Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
Holzfußboden auf betonsockel: vorbereitung. kleber, - Blog über Reparatur

Holzfußboden auf betonsockel: vorbereitung. kleber,

11-03-2018
Aufbau

Bis heute gibt es viele Bodenbeläge, jedoch hat der seit Jahrhunderten bewährte Baum seine Relevanz nicht verloren und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Daher entscheiden sich viele Hausbesitzer dafür, Holzbretter auf einem Betonestrich zu installieren. Dieses Verfahren ist nicht zu kompliziert, erfordert jedoch einige Kenntnisse. Daher wird im Folgenden detailliert beschrieben, wie die Installation eines Holzbodens über Beton erfolgt.

Installation von Holzbrettern

Allgemeine Informationen

Bevor Reparaturen durchgeführt werden, denken die Leute oft darüber nach, welche Fußböden besser sind - Holz oder Beton.

Auf den ersten Blick können Betonböden aus folgenden Gründen praktischer erscheinen:

  • Sie verrotten nicht, was zu mehr Haltbarkeit führt.
  • Im Gegensatz zu Holzböden beginnen sie im Laufe der Zeit nicht zu knarren;
  • Habe gute Kraft.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit besitzen und so weiter.

Es ist jedoch kein Geheimnis, dass der Betonboden kälter ist als Holz und natürlich weniger komfortabel. Die Mängel der Promenade, wie die Neigung zu Verrottung, Lockerung und Quietschen, sind unter Beachtung der modernen Installationstechnologien kein Problem mehr.

Daher sollten Sie bei der Entscheidung, ob Sie einen Boden verlegen - aus Beton oder aus Holz - die Betriebsbedingungen berücksichtigen. Beispielsweise im Badezimmer oder in der Küche ist es zweckmäßiger, einen Betonestrich zu verwenden, der beispielsweise mit Fliesen belegt ist. Aber im Flur oder Schlafzimmer, wo Komfort und Gemütlichkeit in erster Linie stehen, ist es besser, den Boden mit Holz zu bedecken.

Die Technologie des Verlegens von Holzfußböden auf Beton

Sehen Sie sich nun genauer an, wie Sie einen Holzfußboden auf einen Betonsockel legen.

Sofort sollte gesagt werden, dass es mehrere Installationstechnologien gibt:

  • Verkleben von Platten auf Beton;
  • Auf die Protokolle legen;
  • Auf Sperrholz legen;

Um die geeignete Technologie auszuwählen, sollten Sie sich mit jeder einzelnen davon vertraut machen, damit wir weiter vorgehen können.

Egalisierungsbeton mit selbstnivellierender Mischung

Vorbereitung der Stiftung

Bevor Sie den Holzfußboden auf Beton legen, müssen Sie die Unterlage vorbereiten, unabhängig davon, welche Installationstechnik verwendet wird. Die Vorbereitung besteht aus dem Trocknen des Estrichs, wenn der Boden vor kurzem gefüllt wurde, und einer Nivellierung. Wenn die Oberfläche der Basis Unebenheiten aufweist, können sie durch Schleifen entfernt werden, wenn „Pits“ vorhanden sind, lässt sich ein solcher Fehler am besten mit einer selbstnivellierenden Mischung beheben.

Beachten Sie! Die Montage ist nur dann möglich, wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Estrichs 3% nicht überschreitet.

In diesem Stadium sollten auch Löcher im Beton hergestellt werden, um die Kommunikation durchzuführen, z. B. Abwasser- oder Wasserleitungen, Kabel usw. Der effektivste Weg ist das Diamantbohren von Löchern in Beton.

Wenn der Raum groß ist, sollten Verformungsnähte im frisch geformten Estrich hergestellt werden. Zu diesem Zweck wird Stahlbeton mit Diamantkreisen geschnitten. Die letzte Stufe der Vorbereitung der Basis ist die Oberflächenbeschichtung mit einem Primer.

Die Imprägnierung dient als Abdichtung und verhindert das Auftreten von Schimmel und Mehltau unter einem Holzboden. Als Grundierung wird üblicherweise Polyurethan-Einkomponenten-Grundierungsmischung verwendet. Nachdem die Grundierung getrocknet ist, können Sie mit den eigenen Händen mit der Verlegung des Bodens beginnen.

Bretter auf den Betonboden kleben

Kleber auflegen

Diese Technologie besteht aus Montageplatten direkt auf einem Betonsockel. In letzter Zeit ist es die gebräuchlichste Art, Holzbretter auf dem Estrich zu legen.

Die Installation kann zwar nur gestartet werden, wenn die Basis SNiP 3.04.01-87 erfüllt. Wenn der Beton locker ist oder Risse aufweist, müssen spezielle Verstärkungsprimer verwendet oder mit einem Trennuntergrund abgedeckt werden, z. B. Multimoll Vlies.

Wenn eine breite Massivplatte verlegt werden soll, wird beim Verkleben der Platten ein modifizierter elastischer Einkomponenten-Polyurethankleber angewendet. Die Installation einer schmalen Voll- oder Technikplatte erfolgt mit einem Zweikomponenten-Polyurethan-Klebstoff.

Polyurethan-Klebstoff

Die Konstruktion eines Holzfußbodens für Beton ist in diesem Fall wie folgt:

  • Zunächst müssen Sie den Raum messen und die Bretter auf die erforderliche Länge schneiden.
  • Ausgehend von der Wand gegenüber dem Eingang wird dann Klebstoff auf die Oberfläche der Basis aufgetragen und mit einer Zahnspachtel eingeebnet.. Die Schichtstärke sollte 3 mm nicht überschreiten.
  • Dann wird die Platte auf die mit Klebstoff bedeckte Fläche gelegt und vollflächig gedrückt.. Auf diese Weise werden 2-3 Reihen von Leiterplatten montiert. Beim Verlegen der Platten müssen sie in Längs- und Querrichtung fest verbunden werden, hierzu können Spannbänder oder Keile verwendet werden.
  • Nach der Leimpolymerisation werden die restlichen Platten verlegt.. In diesem Fall müssen die Bretter der letzten Reihe auf die Breite geschnitten werden.

Beachten Sie! Zwischen den Wänden und dem Boden muss ein Abstand von mindestens 15 mm bleiben.

Auf dem Foto - das Installationsdiagramm lag

Bodenmontage auf Protokollen

Bei dieser Technologie werden Bretter auf Holzstämmen (rechteckige Stangen) installiert. Es kann für Platten mit einer Dicke von 20 mm verwendet werden. Dünnere Platten sollten nur auf Sperrholz montiert werden.

Installationsanweisungen lauten wie folgt:

  • Mit Dübeln und Schrauben werden Lags am Betonboden befestigt. Gleichzeitig sollten die Kappen einige Millimeter unter der Oberfläche versenkt sein. Der axiale Abstand zwischen den Laschen sollte 25 bis 30 cm betragen.

Ich muss sagen, dass es eine andere Möglichkeit gibt, den Rückstand zu fixieren - auf klebrigen und bitumenhaltigen Kitten. Diese Technologie ist berechtigt, wenn beim Bohren von Beton die Kommunikation beschädigt werden kann.

  • Nach dem Einbau der Verzögerung müssen Sie deren Nivellierung durchführen. Stellen, die über die Ebene hinausragen, müssen mit einer Ebene entfernt werden. Folglich sollte die Abweichung von der Höhe nicht mehr als 2 mm mal zwei Meter betragen.
Das Schema der Installation eines Holzfußbodens auf Baumstämmen
  • Als nächstes müssen Sie entlang der Wände eine weiche Faserplatte verlegen, die als Schalldämmstreifen zwischen Boden und Wand dient.
  • Der Raum zwischen den Verzögerungen ist wünschenswert, um mit Isoliermaterial, zum Beispiel Blähton oder Mineralmatten, zu füllen.
  • Danach erfolgt der Einbau von Platinen, die mit Schrauben an den Baumstämmen befestigt werden. Natürlich ist es für diese Zwecke möglich, Nägel zu verwenden, jedoch löst sich eine solche Befestigung mit der Zeit auf, so dass beim Bewegen auf dem Boden ein charakteristisches Quietschen auftritt.

Diese Technologie ist gut, weil sie die Kommunikation unter dem Boden sowie die Verwendung von Isolierungen ermöglicht. Die Baukosten steigen jedoch, da zusätzlich zu den Brettern weitere Parallelbarren erforderlich sind.

Sperrholzverlegung

Der Holzboden auf einem Betonsockel kann mit wasserfestem Sperrholz mit einer Dicke von 12-18 mm verlegt werden.

In diesem Fall wird wie folgt vorgegangen:

  • Normale Sperrholzplatten müssen in Quadrate mit den Maßen 40x40 cm oder 80x80 cm geschnitten werden.
  • Die resultierenden Fragmente werden diagonal zur zukünftigen Beschichtung gestapelt. Außerdem sollte der Abstand zwischen ihnen etwa 4 mm betragen. Sperrholz wird zuerst geklebt und dann mit Dübel abgeschossen.

Zwischen den Kanten des Sperrholzes und den Wänden ist ein Abstand von ca. 10 mm einzuhalten. Die Blätter werden nach dem Prinzip des Ziegelgepäcks mit einer Schicht gestapelt, während die Köpfe der Schrauben um 3-4 mm ertränkt werden müssen.

  • Bevor das Sperrholz auf den Betonboden gelegt wird, ist es grob.
  • Die ebene Basis sollte staubfrei sein.
  • Dann werden die Bretter mit selbstschneidenden Schrauben am Sperrholz befestigt.

Hier sind alle Highlights der Montage eines Holzbodens über dem Estrich. Es muss gesagt werden, dass es in einigen Fällen notwendig ist, die Operation im Gegenteil durchzuführen, d.h. gießen Sie den Beton über den Holzboden. Meist wird der Betonestrich in diesem Fall auf Holzlatten ausgeführt.

Sperrholz schleifen

Dazu werden Metallecken an den Seitenwänden der Lag befestigt, auf die das Verstärkungsnetz gelegt wird, während der Raum zwischen den Verzögerungen mit Blähton bedeckt ist. Danach gießen Sie die Betonmischung, die über dem Niveau des Lag liegen sollte.

Eine solche Technologie wird in alten Wohnungen verwendet, in denen Holzfußböden die Überlappung zwischen den Etagen sind.

Fazit

Укладка деревянного пола поверх стяжки является вполне доступной операцией, которую сможет выполнить каждый домашний мастер. Единственное, необходимо в точности соблюдать технологию монтажа, и выполнять работу очень тщательно и аккуратно. В таком случае пол получится прочным, ровным и долговечным (см.также стать «Крепление дерева к бетону: основные способы и особенности их реализации»).

In dem Video in diesem Artikel erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Thema.