Selbstgebauter betonmischer aus altmaterialien: strukturelle
In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie ein selbstgebauter Betonmischer von Hand hergestellt werden kann, wenn Abfallmaterialien und Werkzeuge zur Verfügung stehen. Das Thema des Artikels ist mehr als relevant, da das Vorhandensein eines Mischers mit mechanischem Antrieb ein Garant für qualitativ hochwertiges und erfolgreiches Betonieren ist.
Es scheint, dass es einfacher sein könnte, weil es reicht, die notwendige Einheit zu kaufen oder im schlimmsten Fall zu mieten. So ist es, aber wenn das Budget für die Bauarbeiten begrenzt ist, wirkt sich die Herstellung eines selbst hergestellten Betonmischers günstig auf die Kosten des fertigen Ergebnisses aus.
Um die Wahl der optimalen Technologie für die Eigenfertigung des Mischers zu bestimmen, berücksichtigen Sie das Gerät und das Funktionsprinzip des Fabrikgeräts.
Konstruktionsmerkmale
Die Basis der meisten modernen Betonmischer ist eine Trommel, Traverse, geschweißtes Metall und ein elektrischer Antrieb.
Die Trommel, in die die Zutaten geladen werden, ist mittels Wälzlagern auf der Traverse befestigt. Der Motor befindet sich in unmittelbarer Nähe der Trommel und überträgt das Drehmoment über einen Ketten- oder Riementrieb. Die Rotationsintensität der Trommel wird durch Zahnräder gesteuert.
Tatsächlich ist der Aufbau des Fabrikbetonmischers einfach und kann mit einigen Änderungen unabhängig wiederholt werden.
Wir stellen aus dem Fass einen Handmischer her
Im Wesentlichen ist die Betonmischertrommel das Metallfass. Daher ist es für die Herstellung der Einheit mit eigenen Händen am logischsten, einen unnötigen, aber ziemlich starken zylindrischen Behälter zu verwenden.
Anweisungen für die Herstellung unseres Geräts erfordern die Verwendung eines Metallfasses von bis zu 200 Litern. Eine solche Kapazität zu finden scheint nicht besonders schwierig zu sein. Zum Beispiel können Sie den Behälter unter dem Kraftstoff verwenden.
Fertigungstechnologie
- In der Anfangsphase in den Enden des Fasses machen wir Löcher für Flanschbefestigungsschrauben, Bolzen und Schaft.
- An der Wand des Fasses seitlich eine rechteckige Öffnung unter der Ladetür einschneiden (Abmessungen 300 × 240 mm).
- Um die Trommel dicht zu machen, verkleben Sie die Ränder der Öffnung von außen mit einem Gummi- oder Polyurethan-Dichtungsmittel. Je dicker das gewählte Siegel, desto besser.
- Schneiden Sie das Stahlblech aus dem Stahlblech heraus, so dass seine Kanten die Linie der ausgeschnittenen Öffnung überlappen..
- Wir schweißen Scharniere und eine zuverlässige Verriegelung an den Rändern der Öffnung und der Schachtabdeckung. Die Verriegelung lässt sich am einfachsten aus den an Deckel und Lauf angeschweißten Ecken herstellen. In den Ecken bohren wir Löcher zum Verschrauben.
- Im nächsten Schritt machen wir einen manuellen Antrieb.. Das Funktionsprinzip dieser Konstruktion ähnelt in vielerlei Hinsicht der Wirkung des Drehgriffs des Schachts. Zur Vorbereitung der Welle können Sie eine Wasserleitung mit einem Durchmesser von 50 mm verwenden.
- Der Schaft an den Enden des Laufes wird durch Flansche befestigt. Flansche können mit größeren Rohren hergestellt werden. Die Flansche werden an den Enden des Zylinders im Schweißverfahren oder durch Verschrauben befestigt.
- Damit das Mischen gründlicher und intensiver durchgeführt werden kann, müssen Kämme im Fass installiert werden.. Kämme werden aus einer Ecke von 50 * 50 mm und einer Länge von 700 mm hergestellt. Die Zähne lassen sich am einfachsten aus Konstruktionsnägeln von 100 mm herstellen, die ausreichen, um an die Basis geschweißt zu werden. Kämme können durch geschraubte oder geschweißte Verbindungen im Fass befestigt werden. Kämme entlang des Durchgangs der Welle befestigen. In der Regel reichen 4-5 Kämme für ein Standardfass.
- Als nächstes sammeln Sie das Rack wie in der Abbildung gezeigt. Die Befestigung der Welle erfordert ein Lager.
Die Verwendung der fertigen Einheit wird wie folgt durchgeführt. Die Mischung wird durch die Luke gegossen. Dann wird dasselbe Wasser gegossen. Außerdem ist die Luke mit Schrauben befestigt und Sie können mit der Drehung des Fasses fortfahren.
Der Preis einer solchen Vorrichtung ist niedrig, während die Wirksamkeit der Anwendung für das Betonieren unter den Bedingungen der individuellen Konstruktion ausreichend ist. Ein wesentlicher Nachteil dieser Vorrichtung sind die begrenzten Abmessungen der Ladetür in der Seite.
Die geringen Abmessungen der Luke verlangsamen das Be- und Entladen von Baustoffen, aber leider wirkt sich eine Vergrößerung des Ladefensters in der Laufseite negativ auf die Festigkeit der Konstruktion für Beton im Allgemeinen aus.
Fertigungsmischer mit elektrischem Antrieb
So wissen wir, wie man einen handgefertigten Betonmischer herstellt. Die Vorteile einer solchen Installation liegen auf der Hand, es ist jedoch anstrengend, den Griff beim Gießen eines massiven Betonfundaments zu drehen. Energie sparen und Zeit sparen hilft bei der Verwendung eines elektrischen Antriebs.
Wichtig: Es ist unrentabel, einen Elektromotor mit neuen Motoren zu kaufen. Wenn jedoch altes Gerät vorhanden ist, von dem es entfernt werden kann, sollten Sie dies unbedingt nutzen.
Die beste Option ist der Motor einer Waschmaschine der sowjetischen Probe mit vertikaler Last. Motoren mit modernen importierten Waschmaschinen sind nicht geeignet, da sie dünn sind und höchstwahrscheinlich nicht das Gewicht eines mit Mörtel gefüllten Metallbehälters tragen.
Wenn der Mischer dringend benötigt wird und Sie mit kleinen Lösungsvolumina (bis zu 100 Liter) arbeiten müssen, können Sie den alten Arbeitsspüler mit minimalen Modifikationen der Trommel verwenden.
Wichtig: Wenn Sie die Klingen an der Unterseite der Trommel anbringen und das Gerät auf eine Neigung von 45 Grad einstellen, können Sie qualitativ hochwertige Lösungen herstellen, ohne dass Trümmer als Füllmaterial verwendet werden.
Wenn Sie ein benutzerfreundlicheres Gerät benötigen, müssen Sie mit einem Schweißgerät arbeiten.
Fertigungstechnologie
Wie bereits erwähnt, ist der Nachteil von Seitenladerührern die geringe Ladekapazität. Dieses Problem kann gelöst werden, indem die Seitenluke zugunsten der Endbelastung entfällt.
Wir haben also einen Motor, einen Riemenantrieb und andere strukturelle Elemente aus einer alten, aber funktionierenden Waschmaschine, was bedeutet, dass es Zeit ist, einen Betonmischer herzustellen.
- Bereiten Sie zunächst 3-4 Klingen mit einem Durchmesser von 100 mm * aus 3 mm dickem Stahlblech vor.
- Rechteckige Klingen diagonal im Metallrohr geschweißt. Der Winkel der Klingen wird so gewählt, dass die Lösung bei Rotation der Trommel nach innen und nicht nach außen gedrückt wird. Wenn Sie jedoch einen Fehler machen, können Sie die Polarität der Verbindung ändern und der Zylinder dreht sich in die entgegengesetzte Richtung.
- Im nächsten Schritt rollen wir die Fasskanten von dem Ende ab, an dem die Ladung ausgeführt wird. Somit kann vermieden werden, dass die Mischung verspritzt wird.
- Der Rahmen, auf dem sich die Trommel befindet, wird aus einer Stahlecke von 5 * 5 cm ausgekocht, der Rahmen kann stationär sein, aber in diesem Fall muss die Lösung mit einer Pfanne versendet werden. Zur Erleichterung des Entladens kann es sich um den Schwenkrahmen handeln. In diesem Fall kann die Trommel gekippt werden. Beim Versand ist es außerdem möglich, die Polarität der Motorverbindung so zu ändern, dass die Trommel in die andere Richtung gedreht wird und die fertige Lösung gedrückt wird.
- Wir befestigen den Lauf mit einem starken Metallflansch am Rahmen, den wir mit Bolzen am Ende des Laufs montieren.
- In den Rahmen schweißen wir 2 leistungsstarke Lager, durch die die Welle vom Flansch zur Riemenscheibe führt, auf die das Drehmoment über einen Riementrieb übertragen wird.
- Um die Konstruktion des Schrägmechanismus zu vereinfachen, kann der Rahmen mit Griffen wie bei einer Schubkarre gemacht werden, so dass die Struktur bei Bedarf umgestoßen werden kann und die fertige Lösung weggeworfen wird.
Netzteilfunktionen
Betonmischer der werkseitigen Produktion sind in der Regel für die dreiphasige Stromversorgung ausgelegt. Dies führt zu Unannehmlichkeiten, wenn auf der Baustelle eine regelmäßige Stromversorgung zur Verfügung steht. Da wir einen Motor aus einer Haushaltswaschmaschine als Elektroantrieb verwenden, verwenden wir den üblichen Anschluss.
Wichtig: Für den vollen Betrieb des Geräts ist es ratsam, ein zuverlässiges solides Gehäuse bereitzustellen, das zur Abdeckung von Schaltern und anderen Geräten verwendet werden kann, für die Strom geliefert wird.
Fazit
Jetzt wissen Sie, welche Äste ein selbstgebauter Betonmischer aus einem Fass besteht und wie Sie ihn selbst herstellen. Weitere nützliche und informative Informationen finden Sie im Video dieses Artikels.