Lüftung in kalten lofts
Das Dachgeschoss ist ein Nichtwohnraum, der sich oberhalb der obersten Etage des Hauses befindet, direkt unter seinem Dach. Nach einer alten Tradition ist der Dachboden der meisten Gebäude praktisch nicht isoliert, aber jetzt sind die Lücken sorgfältig geschlossen. Daher ist das im Dachraum untergebrachte Dachsparren-System völlig vor klimatischen Einflüssen geschützt.
Für viele von uns ist die Situation mit gut belüfteten Dachböden aus der historischen Tatsache bekannt, dass sie früher dazu benutzt wurden, unerwünschte Haushaltsgegenstände oder Dinge zu lagern, die ihrer Zeit gedient hatten.
Die Belüftung von kalten Lofts hat rein technisch und funktional folgende Ziele:
- Entfernung von in Wohngebieten erzeugten Dämpfen;
- Schutz der Traversenelemente und Isolierung vor schädlichen Einflüssen von Feuchtigkeit und Pilzen;
- Regulierung des Temperaturregimes auf dem Dachboden.
Aus diesem Grund werden die Dachsparren und das Drehen in einem solchen Raum vollständig geöffnet, dh sie sind nicht mit einem Schutzmaterial ummantelt. Diese Technik gewährleistet die Schaffung von Bedingungen, die zu einer ständigen Belüftung führen. Als Alternative kann das Beschneiden von Holzstrukturen mit einer geschnittenen Platte mit kleinen Zwischenräumen in Betracht gezogen werden, die einen freien Luftzugang bietet.
Beachten Sie! Wenn Schiefer oder Ondulin als Dacheindeckung verwendet wird (ohne Dampf- und Wasserisolierung), verschwindet die Frage der Organisation der Belüftung von selbst. Dies lässt sich damit erklären, dass bewegte Luftmassen ungehindert in die Schlitze eindringen, die sich immer zwischen den einzelnen Dachbahnen befinden. Die natürliche Belüftung von Dachräumen unter Metalldächern wird auf die gleiche Weise durchgeführt (außer in Fällen, in denen eine Filmdampfsperre für deren Installation verwendet wird).
Varianten der Organisation der Lüftung Dachboden
Bei herkömmlichen Satteldächern können schmale Schlitze als Elemente der natürlichen Belüftung verwendet werden, die beim Verkleiden von Dachgiebeln bewusst belassen werden. In den Fällen, in denen letztere aus Ziegeln ausgelegt sind oder keine Lücken aufweisen, müssen Sie kleine Löcher mit quadratischer oder runder Form herstellen (siehe Abbildung unten).
Beachten Sie! Um die Bildung von stehenden Zonen unter dem Dach zu vermeiden, wird empfohlen, mehrere Bohrungen vorzubereiten, wobei zu berücksichtigen ist, dass ihre Gesamtfläche 0,2% der Fläche beider Giebel nicht überschreitet.
Als Schutzzaun für solche Öffnungen ist es am einfachsten, Standardlüftungsgitter mit nach unten gerichteten Zellen zu verwenden (um zu verhindern, dass Regenwasser in sie eindringt). Außerdem ist es sinnvoll, spezielle Moskitonetze einzubauen, die den Dachboden vor Insekten schützen.
Bei der Hüftversion der Dachkonstruktion wird das System der Einlasslüftungslöcher in der Regel im Windschutz des Daches festgelegt. Gleichzeitig sind spezielle Schlitze, die näher am First liegen, für den Luftstrom am Dach vorgesehen. In diesem Fall werden Windbinderbretter nicht sehr fest gepinnt und bilden kleine Lücken von etwa 3 × 4 mm.
Beachten Sie! Werden beim Plattieren von Kunststoffmaterialien in die Bleche über die gesamte Länge kleine Löcher gebohrt? die sogenannte Perforation.
Die Löcher, die zum Abziehen des Luftstroms verwendet werden, setzen sich normalerweise im oberen Teil des Daches ab. Der Ort des genauen Orts wird wie folgt ausgewählt:
- In der Regel wird der First als Zone für Luftmassen für das Schindeldach verwendet.
- Der Satz keramischer Beschichtungen für diese Zwecke bietet ein spezielles Dachventil.
- Bei Schiefer- oder Ondulin-Beschichtungen wird direkt im First eine Abzugsöffnung hergestellt.
- Bei Metallziegeln ist der Luftauslass in der Firstdichtung angeordnet (manchmal werden dafür die gleichen Dachluken verwendet).
Im letzten Teil dieses Kapitels möchte ich darauf hinweisen, dass Sie zur unabhängigen Herstellung von runden oder eckigen Lüftungslöchern folgendes Werkzeug vorbereiten müssen:
- Bügelsäge, Hammer und Meißel (zur Bearbeitung von Giebeln aus Holz);
- elektrische oder Handbohrmaschine, Stichsäge;
- klassischer Hammerbohrer (zur Vorbereitung von Löchern im Mauerwerk).
Beachten Sie auch, dass Sie für die oben genannten Dachtore einen anständigen Betrag zahlen müssen, während die Verwendung von Firstlücken viel billiger ist und dies viel einfacher ist.
Es gibt eine andere Möglichkeit, die natürliche Belüftung von kalten Dachböden zu arrangieren, indem die Gaubenfenster mit durchbrochenen Gittern versehen werden. Natürlich erfordert diese Option, den Dachraum zu lüften, viel Zeit und Geld.
Das gewünschte Mikroklima schaffen
Die Belüftung von Dachräumen ist vor allem auf die Notwendigkeit zurückzuführen, ein bestimmtes Mikroklima in den von ihnen belegten Räumen zu schaffen. Das heißt, wenn sich das Dach im Sommer erwärmt, muss sichergestellt sein, dass die Wärme nicht vom Dachboden in die darunter liegenden Wohngeschosse dringt.
Der einfachste Weg, ein solches Problem zu lösen, ist die oben betrachtete Belüftung bei gleichzeitiger Abkühlung stehender Luftmassen. An frostigen Wintertagen kann der Strom von kalter Luft in den Dachraum dagegen begrenzt sein.
Beachten Sie! Das natürliche Belüftungssystem des Dachbodens sollte über einen Mechanismus verfügen, der den Luftzustrom und -abfluss blockiert, dh mit Hilfe von speziellen Dämpfern einstellbar ist.
Video
Dieses Video beschreibt, wie man in einem kalten Dachboden lüftet: