Selbstnivellierendes dach
Selbstnivellierendes Dach ist in Industrieunternehmen und Wirtschaftsstrukturen sehr beliebt. Lassen Sie es sich nicht in besonderer Schönheit unterscheiden, sondern praktisch und zuverlässig. Das Massendach des Geräts hat wesentlich mehr Vorteile als Nachteile.
Die Essenz der Technologie
Massendach ist eine Beschichtung ohne Nähte. Die Struktur eines solchen Daches umfasst Schichten, die sich durch Verstärkungs- und Wasserdichtigkeitseigenschaften auszeichnen. Die Verstärkungsschicht besteht aus Materialien, die Glasfaser enthalten. Die Abdichtungskomponente umfasst Polymer- und Mastixmaterialien auf Bitumenbasis. In dieser Hinsicht hat das flüssige Dach einen anderen Namen - Mastix.
- Mastix wird auf Stahlbetonplatten, Zement-Sand-Estrich, Holz, Metall, Flachschiefer und andere Oberflächen aufgebracht. Auf die Dachfläche wird eine Farbschicht aufgetragen, die das Reflexionsvermögen der Fläche erhöht.
- Füllen Sie das Dach, indem Sie eine flüssige Mischung aus unterschiedlichen Komponentenmengen einfüllen. Danach einige Zeit warten, damit die Oberfläche gleichmäßig wird und das Aussehen von Gummi annimmt. Dieses Schutzmaterial wird durch aggressive Medien, ultraviolette Strahlung und Temperaturstöße nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus zeichnet sich das Mastendach durch Dampfdurchlässigkeit und gute Leistungseigenschaften in verschiedenen Klimazonen aus.
- Das Massendach wird nach dem Aushärten elastisch und erhält hervorragende Abdichtungseigenschaften, die sich bei großen Temperaturunterschieden nicht ändern - von -50 bis +120? C. Fertiges Dach hat hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit.
- Mastdächer werden häufig in Industrieanlagen für Dächer eingesetzt. Dies ist auf den hohen Grad der Mechanisierung der Arbeit zurückzuführen. Dies führt wiederum zu niedrigen Lohnkosten, die im Vergleich zu anderen Technologien um eine Größenordnung gesenkt werden.
- Zu den wesentlichen Vorteilen des Massendaches zählt das Fehlen von Nähten an der Oberfläche. Andererseits ist es beim Abdecken einer großen Fläche des Daches schwierig, die Bildung einer Dachschicht mit der gleichen Dicke zu erreichen. Bei Bedarf können Sie die Mastix-Abdichtungsschicht mit einem speziellen Netz verstärken, das in der Regel aus Glasfaser besteht.
Beachten Sie! Arbeiten an der Konstruktion des Schüttdachs können nicht durchgeführt werden, wenn der Dachboden feucht ist.
Anwendbare Materialien
Abhängig von der Neigung des Daches weist die Technologie der selbstnivellierenden Dachvorrichtung Unterschiede auf, die in Gruppen unterteilt werden können. Polymerdach oder Mastix unterscheiden sich in diesem Fall durch die Komponenten, die die Materialien der Schichten ergänzen.
- Wenn das Dach fast flach ist und die Neigung nicht mehr als 2,5? Beträgt, werden die Arbeitskosten während der Arbeit erheblich reduziert. Dies kann damit erklärt werden, dass heißer Mastix keine geneigte Ebene hinunterfließt. Dies bedeutet, dass das Massendach nicht verstärkt werden muss.
- Wenn die Steigung der Steigung auf 25? dieses Dach ohne Verstärkung zu gestalten, ist nicht mehr möglich. In diesem Fall ist verstärktes Material erforderlich, um eine Barriere zu schaffen, die den freien Fluss von heißem Mastix in eine Richtung verhindert.
- Wenn die Neigung der Neigung auf dem Dach 25 ° übersteigt, ist es nicht sinnvoll, die Arbeiten zur Erstellung eines Gipsdaches durchzuführen - das Endergebnis ist keine hochwertige Beschichtung.
Ein Massendach erfolgt je nach Ausführung mit Verstärkung, ohne Verstärkung oder in Kombination. Alle technologischen Varianten ähneln sich in einem - zuerst wird eine heiße Schicht durch Sprühen auf das vorbereitete Substrat aufgebracht, was eine Schutzwirkung darstellt. Nachdem sich auf der Oberfläche eine elastische Folie mit wasserdichten Eigenschaften gebildet hat, wird die weitere Konstruktion des Daches je nach Produktionstechnologie fortgesetzt.
- Um die Lebensdauer des Daches mit Verstärkung zu erhöhen, werden die inneren Schichten der Zusammensetzungen aus Polymeren und Bitumen mit Materialien befestigt, die Glasfaser umfassen, es kann sich um Glasfaser oder Glasfaser handeln.
- Bei der Vorrichtung eines nicht verstärkten Schüttdaches wird eine kontinuierliche Abdichtung des Daches durch Aufbringen einer EGIK-Emulsion auf die Oberfläche erreicht. Anschließend werden mehrere feuchtigkeitsfeste Mastix-Zwischenschichten mit einer Gesamtschichtdicke von bis zu 1 cm aufgetragen, worauf die Beschichtung mit einem Steinbruch oder Kies mit einem Bruchanteil bestreut wird.
- Wenn durch die kombinierte Technologie ein selbstnivellierendes Dach entsteht, werden der Reihe nach gewalzte Dichtungsmaterialien und Deckschichten über die Oberfläche gelegt. Die darunter liegenden Schichten sind aus preiswerten, praktischen Materialien hergestellt, und die Oberseite wird mit Mastix durchzogen, über den die Kiesverstärkung der kleinen Fraktion ausgeführt wird oder wasserresistente Farbe lackiert wird.
Merkmale des Geräts
Selbstnivellierende Dächer werden meistens auf Dächern aus Stahlbetonplatten angeordnet, die eine glatte Oberfläche haben. Manchmal ziehen es die Meister vor, die Oberfläche mit einem Zementsandmörtel zu grundieren. Zur Verbesserung der Haftung wird Bitumen vor dem Aufbringen auf das fertige Substrat in Kerosin gelöst. Dann laufen sie mit heißem Mastix über die Oberfläche, wobei eine Schicht mit feinem Kies oder Krümel ergänzt wird. Bevor Sie die nächste Schicht anwenden, müssen Sie warten, bis die vorherige Schicht ausgehärtet ist. Mastixschichten werden mit einer Dicke von ungefähr 2 mm erhalten und, abhängig von der gewählten Technologie, werden sie verstärkt oder ohne Oberfläche gelassen.
Beschichtungsmaterialien werden auf Basis von Bitumenmastix hergestellt, der verschiedene Komponenten enthalten kann. Zum Beispiel können sie mit oder ohne Koagulatoren sein. Außerdem kann Asbest Teil des Bitumenmastix sein. Die Arbeiten an der Installation des Schüttdachs sollten von der Furche und den Installationsorten der Wasseraufnahmetrichter aus begonnen werden.
Video
Der Prozess der Vorrichtung des Schüttdachs wird am Beispiel des Materials "Magnetic-NG" dargestellt: