Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
Sägemehldachtechnologie - die vor- und nachteile - Blog über Reparatur

Sägemehldachtechnologie - die vor- und nachteile

22-07-2018
Das dach

Erfahrene Bauherren wissen, dass sie zur Wärmedämmung von kalten Dachkonstruktionen häufig Füllisolatoren verwenden. Sie schlafen im Raum zwischen den Lags ein, wenn sie das Dachgeschoss einrichten. Diese Maßnahme erscheint nicht überflüssig, wenn Sie wissen, dass mehr als 20% des Wärmeverlusts auf ein nicht beheiztes Dach zurückzuführen sind. Die Tatsache, dass für jeden beheizten Raum eine Wärmedämmung erforderlich ist, stimmt mit der Mehrheit der Bauherren überein. Die Frage nach der Wahl des Wärmedämmungsmaterials führt jedoch nicht zu einer Einigkeit: Einige Meister verwenden moderne technologische Materialien, während andere die traditionelle Isolierung des Daches mit Sägemehl bevorzugen. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Holzabfälle zur Optimierung der Temperatur zu Hause verwenden können.

Isolationseigenschaften

Sägemehl ist ein Abfallprodukt der holzverarbeitenden Industrie, das in jedem Sägewerk für fast nichts gekauft werden kann. Sie sind biologischen Ursprungs und daher absolut unbedenklich für die menschliche Gesundheit und verursachen auch keine Allergien. Sägemehl mit Lehm vermischt, traditionell als Isolierung in Russland verwendet. Da alle Wohngebäude aus Holz gebaut wurden, das noch reich an russischem Boden ist, gab es während des Bauprozesses eine Menge Abfälle, die für die Wärmedämmung von Dachboden geeignet waren. Sägemehl hat gegenüber anderen Wärmedämmstoffen folgende Vorteile:

  1. Niedriger Preis Vielleicht sind die demokratischen Kosten dieses Materials der Hauptgrund für die Beliebtheit von Isoliersägemehl. Sägewerke und Sägewerke entsorgen diese Abfallprodukte, so dass sie häufig an jeden übergeben werden, der sie bei Selbstabholung wünscht. Daher werden die Materialkosten gleich den Kosten für die Lieferung von Sägemehl an die Baustelle erzielt.
  2. Garantierte Sicherheit Hackschnitzel sind für die Gesundheit der im Haus lebenden Menschen absolut sicher. Es verursacht keine toxischen Vergiftungen, Hautirritationen bei Kontakt und Allergien, die von modernen Heizgeräten nicht mit Sicherheit gesagt werden können.
  3. Niedrige Wärmeleitfähigkeit Holzspäne haben im Gegensatz zu Holz aufgrund der porösen Struktur einen niedrigen Wärmeleitkoeffizienten, d. Eine Mischung aus Sägemehl mit Ton oder Kalk erhöht die Wärmeisolationswirkung zusätzlich.
  4. Bio-Herkunft Holzspäne haben alle die gleichen Eigenschaften wie Holz. Es lässt Dampf und Luft ein, was für die Isolierung von Häusern von einer Bar und einem Baumstamm mit Mansardendach grundsätzlich wichtig ist.
  5. Einfache Installation Die Arbeit mit Sägemehl ist sehr einfach, Sie müssen sie nur mit Lehm oder Kalk mischen und dann im Raum zwischen den überlappenden Lags einschlafen. Die Technologie der Verlegung von Isolierungen umfasst nicht die Verwendung von Spezialgeräten, komplexen Werkzeugen.
Wärmedämmung der trockenen Sägemehlmischung des Daches

Beachten Sie! Die Nachteile der Wärmedämmung des Daches mit Sägemehl sind die hohe Entflammbarkeit dieses Materials und die geringe Beständigkeit gegen biologische Faktoren. Sie sind ein günstiges Umfeld für die Verbreitung von Schimmel- und Pilzmikroorganismen, Nagetieren, Insekten. Außerdem ist die Feuchtigkeit für Sägemehl extrem negativ, wodurch die Wärmeleitfähigkeit der Isolierung um ein Vielfaches erhöht wird. Um den maximalen Effekt der Wärmedämmung des Daches mit Sägemehl zu erzielen, sollten sie mit einem Flammschutzmittel vorbehandelt werden, um die Ausbreitung von Feuer sowie antiseptische Mittel zu verhindern.

