Porenbeton-trennwände: modernes design mit vielen vorteilen
Die Hauptstrukturen, die den Raum innerhalb eines Gebäudes aufteilen, sind Trennwände. Sie können sie mit Hilfe eines modernen Baustoffs wie Porenbeton-Trennblöcken bauen. Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen.
Was Sie wissen müssen, wenn Sie ein Material auswählen
Partitionen gehören in der Regel zu nicht tragenden Strukturen. Ie Sie tragen nur ihre Masse und sind keine Unterstützung für andere Elemente des Hauses. Sie sind auf Fußböden, Dachböden oder das Fundament angewiesen.
Grundvoraussetzungen für interne Partitionen
- Die Wände müssen erheblichen Belastungen von Möbeln, Geräten usw. standhalten und daher ausreichend fest sein.
- Ihre Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung ist ebenfalls wichtig. Schließlich werden die Innenwände beim Bewegen von Geräten, Möbeln usw. oft berührt.
- Gleichzeitig sollten diese Strukturen nicht zu schwer sein, um die Überlappung des Gebäudes nicht zu belasten.
- Um Platz zu sparen, werden Partitionen oft dünn ausgeführt.
Beachten Sie! Die Schalldämmung der Räumlichkeiten sollte jedoch nicht darunter leiden. Bei Trennwänden zwischen Räumen in Wohngebäuden (SP No.5 / 13330/2011 „Schallschutz“) sollte der Schallschutzindex (Rw) nicht mehr als 52 Dezibel betragen.
- Wenn das Design die Räumlichkeiten trennt, in denen die Temperatur um 10 ° fällt, sollte es auch eine akzeptable Wärmeisolierung bieten.
- Das Trennmaterial muss eine Feuerfestigkeit von mindestens 15 Minuten haben.
- Es muss auch alle hygienischen und hygienischen Anforderungen erfüllen, dh umweltfreundlich sein.
Meist erfüllt alle Anforderungen stimmbetonter Porenbeton für Trennwände.
Vorteile von Porenbetonkonstruktionen
Für den Aufbau von Partitionen empfiehlt der Befehl die Verwendung von Blöcken mit der Dichte D500 / 600. Ihre Dicke kann 10, 12, 15, 18 und 20 cm betragen.
Wählen Sie die Dicke des Piers anhand des Schallschutzniveaus sowie der Höhe der erwarteten Lasten. Wenn sie signifikant sind, werden Blöcke mit einer Dicke von 15 cm verwendet.
Sie ermöglichen den Einsatz von langen Ankern, die Lasten von mehr als 150 kg halten.
- Für die Umsetzung von Nicht-Standard-Projekten ist Porenbeton ein sehr günstiges Baumaterial. Ein normaler Block kann mit einer einfachen Säge die gewünschte Form erhalten. Es ist auch leicht, in Porenbetonmauern und Kommunikation mit SHTROB zu verlegen.
Beim Bau von Blockwänden ist es wünschenswert, nicht gewöhnlichen Mauerwerksmörtel zu verwenden, sondern Spezialkleber aus Feinsand, Zement und Modifizierungsmitteln.
- Durch diese Mischung können die Nähte sehr dünn gemacht werden. Ihre Dicke reicht von 1 bis 3 mm. Dies ist weniger als einige Male als beim Verlegen von Ziegeln.
- Ein weiterer Vorteil von Porenbeton-Trennwänden ist ihre relativ geringe Masse.
- Der Preis ist niedriger als bei den Ziegelsteinen. Unten ist das Material selbst, außer für die Verlegung benötigen Sie etwas Leim und für den Putz der Wände eine Lösung (die durchschnittliche Dicke der Oberfläche 5/7 Millimeter).
Bauarbeiten
Lesen Sie die Empfehlungen von Experten, bevor Sie Ihren eigenen Baustein aus Porenbeton erstellen.
Wichtige tipps
- Blockwände sind so konstruiert, dass in den benachbarten Reihen die vertikalen Fugen nicht zusammenfallen. Dies gilt für die Verlegung sämtlicher Baustoffe und wird "Verbandnaht" genannt.
