Wie man die decke im bad umhüllt
Wie Sie wissen, werden an Badgebäude verschiedener Art besondere Anforderungen gestellt, nach denen ihre Decken gute Wärmeeinsparungseigenschaften aufweisen sollten. Darüber hinaus müssen sie zuverlässig vor Feuchtigkeits- und Feuchtigkeitseinflüssen geschützt werden (eine gute Dampfsperre ist erforderlich) und eine ausreichende strukturelle Festigkeit aufweisen.
In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Decke in der Badewanne ummanteln und warm und haltbar machen.
Sobald die Badschachtel fertig ist, können Sie sofort mit dem Zuschneiden beginnen. Die Baddecke kann auf drei verschiedene Arten veredelt werden, von denen jede ihre individuellen Eigenschaften hat und sich in ihrem Preis von den anderen unterscheidet. Die Liste der bekannten und bewährten Techniken umfasst:
- Verwendung von Holzbrettern oder -platten;
- Anordnung der Bodendecke;
- Herstellung eines Deckentyps
Wie aus der obigen Liste ersichtlich, umfassen alle bekannten Optionen für die Endbearbeitung von Decken in der Badewanne die Verwendung von Bauholz, an das normalerweise eine Reihe zusätzlicher Anforderungen gestellt werden. Erstens muss das Holz vollständig trocken sein. Zweitens sollte das Material zum Abdecken der Decke kein überschüssiges Harz enthalten.
Beachten Sie! Jedes Holzmaterial muss mit speziellen antiseptischen Substanzen behandelt werden, die es zuverlässig vor Zerstörung schützen.
Schilddecke
Für die Anordnung der Paneeldecke werden vorgefertigte Paneele verwendet, die aus einer gekanteten Platte gestrickt sind, die auf zwei Querstreben aus Stäben mit einem Querschnitt von 40 bis 40 mm (50 bis 50 mm) niedergeschlagen wird. Der Schild ist entlang des Umfangs zusätzlich mit einer Platte mit einer Breite von mindestens 100 mm verstärkt.
Darauf wird dann eine Dampfsperrschicht angebracht, die in der Regel entweder aus Dachmaterial oder Kunststofffolie oder Wachspapier besteht. Auf den Dampfsperrschutz wird eine Wärmedämmschicht (Basaltisolierung oder Glaswolle) aufgebracht. Und bereits oben auf dem Wärmeisolator ist eine Abdichtungsschicht aus einer herkömmlichen Kunststofffolie angebracht.
Der so vorbereitete Schild wird mit einer ca. 20–25 mm dicken Schnittplatte aufgenäht und unten mit einer Ummantelung einer Stange gefüllt. Die fertigen Platten werden dann auf die Balken der Decke der Badstruktur gelegt.
Nach Abschluss all dieser Vorgänge passen die Abschirmungen so eng wie möglich aneinander. In die freien Nischen zwischen den Lattenschienen wird eine Wärmeisolierung aus Filz, die mit einer Plastikfolie umwickelt ist, verlegt (in einigen Fällen wird Folie aus Polypropylen als Isolierung verwendet). An der Decke wird an den Paneelen eine Dampfsperrfolie befestigt, die anschließend mit dem Veredelungsmaterial Ihrer Wahl getrimmt wird.
Zu den Vorteilen einer solchen Verbundkonstruktion sollte eine erhebliche Einsparung von Holzmaterial gehören, da jegliches "illiquides" Schnittholz, das von den Hauptbauarbeiten übrig bleibt, für die Montage von Brettern verwendet werden kann.
Der Nachteil von Schildkonstruktionen ist das beträchtliche Gewicht der fertigen Blöcke, was den Auftragnehmer dazu zwingt, zusätzliche Arbeiter in die Arbeit einzubeziehen. Einige Handwerker versuchen halbfertige Paneele herzustellen, das heißt, Schilde ohne Füllung (Dämmung, Abdichtung und Bodenbelag) und legen sie alleine. Es ist jedoch sicherer, Platten in einer Firma mit zwei (oder besser drei Personen) zu montieren.
