Abdichtung und abdichtung des schornsteins auf dem dach -
Kamin- oder Ofenheizung - unverzichtbare Attribute eines Landes oder Landhauses, die ihnen zusätzlichen Komfort, Wärme und Komfort bieten. Trotz der Verbreitung von Heizgeräten, die mit Erdgas oder Strom betrieben werden, sind sie nicht weniger beliebt, insbesondere beim Bau traditioneller russischer Bäder. Beim Bau eines Kamins gelten die wichtigsten und schwierigsten Momente als die Entfernung des Kamins durch das Dach und die Abdichtung der Fugen zwischen ihm und dem Dachmaterial. In diesem Artikel beschreiben wir, wie die hochwertige Abdichtung der Abgas-Nabe die Haltbarkeit sowie die Zuverlässigkeit des Daches beeinflusst.
Die Folgen schlechter Versiegelung
Der Ort, an dem der Kaminofen oder Kamin auf der Straße zu sehen ist, wird als Schornsteindurchgangsknoten oder einfach als Eindringen bezeichnet. Es wäscht sich in der Wand oder auf dem Dach der Struktur, wobei die zweite Inferenzoption als beliebter angesehen wird, aber auch aus Sicht der Leckage gefährlicher ist. Wenn die Abdichtung der Fugen zwischen dem Ofenschornstein und dem Dachmaterial nicht qualitativ hochwertig ist, kann der Hausbesitzer beim Betrieb des Daches auf folgende Probleme stoßen:
- Leckage Laut Statistiken, die erfahrene Dachdecker führen, treten die meisten Lecks auf dem Dach aufgrund von Lücken oder Rissen zwischen dem Kamin und dem Dachmaterial auf, die nicht richtig abgedichtet sind.
- Verrottender Binderahmen. Das Eindringen von Luftfeuchtigkeit durch die Fugen zwischen dem Schornstein und dem Dach führt zu einer allmählichen Verrottung des Holzrahmens.
- Reduzierter Schornsteinzug. Unzureichende Abdichtung der Verbindung, Rohrverbindung mit Dach und Dachmaterial führt zu Kondensation und Kühlung des Schornsteins, was die Schubkraft im System negativ beeinflusst.
Beachten Sie! Eine hochwertige Abdichtung der Fugen zwischen dem Schornstein und der endgültigen Bedeckung der Piste ist der Schlüssel für eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Konstruktion. Praktisch alle Dachmaterialien sind mit speziellen Zusatzelementen oder elastischen Abdeckungen versehen, um den Austrittspunkt des Schornsteins zur Straße zu isolieren.
![Der Knotendurchgang des Schornsteins durch das Dach und häufige Installationsfehler](../uploads/img/9-3.jpg)
Wasserdichte Aufgaben
Die Abdichtung des Schornsteinrohrs auf dem Dach erfolgt in der Endphase der Überdachung. Einige Entwickler vernachlässigen diesen technologischen Vorgang, um Zeit oder Geld zu sparen. Nicht eingebettete Nähte des Teils verursachen jedoch Lecks und einen beschleunigten Verschleiß der Struktur. Die hochwertige Abdichtung des Schornsteins ist eine Komplettlösung für folgende Aufgaben:
- Verbesserung der Sicherheit der Ofenheizung. Der Kaminofen des Kaminofens erwärmt sich, besonders wenn er fest ist, auf hohe Temperaturen, so dass der Ort des Abzugs auf dem Dach von einem brennbaren Holzrahmen isoliert ist.
- Erhöhen Sie die Energieeffizienz. Dank der isolierten Nähte werden Wärmeverluste durch die Dachschräge reduziert, was zu Kraftstoffeinsparungen und damit niedrigeren Heizkosten führt.
- Kondensatschutz. Durch die Abdichtung des Kamins können Sie die Temperatur seiner Wände halten, um den Kondensationsprozess zu reduzieren.
![Die Ausgabe des Kamins durch das Dach](../uploads/img/3-5-600x357.jpg)
Erfahrene Handwerker weisen darauf hin, dass die Abdichtung der Fugen zwischen Schornstein und Dachmaterial neben praktischen Aufgaben auch ästhetische Funktionen erfüllt und das Erscheinungsbild des Daches vollständiger und organischer wirkt.
Anforderungen an die Abdichtung
Vor einiger Zeit verwendeten die Meister improvisierte Mittel, um den Ausgangsknoten des Schornsteins zu isolieren. Derzeit haben Baumärkte eine große Auswahl an Materialien, Ausrüstungen und Zubehör, mit denen die Abdichtung des Schornsteins leicht von Hand vorgenommen werden kann. Diese Anforderungen sind:
- Beständig gegen Feuchtigkeit. Da sich der Kamin auf dem Dach befindet, wird er ständig von der Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Damit es die Isolierung nicht vom Stehen entfernt, muss das Material, aus dem es besteht, hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit und Korrosionsschutz-Eigenschaften aufweisen.
- Temperaturwechselbeständigkeit. Der Ofenkamin kann auf eine Temperatur von 500 bis 600 Grad erhitzt werden, so dass wasserdichte Materialien eine geringe Wärmeleitfähigkeit und eine geringe Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung aufweisen sollten.
- Verschleißfestigkeit. Da der Großteil der Dachdeckungsmaterialien eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren hat, sollten die Materialien und zusätzlichen Elemente auch lange Zeit dienen, um sie nicht alle 2-3 Jahre zu ersetzen.
- Kompatibilität mit Dachmaterial. Verzinkte Zusatzelemente dienen zur Abdichtung der Fugen zwischen dem Schornstein auf dem Dach von Metallziegeln, Wellblechdach und Faltdach, Keramikfliesen für Keramikfliesen, Bitumen für Weichfliesen.
Es ist wichtig! Die Abdichtung von Schornsteinrohren wird niemals mit einem haushaltsüblichen Dichtungsmittel auf Siliconbasis, Petroleumbitumen oder Zement durchgeführt. Alle Materialien werden unter Berücksichtigung der Temperatur der Rohraußenwände am Auslass und der Art des Dachmaterials ausgewählt.
Verschiedene Mittel zum Abdichten
Das Vorhandensein von vorgefertigten zusätzlichen Elementen zum Abdichten der Nähte vereinfacht die Arbeit des Dachdeckers erheblich, sodass die Abdichtung des Schornsteins unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften und der Arbeitstechnologie mit den eigenen Händen erfolgen kann. Es gibt folgende Arten von Mitteln, um den Knoten des Durchgangs des Ofenrohrs oder Kamins durch das Dach abzudichten:
- Metallschürzen. Die gebräuchlichsten Mittel zur Kaminisolierung werden für Rohre mit quadratischem und rechteckigem Querschnitt verwendet. Es ist eine Verbundstruktur aus Metallecken, die an der Dachneigung und den Außenwänden des Schornsteins befestigt ist. Geeignet für Welldächer, Metallziegel, Faltdach, Schiefer.
- Gummidichtungen Latex- oder Gummidichtungen, die einem Trichter ähneln, dienen zur Isolierung von Rundrohren. Sie werden auf dem Schornstein gespannt und mit dem Dachmaterial an der Kiste befestigt. Master Flash-Dichtungen werden für Dächer von Rollen und bituminösen Materialien verwendet.
- Membranmaterialien. Diffuse Membranen in Form von Streifen werden um den Umfang des Kamins geklebt, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Sie eignen sich für runde und rechteckige Rohre, sehen jedoch nicht so ästhetisch aus.
Es wird angenommen, dass die zuverlässigste Abdichtung durch den Aufbau einer mehrschichtigen Struktur erreicht wird, die aus einer Gummidichtung, einer inneren Schürze und einem äußeren dekorativen Rand besteht.