- Zwischen Decke und Trennwand sollte ein Ausgleichsabstand von 2 cm bestehen, der mit einem nicht starren, federnden Material - Mineralwolle, Montageschaum, Polystyrolschaum - verstopft ist.
Beachten Sie! Eine solche Dehnungsfuge verhindert Risse in Porenbeton. Es kann beim Übertragen der Wandbelastungen von der Lagerplatte während ihrer Auslenkung auftreten.
- Zur Befestigung der Blöcke an der Lagerwand sollten Ankerplatten aus Edelstahl oder gelocht-verzinkt sein. Dies sollte durch jeden vertikalen Meter Mauerwerk erfolgen.
- Porenbetonblöcke für innere Trennwände ist es wünschenswert, auf den Leim zu legen. Die Kosten liegen um das 6-Fache niedriger als bei der üblichen Lösung, jedoch um das 2-Fache. Zur gleichen Zeit auf Klebstoff klebender haltbarer.
Einkauf, Transport und Lagerung
- In Fabriken werden Blöcke in 1 m3-Paletten verpackt, die mit Schrumpffolie bedeckt sind. Es schützt das Material vor Niederschlag und schützt vor Bewegung während des Transports.
- Zum Entladen der Blöcke sollten Sie einen Gabelstapler oder einen Autokran mit weichen Anschlagmitteln mieten. Stahlkabel können nicht verwendet werden, da sie die Blöcke beschädigen.
- Paletten sollten auf ebenem Boden gelagert werden, der nicht durch Hochwasser gefährdet ist.
- Wenn die Lagerung lang ist, müssen sie teilweise ausgepackt werden, wobei der Film von den Seiten entfernt wird. So werden die Blöcke gelüftet.
Die erste Reihe legen
Dem Mauerwerk der ersten Reihe der Trennwand muss besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Wenn Sie es genau horizontal platzieren, erleichtern Sie die Installation der folgenden Reihen erheblich.
- Die erste Blockreihe sollte auf der Abdichtungsschicht liegen. So wird das kapillare Ansaugen von Wasser aus dem Keller ausgeschlossen. Als Feuchtigkeitsschutz können Sie Rollenmaterialien auf Bitumenbasis oder einen speziellen Polymermörtel verwenden.
- Wenn die Oberseite des Fundaments nicht perfekt flach ist, sollte die anfängliche Blockreihe auf einem Ausgleichsblock aus Sand-Zement-Mörtel platziert werden..
- Überprüfen Sie die Richtigkeit der einzelnen Elemente anhand der Stufen und der Kordel.. Passen Sie die Position der Blöcke mit einem Gummihammer nach Bedarf an.
- Nach der Montage jeder Reihe wird die Oberfläche mit einem speziellen Schwimmer planiert..
Beachten Sie! Zwischen den Blöcken sollten keine Höhenunterschiede sein. Andernfalls können in den Wandbereichen Spannungsrisse auftreten. Staub bleibt nach dem Planieren übrig, reinigen Sie ihn mit einer großen Bürste.
Nachfolgende Zeilen
Um Porenbetonsteine für Trennwände mit hoher Qualität zu installieren, können Sie Werkzeuge verwenden, die die Arbeit erheblich erleichtern.
- Sie können zum Beispiel in die Ecken der zukünftigen Trennlinienreihenfolge einfügen. Markieren Sie auf ihnen die Risiken, die die Position der Reihen angeben. Ziehen Sie die Schnur zwischen den Lamellen, um die korrekte Verlegung zu kontrollieren.
- Ab der zweiten Reihe sollten die Mauerwerkselemente angebunden werden. Um die nächste Zeile gegenüber der vorherigen zu verschieben, sollte sie die Hälfte der Blocklänge haben.
- Der Leim kann mit einem Schlitten mit der gleichen Breite wie die Verlegung oder einer Zahnspachtel für Fliesen auf die Oberfläche aufgetragen werden.
