Dachmaterial der marke rkk 350 - technische merkmale
Das Dachmaterial ist während des sowjetischen Defizits zu einem beliebten Dachmaterial geworden, als die Auswahl auf sie und den Schiefer beschränkt war. Aber auch der verstärkte Wettbewerb auf dem Baumarkt hatte keinen Einfluss auf den Absatz dieses kostengünstigen, aber effektiven Materials. Das Dachmaterial RKK 350 hat das Vertrauen der Bauherren erworben und wurde erfolgreich für den Bau der oberen Dachpaneelschicht von Privat- und Industriegebäuden sowie landwirtschaftlichen Gebäuden verwendet. In diesem Artikel erfahren Sie, welche technischen Eigenschaften dieses Dachmaterial auf Bitumenbasis hat, wie es hergestellt und verwendet wird.
Eigenschaften
Die Qualität der Abdichtung und die Haltbarkeit der Dacheindeckung hängen von den Eigenschaften des verwendeten Materials ab. Um das Dach nicht vor 5-6 Jahren bedienen zu können, sollten Sie zertifizierte Produkte namhafter Unternehmen verwenden. Die technischen Eigenschaften des Dachmaterials der Marke RKK 350 werden durch GOST 10923-93 oder durch vom Hersteller angenommene behördliche Dokumente (TU oder TP) geregelt. Qualitätsmaterial hat folgende Eigenschaften:
- Die Breite jeder Dachmaterialrolle der Marke RKK 350 beträgt 1,0 m. GOST erlaubt eine Abweichung von diesem Wert innerhalb von 5 cm.
- Die Länge der Rolle der Marke ruberoid beträgt 10 m, während die Abweichung von der regulierten Größe auf der kleineren oder größeren Seite im Bereich von 0,5 cm liegen kann.
- Der Abdeckungsbereich einer Rolle Dachdeckungsmaterial mit grobkörnigem Verband beträgt 10 Quadratmeter. m, von dieser Wertanzeige kann 0,5 Quadratmeter abweichen. m
- Jede Rolle Bitumen-basiertes Dachmaterial der Marke RKK-350 wiegt 27 kg, aber Gewichtsabweichungen vom angegebenen Wert sind kein Ablehnungskriterium.
Es ist wichtig! Über gute Wasserabdichtungseigenschaften des Dachmaterials spricht die Feuchtigkeitsabsorptionsrate von 2% für 24 Stunden. Die Zugfestigkeit nach GOST muss mindestens 32 kgf betragen und das Gewicht eines Quadratmeter Beschichtungsfläche mindestens 800 g betragen.
Hervorragende technische Eigenschaften machen das Dachmaterial RKK 350 zum optimalen Material für die Abdichtung von Dächern hinsichtlich Preis und Produktqualität. Bei ordnungsgemäßer Installation und regelmäßiger Wartung der Zusicherungen der Hersteller gilt eine Lebensdauer von mindestens 5 Jahren.
Zusammensetzung
Das Dachmaterial hat einen hohen Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, was durch die schichtweise Ablagerung verschiedener Arten von Bitumen auf dem Substrat erreicht wird. Die in der Produktion verwendeten Komponenten ergänzen sich und verbessern die Leistung des Materials. Sie sind in der folgenden Reihenfolge angeordnet:
- Grobkörniger Belag. Auf die Oberfläche des Dachsfilms RK 350 wird ein Aufstrich aus Steinpulver oder -granulat aufgebracht, um den Schutz vor Benetzung, mechanischer Belastung und Sonneneinstrahlung zu erhöhen. Das Abstauben von Silber reflektiert bis zu 40% des Sonnenlichts, wodurch es sich weniger erwärmt als schwarz.
- Schicht aus feuerfestem Bitumen. Feuerfestbitumen - ein Produkt der Ölraffination, das einen höheren Schmelzpunkt und eine festere Struktur hat. Der Nachteil dieses Bauteils besteht darin, dass es bei negativen Temperaturen brüchig wird und Risse bekommt.
- Mit niedrigschmelzendem Bitumen imprägniertes Dachpapier. Für die Imprägnierung verwendete Bitumenmarke BNK 45/180 ist es eine dicke, ölige Flüssigkeit von gleichmäßiger Farbe. Karton ist vom Typ B-350, dessen Feuchtigkeitsaufnahme nicht weniger als 135% beträgt und die Einweichzeit 55 Sekunden nicht überschreitet.
- Die unterste Schicht aus feuerfestem Bitumen. Diese Schicht wird benötigt, um Dachmaterial auf die Dachfläche zu schweißen. Da dafür feuerfestes Bitumen verwendet wird, sollte die Beschichtung mit einem Gasbrenner auf 150 bis 180 Grad erhitzt werden, um sie klebrig zu machen.
- Die Unterseite des pulverisierten Typs streuen. Um das Dachmaterial vor Verklebung zu schützen, wird von unten eine Schicht Talcomagnesit auf das hochschmelzende Bitumen aufgebracht.
Es ist wichtig! Das Dachmaterial RKK 350 ist schlecht vor Temperatureinflüssen geschützt: Bei -5-10 Grad knickt es, bricht und bei 200-250 Grad brennt es. Dieses Material gehört nicht zur Feuersicherheit, daher wird die Verlegung auf Dächern von Bädern oder Industrieanlagen mit hoher Brandgefahr nicht empfohlen.
Produktion
Die Nachfrage nach Dachmaterial der Marke RKK 350 ist in den letzten Jahren auf einem hohen Niveau geblieben, daher wird es von der Mehrheit der großen Unternehmen produziert, die auf diese Art von Produkt spezialisiert sind (TechnoNOCOL, Evega, KRH). Die Herstellung von Dachmaterial ähnelt der Herstellung eines Kuchens, bei dem eine Schicht übereinander gelegt wird. Der technologische Prozess wird nach folgendem Schema durchgeführt:
- Dachdeckungspapier der Sorte B-350 wird mit einer Mischung aus niedrigschmelzendem technischem Bitumen imprägniert, das ein Produkt aus Ölraffination, Kohle oder Schiefer ist.
- Auf der unteren und oberen Oberfläche der Dachpappe ist die Marke B-350 mit einem modifizierten Feuerfestbitumen beschichtet. Es hat eine dickere, viskose Konsistenz und schmilzt bei höherer Temperatur.
- Auf die Unterseite des Dachmaterials wird eine Schutzschicht aus gepulvertem Verband aufgebracht. Am häufigsten wird Talk-Magnesit verwendet, ein Gestein vulkanischen Ursprungs mit grauer Farbe oder Kreide.
- Auf die Oberseite des Dachmaterials wird eine Schicht grobkörnigen Verbandes in Form von Granulat oder Steinpulver aufgebracht.
Das Dachmaterial wird zu Rollen gewalzt und mit der Kennzeichnung RKK 350 in eine Papierverpackung verpackt. Die Buchstaben und Nummern dieser Abkürzung bezeichnen: "P" ist der Name des Materials, d grob Die Nummern auf dem Etikett geben die Dichte der Unterlage an, der Buchstabe "B" hinter den Nummern gibt die Marke des Dachkartons an.
Beachten Sie! Technische Eigenschaften des Dachmaterials können durch unsachgemäße Lagerung beeinträchtigt werden. Achten Sie beim Kauf eines Dachmaterials in einem Geschäft darauf, wie die Rollen vertikal oder horizontal liegen. Kaufen Sie keinen horizontal gefalteten Dachfilz, da diese Lagerung dazu führt, dass die Schichten zwischen ihnen haften bleiben. Agglomeriertes Material ist schwer zu rollen, wird jedoch während der Trennung leicht beschädigt.
Verlegetechnik
Das Dachmaterial der Marke RKK 350 gehört zur Klasse der aufgebauten Materialien und wird als Abschlussbeschichtung in der Zusammensetzung der Dachpastete verwendet. Einfache Installation - die Stärke des Daches dieses Typs. Für die Installation benötigt Bitumenmastix, Gasbrenner mit Ballon und scharfem Messer. Der Installationsvorgang erfolgt in dieser Reihenfolge:
- Zunächst wird der Dachboden von der alten Beschichtung oder dem Schmutz befreit. Bitumenmastix wird in 1-2 Schichten mit einer Walze oder einem Pinsel auf die Oberfläche aufgetragen. 1-2 Tage trocknen lassen.
- 1-2 Lagen Belagdachmaterial werden auf die Basis gelegt und verschmolzen, so dass die Nähte zwischen den Streifen nicht zusammenfallen, das heißt in einem Auflauf.
- Das Dachmaterial wird im unteren Bereich des Daches verlegt und rollt eine Rolle über die Rampensteigung. Füllen Sie das Dachmaterial auf, erwärmen Sie die Dachbasis und anschließend das Dachmaterial mit einem Gasbrenner.
- Die Installation wird bei einer Temperatur von +5 Grad durchgeführt, da bei kälterem Wetter mehr Zeit und Gas benötigt wird, um die Dachbasis und das Bitumen aufzuwärmen.
- Die Deckbeschichtung des Dachmaterials der Marke RKK 350 wird in einer Schicht aufgetragen und in einem Durchgang auf dem Futter aufgebracht. Um die Nähte vor dem Auslaufen zu schützen, werden die Streifen mit einer Überlappung von 10-15 cm verlegt.
Es ist wichtig! Eine Schicht des Dacheindeckungsmaterials aus dem Material RKK 350 entspricht 2 bis 3 Lagen Verkleidungsdachmaterial mit geringerer Dichte und Wasserfestigkeit. Die Lebensdauer einer ordnungsgemäß montierten Dachpastete aus mit Bitumen imprägnierten Materialien beträgt 10-15 Jahre.
Im Laufe der Zeit reißt die Oberfläche des Daches durch Temperaturschwankungen oder mechanische Beanspruchung. Um den Betrieb der Beschichtung zu verlängern, wird eine saisonale Inspektion und Reparatur durchgeführt, um Defekte mit flüssigem Bitumen abzudichten.