Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
Abdichtung der fassade des hauses - Blog über Reparatur

Abdichtung der fassade des hauses

15-05-2018
Fassade

Während des Betriebs einer Struktur gilt die Abdichtung der Außenwände als einer der wichtigsten Punkte. Dieses Bedürfnis wird durch die periodischen Auswirkungen von Niederschlag auf sie verursacht, was zur allmählichen Zerstörung der Konstruktion von Außenwänden beiträgt. In der Praxis kann Feuchtigkeit durch Mikrorisse einen Ziegelstein oder Beton durchdringen. Bei niedrigen Temperaturen verwandelt es sich in Eis und zerstört die Struktur eines Baustoffs. Deshalb müssen wir die Fassade des Hauses abdichten, um unerwünschte Phänomene zu vermeiden.

Ziegel hoch

Darunter kann auf der Oberfläche der Fassade ein Ausblühen in Form einer weißen Salzablagerung auftreten. Dieses Phänomen beeinträchtigt das Erscheinungsbild jedes Gebäudes. Darüber hinaus verursacht die Feuchtigkeit, die in den Verstärkungsrahmen der Stahlbetonwand eingedrungen ist, Korrosion von Metallelementen. Dies führt wiederum zu einem Festigkeitsverlust der Stützstrukturen einer solchen Struktur und zum Reißen der Oberfläche der Außenwände.

Eigenschaften der Abdichtung

Ziegelmauer

Das allgemeine Konzept der Abdichtung beinhaltet eine Reihe besonderer Maßnahmen, die auf den wirksamen Schutz der Fassaden von Bauwerken vor den zerstörerischen Prozessen abzielen, die durch das Eindringen von Feuchtigkeit hervorgerufen werden. Heute ist es der wirtschaftlichste Weg, um Porenbetonoberflächen, keramische und silikatische Ziegelwände vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit zu schützen. Es kann die poröse Struktur des Materials durchdringen und mehrere Hohlräume füllen.

Zerstörung der Mauerfassade

Bei Minustemperaturen gefriert das Wasser in den Poren der Materialien und beginnt sich auszudehnen. Dies führt zu einer mikroskopischen Zerstörung der Struktur der Verkleidungsmaterialien der Fassade des Gebäudes. Wenn Wasser aufgetaut wird, gehen Salze, die sich innerhalb der Wände befinden, aus der Flüssigkeit heraus und bilden unerwünschte weiße Flecken. Solche Formationen beeinträchtigen eindeutig das präsentierbare Erscheinungsbild jeder Fassade. Darüber hinaus können unerwünschte Delaminierungen und Zerstörungen einzelner Fassadenfragmente an der Außenseite der Wände auftreten.

Materialien

Isolationstechnik

Heute werden zur Abdichtung von Fassaden verschiedene Materialien verwendet, die sich in ihren Eigenschaften und der Art des Auftragens auf die Oberfläche unterscheiden können. Sie sind in mehrere Gruppen unterteilt. Nämlich:

  • durchdringende Mischungen;
  • gerollte Abdichtungsmaterialien;
  • isolierende Kitte;
  • expandierende Zementmischungen.

Durchdringende Verbindungen, die die Poren von Baustoffen füllen können. Sie sind flüssiges Glas, Quarzsand mit chemischen Zusätzen sowie einige Arten von Mischungen auf Basis von Mastix. Das Hauptanwendungsgebiet ist die vertikale Wandabdichtung.

Rollenmaterialien

Walzenabdichtungen gibt es in Form von Dachpappe, deren moderne Analoga auf Kautschukbasis sowie Dichtungsbahnen. Einer der Hauptvorteile solcher Materialien ist die bequeme Aufbringung auf die Oberfläche der Keller- oder Grundmauern. Außerdem haben solche Isolatoren Haltbarkeit und tragen zur Erhaltung der Wärme des Gebäudes bei, da sie eine bestimmte Dicke der Schicht haben, die Wärme nicht gut überträgt.

Wandabdichtungsarbeiten

Wände abdichten

Der Werkkomplex zur Abdichtung der Fassade kann unter Beachtung aller technologischen Bedingungen und Bauvorschriften von Hand ausgeführt werden. Gleichzeitig sollte man persönliche Schutzausrüstung nicht vergessen. In der Endphase der Fassadenbearbeitung muss der Schutz der Außenwände vor Feuchtigkeit gewährleistet sein. Die Dämmschicht sollte auf eine Auskleidung wie Ziegel, Stein, Putz und andere Materialien aufgebracht werden. Als Arbeitsgerät werden in der Regel spezielle Walzen und breite Bürsten verwendet.

Bei der Abdichtung von Außenwänden wird eine Schutzschicht im Untergeschoss des Gebäudes sowie an den Wänden angebracht. Da sich der Untergrund eines Bauwerks in unmittelbarer Nähe der Bodenoberfläche befindet, ist es besser, Bitumenmastix und Dachmaterial zur Isolierung zu verwenden. Diese Materialien können den Fundament eines Gebäudes vor Feuchtigkeit am effektivsten schützen. Mastix sollte mit einem breiten Pinsel auf eine trockene Oberfläche aufgetragen werden. Das Dachmaterial sollte mit senkrechten Streifen geklebt werden. Kanten und Fugen mit Bitumenmörtel gründlich verschmieren.

Pinselanwendung

Die Abdichtung der Fassadenwände muss mit speziellen Durchdringungsmitteln erfolgen, die heute in großer Auswahl angeboten werden. Bei der Arbeit müssen Sie spezielle Walzen und Bürsten verwenden. Lassen Sie nicht die rohen Bruchstücke von Oberflächen, promazyvaya jeden Abschnitt des äußeren Teils der Fassade des Gebäudes. Die Abdichtungsmasse muss in gleichmäßigen, kurzen Bewegungen aufgebracht werden, wobei alle Vorsprünge und die inneren Ecken der Außenwände verarbeitet werden müssen. Wichtig: Die Anweisungen auf dem Material müssen unbedingt befolgt werden, um eine zuverlässige Abdeckung zu gewährleisten und die Wände vor dem Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.

 Video

Die Verwendung von wasserabweisenden Mitteln zur Behandlung von Wänden schützt das Haus zuverlässig vor Benetzung, Einfrieren, Zerstörung und dem Auftreten von Pilzschäden. Dieses Video zeigt, wie der Mörtel an den Wänden aufgetragen wird: