Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
Was ist betondichtungsmasse, wie und wo wird sie eingesetzt? - Blog über Reparatur

Was ist betondichtungsmasse, wie und wo wird sie eingesetzt?

22-08-2018
Aufbau

Während der Bau- oder Reparaturarbeiten ist es häufig erforderlich, einen Abschnitt zuverlässig abzudichten. Heute stellen viele verschiedene Unternehmen Dichtstoffe für Beton und Metall her. Was es ist, wo und wie es angewendet wird, wird im folgenden Artikel beschrieben.

Dichtstoff für Dehnungsfugen in BetonbödenGermoteks

Allgemeine Informationen

Für Betonoberflächen wird einkomponentiger Dichtstoff mit hoher Elastizität und hoher Qualität verwendet. Sie kann in ihre Tiefen eindringen und die Haltbarkeit und Festigkeit der Verbindung gewährleisten. Setzen Sie es sowohl auf frisch verlegten als auch auf alten Beton auf.

Wenn das Material gleichmäßig aushärtet, beginnt es:

  • Rissbildung überwachen;
  • Verhindern Sie das Eindringen von Chemikalien und Feuchtigkeit.

Betrachten Sie einige ähnliche Produkte:

  1. Spezialversiegelung für Betonfugen - "Accent 117". Es wird auf Acrylbasis hergestellt, ist einkomponentig und hat einen breiten Anwendungsbereich. Das Material bietet eine dauerhafte und zuverlässige Abdichtung mit einer Verformbarkeit von 15% im Außen- und Innenbereich. Darüber hinaus wird es verwendet, um mit dem Dach und den Luftkanälen zu arbeiten. Es wird empfohlen, es bei diversen Reparaturarbeiten, beim Bau von Wohngebäuden, Industrieobjekten sowie in einzelnen Gebäuden einzusetzen.

Tipp: Aufgrund der hohen Thixotropie des Materials können Sie es auf Oberflächen mit unterschiedlichen Neigungswinkeln (horizontal und vertikal) anwenden.

Acryl - Dichtstoff zur Abdichtung von Fugen in Beton Accent 117

Anwendung:

  • Oberflächen müssen zuerst gereinigt werden.
  • "Accent 117" kann auf trockenen und nassen Oberflächen verwendet werden, jedoch nicht bei offener Feuchtigkeit oder Tropfen.
  • Es sollte auch keine Arbeit bei Regen oder Schnee ausführen.
  • Bei unzureichender Luftfeuchtigkeit können Adhäsionsprobleme auftreten. In diesem Fall befeuchten Sie die Oberfläche mit einem Sprühgerät.
Siegelnähte machen es selbst
  1. Der Silikondichtstoff "Accent 128" wird auf Basis von Polyacrylat hergestellt und ist ebenfalls einkomponentig nach GOST 30971-2002. Es hat eine hohe Haftung auf Beton, Schaumbeton, Metall und Ziegeln, Naturstein, Putz und Holz.

Besonderheit des Produkts:

  • Dampfdurchlässigkeit;
  • Beständigkeit gegen UV-Strahlung;
  • hohe Thixotropie;
  • Beständigkeit gegen Niederschlag.

Normalerweise wird es verwendet, um Fenstereinheiten von außen abzudichten. Es hilft beim Entfernen von Wasserdampf, dichtet die Luftkanäle und das Dach ab und sorgt für eine zuverlässige Abdichtung der Fugen mit einem Verformungsgrad von fast 25%, was ein großer Indikator ist. Besonders hervorzuheben ist die Haftung dieses Materials auf Blech und verzinktem Metall.

Tipp: Wenn Sie während des Betriebes die Dicke der Versiegelungsschicht genau einhalten müssen, verwenden Sie zu diesem Zweck Antihaftdichtungen aus Polyethylenschaum.