- Jeder nachfolgende Block wird auf den Leimmörtel aufgetragen und von der Spitze getrimmt.
- Am Ende der Mauerwerkreihen muss in der Regel ein zusätzliches (unvollständiges) Element installiert werden.
Beachten Sie! Die beste Option ist das Schneiden von Stahlbeton mit Diamantkreisen. Bei seinen Zellarten ist es jedoch durchaus möglich, mit einer regelmäßigen Säge zu arbeiten.
- Schneiden Sie den Schnittblock vor dem Einbau sollte auf beiden Seiten mit Klebstoff geschmiert werden.
So blockieren Sie die Öffnungen
Um die Türöffnungen in den Wänden zu blockieren, können Sie vorgefertigte oder gegossene Stürze verwenden. Als Elemente dieser Strukturen werden Metallprofile, Holzbalken oder Stahlbetonprodukte verwendet. An der Stelle des Sturzes wird Beton in U-förmige Blöcke gegossen.
Sie sind die Einzelteile der permanenten Schalung.
Die Breite dieser Tabletts kann unterschiedlich sein und entspricht den Abmessungen der Wandelemente, die Länge beträgt 50 cm.
- U-förmige Blöcke werden in die vorgesehene Position gebracht, auf die vertikalen Nähte wird Klebstoff aufgetragen. Davor werden Stützen unter der Türöffnung montiert. Die dickere Seitenwand des Tabletts sollte sich an der Außenseite der Trennwand befinden.
- In den Hohlraum, aus den Modulen zusammengesetzt, stecken Bewehrungsstäbe. Sie muss so positioniert werden, dass die Lösungsschicht sie überall schließt.
- Als nächstes wird die Schalung mit einem Feinanteil in Beton gegossen. Es wird durch Spleißen verdichtet.
- Zuletzt wird die Oberfläche des Mörtels mit der Oberseite des Mauerwerks bündig.
Strukturelle Verstärkung
Wenn in Ihrem Gebiet ein erhöhtes Erdbebenrisiko besteht, sollte die Wand alle 50 cm verstärkt werden.
Wenn die Region nicht seismisch aktiv ist, kann die Partition alle 3/4 Zeilen verstärkt werden.
- Um die Bewehrungsstäbe in den Blöcken zu legen, müssen die Rillen angebracht werden. Dies ist praktisch, wenn Sie einen manuellen Wandjäger verwenden.
- Wenn auf der Baustelle eine Stromversorgung vorhanden ist, können Sie die Nuten mit einem Elektrowerkzeug schneiden.
- Die Nuten nach ihrer Anordnung müssen mit einer Bürste oder einem Gebäudetrockner staubfrei sein.
- Dann sind sie mit Klebstoff gefüllt. So stellen Sie eine gute Verbindung von Blöcken und Beschlägen sicher und schützen das Metall vor Rost.
- In diesem Fall ist die beste Option die Verwendung von Stangen mit periodischem Profil mit einem Querschnitt von 0,8 cm.
- Schieben Sie den Bewehrungsstab vorsichtig in den gegossenen Leim. Überschüssige Lösung entfernen.
Nach diesem Verfahren können Porenbetonwände den erforderlichen Arbeitsgängen sicher unterzogen werden. Zum Beispiel, um Diamantbohrlöcher in Beton auszuführen. (Siehe auch den Artikel Porenbetonverkleidung: Vorgehensweise.)
Fazit
Wenn Sie auf der Grundlage der von Experten empfohlenen Empfehlungen alles richtig machen, werden Ihnen die Innenwände aus Porenbeton viele Jahre dienen. Sie schaffen Behaglichkeit und Gemütlichkeit in Ihrem Zuhause, bringen Wärme und Schutz vor unerwünschten Geräuschen.
Sehen Sie sich das Video in diesem Artikel an. Es bietet interessante Informationen zum heutigen Thema.
Lesen Sie auf anderen Seiten unserer Website, wie Sie den Beton mit Diamantkreisen schneiden können.