Top ping für beton: arten von härtern und umfang
Beton ist ein sehr festes und langlebiges Material, aber man kann es immer noch nicht als ideal bezeichnen. Betonböden neigen insbesondere zum Abstauben, Reißen und Abrieb, insbesondere wenn sie starken Belastungen ausgesetzt sind. Um ihre Leistung zu verbessern, werden verschiedene Technologien eingesetzt, darunter Beton für Beton.
Als nächstes betrachten wir die Eigenschaften dieser Aushärtung, die Zusammensetzung der zu beschichtenden Zusammensetzungen und ihren Anwendungsbereich.
Warum Beton betonen?
Viele Anfänger zweifeln, ob Beton verstärkt werden muss? Um diese Frage zu beantworten, muss die Struktur dieses Materials dargestellt werden. Tatsächlich ist Beton ein Konglomeratgemisch, da es aus verschiedenen Komponenten besteht, die sich in Größe, chemischer Zusammensetzung usw. unterscheiden
Das Kristallgitter des Zementsteins wird von ungelöstem Kies und Sand durchschnitten. Betrachten wir einen Ausschnitt aus einem Betonmassiv, so kann man schon mit bloßem Auge erkennen, dass es eine poröse Struktur hat. Zusätzlich zu den Mikroporen gibt es in Beton Kapillaren und Makroporen, die mit Luft oder sogar ungebundenem Wasser gefüllt sind.
Daher enthält der monolithische Beton drei Zustände der Materie auf einmal - gasförmig, fest und flüssig. Eine solche Struktur kann keine Erosionsprozesse auf der Oberfläche des Materials verursachen. Besonders dieses negative Phänomen ist charakteristisch für Beton, der mechanischen Belastungen ausgesetzt ist.
Als Ergebnis der Erosion beginnt die Betonbeschichtung, wie oben erwähnt, zu "bröckeln", zu staubieren und zu reißen. Darüber hinaus können auf solchen Betons Ausblühungen und Unregelmäßigkeiten auftreten.
Natürlich ist es nicht möglich, die physikalische und chemische Struktur von Beton vollständig zu verändern, aber es ist durchaus möglich, die Leistung erheblich zu verbessern. Ein Beispiel dafür ist der Belag von Betonböden.
Eigenschaften des Belags
Was ist das Richtige?
Die Aufschlagtechnologie ähnelt der üblichen Methode des "Bügelns", wenn frisch gegossener Beton mit trockenem Zement gerieben wird. Zwar gibt die Technologie des Bügelns, obwohl sie Beton etwas Festigkeit verleiht, das Problem der Zerstörung der oberen Schicht im Gegensatz zu modernen Härtermischungen nicht vollständig.
Neben Portlandzement enthalten sie einige Additive, die die Struktur von Beton verbessern, sowie feinkörnige Spachtelmassen, von denen die Festigkeit und Textur der Oberfläche eines Betonbodens abhängen.
Anweisungen für die Verwendung solcher Mischungen sind recht einfach:
- Unmittelbar nach dem Eingießen muss dem Beton Zeit gegeben werden, "zu greifen"In der Regel reichen dafür sechs Stunden.
- Nach dieser Zeit wird die trockene Mischung in den Beton eingerieben.. Dieser Vorgang kann von Hand mit Hilfe von Zellstoff oder Spezialmaschinen durchgeführt werden.
Arten von Härtern
Heute gibt es folgende Arten von Belägen:
Quarz | Es ist die gebräuchlichste Art von Betonhärtern, da sie günstig ist und auch mittleren Belastungen standhält. Als Füllstoff dieser Zusammensetzung wird gereinigter Quarzsand verwendet, der häufig mit Hilfe von Farbpigmenten dekorativ gemacht wird. Die Verwendung eines solchen Belags ermöglicht es Ihnen, die Stärke um etwa eineinhalbfache zu erhöhen. |
Korundovıy | Enthält Korundchips. Dieses Mineral hat eine hohe Festigkeit und eine gute Beständigkeit gegen abrasiven Abrieb. Durch seine Verwendung kann die Festigkeit des Bodens fast um das Doppelte gesteigert werden. Dank dieser Eigenschaften kann dieser Verstärker in Räumen mit starkem Personenverkehr und sogar in Fahrzeugen verwendet werden. Darüber hinaus hat die Beschichtung einen interessanten matten Glanz, wodurch der Boden attraktiver wird. |
Metallisiert | Diese Art von Belag ist der haltbarste, was durch die Verwendung von Metallspänen als Füllstoff erreicht wird. Der Anwendungsbereich erstreckt sich auf den Industriebau, wo schwere Maschinen oder schwere Maschinen installiert werden sollen. Im Wohnungsbau werden solche Mischungen nicht verwendet. |
Tipp! Experten empfehlen den Einsatz von Quarzhärtern im Wohnungsbau. Sie können zum Beispiel in Räumen eingesetzt werden, in denen eine erhöhte Belastung der Böden geplant ist, und es wird eine erhöhte Luftfeuchtigkeit erwartet, beispielsweise in Schwimmbädern, Bädern, Bädern usw.
Umfang des Toppings
Beläge aus Betonböden werden normalerweise in folgenden Räumlichkeiten verwendet:
- Produktionswerkstätten;
- Garagen und Parkplätze;
- In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Kontaktwahrscheinlichkeit zwischen Boden und chemischen Reagenzien;
- Lager, Einkaufszentren und Geschäfte;
- Bildungs- und Gesundheitsgegenstände usw.
Vorteile der Technologie
Die Vorteile des Toppings umfassen folgende Punkte:
- Erhöht deutlich die Verschleißfestigkeit des Materials und erhöht auch die Oberflächenfestigkeit.
- Der Härter schützt zuverlässig vor Staubbildung.
- Es verbessert die Wasserbeständigkeit des Materials sowie die Feuchtigkeitsbeständigkeit insgesamt.
- Erhöht die Lebensdauer des Betonbodens.
- Reduziert die Gesamtkosten der Bauarbeiten, da es möglich ist, Beton mit niedrigerer Qualität ohne Qualitätsverlust einzusetzen.
- Macht die Oberfläche des Bodens optisch ansprechender. Einige Verstärkungsarten erlauben sogar Mosaikkompositionen auf Böden.
- Vereinfacht die Wartung des Betonbodens.
Tipp! Aufgrund der großen Festigkeit ist es schwierig, sie mechanisch zu bearbeiten. Verwenden Sie für diese Zwecke Elektrowerkzeuge mit Diamantdüsen. Wenn zum Beispiel Kommunikationen erforderlich sind, verwenden Sie das Diamantbohren von Löchern in Beton, und für die Einrichtung von Kompensatoren wird das Schneiden von Stahlbeton mit Diamantkreisen verwendet.
Durch die Verwendung von Belägen können somit fast alle betrieblichen Eigenschaften von Beton verbessert werden.
Fazit
Das Aufbringen von Belägen ist eine gute Möglichkeit, Beton zu härten. Aufgrund der Verfügbarkeit und Einfachheit dieser Methode ist sie in letzter Zeit sehr beliebt bei Bauherren. Natürlich wird das Topping meistens bei Industrieböden verwendet, jedoch, wie wir festgestellt haben, im Wohnungsbau.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in dem Video in diesem Artikel.