Zweikomponentendichtmittel

In der modernen Bauweise haben Dichtstoffe ihre Unverzichtbarkeit bewiesen. Sie werden in vielen Arbeiten verwendet, einschließlich der Versiegelung von Fugen und Nähten sowie in einer der Stufen der Estrichvorrichtung.

Wasserdichter Polyurethan-Dichtstoff für Beton

Dichtungsmittel wird dort eingesetzt, wo es notwendig ist, die Integrität der Struktur zu gewährleisten und zu verhindern, dass Hochwasser und Regenwasser in die Struktur gelangen. Dazu füllen Sie mit seiner Hilfe die Lücke zwischen dem Blindbereich und dem Fundament. Bei der Herstellung von Betonböden werden sie auch verwendet, insbesondere wird ein Dichtstoff für Dehnungsfugen in Beton verwendet.

Sie sind Mastix, der unter dem Einfluss chemischer Reagenzien und Luftfeuchtigkeit aushärten kann.

Denn solche Materialien zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • guter Griff;
  • Beständigkeit gegen extreme Temperaturen;
  • Hydrophobie.

Daher werden sie sowohl im Außen- als auch im Innenbereich eingesetzt. Bei richtiger Abdichtung von Fugen und Nähten sind eine lange Lebensdauer und eine hohe mechanische Festigkeit der Konstruktion gewährleistet. (Siehe auch den Artikel Beton vor Feuchtigkeit schützen: Merkmale.)

Versiegelung für Nähte in Beton hat einen zuverlässigen Halt mit dem letzteren, was es unverzichtbar macht, wenn ein Betonboden erstellt wird.

Darüber hinaus haftet es gut mit anderen Baustoffen, zum Beispiel mit:

  • ein Stein;
  • Ziegel
  • Metall;
  • lackiertes oder gewöhnliches Zinn;
  • ein Baum;
  • Kunststoff;
  • Keramik.

Wenn Sie die Anweisungen und die Technologie nicht verletzen, können Sie eine zuverlässige Haftung des Materials mit den angegebenen Oberflächen gewährleisten.

Polyurethan-Dichtungsmittel

Durch seine Beständigkeit gegen starke Vibrationen, Korrosion, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen kann das Material die Dichtheit zwischen Oberflächen mit besonderer Festigkeit gewährleisten. Einige Produkte werden sogar für Verbindungen und Nähte in flexiblen Verbindungen eingesetzt.

Zweikomponentenversiegelung für Betonböden Sazilast

Diese Methode wurde durch die hohe Elastizität des Materials ermöglicht. Ein weiterer wichtiger Parameter ist die hohe Erstarrungsrate. Daher gilt er als der beste Fassadendichtstoff.

Anwendung

Zweikomponentige Polyurethan-Dichtstoffe werden durch Mischen von Paste und Härter hergestellt. Es ist sehr wichtig, nicht von der auf der Verpackung angegebenen Technologie abzuweichen.

Tragen Sie das Material auf eine trockene, von Schmutz und Staub gereinigte Oberfläche auf. Die Lufttemperatur sollte nicht unter -10 ° C liegen, ansonsten kann der Härtungsprozess lange dauern, beispielsweise bei +20 ° C, er gefriert in etwa 12 Stunden und bei +5 ° C - etwa 18 Stunden.

Tipp: Schützen Sie frische Polyurethan-Dichtstoffe vor Niederschlag.

Wie bohren Diamantlöcher in Beton?

Dichtungsmasse für Siegelnähte

Aus den obigen Informationen haben Sie gelernt, dass in der Bauindustrie verschiedene Arten von Dichtungsmassen verwendet werden. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der Hauptkomponenten und der chemischen Natur.

Am gebräuchlichsten sind Acryl und Polyurethan, die beste Leistung, einschließlich Festigkeit, Haltbarkeit, Haltbarkeit und relative Dehnung der letzteren.

Im Folgenden betrachten wir detailliert den Prozess der Abdichtung der Dehnungsfugen eines Betonbodens mit seiner Hilfe.

