Innen- und außendämmung von betonwänden eines wohnhauses
Monolithischer Stahlbeton ist das einfachste und zweckmäßigste Baumaterial für den schnellen Bau von Häusern und anderen Kapitalstrukturen.
Die Vorteile von Vollbeton umfassen solche Eigenschaften wie:
- hohe Festigkeit;
- Zuverlässigkeit;
- Haltbarkeit;
- relativ niedriger Preis;
- sowie die Möglichkeit, tragende Elemente und architektonische Formen beliebiger Komplexität herzustellen.
Trotz seiner positiven Eigenschaften besitzt dieses Material aufgrund der monolithischen Struktur und der hohen Dichte eine gute Wärmeleitfähigkeit. Um eine angenehme Temperatur im Gebäude zu gewährleisten, benötigen Gebäude aus Beton eine zusätzliche Wärmedämmung.
Wärmedämmung von Außenwänden aus Beton
In diesem Artikel werden die Hauptaspekte der Wärmedämmung der Außenwände von Gebäuden aus Stahlbeton erörtert. Darüber hinaus wird eine detaillierte Anleitung gegeben, in der die Hauptmethoden der Wandisolierung unter Verwendung der gebräuchlichsten Baustoffe beschrieben werden.
Eigenschaften der Isolierung eines Wohnhauses
In Anbetracht der Arbeitstechnologie ist zu beachten, dass die Isolierung der Betonwand eines Wohnhauses auf zwei Arten erfolgen kann:
- draußen
- von innen.
Jeder von ihnen hat seine Vor- und Nachteile. Wenn also die Möglichkeit besteht, das beste Ergebnis zu erzielen, ist die Kombination von Innen- und Außendekoration äußerst effizient.
Unabhängig von der gewählten Methode und der Art der verwendeten Materialien gibt es bestimmte Regeln, die bei der Durchführung dieser Arbeit zu beachten sind.
- Um eine maximale Wirkung zu erzielen, ist es erforderlich, die gesamte Außenfläche der Fassade des Gebäudes zu isolieren, wobei die Wärmedämmung der Boden-, Decken- und Fenster- und Türöffnungen nicht zu vergessen.
- Bei der Installation der Innendämmung sollte ein kleiner Luftspalt zwischen der Dekorwand und dem Dämmmaterial verbleiben.
- Vor der Installation müssen die Wände auf beiden Seiten mit einer antiseptischen Zusammensetzung behandelt werden, um die Bildung von Schimmelpilzen zu verhindern.
- Alle Arbeiten sollten nach der endgültigen Installation der elektrischen Netze und der Verlegung der Versorgungsunternehmen ausgeführt werden. Mit Diamantbohrungen in Beton mit einem speziellen Bohrer können Wände durchdrungen werden.
- Die Montage der Außenplatten erfolgt mit Spezialkleber, daher wird empfohlen, alle Außenarbeiten bei einer Umgebungstemperatur von nicht weniger als + 5 ° C durchzuführen.
Beachten Sie! Bei der Wahl der Innendämmung ist zu beachten, dass der Taupunkt in der Wand in diesem Fall nahe an der Innenfläche liegt, was unter bestimmten Bedingungen zur Bildung von Kondensat führen kann. Außerdem wird aufgrund der Dicke des Luftspaltes und des Isoliermaterials das innere Nutzvolumen des Raums reduziert.
Interne Wärmedämmung
Diese Methode ist die kostengünstigste und einfachste und wird daher häufig von Bewohnern von mehrstöckigen Gebäuden verwendet, von Wohnungen, die sich über der zweiten Etage befinden. Es ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich und kann von jedem Hausbesitzer ohne fremde Hilfe mit den eigenen Händen angefertigt werden.
Es gibt mehrere Optionen für Energiesparsysteme, die sich in der Komplexität der Installation und der verwendeten Materialart unterscheiden.
- Die einfachste und zugleich effektivste Art der Isolierung ist das übliche Verputzen von Wänden von innen.. Um die Haltbarkeit der Beschichtung zu gewährleisten, ist es vor der Dämmung der Betonwand von innen mit einem Putzmörtel erforderlich, das Metallverstärkungsnetz zu befestigen und es mit einer Schicht durchdringender Grundierung zu bedecken.
- Im zweiten Fall kann das Problem mit Hilfe eines Folienmaterials mit geringer Wärmeleitfähigkeit gelöst werden, beispielsweise Schaumkunststoff.. Es muss von der Innenseite des Gebäudes an der Wand befestigt werden, mit einem Glasfasergitter überklebt und mit einer Deckschicht verputzt werden. Danach kann die Wand gestrichen, tapeziert oder mit anderen Materialien für Innenarbeiten bearbeitet werden.
- Die dritte Methode ist die Installation einer zusätzlichen Trennwand aus Gipskartonplatten.. Von innen ist es erforderlich, einen Stützrahmen aus Metallprofilen an der Betonwand zu montieren und in den Zwischenraum eine Schicht Mineralwolle zu legen. Danach die Trockenbauplatten, Kittspalte und sichtbare Befestigungselemente einbauen und anschließend den Fertigstellungsraum ausführen.
Tipp! Um die maximale Energieeinsparung zu erzielen, wird empfohlen, Mineralwolle zu verwenden, deren Vorderseite mit Aluminiumfolie bedeckt ist. Gleichzeitig muss zwischen Folie und Trockenbau eine Luftspaltbreite von 20 mm eingehalten werden.
Außenwandisolierung
Diese Methode ist am effektivsten, da Sie den Taupunkt so weit wie möglich außerhalb des Raums entfernen können. Dadurch wird die Bildung von Kondensat verhindert und das Einfrieren der Wand verhindert. Die Implementierung erfordert jedoch den Einsatz von teureren Materialien und im Falle von Isolationswohnungen erfordert das Hochhaus die Verwendung von Spezialgeräten oder die Dienste von Industriekletterern.
Als expandiertes Material wird plattiertes Polystyrol verwendet.
- Bevor Sie die Betonwand außen isolieren, müssen Sie den alten Beschichtungs- und Abziehputz entfernen, die Oberfläche von Schmutz und Staub reinigen und sie anschließend mit einer durchdringenden Grundierung versehen.
- Legen Sie auf der Ebene des Kellergeschosses (für ein Privathaus) oder der Unterkante der Überlappung zwischen den Etagen (bei einer Wohnung eines mehrstöckigen Gebäudes) das Kellerprofil fest, dessen Breite der Dicke des verwendeten Polystyrols entsprechen soll.
- Die Polystyrolplatte um den Umfang herum und an mehreren Stellen mit Spezialkleber bestreichen, an der richtigen Stelle gegen die Wand drücken und in den Ecken und in der Mitte mit Dübeln mit breiten Kunststoffscheiben befestigen.
- Montieren Sie also alle Platten und stellen Sie sicher, dass der Klebstoff nicht zwischen sie fällt und an den Verbindungsstellen nicht herauskommt.
- Auf der Oberfläche des Polystyrolschaums wird mit einem speziellen Kleber das Verstärkungsnetz fixiert, das alle Paneele zu einem Stück zusammenhält, ihnen zusätzliche Festigkeit verleiht und als Grundlage für das Aufbringen von Putz dient.
- Am Ende der gesamten Fassade müssen Sie eine dünne Schicht leichter Putzlösung auftragen, die vor Witterungseinflüssen schützt, und die Fassadenfarbe in der gewünschten Farbe streichen.
Tipp! Für eine hochwertige Verklebung von Schaumstoffplatten benötigen Sie eine ebene Oberfläche. Vor dem Einbau müssen alle Lücken und Hohlräume der Fassade ausgefüllt und Überhänge und Vorsprünge entfernt werden. Hierzu kann das Schneiden von Stahlbeton mit Diamantkreisen mit einer speziellen Schneidemaschine verwendet werden.
Baustoffe
Tabelle 1 zeigt die Vergleichscharakteristiken der Dichte und Wärmeleitfähigkeit der gebräuchlichsten Wärmedämmstoffe und Baustoffe (je kleiner der Wert, desto besser die Wärmedämmung).
Tabelle 1
Material | Dichte kg / m3 | Wärmeleitfähigkeit W / (m? С °) |
Wärmedämmstoffe | ||
Mineralwolle | ||
- Teller | 200 | 0,08 |
- Teller | 125 | 0,07 |
Styropor | ||
- Polyfoam PSB-S 15 | Bis 15 | 0,043 |
- Polyfoam PSB-S 25 | 15,1 - 25 | 0,041 |
- Polyfoam PSB-S 35 | 25,1 - 35 | 0,038 |
- Polyfoam PSB-S 50 | 35,1 - 50 | 0,041 |
Baustoffe | ||
Stahlbeton | 2500 | 2,04 |
Beton | 2500 | 1,30 |
Fester Ziegel | 1800 | 0,81 |
Baum | 500 | 0,18 |
Fazit
Nach dem Lesen dieses Artikels wird klar, dass die Lösung des Problems der Energieeinsparung in Ihrem eigenen Haus völlig in der Macht eines jeden Heimwerkers liegt.
Für weitere Informationen zum Thema Interesse können Sie sich das Video in diesem Artikel ansehen oder ähnliche Materialien zu diesem Thema auf unserer Website lesen.