Porenbetonmauerwerk: technologien, empfehlungen, merkmale
Wie baut man ein Haus aus Porenbetonblöcken? Welcher Mörtel ist besser zu verwenden? Ist eine Verstärkung von Porenbeton notwendig? Wie ist die Verlegung von Porenbeton im Winter? Versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.
Preise
Beginnen wir mit einer kurzen Überprüfung der Preise für die Arbeit mit Porenbetonsteinen. Der Leser muss seine Stärke erneut schätzen und darüber nachdenken, ob es sich lohnt, diese Arbeit mit seinen eigenen Händen auszuführen oder den Profis besser zu vertrauen.
Parameter | Bedeutung |
Die Kosten für die Verlegung von 1 m3 Porenbeton in tragenden Wänden mit einer Dicke von 300 mm | 1300 - 1400 |
Die Kosten für die Verlegung von Gasbeton pro Kubikmeter bei einer Wandstärke von 375 - 400 mm | 1500-1600 g. |
Die Kosten für die Verlegung von Porenbeton in Trennwänden mit einer Dicke von 80 - 100 mm pro Quadratmeter | 500 - 600 p. |
Geben Sie an: Die aktuellen Preise für das Leningrader Gebiet werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung angegeben. In verschiedenen Regionen des Landes können sie viel höher oder niedriger sein.
Erste Schritte
Werkzeug
Welches Werkzeug wird für die Verlegung von Porenbeton benötigt?
- Mischer oder Bohrer mit ähnlicher Funktion. Wir müssen den Kleber mischen.
- Die Kapazität, in der wir Leim züchten werden.
- Bürste zum Entfernen von Staub und Ablagerungen.
- Bügelsäge Es ist besser, ein spezielles Werkzeug für Porenbeton mitzunehmen, das jedoch auch für den Garten geeignet ist.
- Eimer, den wir mit dem Leim auf die Blöcke gießen müssen.
- Gekerbte und gewöhnliche Spatel.
- Manuelle Reibe mit einem Schleifnetz.
- Gummistiefel.
- Niveau und sinken
- Stroborez oder Puncher.
Mauerwerk
Wie ist die Verlegung von Porenbeton?
- Das Fundament ist wasserdicht. Die Wände werden porös sein; Wir müssen verhindern, dass Wasser durch Kapillaren austritt. Material zum Abdichten - mehrere Schichten Bitumenmastix oder ein Paar Schichten Dachmaterial.
- Dann streng auf der Ebene die erste Reihe angelegt. Die Verlegung der ersten Reihe erfolgt auf einem Kissen aus Zementsandmörtel (1: 3) mit einer Dicke von mindestens 2 cm; es gleicht unebenen Boden aus.
Vertikale Nähte werden nur und ausschließlich mit Spezialkleber beschichtet; Die folgenden Zeilen werden darauf gesetzt. Die Anweisung ist mit der Tatsache verbunden, dass der Kleber die minimale Dicke der Naht gewährleisten kann, was das Verlegen erleichtert und den Wärmeverlust verringert.
- Bei der Ligation der vertikalen Nähte in Bezug auf die erste Reihe werden Eckblöcke gelegt. Dann erstreckt sich das Festmachen zwischen ihnen - die Schnur, an der sich die Reihe aneinander reihen wird.
Eine weitere Verlegung von Porenbetonsteinen ist durchaus üblich - Reihe für Reihe, wobei die Nähte mindestens 8 cm lang abgezogen werden müssen und die Blöcke mit Hilfe eines Schlägers sorgfältig eingestellt wurden. Die Lösung wird mit einem Eimer auf die Oberfläche des Blocks gegossen und mit einer Zahnspachtel verteilt. Die maximale Nahtstärke beträgt 3 Millimeter.
- Über den Fenster- und Türöffnungen befinden sich spezielle langgestreckte U-Blöcke - Stürze..
Einfügung von Partitionen
Interne tragende Wände und Trennwände sind im Außenbereich mit einer Seitenleiste versehen. Zu diesem Zweck werden die Blöcke der äußeren Hauptwand von innen für die Dicke der Trennwand ausgewählt; Die ersten Blöcke in jeder Reihe betreten die Vertiefung und setzen sich auf den Leim.
Verstärkung
Wie verstärkt man Porenbetonmauerwerk? Wo genau soll die Verstärkung vorhanden sein?
Plot | Verstärkungsmethode |
Lange Wände gegen Windlasten | Anker mit einem Durchmesser von 8-10 mm (1 - 2 Stangen) wird alle 3-4 Reihen in die Längsnuten eingelegt |
Erste Reihe des Mauerwerks | Ebenso über die gesamte Länge verstärkt. |
Fensteröffnungen an der Naht | Ebenso 900 mm beidseitig aus der Öffnung heraus verstärkt |
Jumper über Öffnungen | Der Anker ist in die Kerbe des U-förmigen Sturzes eingelegt. |
Hinweis: In allen Fällen wird der Stroboskop oder die Vertiefung mit der eingelegten Bewehrung mit Zementsandmörtel gefüllt.
Interne Trennwände werden auf einfachste Weise an die Wände gebunden - Verstärkungssegmente werden in vorgebohrte Löcher gehämmert, die mit einer Längsverstärkung der Trennwand verbunden sind.
Merkmale des Wintermauerwerks
Bauarbeiten in der Kälte werden durch das schnelle Einfrieren von Mörtel und Leim behindert. Kann man im Winter Porenbetonwände bauen?
Was ist der Unterschied zwischen der Winterverlegung?
- Die Blöcke sind vorgewärmt. Zu diesem Zweck wird ein Rahmen um die Palette gelegt, der mit einer Plastikfolie oder einer Plane abgedeckt ist. Die Luft wird durch Heizelemente, eine Heißluftpistole oder einen herkömmlichen Heizlüfter erwärmt.
- Es wird nur frostbeständiger Klebstoff verwendet.. Relevante Lösungen sind im Sortiment aller großen Hersteller vertreten; Ihr Preis ist um 10-15 Prozent höher als bei herkömmlichen Lösungen. Mit den meisten Winterklebstoffen können Sie bei Temperaturen bis zu -15 Grad arbeiten.
- Zum Kleben wird ein Behälter mit dicht schließendem Deckel verwendet.. Beim Mischen wird es mit heißem Wasser verdünnt.
- Zur Herstellung von Zementsandmörtel (zum Auslegen der ersten Reihe und Befüllen der Tore mit Verstärkung) werden Frostschutzmittelzusätze verwendet..
Bauarbeiten bei Temperaturen unter der Betriebstemperatur des Klebstoffs werden nicht empfohlen. Selbst wenn der Kleber reißt, leidet die Endfestigkeit der Nähte unter der Kristallisation von ungebundenem Wasser in den Poren.
Verarbeitung
Wie schneidet man die technologischen Löcher des Mauerwerks für die Verlegung von Kommunikationsmitteln oder Öffnungen?
Der Porenbeton wird mit beliebigen Bohrern und Kronen ohne Perkussionsmodus gebohrt. Die ideale Option ist die Verwendung von Diamantwerkzeugen. Durch das Diamantbohren von Löchern in Beton werden die Ränder der Löcher vollkommen flach. Beim Bohren mit einem Diamantbohrer (z. B. beim Schneiden von Stahlbeton mit Diamantkreisen) kann der Betonstahl ohne Werkzeugwechsel durchgeführt werden.
Fazit
Es ist möglich, dass der Leser, nachdem er herausgefunden hat, wie viel die Kosten für Porenbeton legen, die Dienste von Fachleuten bevorzugen wird. Wenn er die Arbeit selbst aufnimmt, hoffen wir, dass unsere Empfehlungen nützlich sind.
Wie üblich enthält das Video in diesem Artikel weitere thematische Informationen. Erfolge!