Stahlbetonplatten - installationsarten und -methoden
Derzeit wurden beim Bau der Mehrheit der Wohn- und Industriegebäude Stahlbetonprodukte verwendet. Der Löwenanteil des Marktes wird durch die Herstellung von Platten besetzt, diese Art von Betonwaren hat ein breites Spektrum und verschiedene Zwecke. Am beliebtesten sind hohle Stahlbetonplatten, daneben gibt es noch eine Reihe von Betonprodukten.
In all dieser Vielfalt werden wir jetzt versuchen zu verstehen.
Was sind die Platten?
Auf den ersten Blick scheint es, als sei die Auswahl der Teller nicht schwierig. Wenden Sie sich einfach an die Fabrik und Sie bringen alles mit. Aber nicht alles ist so einfach, jedes Produkt hat seinen eigenen Zweck. Damit Sie nicht getäuscht werden, ist es wünschenswert, die Kennzeichnung zu verstehen.
Ein paar Worte zum Etikettieren
- Wie Sie vielleicht bereits bemerkt haben, besteht jede Markierung aus einer Reihe alphanumerischer Bezeichnungen, wobei jede Position einen bestimmten Parameter des Produkts kennzeichnet. Nehmen Sie zum Beispiel den PC 57-15-12-8T.
- Die ersten beiden Buchstaben geben den Plattentyp "PC" an. In diesem Fall handelt es sich um eine Platte für den Boden, bei deren Konstruktion runde Hohlräume entstehen.
- Die nächste Anzahl von numerischen Bezeichnungen gibt eine Vorstellung von den Abmessungen der Struktur, dh der Länge, Breite und Höhe (Dicke). Die Daten werden in Dezimetern angegeben. In diesem Fall ist die Platte etwa 5.700 mm lang, das Produkt ist 1.500 mm breit und 120 mm dick.
- Die letzte Zahl in der Bezeichnung gibt eine Vorstellung von der maximal zulässigen Belastung von 1 cm. Für unsere Konstruktion beträgt die zulässige Belastung 800 kg / cm².
- Der letzte Buchstabe in der Zeile gibt die Art des Betons an. In diesem Fall handelt es sich um einen schweren Beton.
Wichtig: Es ist interessant, dass in einigen Fällen die für die Dicke des Produkts charakteristische Zahl nicht angegeben wird, da Stahlbeton-Hohlplatten häufig eine Standardstärke von 220 mm haben.
Gemeinsame Arten von Produkten
Wie bereits erwähnt, kennzeichnen die ersten beiden Buchstaben den Produkttyp. Nun wollen wir sehen, was es ist.
- Wenn der Kopf ein Buchstabe "P" ist, handelt es sich um eine massive Stahlbetonkonstruktion. In der Länge können sie 6 m erreichen, die Breite reicht von 1,2 m bis 1,5 m. Sie sind 120, 160 und 220 mm dick.
- Dies ist ein stabiler Monolith mit einem Gewicht von 625 kg bis 3,6 t. Charakteristisch ist, dass Konstruktionen mit einer Dicke von 120 mm mit einer zusätzlichen Schalldämmung ausgestattet werden sollen.
- Stahlbeton-Hohlplatten werden als "PC" bezeichnet. Aufgrund ihrer großen Beliebtheit haben sie die größte Auswahl an Größen, nur die Dicke von 220 mm bleibt unverändert. Das Gewicht des Produkts lässt sich am besten direkt im Werk erkennen, einige Konstruktionen erreichen ein Gewicht von 5 Tonnen. Hohlprodukte zeichnen sich durch optimale Schall- und Wärmedämmeigenschaften aus.
- Produzierte auch eine große Auswahl an Spezialprodukten "PS". Diese Buchstaben können mit Stahlbetonüberdeckplatten, Stahlbetonbrüstungsplatten sowie mit allen Arten von Sonderanfertigungen gekennzeichnet werden.
- Bei Industriegebäuden wird häufig Rippendesign "PR" verwendet. Oft werden mit ihrer Hilfe Dachkonstruktionen montiert. In einigen Quellen können sie als "Hüfte" bezeichnet werden. Unter allen Betonprodukten haben sie die größte Größe und erhöhte Festigkeitseigenschaften. In der Länge kann eine solche Platte 18 m erreichen, mit einer Breite von bis zu 3 m und einer Rippenhöhe von 600 mm.
- Für eine zuverlässigere Fixierung von Säulen in Hochhäusern werden sogenannte RP-Distanzplatten eingesetzt.. Ihre Größe überschreitet in der Regel nicht mehr als 1,5 m.
- Doppelpunkte im Erdgeschoss für Industriegebäude sind mit monolithischen Konstruktionen aus schwerem Beton "PT" verstärkt..
- Einen besonderen Platz nehmen die so genannten Stahlbetonwandplatten oder Wandplatten ein.. Plattengebäude sind seit langem bekannt. Eine solche Technologie ist im Hoch- und Industriebau üblich.
- Die Konfiguration und die Parameter der Bedienfelder können unterschiedlich sein. Da die Fertighäuser groß sind, oft bei einigen Architekturprojekten, produzieren Pflanzen Produkte mit individuellen Parametern..
- Derzeit ist die Wandplatte aus Stahlbeton in 3 Versionen erhältlich. Dies ist eine massive einschichtige Gusskonstruktion aus Beton mit einem niedrigen Wärmeübertragungskoeffizienten. Eine zweilagige Struktur, bestehend aus einem Betonsockel und einer Wärmedämmschicht.
- Dreischichtplatte in Sandwichform. Wo die Ober- und Unterseite des Betons und innerhalb der Dämmung. Das Design hat verbesserte Wärme- und Schalldämmungseigenschaften.
Tipp: Oft stößt man auf Anzeigen, in denen Stahlbetonwandplatten verwendet werden. Informieren Sie sich vor dem Kauf genau über die genauen Abmessungen und Eigenschaften des Produkts, da diese häufig nicht dem Standard entsprechen.
Das Video in diesem Artikel zeigt die Herstellung von Wandpaneelen.
Feinheiten der Arbeit mit Betonprodukten
Im häufigen Bau werden Stahlbeton-Hohlplatten als am meisten nachgefragt. Aber wenn das Produkt ausgewählt und das Design geliefert wird, gibt es immer noch viele verwandte Probleme, insbesondere das Lagern und Montieren. Außerdem ist es oft notwendig, eine Platte abzuschneiden oder eine nicht standardisierte Luke zu schneiden.
Lagerung von Strukturen
Flache Betonfertigteile haben zwar einen ausreichend großen Sicherheitsspielraum, sie können jedoch Risse bekommen, wenn sie nicht ordnungsgemäß transportiert oder gelagert werden. Angesichts der Tatsache, dass der Preis von ihnen im Durchschnitt zwischen 150 und 500U liegt. Es wird eine unangenehme Überraschung sein.
Was die Lieferung angeht, bereitet das Transportunternehmen oft Kopfschmerzen, und wir werden Ihnen jetzt die Lagerregeln erklären.
- Zunächst ist zu beachten, dass flache Strukturen ausschließlich horizontal gelagert werden sollen.
- Beton ist eine hygroskopische Substanz, dh bei längerem Kontakt mit Feuchtigkeit wirkt er wie ein Schwamm. Daher müssen die Produkte einen ausreichenden Abstand zum Boden haben. Die Basis muss fest sein und eine wasserdichte Dichtung haben.
- Wenn die Platten gestapelt sind, sind die Holzstreifen zwischen ihnen etwa 50 mm dick, und alle Dielen sollten auf derselben vertikalen Linie liegen. Von den Rändern der Lamellen sind in einem Abstand von 50 cm versetzt.
- Wenn Sie eine relativ starke Basis haben, sollten nicht mehr als 10 Produkte auf einem Stapel sein.
Wichtig: Lehnen Sie sich auf die Wandplatte und lassen Sie diese in einer geneigten Position, auch für kurze Zeit, ist strengstens verboten. Weil die Wahrscheinlichkeit von Rissen besteht.
Wie man Betonprodukte schneidet
Natürlich produziert die moderne Industrie eine Vielzahl von Größen, aber es gibt Situationen, in denen es erforderlich ist, die bereits vorhandene Platte mit den eigenen Händen einzustellen.
In diesem Fall lautet die Anweisung wie folgt.
- Zunächst benötigen Sie eine Mühle mit Diamantscheibe, Schrott und Vorschlaghammer. Auch der Perforator, der mit einem Bohrer mit Diamantspitze ausgestattet ist, kann dies nicht verhindern.
- Die Platte wird zunächst auf einen Querträger gelegt, der deutlich unterhalb der Schnittlinie liegen muss.
- Als Nächstes erstellt die Mühle einen Querschnitt bis zur maximal möglichen Tiefe.
- Danach ist es mit einem Vorschlaghammer erforderlich, entlang der Schnittlinie entlang der Ebene und von den Seiten her zu klopfen. In der Regel dauert es ca. 10 Treffer. Die Platte wird unter ihrem eigenen Gewicht von selbst platzen.
- In Bereichen mit inneren Hohlräumen wird Abfall durch Löcher gestochen und der Spalt vergrößert.
- Bewehrungskäfig ist besser zum Schneiden mit einem Benzin- oder Gasschneider geeignet. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie die Mühle verwenden.
Tipp: Die Armatur an der Fehlerstelle ist in einem angespannten Zustand. Wenn Sie sie mit einem Schleifer schneiden, sollten Sie sie nicht vollständig schneiden. Da ist es wahrscheinlich, die Festplatte zu erfassen. Machen Sie einen Schnitt und zerschlagen Sie den Rest mit einer Brechstange oder einem Hammer.
- Wenn Sie das Produkt mitschneiden müssen, ist der Aktionsalgorithmus ungefähr gleich. Legen Sie die Platte auf die Stützen, machen Sie einen Längsschnitt, schlagen Sie die Konstruktion mit einem Vorschlaghammer auf, dehnen Sie den Spalt aus und schneiden Sie die Verstärkung ab. Versuchen Sie einfach, einen Schnitt über der leeren Kammer vorzunehmen.
- Die Dachbodenluke hat normalerweise eine rechteckige Form. Die Hauptregel für ihre Anordnung ist, dass es nicht möglich ist, die Luke in eine Platte zu schneiden. Dies sollte an der Verbindung zweier Strukturen erfolgen, wobei gleiche Segmente von beiden Platten geschnitten werden. Die oben beschriebene Technologie, aber die lange Seite der Luke sollte sich entlang des Produkts befinden.
Was tun, wenn die Breite der Platten nicht ausreicht
- Wenn die Berechnungen zeigen, dass aus irgendeinem Grund nach der Installation von Strukturen ein Abstand von etwa einem halben Meter bestehen sollte, können Sie dies tun.
- Es ist notwendig, sich von jeder Kante von 250 mm zurückzuziehen und die Struktur dicht aneinander zu legen. Die Lücken, die zwischen den Seitenwänden und der Überlappung verbleiben, werden mit einem Schlackeblock geschlossen, der mit der Einsteckmethode an die Platte gelegt wird. Die oberen Reihen fixieren diese Verlegung und die Lücke wird beseitigt.
- Mit einem ähnlichen Ansatz können Sie bei der Anordnung der Überlappung eines Privathauses etwas sparen. Bei einem großen quadratischen Haus werden die Entwürfe mit einem Abstand von bis zu 300 mm gestapelt.
- Der verbleibende Abstand zwischen den Produkten muss mit einer Lösung gefüllt werden. Die optimale Lösung ist die Verwendung von Peskobeton mit einer Marke, die nicht unter M300 liegt.
- Die Anweisung lautet wie folgt: Von der Unterseite des Lumens aus müssen Sie die Schalungsschirme zusammenbinden und den resultierenden Gesang scharfschalten. Wenn die Öffnungsweite mehr als 150 mm beträgt, wird empfohlen, symmetrische Endlöcher zu bohren und die Querverstärkungsstäbe in diese einzusetzen, wobei sie mit der Längsverstärkung verbunden werden.
Montagetechnik
Mit den vorbereiteten Fragen, die wir herausgefunden haben, fahren Sie jetzt mit den Feinheiten der Installation fort. Zunächst ist zu beachten, dass die obere Ebene der Wände klar über dem Horizont ausgerichtet sein sollte. Höhen dürfen nicht einmal um 2 - 3 cm abgesenkt werden.
Dies kann leicht mit einem Hydro- oder Laser-Level überprüft werden. Die fehlende Höhe muss mit Beton ausgegossen werden, der Einbau beginnt natürlich erst, nachdem der Mörtel vollständig abgebunden ist.
Wichtig: Experten empfehlen, Stützen mit Zwischensäulen im Inneren des Gebäudes anzuordnen. Sie werden benötigt, wenn die Platte vom Rand der Wand abrutscht. Es lohnt sich nicht, sie zu überholen, da sie nach der Installation nicht mehr benötigt werden.
Anordnung des Verstärkungsgürtels
- Wenn ein Haus aus Gassilikat- oder Schaumbetonblöcken gebaut wird, reicht die Festung nicht aus, um Stahlbeton-Hohlplatten zuverlässig zu halten. In diesem Fall ist das Gebäude mit einem selbstnivellierenden, verstärkten Rahmen ausgestattet.
Wichtig: Die Platte sollte sich in einem Abstand von mindestens 120 mm auf einer Ziegelwand befinden, auf einer Wand aus Porenbeton mindestens 250 mm.
- Eine Alternative zu einem solchen Lastverteiler kann ein Gürtel sein, der aus gebrannten Vollbrandsteinen besteht, die in drei Reihen mit obligatorischer innerer Verstärkung angeordnet sind.
- Das Design wird mit einer Dicke von mindestens 120 mm und einer Breite von 250 mm gegossen. Zuerst wird eine Schalung hergestellt, in die der Metallrahmen aus einer Bewehrung mit einem Querschnitt von 8 - 12 mm eingefügt wird. Danach wird der Riemen mit der Marke M200 - M400 mit Beton ausgegossen. Ein solcher Riemen ist nicht nur eine zuverlässige Unterstützung für Betonprodukte, sondern kompensiert auch die Verformungsänderungen während des Schrumpfens des Gebäudes.
Strukturierung
- Die Platten sollten auf Zementsandmörtel mit einer Dicke von 20 - 30 mm gelegt werden. Da der Kran stundenweise bezahlt wird, ist es besser, die Lösung im Voraus zu legen. Es ist erlaubt, Stahlbetonprodukte auf die Lösung zu setzen, die bis zu 50% stärker geworden ist.
- Die Konstruktion sollte von zwei Personen geleitet werden, besonders auf die Genauigkeit des Eintritts der Platte an der Wand sollte geachtet werden, da das Produkt nur entlang der Wand bewegt werden kann. Überschüssige Lösung wird herausgedrückt, und das Design wird den richtigen Platz einnehmen.
- Die Platte sollte nur an zwei gegenüberliegenden Kanten aufliegen, wenn eine Querstütze vorhanden ist, d. Um negative Folgen zu vermeiden, wird in der Mitte der Zwischenstütze ein Schnitt in die obere Platte gemacht. In diesem Fall ist der Bruch selbst dann vorhersehbar, wenn die Struktur platzt.
Wichtig: einigen Handwerkern wird empfohlen, Bewehrungsstäbe unter die Platte zu legen, dies ist also nicht möglich. Das Bewegen der Platte ist wirklich einfacher, sie kann jedoch verrutschen und die Last wird nicht gleichmäßig verteilt.
- Nach dem Verlegen muss eine Verankerung erfolgen, dh die Platten müssen miteinander verbunden (verschweißt) und an den Tragstrukturen befestigt werden. Die gebräuchlichste Option ist eine Kreuzdiagonale. Wird für diesen Verstärkungsabschnitt von 12 mm verwendet.
Fazit
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass Stahlbeton-Hohlplatten vor dem Einbau versiegelt werden müssen. Mit anderen Worten sind die Löcher von den Enden her abgedichtet. Das Material ist beliebig, es kann Zement-Sand-Mörtel, Polyurethanschaum oder Wolle zur Isolierung sein (hier erfahren Sie, wie man Beton auf dem Fundament zählt).
In dem Video in diesem Artikel finden Sie weitere Informationen zum Thema Betonprodukte.