Das dach der badewanne selbst
Nachdem der Bau des Hauptteils des Bades abgeschlossen ist, beginnt die Phase der Beschichtungserstellung. Direkt übernimmt das Dach eine Schutzfunktion gegen äußere Umgebungsfaktoren: Sommerhitze, Wind, Hagelregen, Winterfrost. Deshalb sollte der Zuverlässigkeit dieses Gebäudeteils besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, da seine Qualität direkt von der Lebensdauer des Bades abhängt. Wenn Sie sich für ein Baddach entscheiden, lesen Sie diesen Artikel und lassen Sie sich von den besten Spezialisten beraten.
Arbeitsschritte
Das Dach ist ein spezieller einteiliger Rahmen, an dem das Dachmaterial befestigt wird. Die Montage der Konstruktion beginnt mit der Verlegung einer Mauerlat (einer kleinen Holzstange), die die Last vom Dachstuhl auf die tragenden Wände des Gebäudes überträgt. Wenn das Bad aus Schaumstoffblöcken oder Gasblöcken besteht, muss an den oberen Enden der Wände ein Stahlbetonriemen angebracht werden. Es wird mauerlat gelegt
Bei Gebäuden aus Massivholz dienen die letzten (oberen) Mauerstämme als Mauerlat. Es müssen nur kleine Löcher gebohrt werden, um nachfolgende Sparren zu legen. Gleichzeitig ist die Hauptregel der Installation des Traversensystems zu beachten: Unabhängig vom Material wird die Mauerlat immer horizontal installiert, um eine zuverlässigere Haftung von Dachrahmen und Wänden des Gebäudes zu gewährleisten.
Nachdem die Montage der Leistungsplatte abgeschlossen ist, werden die Fachwerkbinder verlegt, eine Reihe von Runden harter Äste. Diese Konstruktion dient als Massenschwerpunkt und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts des Daches. Seine Form kann je nach Dachtyp und Spannweite sehr unterschiedlich sein. Das Hauptgewicht der Konstruktion wird direkt durch spezielle massive Halterungen - Sparren - getragen. Es gibt auch eine Reihe weiterer Bauteile - Stürze, Riegel, Riemen, die wenn möglich während des Bauprozesses eingebaut werden. Dies sind Hilfselemente, die zur Stärkung der Wände und des Daches der Badewanne dienen.
Der nächste Teil der Dachkonstruktion ist das Drehen - ein spezielles Bündel starrer Stangen, die in Quer- oder Kreuzform verlegt sind. Durch Drehen wird sichergestellt, dass das Dach des Gebäudes und die gesamte Konstruktion so stabil wie möglich sind. Die Dimension und Dichteverteilung der Balken hängt vom Dachmaterial ab. Im Falle eines Ruberoids ist der dichteste Boden notwendig, dessen Lücken zwischen den Brettern 1 cm nicht überschreiten.
Ein wichtiger Schritt bei der Konstruktion des Daches ist die Bestimmung der Neigung und des Neigungswinkels. Genauer gesagt, welcher Typ wird das Dach des zukünftigen Badehauses sein, ein oder zwei Giebel.
Dachtypen
Einhäutig крыша
Die einfachste Art von Dach ist ein solides Dach mit einer Säule. Dieser Typ ist der einfachste und als Unterstützung für ein solches Dach dient die Wand der Badewanne. Mit zunehmendem Winkel zwischen Dach und Wand wächst auch die Neigung des Dachsockels. Wenn Sie sich mit einfachen Geometrieformeln bewaffnen, ist es einfach, den Tangens des Neigungswinkels zu berechnen, der dem Quotienten aus Differenzwinkel und Länge der Stützwände entspricht. Es wird bemerkt, dass die Kosten für Bauarbeiten umso geringer sind, je kleiner der Neigungswinkel ist.
Derzeit sind Bäder mit dieser Art von Dach eine Seltenheit. Schließlich sammeln sich aufgrund des kleinen Winkels des Daches regelmäßig Ablagerungen und Schnee an, wodurch das Fundament selbst des zuverlässigsten Daches beschädigt werden kann. Um die Integrität der Struktur während des Baus sicherzustellen, greifen sie häufig auf eine doppelte Schicht Dachmaterial zurück. Im Winter muss der Schnee ständig von der Oberfläche gereinigt werden. In Anbetracht des Vorstehenden empfehlen Experten, geneigte Dächer mit einem Mindestwinkel von 25 bis 30 Grad zu bauen. Und in schneereichen Gebieten - von fünfundvierzig.
Giebel крыша
Die einfachste Form des Fachwerkträgers ist der Hauptvorteil eines Satteldaches. In diesem Fall liegen die Lager einerseits aneinander an, andererseits liegen sie zuverlässig an den Gebäudewänden an.
Dach mit hängenden Dachsparren: a - ein System mit hängenden Dachsparren, b - ein System mit hängenden Dachsparren mit "Großmutter", c - ein System mit hängenden Dachsparren mit zusätzlichen Windeln, 1 - Trussfuß, 2 - Dachbodenträger, 3 - Windanschluss, 4 - Unterflügelfuß , 5 - "Oma" (vertikales Anziehen), 6 - zusätzliches horizontales Anziehen.
Die Bildung der Dachkonstruktion erfolgt beim Verlegen einer Reihe dreieckiger Stangen. Jeder Stamm besteht gleichzeitig aus zwei gleich langen Traversen, die durch eine spezielle Brücke miteinander verbunden sind. In der resultierenden dreieckigen Form ist der Kamm der oberste Teil, der sogenannte Querbalken dient als Verbindungsbrücke.
Es bleibt die Hauptregel der "Neigung", wonach die Baukosten mit dem Wachstum der Dachspitze zunehmen. Bei dieser Art von Dach müssen Sie sich nicht um die Reinigung von Schnee oder Laub sorgen, aber die Widerstandsfähigkeit der Struktur gegen Windlasten ist weniger effektiv. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Stufe der resultierenden Traversen zu reduzieren und die Anzahl der Befestigungsjumper zu erhöhen.
Dampfsperre
Bei der Konstruktion des Daches sollte der Schutz der Struktur vor Feuchtigkeit und überhitztem Wasserdampf sowie eine zusätzliche Isolierung nicht vernachlässigt werden. Darüber hinaus sollte vor aggressiven Substanzen und Feuer geschützt werden. Dazu ist es notwendig, dass alle Materialien der zukünftigen Konstruktion gründlich entwässert werden (zulässige Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 10-12%) und mit Antiseptika aus Kiefernharz imprägniert werden.
Ausgezeichnete Feuchtigkeits- und Dampfschutzmaterialien dienen als spezielle Folienmembranen. Diese Folien haben die Funktion eines Feuchtigkeitsschutzes zwischen Dach und Innenraum. Zum Schutz vor Feuchtigkeit ist es notwendig, die Membranfolie direkt vor der Kiste zu legen, und die Dampfschutzfolie wird nach dem Verlegen der Decke gelegt.
Das Aufwärmen des Daches nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und füllt den Dachboden mit einem speziellen Füllstoff - Basaltwolle. Dieses Material hat hervorragende Wärmedämmeigenschaften und ist auch völlig natürlich. Um das Dach mit Basalt zu isolieren, ist es erforderlich, eine doppelte Schicht Dämmwolle mit einer Dicke von 5-10 cm quer unter die Dachschicht zu legen.
Wie wählt man eine Beschichtung aus?
Die Dacheindeckung sollte nach dem Prinzip der hohen Schlagfestigkeit und Leichtigkeit gewählt werden. Heute können Sie auf dem Markt unendlich viele Dächer finden. Jede Beschichtung hat jedoch ihre eigenen Eigenschaften. Zum Beispiel beträgt der kleinste Winkel der Neigung des Dacheindeckungsmaterials 5, der Schieferboden ist nicht größer als 20, die Folie 8, im Fall eines Metallziegels beträgt der Winkel 30 Grad. Die Haltbarkeitsdauer hängt von Material und Betriebsbedingungen ab und beträgt für Dachmaterial 12 Jahre und bei Verwendung eines gefalteten Deckels bis zu 60 Jahre oder mehr.
Wir laden Sie ein, eine Auswahl von Fotografien verschiedener Dachbäder anzusehen.