Heizkabel für beton: anforderungen und parameter des
Bei niedrigen Temperaturen verlangsamt sich die Eindickung des Betons erheblich, wodurch der Betoniervorgang im Winter stark verzögert werden kann. Sie haben jedoch kürzlich gelernt, wie sie dieses Problem mithilfe eines speziellen Heizkabels lösen können.

Allgemeine Informationen
Das Erwärmen von Beton mit einem Heizdraht ist eine weit verbreitete Technologie unter professionellen Bauherren. Seine Beliebtheit beruht auf der Wirtschaftlichkeit des Verfahrens, da beim Erwärmen keine Wärmeverluste auftreten - die gesamte Energie des Kabels wird direkt auf den Beton übertragen. Darüber hinaus ist diese Technologie bereits gut getestet.
Ein weiterer Vorteil dieser Erwärmung ist der relativ niedrige Preis des Drahtes. Daher kann gesagt werden, dass unter allen möglichen Optionen die erwogene Methode des Erhitzens von Beton am besten geeignet ist.
Das Wesentliche dieser Methode ist also, dass vor dem Betonieren ein Kabel mit einem bestimmten Querschnitt und einer bestimmten Spannungsebene montiert wird. Dann wird das Kabel mit Beton gegossen und mit Strom verbunden, wodurch der Beton zu erwärmen beginnt.
Es besteht die Meinung, dass sich unter dem Einfluss von Temperaturen Risse im Beton und Luftblasen bilden können. Dies ist jedoch alles Spekulation, in Wirklichkeit ändert sich die Betonstruktur nicht, aber die Lösung friert viel schneller ein. Dadurch kann der Betoniervorgang mehrmals beschleunigt werden.

Das einzige, es ist äußerst wichtig, die Technologie der Installation des Systems und die Reihenfolge der Heizung zu beachten. Ansonsten kann das Ergebnis wirklich enttäuschen.
Beim Gießen von Böden wird in der Regel eine elektrische Beheizung des Betons mit einem Heizdraht verwendet. Eine solche Erwärmung kann auch die Trocknungsrate anderer flüssiger Baustoffe in Innenräumen oder auf der Baustelle erhöhen. Insbesondere trocknen Wände, die mit Farbe gestrichen oder mit einer Grundierung behandelt wurden, schneller und Kitt und Tapetenkleister gefrieren schneller.
Drahtfunktionen
Grundlegende Kabelanforderungen
Das Heizkabel zum Erhitzen des Betons muss bestimmte Eigenschaften haben, da es später nicht ersetzt werden kann. Außerdem kann jede Schließung einen Brand verursachen. Daher muss der Auswahl des Drahtes besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Am häufigsten wird zu diesem Zweck ein PNSV-Heizkabel für Beton verwendet - ein zweiadriger Stahldraht mit einer isolierenden Beschichtung aus Polyester oder Polyvinylchlorid. Aufgrund seiner zuverlässigen Isolation ist die Möglichkeit einer Entzündung ausgeschlossen, außerdem ist die Wahrscheinlichkeit von Brüchen und Knicken der inneren Venen minimal.
Ein solcher Draht kann sowohl in Häusern mit einphasiger Verdrahtung als auch wenn er in drei Phasen aufgeteilt ist, verwendet werden.

Wichtige Kabelparameter
Der Hauptparameter des Heizdrahtes ist der Durchsatz. Die beste Option ist ein Kabel mit einer Nennstromstärke von bis zu 16 A. Es reicht für private Häuser und Wohnungen in Hochhäusern.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des Heizdrahtes sind spezielle Abzweige, die aus dem Betonbereich führen. Diese Zweige werden kalte Enden genannt.
Das Funktionsprinzip beruht auf der Tatsache, dass der Strom die Kabeloberfläche erwärmt, der Beton selbst jedoch kalt ist. Es stellt sich also eine Art Energiekompensation heraus. Wenn jedoch die Enden des Drahtes erhitzt werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie schmelzen oder sogar kurz werden.

Anwendungsgebiet
Der Heizdraht kann in folgenden Fällen verwendet werden:
- Zur Beheizung von Haushalten und Industriegebäuden;
- Zur Montage an Stromschienen;
- Zur vorübergehenden Beheizung von Baustellen;
- Zum Heizen von Fundamenten, Böden, Betonzäunen usw.

Betonheiztechnik
Systeminstallation
Die Do-it-yourself-Drahtverlegung für Beton ist ein recht seriöses Verfahren, für das bestimmte Kenntnisse erforderlich sind (hier erfahren Sie, wofür Betonlack geeignet ist).
Beachten Sie! Vor dem Ausgießen ist es notwendig, über das Ablegen der Kommunikation oder das Vorhandensein von Löchern in Beton nachzudenken. Nach der Installation des Systems und dem Eingießen von Beton können alle Oberflächenvorgänge das Kabel beschädigen. Wenn Sie beispielsweise noch Diamantbohrungen in Beton durchführen müssen, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass sich an dieser Stelle kein Heizdraht befindet.
Die Arbeit wird in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Zunächst müssen Sie die Oberfläche von Schmutz und verschiedenen scharfen Teilen reinigen, die den Draht beschädigen können.
- Dann wird die Verstärkung oder das Verstärkungsnetz gelegt und die Verstärkung verschweißt.
- Dann ist der Draht montierta Der einfachste Weg - Schlange zu legen. Ihr Wert hängt von der Ausgießfläche und der Kabellänge ab. Dabei darf nicht vergessen werden, dass es streng verboten ist, Drähte übereinander zu legen. Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass das Kabel die Schalung nicht berührt und nicht über die Betonoberfläche hinausragt.

Der optimale Abstand zwischen den Kabeln beträgt nicht mehr als 15 Zentimeter, insbesondere wenn der Draht lang ist und der Füllbereich klein ist.
- Als Nächstes müssen Sie das System auf Funktion prüfen - an das Stromnetz anschließen und sicherstellen, dass sich das Kabel erwärmt. Stellen Sie sicher, dass Sie den Strom kontrollieren.
Überschreiten Sie nicht die vom Hersteller auf dem Draht angegebenen Werte. Wenn das System ohne Transformator betrieben wird, wodurch die Stromstärke reduziert werden kann, sollte der Draht PTPZh verwendet werden, da er leistungsstärker ist.
- Danach müssen Sie das Kabel abziehen und abkühlen lassen.
- Die letzte Etappe ist die Betonfüllung..
Beachten Sie! Bei der Installation des Kabels ist es äußerst wichtig, dass es nicht verbogen wird. Der Draht sollte weich halbkreisförmig liegen. Dadurch werden die sogenannten "weißen Zonen" vermieden und gleichzeitig die Venen nicht gebrochen.

Wie wir sehen können, ähnelt der Einbau eines Betonheizungssystems mit Draht in vielerlei Hinsicht dem Einbau eines Fußbodenheizers. Darüber hinaus kann dieses Kabel für diese Zwecke durchaus verwendet werden. Nur in diesem Fall ist es sinnvoller, aus den Litzen des Drahtes eine Heizung herzustellen und diese mit Isoliermaterial aufzuwickeln.
Wenn ein separates Kraftwerk verwendet wird, ist es besser, ein Sternverbindungsschema zu verwenden. Es ist effektiver als die "Schlange" und eignet sich gut zum Erwärmen kleiner Flächen.
Tipp! Wenn Sie im Laufe der Zeit die Betonoberfläche demontieren müssen, ist der effektivste Weg, den Beton mit Diamantkreisen in Kombination mit einem Presslufthammer zu schneiden.

Die Reihenfolge der Erwärmung von Beton
Anweisungen zum Heizen von Betonkabeln lauten wie folgt:
- Nachdem der Bereich vollständig mit Beton bedeckt ist, wird das Heizungssystem gestartet.. In diesem Fall sollte die Temperaturanstiegsrate innerhalb von zwei Stunden nicht mehr als zehn Grad Celsius betragen.
- Als nächstes beginnt die Hauptaufwärmphase. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie sicherstellen, dass die Temperatur nicht 80 Grad Celsius erreicht.
- Die letzte Stufe ist das Abkühlen.. Die Temperaturabsenkung sollte nicht mehr als fünf Grad pro Stunde betragen.
Beachten Sie! Der Betrieb des Systems muss sehr sorgfältig erfolgen, wodurch die Möglichkeit eines Spannungsabfalls minimiert wird. Daher ist die Verwendung eines Stabilisators erforderlich, da sonst das Kabel nicht abgesichert werden kann.
Bei diesem Vorgang ist die Erwärmung des Betons abgeschlossen. Bei strikter Einhaltung der Anweisungen kann das Material die erforderliche Festigkeit auch bei sehr niedrigen Temperaturen erreichen.
Fazit
Греющий провод для бетона позволяет не откладывать строительные работы до наступления теплой погоды. Единственное, для успешного бетонирования необходимо соблюдать технологию его монтажа и инструкцию по эксплуатации системы (см.также статью «Термометр для бетона: назначение и виды»).
Nachdem der Beton ausgehärtet ist, kann das Kabel verwendet werden, um den Raum weiter zu erwärmen. In dem Video in diesem Artikel erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Thema.