So bohren sie eine betonwand mit einem bohrer: ebenso wie
Bei der Endbearbeitung ist es manchmal notwendig, Löcher in die Wand zu bohren, um beispielsweise ein Metallprofil zu befestigen, wenn Trockenbau installiert wird. Wenn die Wand aus Beton ist, kann dieses Verfahren bestimmte Schwierigkeiten verursachen, da dieses Material eine hohe Festigkeit aufweist, eine heterogene Struktur aufweist und eine Metallverstärkung enthält. Als Nächstes schauen wir uns an, wie Sie dieses Problem lösen können.
Betonbohren
Notwendiges Werkzeug
Aufgrund der Eigenschaften von Beton benötigen Sie zum Bohren ein spezielles Werkzeug:
- Perforator (Bohrhammer) - sorgt für eine rotatorische Translationsbewegung des Bohrers.
- Betonbohrer für Bohrhammer aus harten Legierungen. Ihr Schaft- und Schraubenteil besteht aus Werkzeugstahl, und der Schneidearbeitsbereich ist eine um 60 Grad geschliffene Platte aus Hartmetall, die in die Nut des Schneidteils des Werkzeugs eingedichtet ist.
- Schlag (erforderlich beim Bohren mit einem herkömmlichen Bohrer).
Ich muss sagen, dass Sie die Aufgabe und das Werkzeug ohne Schlagfunktion bewältigen können. Im Folgenden wird näher erläutert, wie eine Betonwand mit einem Bohrer gebohrt wird.
Die Reihenfolge der Bohrstanze
Das Verfahren zum Bohren der Wand mit einem Locher und einem speziellen Bohrer ist ziemlich einfach:
- Bohren auf Beton sollte mit einem Schlag in den Bohrmodus geschaltet werden und der Vorgang beginnt. Der Bohrer sollte sich in einem Winkel von 90 Grad zur Wand befinden, es sei denn, das Bohren erfolgt gezielt in einem bestimmten Winkel.
- Nach einiger Zeit sollte der Bohrer in kaltem Wasser angefeuchtet werden und weiterarbeiten.
- Wenn das Werkzeug auf etwas Festem ruht und aufhört zu graben, müssten Sie versuchen, eine Wand an anderer Stelle zu bohren.
- Nachdem die gewünschte Eintauchtiefe erreicht wurde, sollte der Bohrer herausgezogen werden, ohne den Bohrer abzuschalten. Um das Loch von Staub zu befreien, muss das Loch noch einige Male eingegraben und herausgezogen werden.
Dieser Vorgang ist abgeschlossen.
Tipp! Der Locher kann nicht nur zum Bohren von Vollmaterial verwendet werden. Es gibt spezielle Düsen, die dieses Werkzeug in einen Mixer verwandeln. Dank ihnen vermag der Bohrmischer für Beton perfekt die Lösung zu mischen.
Bohrer bohren
Viele Hausmeister zweifeln, ob es möglich ist, Beton mit einem Bohrer zu bohren? Natürlich dauert dieser Vorgang viel länger als beim Arbeiten mit einem Perforator, es ist jedoch durchaus möglich, das Loch zu vervollständigen.
Um diesen Vorgang auszuführen, benötigen Sie einen speziellen Piercer. Dieses Werkzeug ist eine Stange mit einem spitzen harten Ende. Es wird verwendet, um die Oberfläche im Bohrbereich zu brechen.
Anweisungen zur Durchführung dieser Arbeit lauten wie folgt:
- Zunächst muss an der Stelle, an der sich das zukünftige Loch befindet, ein Piercer angebracht und mehrmals mit einem Hammer darauf geschlagen werden.
- Dann wird ein Bohrer in den resultierenden Trichter eingeführt und ein Loch gebohrt. Wie beim Locher müssen Sie sicherstellen, dass das Werkzeug nicht überhitzt.
- Wenn der Bohrer nicht mehr eingegraben ist, muss der Stempel erneut verwendet werden. Führen Sie ihn in das Loch ein und schlagen Sie ihn wiederholt mit einem Hammer.
- Auf diese Weise wird gebohrt, bis die gewünschte Bohrtiefe erreicht ist.
Tipp! Oft muss der Beton geschnitten werden. Verwenden Sie in diesem Fall die Mühle. Es ist jedoch zu beachten, dass das Schneiden von Stahlbeton mit Diamantkreisen durchgeführt wird.
Obwohl ein herkömmlicher Betonbohrer nicht geeignet ist, kann er in Abwesenheit eines Perforators auch zum Bohren einer Stahlbetonwand verwendet werden.
Tipp! Der Bohrer kann nicht nur zum Bohren von Löchern verwendet werden, sondern auch für andere Zwecke. In unserem Portal können Sie zum Beispiel lernen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Vibrator für Beton mit einem Bohrer herstellen.
Diamantbohren
Schließlich müssen Sie über eine andere effektive Bohrmethode sprechen, mit der Sie die Löcher in den Wänden erfolgreich ausführen können. Damit können Sie die Aufgabe schnell erledigen und den Raum nicht verstauben. Wir sprechen über Diamantbohren. (Siehe auch den Artikel Entstaubung von Beton: Merkmale.)
Diese Technologie beinhaltet die Verwendung einer speziellen Ausrüstung, die aus folgenden Elementen besteht:
- Elektromotor;
- Gestelle, die an der Basis befestigt sind;
- Krone bohrt.
Bei dieser Konstruktion wird Wasser direkt zum Bohrer geleitet, um das Werkzeug zu kühlen. Daher muss der Prozess nicht unterbrochen werden. Darüber hinaus wäscht Wasser den Staub weg, wodurch es nicht mehr Zeit ist, in den umgebenden Raum zu gelangen.Häufig ist ein Staubsauger im Einbausatz enthalten, mit dem Sie die Mischung aus Wasser und Staub von der Oberfläche entfernen können.
Natürlich ist es sinnvoll, Diamantbohrungen in Beton nur für industrielle Zwecke zu verwenden, bei denen eine große Anzahl von Löchern, insbesondere großen Durchmessern, erforderlich ist. Für Haushaltszwecke ist es unwahrscheinlich, dass die Ausrüstung nützlich ist.
Darüber hinaus ist der Preis für das Kit wie jedes andere professionelle Werkzeug recht hoch. Wenn es beispielsweise erforderlich ist, ein Regal an der Wand zu befestigen, ist es sinnvoller, einen Locher zu verwenden. (Siehe auch den Artikel Putty for Beton: Wie zu tun.)
Fazit
Mit einem vernünftigen Ansatz ist es nicht schwierig, das Loch auszuführen. Am wichtigsten ist es, dafür geeignete Ausrüstung zu verwenden und ein bestimmtes Verfahren zu befolgen. Darüber hinaus müssen natürlich Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, damit die Arbeit nicht mit Verletzungen endet.
In dem Video in diesem Artikel erfahren Sie mehr über dieses Thema.