Was ist die bewehrung des betons, nachdem der monolith
Monolithischer Beton nimmt aufgrund seiner hohen Festigkeit und Haltbarkeit eine führende Position unter allen Baumaterialien ein, die für den Bau von Wohn-, Geschäfts- und Industriegebäuden und Bauten verwendet werden. Trotz der hohen Festigkeit ist die Oberfläche von monolithischem Beton aufgrund der Einwirkung verschiedener äußerer Faktoren zerstört und erodiert.
Um schädliche Einflüsse zu vermeiden und die Leistung dieses Materials zu verbessern, wird meistens ein flüssiger Betonhärter verwendet, der nach dem Aushärten auf eine monolithische Oberfläche aufgetragen wird.
Erhöhung der Festigkeit der Betonoberfläche
Um dieses Problem genauer zu untersuchen, werden in diesem Artikel verschiedene Arten der Oberflächenbehandlung von monolithischem Beton untersucht, die darauf abzielen, seine Festigkeit zu erhöhen und einen zusätzlichen Schutz gegen den Einfluss externer Faktoren zu bieten.
Auch hier wird eine kurze Anleitung vorgestellt, die die Technologie der Verwendung solcher Substanzen während des Baus beschreibt.
Der Hauptzweck der Aushärtung von Substanzen
Um die Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit der Verwendung solcher Substanzen vollständig zu verstehen, müssen Sie zunächst eine Vorstellung davon haben, wie sie wirken und welche Schutzfunktionen sie haben.
Gefrorener Beton ist eine feste mikroporöse Struktur, die aus Teilchen eines Bindemittels (Zement) und Ballastaggregaten (Quarzsand, Schotter, Granitspäne) besteht, die miteinander verbunden sind. Zerstörung und Erosion der Betonoberfläche entstehen hauptsächlich durch äußere Einwirkung von Abrieb, was zu allmählichem Abrieb und Staubbildung führt.
Wenn Wasser und andere aggressive Substanzen in die Poren des Materials gelangen, brechen sie außerdem seine innere Struktur, schwächen die Bindungen des Kristallgitters, was zur Bildung von Rissen und zur nachfolgenden Zerstörung führt.
Um einen zuverlässigen Schutz vor solchen Phänomenen zu gewährleisten, weist die klassische Bewehrung für Beton in der Regel folgende Eigenschaften auf:
- Erhöht die mechanische Festigkeit der äußeren Betonschicht durch das Bindemittel, das in die Dicke des Materials eindringt, hält alle festen Partikel zusammen und bildet eine einheitliche monolithische Oberfläche.
- Bietet eine zusätzliche Abdichtung der Außenschicht, wodurch das Eindringen von Wasser und aggressiven Substanzen in die Materialstärke verhindert wird.
- Erhöht die Verschleißfestigkeit und Abriebfestigkeit des Materials und verhindert während des Betriebs die Bildung von Staub und Rissen an der Oberfläche.
- Nach dem Trocknen ist eine gute Grundlage für das Auftragen spezieller Farben und anderer Ausrüstungsmaterialien.
Tipp! Viele Bauherren kennen das Phänomen, dass die Oberfläche eines Betonestrichs während der Erstarrung zerrissen wird. Die Verwendung von chemischen Härtern unmittelbar nach dem Abbinden der Lösung verringert die Wahrscheinlichkeit solcher Risse erheblich.
Sorten von Betonhärtern
Gegenwärtig gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Arten von Härtungssubstanzen, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat und zur Verwendung unter bestimmten Bedingungen bestimmt ist.
- Eine Trockenbewehrung für einen Betonboden ist eine Mischung aus hochwertigem Zement (hochwertiger Portlandzement), mineralischen Aggregaten mit hoher Abriebfestigkeit (Granit oder Korund-Chips) und oberflächenaktiven chemischen Zusätzen, die die Haftung der Arbeitszusammensetzung an der Betonlösung verbessern. Die Hauptqualität von Trockenmischungen ist im Vergleich zu anderen Härterarten relativ niedrig.
- Die chemisch härtende Imprägnierung ist in der Regel eine Wasserdispersionslösung bestimmter Salze und Oxide, die die kristallinen Bindungen des Zements mit Ballastaggregatpartikeln (Sand, Kies, Schotter) verstärkt und die Feuchtigkeitsaufnahme nach dem Erstarren der Lösung verringern.
- Zweikomponentige Zusammensetzungen auf Basis von Epoxidharzen, die in die gefrorene Lösung eindringen, werden während des Polymerisationsprozesses feste Partikel aneinander gebunden, wodurch sie eine wasserdichte monolithische Oberfläche bilden.
- Durchdringende Zusammensetzungen auf Basis von Polyurethanharzen wirken ähnlich wie Epoxidharz, widerstehen aber nach der Polymerisation einer geringeren Druckspannung.
Tipp! Um die normale Reaktion von Beton mit einer beliebigen Art von Härter sicherzustellen, sollte die Temperatur der monolithischen Oberfläche nicht unter + 10 ° C liegen, während die kritische Mindesttemperatur für die Verwendung solcher Zusammensetzungen + 5 ° C beträgt.
Methode der Verwendung
Die Technologie der Verwendung verschiedener Arten von Zusammensetzungen hat einen signifikanten Unterschied zwischen den Bögen voneinander und wird in der Regel in verschiedenen Stadien der Verfestigung einer monolithischen Oberfläche durchgeführt.
- Trocken aushärtende Gemische müssen unmittelbar nach ihrer Herstellung auf einen frisch gegossenen Betonmörtel aufgetragen werden, ohne die Integrität der Oberfläche zu beeinträchtigen. Die Zusammensetzung sollte in einer einheitlichen Schicht, deren Dicke in der Gebrauchsanweisung angegeben ist, über die gesamte Fläche verteilt sein. Danach mit einem manuellen oder elektrischen Injektionswerkzeug verfugen.
- Ein flüssiger chemischer Härter für den Betonboden wird aufgebracht, nachdem der Mörtel teilweise ausgehärtet ist. Dies geschieht in der Regel 3-7 Stunden nach dem Eingießen des Monolithen. Zur Anwendung können Sie eine pneumatische Spritzpistole sowie eine Farbrolle oder einen breiten Pinsel mit langem Griff verwenden.
- Durchdringungszusammensetzungen auf der Basis von Epoxid oder Polyurethan können nur nach vollständiger Verfestigung und Trocknung der monolithischen Oberfläche verwendet werden. Bei der Zubereitung einer Epoxidharzzusammensetzung mit eigenen Händen müssen Sie unbedingt die Anteile des Härters und der Unterlage beachten, die in der Gebrauchsanweisung angegeben sind.
Tipp! Die Überlebensfähigkeit von auf Epoxidharzen basierenden Zusammensetzungen ist in der Regel zeitlich begrenzt, so dass sie in kleinen Portionen in einer Menge hergestellt werden müssen, die innerhalb von 20 bis 30 Minuten der Arbeit verbraucht werden kann.
Fazit
Nach dem Lesen dieses Artikels wird deutlich, dass es eine Vielzahl verschiedener chemischer und mineralischer Verbindungen gibt, mit denen Sie die Festigkeit und Haltbarkeit der Oberflächen von monolithischem Beton unabhängig erhöhen können.
Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie in diesem Artikel oder auf unserer Website.