Zubereitung der Mischung

Bei der Wärmedämmung des Daches mit Sägemehl wird das vorbereitete Material mit einer Schicht von 15 bis 30 cm in den Raum zwischen den Dielen des Dachgeschosses gegossen. Die Garantie einer hochwertigen Wärmedämmung ist eine dichte, nicht fließende Beschichtung, die sich über den gesamten Lebenszyklus absetzt. Um die Leistungseigenschaften von Sägemehl zu verbessern, werden ihnen verschiedene Substanzen zugesetzt, wodurch nasse oder trockene wärmeisolierende Mischungen entstehen. Häufig verwenden alle professionellen Baumeister die folgenden „Rezepte“:

  • Feuchtes Sägemehl (85% des Volumens der Mischung) wird mit Kalkfuzz (10%) gemischt und anschließend Gips (5%) zugegeben. Die resultierende Mischung wird gründlich gemischt, um eine homogene viskose Masse zu erhalten, und dann schnell gelegt, da sie extrem schnell aushärtet. Um die Mischung vor dem Trocknen zersetzen zu können, müssen Sie sie in kleinen Portionen vorbereiten.
  • In kalten Klimazonen sollten Füllisolatoren mit einer Schichtdicke von mindestens 30 cm verlegt werden. Zur thermischen Isolierung des Daches wird daher Sägemehl im Verhältnis 1: 1 oder 2: 3 mit Schlacke gemischt, um ein Gemisch mit niedriger Wärmeleitfähigkeit zu erhalten.
  • Die traditionelle Mischung aus Sägemehl und Ton, die vor einigen Jahrhunderten auf dem Territorium Russlands verwendet wurde, gilt als sehr effektiv. Zur Herstellung dieses Isolierbehälters wird der mit Ton gefüllte Wasser zum Auflösen mit Wasser gefüllt. Dann werden in einem Mischer oder Fass 2/3 des Eimers mit Sägemehl mit einem Eimer Ton gemischt und gründlich gemischt. Wärmedämmung des Daches mit einer Mischung aus Sägemehl und Lehm

Es ist wichtig! Entsprechend der Dämmqualität einer 15 cm dicken Sägemehlschicht entspricht dies einer 10 cm dicken Mineralwollschicht. Die Kosten für die Isolierung von Holzspänen sind jedoch 6-7 mal geringer als bei Verwendung von mineralischen und polymeren Wärmedämmstoffen. Erfahrene Handwerker empfehlen, 20 bis 30 cm Sägemehl einzufüllen, was 2-3 Wochen dauert, um zu trocknen und zu schrumpfen.

Vergleich der Wirksamkeit von Isoliersägemehl und anderen Dämmstoffen

Montagetechnik

Die Wirksamkeit der Wärmedämmung des Daches mit einer Dämmmischung auf der Basis von Sägemehl und Ton oder Kalk hängt von der korrekten Installation und auch von der Qualität der Vorarbeiten ab. Holzschnitzel müssen unbedingt mit Zubereitungen, feuerhemmenden Verbindungen, Antiseptika und Stoffen behandelt werden, die Nagetiere und Insekten erschrecken. Das Erwärmen des Sägemehlkaltdaches erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

Das Schema der Wärmedämmung der Dachhackschnitzel
  1. Die Verkabelung der Dachgeschosse ist isoliert und in Metallrohre eingezogen. Kaminrohre, Rohrleitungen und andere Kommunikationsmittel sind mit feuerfestem Material versehen oder mit Schutt bedeckt.
  2. Mit Hilfe von Holzbrettern wird die Schalung auf dem Unterboden installiert. Für diesen Vorgang können Sie minderwertige Hölzer oder Platten verwenden.
  3. Um das Sägemehl vor Feuchtigkeit zu schützen, wird auf der Oberfläche des Untergrunds ein wasserdichtes Material (Hochdiffusionsmembran oder Pergamin) ausgebreitet, das mit Metallklammern mit einem Bauhefter befestigt wird.
  4. Das wärmeisolierende Gemisch aus Sägemehl und Ton oder Kalk wird in kleinen Portionen gemischt und sofort mit 25 - 30 cm auf einem wasserdichten Material gleichmäßig verteilt, wobei ein trockenes Gemisch zusätzlich verstopft wird.
  5. Isolierschicht sanft ausrichten und anschließend 2-3 Wochen trocknen lassen.
  6. Nach dem Trocknen wird die isolierende Mischung aus Sägemehl mit Lehm erneut mit Dichtungsmaterial überzogen, das mit einem Klammergerät auf den Bodenstämmen befestigt wird.
  7. Die letzte Stufe der Bodendämmung im Dachgeschoss ist der Bodenbelag.
Wärmedämmungstechnologie eines Daches mit einer Mischung aus Lehm und Holzspänen

Erfahrene Handwerker behaupten, dass die Effizienz der Wärmedämmung von der Trocknungsqualität von wärmeisolierendem Sägemehl abhängt. Wenn möglich, müssen Sie es 2-5 Wochen trocknen. Wenn Sie nicht über diese Zeit verfügen, sollten Sie nicht benetzte Gemische verwenden.

Videoanweisung