  1. Bereiten Sie Werkzeuge und Materialien vor, darunter müssen:
    • hermetischer Mastix;
    • Grundierbürste;
    • schmaler dreieckiger Spatel zum Egalisieren von Material;
    • Grundierung mit tiefem Eindringen, um das Substrat zu verstärken;
    • Rahmenpistole für die Arbeit mit Dichtmittel, der Preis ist niedrig, aber es ist eine großartige Arbeit.
    Eine Waffe verwenden, um eine Naht zu erstellen
    1. Vorbereitung der Basis, die sein sollte:
      • stark;
      • getrocknet;
      • frei von Pilzinfektionen, Staub, Öl, Fett, Schüttgütern, Rost, Schmutz, alter Farbe.

      Entfernen Sie alles, was die gute Haftung der Materialien beeinträchtigt. Erleichtern Sie die Arbeit und verbessern Sie die Qualität, indem Sie den Bereich mit Druckluft, Sandstrahler oder Pinsel blasen. Behandeln Sie den Bereich anschließend mit einer Grundierung.

      Stellen Sie sicher, dass nach dem Kompressor kein Ölfilm in der Naht verbleibt. Es ist auch besser, die Naht etwas zu verengen und die Basis leicht mit einer konzentrierten Grundierung zu behandeln.

      1. Bereiten Sie ein Dichtungsmittel vor, für das die Paste und der Härter gemischt werden, um eine homogene Masse zu erhalten. Normalerweise dauert es 3-5 Minuten. Beeinträchtigen Sie die Dosierung der Komponenten nicht. Andernfalls kann das Material nicht aushärten, wenn die Menge des Härters abnimmt, und wenn es erhöht wird, kann es zu hart werden.
      Füllung der Fugenkomposition

      Tipp: Verwenden Sie zur Erhöhung der Fließfähigkeit der Zusammensetzung von Benzin oder Testbenzin 80 g je 1 kg Zusammensetzung.

      1. Das Auftragen des Dichtmittels erfolgt am besten mit einer Pistole. Verteilen Sie die Komposition gleichmäßig über die gesamte Nahtlänge und nivellieren Sie den Streifen mit einem Spatel auf die Betonoberfläche. Zuvor können Sie das Instrument in einer Seifenlösung anfeuchten, so dass die Naht schön und gleichmäßig ist. Überschüssiges Material entfernen. Das Material kann bei Raumtemperatur für etwa 40 Minuten "lebensfähig" bleiben. Danach tragen Sie eine 1-2 mm starke Zementschicht auf. Das volle Material wird nach 5-7 Tagen erreicht.

      Tipp: Wenn Sie in Innenräumen arbeiten und danach fertig sind, sollte es gut gelüftet werden.

      Die besondere Elastizität dieses Materials ermöglicht es, dieses Material nicht nur zum Abdichten von Betonböden zu verwenden, insbesondere beim Abdichten von Löchern und Rissen in diesen und Betonplatten, sondern auch zum Reparieren von Rissen in der Fahrbahn. Der Mörtel kann Temperaturschwankungen im Bereich von -50 ° C bis +60 ° C standhalten und kann somit für die Bearbeitung von Beton im Außenbereich erfolgreich eingesetzt werden. (Siehe auch den Artikel Porenbetonverkleidung: Vorgehensweise.)

      Im foto - professionellen Schneiden von Stahlbeton mit Diamantkreisen

      Fazit

      Aus dem Artikel wurde klar, dass es zwei Haupttypen von Dichtstoffen für Beton gibt - Einkomponenten- und Zweikomponenten. Im letzteren Fall müssen die Paste und der Härter unmittelbar vor der Arbeit gemischt werden.

      Diese Materialien sind auf der Baustelle unverzichtbar. Sie ermöglichen die zuverlässige Abdichtung verschiedener Bauteile und schützen sie vor Zerstörung. Das Video in diesem Artikel hilft Ihnen, zusätzliche Informationen zu diesem Thema zu finden.