Kupferdach selbst: merkmale der beschichtungsanlage
Dacharbeiten sind eine der verantwortungsvollsten und komplexesten. Fehler, die in dieser Phase gemacht wurden, können in der Zukunft viele Probleme verursachen. Neben der Qualität der Arbeitsleistung ist jedoch die Wahl des Dacheindeckungsmaterials von erheblicher Bedeutung. Neben anderen Optionen, die für diese Zwecke geeignet sind, finden Sie sowohl moderne High-Tech-Lösungen als auch bewährte Klassiker. In diesem Artikel wird gezeigt, wie Sie ein Kupferdach selbst herstellen können.
Materialbeschreibung
Kupfer wird als Dachmaterial seit mehreren hundert Jahren von Menschen verwendet. Die Wahl zugunsten von ihm beruht auf sehr anständigen Leistungen, unter denen die prominentesten sind:
- hohe mechanische Festigkeit;
- Korrosionsbeständigkeit;
- gute Wärmeleitfähigkeit;
- schönes Aussehen;
- ökologische Sauberkeit.
Das Material hat jedoch eine Reihe von Qualitäten, die als Schwachpunkte betrachtet werden können. Der relativ hohe Preis für ein solches Dachmaterial ist zum Beispiel für jedermann erschwinglich, und Sie müssen auch verstehen, dass Kupferbleche wie jedes metallische Material einen sehr hohen Geräuschpegel haben.
Wenn die Entscheidung für ein solches Dach bereits getroffen wurde, sollten Sie wissen, dass es gemacht wird. Es gibt zwei Hauptwege:
- In Form von Fliesen.
- Blattmaterial.
Jede dieser Optionen verfügt über eigene Installationsfunktionen und muss gesondert geprüft werden.
Kupferfliesen
Voraussetzung für den Erfolg der Arbeiten ist die Dachausrüstung mit guter Abdichtung und Belüftung. Tatsache ist, dass Kupfer ein Metall ist, auf dem sich bei Temperaturschwankungen Wasserkondensat bildet. Daher ist es sehr wichtig, dass das Dachsystem gut vor Wasser geschützt ist, aber auch belüftet wird.
Das Stapeln selbst kann auf verschiedene Arten erfolgen, beispielsweise in einem Schachbrettmuster. Die Arbeiten müssen mit dem Verlegen der unteren Reihe beginnen. Die Kacheln werden nebeneinander gestapelt und durch spezielle Schlösser miteinander verbunden. Die Fugen sind vernäht, das heißt, ein Teil wird um den anderen gekräuselt. Eine solche Verbindung gewährleistet maximale Dichtheit, gleichzeitig genügt es jedoch, das beschädigte Element einfach auszubauen und zu ersetzen.
So wird nach dem Verlegen der ersten Kachelreihe die zweite Reihe gestapelt und in einem Schachbrettmuster fixiert und so weiter. Bei Bedarf können einzelne Fliesen mit einer Metallschere geschnitten werden. Es sollte hinzugefügt werden, dass den Stellen, an denen die Dachneigungen aneinander grenzen, besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. In diesen Orten sind spezielle Elemente montiert.
Blattmaterial
Die zweithäufigste Version der Herstellung eines solchen Daches ist Kupferblech. Es ist zu beachten, dass sich die Geräte- und Installationsarbeiten in diesem Fall geringfügig von den vorherigen unterscheiden.
Platten, die auf die gewünschte Größe zugeschnitten sind, werden vertikal an den Dachschrägen platziert und an mehreren Stellen mit speziellen Nägeln befestigt. Zwischen den Blechen sind auch Nahtverbindungen miteinander verbunden. Daher ist es notwendig, die Korrektheit ihrer Position relativ zueinander zu überwachen. Die Gelenke werden mit einem Spezialwerkzeug gecrimpt. Danach werden die Schneehalter installiert.
Bei der Blechverlegung muss der Ummantelungsschritt berücksichtigt werden. Am bevorzugtesten wäre die Option, wenn die Verbindungsstelle auf die Sparren fällt und ummantelt. Daher ist die Wahrscheinlichkeit einer Dachdurchbiegung mit der Zeit viel geringer.
Kupferplatten werden am besten auf Dächern mit großer Fläche und relativ einfacher Struktur verwendet. Wenn das Dach eine komplexe Form hat, ist es besser, Ziegel zu verwenden. Zwar unterscheiden sich die betrieblichen Merkmale der Optionen nicht voneinander. Zu den Unterschieden können wir vielleicht die Arbeitszeit erwähnen, die etwas geringer ist, wenn die Blätter passen. Aber das Aussehen der Fliese kann vielleicht als repräsentativer bezeichnet werden, obwohl es Geschmackssache ist.
Obwohl das fragliche Material kaum als billig bezeichnet werden kann, ist dies eine ziemlich praktische Wahl. Tatsache ist, dass bei richtiger Montage die Lebensdauer eines solchen Daches nahezu unbegrenzt ist. Auf der Oberfläche des Kupfers bildet sich eine Oxidschicht, die eine weitere Zerstörung des Materials verhindert. Zusätzlich kann auf diesem Dach eine Heizungsanlage installiert werden, die Schneelasten, Eisbildung und Eiszapfen entlastet.
Wir empfehlen, Artikel zu den Dacharten zu lesen:
- Bulk
- Faltsevaya
- Andulinum
- Weich
- Aus Metall Andalusien.
- Inversion betrieben.