Sie die Abmessungen eines einzelnen Trägers kennen, können Sie die Materialmenge leicht berechnen.
Tipp! Bei der Berechnung des Materials für die Wände ist es nicht erforderlich, spezielle im Internet verfügbare Taschenrechnerprogramme zu verwenden, da sie den Bereich der technologischen Lücken nicht berücksichtigen, da er durch einen erheblichen Fehler gekennzeichnet ist.
Fazit
Da es oft recht mühsam ist, eine Garage von einer Bar aus mit einer eigenen Hand an ein Haus zu befestigen, ist es am besten, gleichzeitig ein Haus mit einer Garage zu bauen. (Siehe auch den Artikel „Ein Haus aus einer Bar für zwei Familien: Vorteile). Heute gibt es viele Projekte solcher Gebäude, daher ist es nicht schwierig, die optimale Option zu wählen. Das Video in diesem Artikel beantwortet die verbleibenden Fragen zu diesem Thema.