Wie man ein haus aus porenbeton mit eigenen händen baut: die
Die Verwendung von Porenbeton ist eine vorteilhafte Lösung für den Bau eines Hauses, da es viele Vorteile bietet, unter anderem gute Wärmeisoliereigenschaften, Dampfdurchlässigkeit und Festigkeit und vieles mehr. Der Konstruktionsprozess selbst hat zwar eine Reihe wichtiger Nuancen, daher empfehlen wir Ihnen, sie in diesem Artikel zu lesen. Also bauen wir mit unseren eigenen Händen ein Haus aus Porenbeton mit der richtigen Technologie!
Merkmale von Porenbeton
Sehen wir uns zunächst die Eigenschaften von Porenbeton genauer an, um sicherzustellen, dass die Entscheidung richtig ist. Es sollte sofort gesagt werden, dass dieses Material zu leichtem Porenbeton gehört. Es gibt zwei Arten:
Autoklavieren | Wird durch Wärmebehandlung unter Dampfdruck in speziellen Öfen (Autoklaven) erhalten. |
Nicht autoklaviert | Gebildet durch Aufschäumen von Beton. Sie können einen solchen Gasbeton mit den eigenen Händen zu Hause bekommen. Seine Leistung ist jedoch geringer als bei autoklaviertem Material. Daher sollte es nicht für den Bau tragender Wände verwendet werden. |
Tugenden
Zu den Hauptvorteilen des Materials gehören folgende Punkte:
- Es hat eine ausreichende Festigkeit für die Wandung.
- Haltbarkeit - Der Hersteller gibt auf das Material 30 Jahre Garantie.
- Porenbetonsteine haben große Abmessungen, was die hohe Konstruktionsgeschwindigkeit verursachta Aufgrund des geringen Gewichts ist es außerdem leicht, mit Blöcken zu arbeiten.
- Die genauen geometrischen Formen der Blöcke machen die Nähte zwischen ihnen minimal.
- Es hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit.. Zusammen mit dünnen Nähten wird das Haus warm.
- Niedriger Preis, der die Konstruktion wirtschaftlicher macht.
- Umweltfreundlichkeit - Das Material enthält keine toxischen Bestandteile und besitzt gleichzeitig eine gute Dampfdurchlässigkeit. Dies trägt zu einem günstigen Mikroklima in Räumen bei, das dem Mikroklima in Holzhäusern ähnelt.
- Einfache Bearbeitung. Wenn zum Beispiel zusätzliche Blöcke benötigt werden, kann Porenbeton mit einer normalen Bügelsäge geschnitten werden.
Nachteile
Neben den Vorteilen von Porenbeton gibt es natürlich auch einige Nachteile:
- Porenbeton neigt zur Ansammlung von Feuchtigkeit, wodurch ein Gefrieren der Wand auftreten kann.
- Das Material ist nicht stark genug, um das Fundament zu arrangieren.
Gründungsgebäude
Vorbereitung
Der Bau eines Hauses aus Porenbeton mit eigenen Händen beginnt mit der Gestaltung der Fläche. Es ist notwendig, sich auf die geodätischen Daten zu konzentrieren, die in den Dokumenten verfügbar sind. Diese Informationen erhalten Sie im BTI.
Vergessen Sie auch nicht die Windrose. Es ist nicht wünschenswert, ein Kinderzimmer und ein Schlafzimmer auf der Nordseite zu haben.
Nachdem alle Nuancen berücksichtigt wurden, muss die Baustelle vorbereitet werden:
- Wenn vorhanden, löschen Sie den Müll.
- Entfernen Sie das Gras von der Baustelle.
- Führen Sie das Layout entsprechend der Gestaltung des Gebäudes durch. Um dies zu tun, strecken Sie das Seil normalerweise an den Stiften. Alle Größen müssen mehrmals überprüft werden.
Beachten Sie! Bei der Durchführung von Markierungen sollte die Dicke des Fundaments berücksichtigt werden. Für ein einstöckiges Haus sind 40 cm Dicke ausreichend.
Vorbereitung der Gräben zum Gießen
Sobald die Plattform vorbereitet und angelegt ist, können Sie mit dem Bau des Fundaments fortfahren.
Die Arbeit wird in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Zunächst werden Gräben bis zur erforderlichen Tiefe ausgehoben. Sie beträgt in der Regel 1,8 m, kann sich jedoch je nach Bodentyp und Gefriergrad unterscheiden.
- Der nächste Schritt ist das Auflegen des Gründungskissens - der Boden ist mit einer Schutt- oder Sandschicht bedeckt und gut verdichtet. Die Dicke des Kissens muss mindestens 15 cm betragen.
- Als nächstes müssen Sie eine Schalung aus Spanplatten oder Platten erstellen. Für die strukturelle Festigkeit müssen die Abstandhalter verstärkt werden.
- Nachdem die Schalung fertig ist, erfolgt die Verstärkung, wodurch das Fundament gestärkt wird. Dazu müssen Sie einen Metallrahmen herstellen, der aus vier mit Draht befestigten Längsstreben besteht. Der Verstärkungsaufbau in der Länge ist überlappt.
Beachten Sie! Der Metallrahmen muss sicher in der Schalung befestigt sein, damit er sich beim Gießen nicht bewegt.
Füllen
Nachdem die Gräben vorbereitet sind, können Sie mit dem Gießen beginnen. Die Arbeit beginnt mit der Vorbereitung der Lösung. Dies erfordert die folgenden Materialien:
Zement M400 oder M500 | Ein stück |
Gereinigte Sandfraktionen von 1,2 bis 3,5 mm. | Zwei teile |
Bruchsteine oder Kiesgrößenbrüche 1-8 cm | Vier Teile |
Wasser | ? Teile |
Beton wird in folgender Reihenfolge hergestellt:
- Zunächst ist es notwendig, Zement mit Sand in den Betonmischer zu gießen und gut zu mischen.
- Dann wird der Zusammensetzung Wasser zugesetzt. Um die Eigenschaften des Betons zu verbessern, können Sie auch einen Weichmacher oder andere Zusätze hinzufügen.
- Nach Erhalt einer homogenen Masse wird ein grobes Aggregat zugegeben, zuvor von Ton befreit und mit Wasser angefeuchtet. Die Masse sollte gut durchmischt werden, um darin zerkleinerten Stein gleichmäßig zu verteilen.
Als nächstes wird gegossen. Die Lösung wird gleichmäßig um den Umfang verteilt und die Mischung wird gestampft oder es werden tiefe Vibratoren verwendet. Die Prozedur muss auf einmal ausgeführt werden. Nach dem Gießen sollte die Betonoberfläche "unter Null" gebracht werden, d. H. sicherstellen, dass seine horizontale Ebene.
Tipp! Beim Fundamentgießen sollten Öffnungen für die Kommunikation vorgesehen werden, damit die Struktur nicht später gebohrt werden muss.
Einige Tage nach dem Eingießen müssen Sie die Schalung entfernen. In den ersten zehn Tagen sollte die Oberfläche der Betonkonstruktion mit Wasser benetzt werden. Nach 28 Tagen nach dem Eingießen können Sie mit der weiteren Arbeit fortfahren.
Walling
Die Anweisungen für den Bau von Wänden aus Porenbetonblöcken lauten wie folgt:
- Der erste Schritt ist die Abdichtung des Fundaments. In der Regel werden zu diesem Zweck mehrere Ruberoidschichten darauf gelegt.
- Als nächstes müssen Sie einen speziellen Klebstoff für Porenbeton mit Wasser verdünnen. Ich muss sagen, dass Sie für diesen Zweck den üblichen Zementsandmörtel verwenden können, aber durch die Verwendung von Klebstoff können Sie die Nähte zwischen den Blöcken um bis zu 3 mm reduzieren. Anweisungen zur Herstellung der Klebelösung finden Sie auf der Verpackung.
- Weiterhin wird die Zusammensetzung mit einer dünnen Schicht auf der Basis aufgetragen und Blöcke darauf gelegt. Beginnen Sie die Arbeit an den Ecken und führen Sie die Verlegung um den Umfang herum aus. Wenn die Wände auf beiden Seiten verputzt sind, können die vertikalen Fugen nicht mit Mörtel gefüllt werden, da sie sonst zur Hälfte gefüllt sind.
Bei der Verlegung der Blöcke ist es notwendig, ihre Position auf Gebäudeebene zu überprüfen. Bei einer Abweichung von der Horizontalen sollte die Position korrigiert werden. Außerdem ist es nach dem Verlegen jeder Reihe wünschenswert, die als Baken dienenden Fäden festzuziehen.
- Die zweite Reihe wird mit einem Versatz von 8-12 mm platziert.
- Nach jeweils drei oder vier Blockreihen ist eine Verstärkung erforderlich, um der Struktur Festigkeit zu verleihen. Dazu im Porenbeton zwei Nuten herstellen und die Bewehrungsstäbe mit einem Durchmesser von 8 mm einsetzen. An den Ecken sollte die Arammatur nicht im rechten Winkel, sondern mit Rundung verlegt werden.
- Bei der Herstellung von Fenster- und Türöffnungen sollten spezielle Balken verlegt werden. Am besten verwenden Sie hierfür Styropor-Betonbrücken. Sie haben gute Wärmedämmeigenschaften und ein geringes Gewicht.
- Wenn es erforderlich ist, eine verstärkte Reihe auszuführen, z. B. unter Überlappung oder Balken, sollten U-förmige Blöcke verwendet werden, in die der Verstärkungsstab eingesetzt wird. Anschließend wird der Raum mit einem Zementsandmörtel gefüllt.
Nachdem die Box aufgestellt wurde, können Sie die Balken verlegen und das Traversensystem entsprechend dem Bauprojekt ausführen. Außerdem müssen Wände aus Porenbetonsteinen fertiggestellt werden. Zu diesem Zweck können Sie gewöhnliche Gips- oder Plattenmaterialien verwenden.
Hier sind vielleicht alle Hauptpunkte des Baus eines Hauses aus Porenbetonblöcken.
Fazit
Ein Haus aus Porenbeton als Ganzes zu bauen, ist ein ziemlich einfacher Prozess. Wenn wir die oben beschriebene Technologie strikt beachten, können Sie zum Beispiel in kurzer Zeit mit den eigenen Händen ein zuverlässiges Landhaus aus Porenbeton bauen, das nicht nur warm, sondern auch dauerhaft ist.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in dem Video in diesem Artikel.