Universelle und wirtschaftliche projekte von
Russisches Bad ist ein bedeutender Teil unserer Traditionen und Kultur. Als Eigentümer eines Grundstücks bauen unsere Leute oft zuerst ein Bad und nicht ein Wohngebäude. Und viele bauen es mit eigenen Händen.
Wenn Ihnen auch eine solche Idee einfällt, empfehlen wir Ihnen, die Badprojekte mit einem Dachboden oder einem voll ausgebauten zweiten Stock zu beachten. Dies ist eine sehr erfolgreiche Lösung nicht nur für bescheidene Gebiete, in denen jeder kostenlose Meter Land auf dem Konto ist - zweigeschossige Bäder aus einer Bar haben viele andere Vorteile.
Was sind die Vorteile von Doppeldeckerbädern?
Einer der angenehmsten Vorteile des Landlebens ist die Möglichkeit, nach einem Arbeitstag in einem heißen, warmen Bad zu entspannen. Eine Sache ist jedoch, wenn nur ein Dampfbad und ein Ankleideraum darin sind, und eine ganz andere, wenn Sie nach einer nützlichen und angenehmen Prozedur sich entspannen, Tee trinken, mit der Familie oder mit Freunden sprechen können.
Mit anderen Worten, ein Bad, das als Komplex von funktionalen Räumen betrachtet werden kann, kann als wirklich komfortabel und praktisch betrachtet werden: ein Dampfbad, ein Waschraum, ein Duschraum, ein Badezimmer, ein Ruheraum, ein Wohnzimmer usw. All dies ist einfach unter einem Dach zu platzieren, wenn das Gebäude groß oder zweistöckig ist.
Wann sollte man einem solchen Projekt den Vorzug geben?
- In Anwesenheit einer kleinen Fläche. Im Dachgeschoss oder in der zweiten Etage können Sie ein Gästezimmer oder einen Hauswirtschaftsraum ausstatten.
- Wenn es keine finanzielle Möglichkeit gibt, sofort ein Haus und ein Bad zu bauen. Der Preis eines zweistöckigen Gebäudes ist viel niedriger als zwei Einzelhäuser. Die zweite Etage kann komplett bewohnt werden. Sie werden während des Baus des Hauses wohnen, und nach seiner Fertigstellung können diese Räumlichkeiten umgebaut oder den Gästen überlassen werden.
- Wenn Sie gastfreundlich sind und sich gerne in der Firma entspannen möchten, können Sie auf der zweiten Ebene einen Tennis- oder Billardtisch aufstellen, eine Bar oder ein Heimkino einrichten.
Die Vorteile einer solchen Lösung sind vielfältig - von der Platzersparnis über die Minimierung des Bauaufwands bis hin zum maximalen Komfort. Stimmen Sie zu, bei frostigem oder regnerischem Wetter ist es nach einem Dampfbad nicht besonders angenehm, warme Kleidung zu tragen, um nach Hause zu kommen. Stattdessen können Sie einen Bademantel werfen und sich im zweiten Stock ausruhen.
Merkmale von zweistöckigen Bädern aus einer Bar
Bei der Wahl eines Projekts eines zweistöckigen Bades aus Holz sollte man auf Momente wie Größe und Anordnung des Gebäudes, das Prinzip der Heizung, die Art des Fundaments und des Dachs usw. achten. Wenn ein geeignetes Projekt gefunden wird, können Sie das Problem der Auswahl des Materials für die Wände lösen.
Worauf Sie bei der Auswahl eines Projekts achten müssen
In erster Linie sollten die Bedürfnisse Ihrer Familie und die Annehmlichkeiten, die Sie erhalten möchten, sein.
Daher untersuchen wir zunächst die folgenden Parameter:
- Abmessungen des Blockhauses. Sie sollten in den für das Bad reservierten Raum passen;
- Die Gesamtfläche aller Räume und jeweils separat. Wenn das Dampfbad und die Waschanlage normalerweise für 2-3 Personen ausgelegt sind, sollten im Ruheraum mehr Personen untergebracht werden.
- Art und Winkel der Bodentreppe;
- Layout.
Rat Die vernünftigste ist eine solche Anordnung, wenn alle Badezimmer mit einem zentralen Ofen beheizt werden können.
Bei der Beheizung der zweiten Etage kann das Konstruktionsprinzip je nach Raumaufteilung, Anzahl der Räume und deren Fläche unterschiedlich sein. Die einfachste Option ist, wenn die Luft durch den Kamin warm wird. Dies reicht jedoch oft nicht aus, daher ist es wünschenswert, eine alternative Wärmequelle bereitzustellen - einen Kaminofen, elektrische oder Infrarotstrahler, "warmen Boden".
Bei einem zweigeschossigen Bad aus Holz oder einem anderen Material muss sich vor dem Warteraum und anderen Räumen ein geschlossener Vorraum befinden, der das Eindringen kalter Luft in den Innenraum verhindert.
Schließlich müssen Sie eine Wahl zwischen einer vollen Etage und einem Dachboden treffen. Im ersten Fall haben Sie mehr Raum für Planungsentscheidungen, im zweiten Fall werden Material und Heizung eingespart.
Welches Holz soll gebaut werden?
Die Materialauswahl ist heute riesig. Und wir sprechen nicht nur über die verschiedenen Hölzer, die zur Holzherstellung verwendet werden, sondern auch über die Herstellungsverfahren.
Für den Bau von Bädern und Saunen wird empfohlen, Holz für Nadelholz zu verwenden - Kiefer, Lärche, Zeder. Es schafft ein heilendes Mikroklima, Töne, die alle Lebensvorgänge positiv beeinflussen.
Beachten Sie. Dampfbad innen ist besser mit Linden oder Espe zu trimmen, widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und hat antiseptische Eigenschaften. Darüber hinaus scheiden Nadelbäume bei hohen Temperaturen aktiv Harz ab, was das Erscheinungsbild beeinträchtigt und viele Unannehmlichkeiten verursacht. Daher gibt es eine Richtlinie, die empfiehlt, sie nicht für Innenbäder oder Regimenter zu verwenden.
Bei den Holzarten, die sich in der Produktionsweise unterscheiden, können Sie zwischen normalem, geklebtem und profiliertem Holz wählen.
- Die übliche Präferenz ist in zwei Fällen gegeben: wenn es notwendig ist, zu sparen (es ist der billigste) oder wenn das Bad auf jeden Fall außen und innen mit anderen Materialien gereinigt wird. Dies ist zum Beispiel notwendig, um die restlichen Gebäude auf dem Gelände abzugleichen.
- Zweigeschossige Bäder aus Brettschichtholz kosten mehr, sind aber schneller gebaut und bedürfen keiner Fertigstellung. Dieses Material schrumpft nicht, bricht nicht und widersteht aggressiven äußeren Einflüssen besser als andere. (Siehe auch den Artikel Was sind die Vorteile von Zedernholz-Brettschichtholz)
- Sowohl normales als auch geklebtes Brettschichtholz kann profiliert werden. Die auf der Arbeitsebene geschnittenen Spikes und Nuten sorgen für eine feste Verbindung ohne Spalte und Risse, bei denen kein Seilzug oder andere Verdichter erforderlich sind. (Siehe auch den Artikel Profilholz mit natürlicher Feuchtigkeit: Anwendungsmerkmale im Kapitalbau)
Fazit
Bis vor kurzem war das Bad nur ein Ort, an dem man dämpfen und waschen konnte. Heute hat es sich zu einer Ecke der Entspannung, Kommunikation und Entspannung entwickelt. Deshalb werden zweistöckige Projekte, die diese Idee verwirklichen können, immer beliebter. In dem Video in diesem Artikel finden Sie zusätzliche Informationen zu diesem Thema.