Fußbodendecke
Fußbodendecken (aufgrund der begrenzten Länge der für die Installation verwendeten Platte) werden normalerweise in benachbarten kleinen Räumen installiert, die in einem gemeinsamen Raum zusammengefasst sind. Bei der Errichtung von Flachdecken dürfen die Platten direkt auf die Ziegelrohre gelegt werden.
Beachten Sie, dass die Dicke der Platte, die zum Verlegen einer solchen Decke verwendet wird, nicht weniger als 50 mm betragen sollte. Die Arbeitsbreite der Spannweite zwischen den Stützträgern ist durch die Größe der Platte (nicht mehr als 2,5 Meter) begrenzt. Es ist klar, dass eine solche Decke keine hohe Tragfähigkeit hat und nicht die Anordnung eines Dachraums impliziert.
Die Analyse der obigen Daten lässt den Schluss zu, dass die Hauptvorteile der Böden dieses Typs in der einfachen Installation, der relativen Kostengünstigkeit und der hohen Montagegeschwindigkeit liegen.
Nähen потолок
Das Ablegen der Oberfläche der Decke eines oder eines anderen Veredelungsmaterials wird als die gebräuchlichste Option zum Veredeln von Decken in der Badewanne angesehen. Zu den Vorteilen dieses Verfahrens gehören die relativ niedrigen Kosten für gebrauchte Holzstämme sowie relativ niedrige Lohnkosten.
Wieder stellen wir fest, dass vor Beginn der Arbeiten alle Holzkomponenten der zukünftigen Decke mit einer speziellen antiseptischen Zusammensetzung behandelt werden müssen. In Abwesenheit dieser Substanz können Sie gewöhnliches Leinöl oder ein tiefes Eindringen der Grundierung verwenden.
Die Besonderheiten der Anordnung der Decke sind wie folgt:
Zunächst wird die sogenannte Zugdecke, die aus einfachen (nicht gesäumten) Brettern zusammengesetzt ist, an den Bodenträgern befestigt, die an der Unterkante des Balkens mit gewöhnlichen Schrauben befestigt werden. Beim Trimmen werden die Platten eng aneinandergepasst und (nachdem der gesamte Zwischenraum geschlossen wurde) mit einer Dampfsperre abgedeckt. Gleichzeitig wird die Dampfsperrfolie in Streifen einer bestimmten Breite mit einer leichten Überlappung (etwa 10 cm) zwischen die Strahlen gelegt.
Befestigen Sie den Film mit einem Bauhefter oder kleinen Nägeln an der Decke. Zwischen die Balken werden die Platten der von Ihnen gewählten Heizung (z. B. Mineralwolle) gelegt. Beim Verlegen der Isolierung muss sichergestellt sein, dass ein Abstand von 3 bis 5 cm, der für die Belüftung des Deckenraums erforderlich ist, bis zum oberen Balkenschnitt erhalten bleibt.
Unabhängig von der von Ihnen gewählten Methode der Deckenanordnung kann die Abdeckung mit dem Material hergestellt werden, das für einen bestimmten Raum am besten geeignet ist.
Am Ende des Themas zur Auswahl des Materials für die Deckenverkleidung in der Badewanne ist Folgendes zu beachten:
- Das am häufigsten verwendete Material zum Abdecken von Baddecken ist traditionell Holzkante. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass für extreme Badbedingungen Baumarten wie Espe oder Lärche am besten geeignet sind.
- Die Hauptbedingung für die Eignung des fertigen Materials zum Plattieren ist das Fehlen von erkennbaren Fehlern (große Äste oder Mikrorisse).
- Die attraktivste Holzfußbodenoption, die den meisten interessierten Nutzern bekannt ist, ist natürlich das Auskleiden.
- Futter aus ausgewählten Kiefern gilt als umweltfreundlicher Baustoff, der ausgezeichnete bakterizide Eigenschaften besitzt und der Umgebung ein Gefühl von Gemütlichkeit und Behaglichkeit verleiht.
Achten Sie bei der Auswahl eines Materials zur Abdeckung der Decke nicht nur auf die Eigenschaften des Materials, sondern auch auf die Möglichkeit, es für Ihr Bad einzusetzen.
Video
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die Decke des Cottage-Schindels verkleiden: