Fassade mit verbundplatten
Unter den Materialien für Außenverkleidungen von Gebäuden erscheinen regelmäßig neue, verbesserte Versionen. Verbundplatten sind eine der modernen Möglichkeiten, um einen einzigartigen architektonischen Stil eines neuen Gebäudes zu schaffen oder das Erscheinungsbild einer verfallenen Fassade zu verbessern. Die unterschiedliche Temperaturbeständigkeit ermöglicht den Einsatz des Materials in kalten und heißen Regionen.. Durch die Fassade mit Verbundplatten wird ein günstiges Mikroklima im Gebäude geschaffen und die Heizkosten im Winter und die Klimaanlage im Sommer gesenkt.
Besonderheiten
Bei der Verbundveredelung werden Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften zu einem kombiniert. Zur Endbearbeitung werden Platten aus zwei Aluminiumplatten verwendet, die durch einen Polymerkern verbunden sind. Sie haben eine komplexere Struktur. Aluminium-Verbundplatten AKP haben:
- entfernbarer Schutzfilm;
- farblose Schicht;
- Polyesterlack, Hochglanzpolyester, UVD-beständiges PVDF, Kaschierung mit Holzimitation oder Besprühen von Metallpulver;
- grundiertes Aluminiumblech;
- Klebeschicht;
- Polymerbasis;
- Eine äußere Beschichtung, die die Rückseite vor Korrosion schützt, in der Regel eine eloxierte Folie oder Primer.
Das ACP ist ein starres Material, das Polymerinnere ermöglicht es Ihnen, einen bestimmten Abstand zwischen den Aluminiumblechen einzuhalten, der die Festigkeit der Struktur gewährleistet. Die oberste Schicht ist für die Zugkraft verantwortlich, und die Unterseite sorgt für Kompression. Die Dicke des Metalls beträgt 2 bis 6 mm, die Breite der Platte beträgt 1 bis 1,5 m, die Standardlänge beträgt 3 bis 4 m. Falls erforderlich, werden 6 m-Modelle geliefert.
Unter den Kernfüllstoffen wird expandiertes Polyethylen mit nicht brennbaren Zusätzen verteilt. Teurere Platten haben Mineralfüllstoffe, und die leichtesten und stärksten sind mit Aluminiumwaben gefüllt. Der Raum zwischen den Blechen wird von dünnen Querplatten überlappt, die die Zellen bilden. Der Metallverbundstoff ist den Platten mit dem Polymer hinsichtlich der Wärmedämmeigenschaften unterlegen. Designbedingt sind alle Verbundwerkstoffe gleich, je nach Hersteller variiert der interne Inhalt.
Vorteile von AKP
Die Fassade mit Aluminiumpaneelen zu verkleiden, verleiht ihr in kurzer Zeit ein attraktives Aussehen und weist eine Reihe positiver Eigenschaften auf:
- Die belüftete Fassadenkonstruktion schützt die Wände vor Feuchtigkeit und Wind.
- Leichte Platten belasten das Gebäude leicht.
- Die Außenbeschichtung ist beständig gegen Ausbleichen, Chemikalien und Witterungseinflüsse. Auf einer glatten Oberfläche bleiben Schmutz und Staub fast nicht und sind leicht zu reinigen.
- AKP sorgt für zusätzlichen Tausch durch Straßenlärm.
- Die Struktur der Struktur entspricht den Anforderungen an den Brandschutz.
- Verbundplatten reduzieren den Wärmeverlust und absorbieren Vibrationen. Sie sammeln keinen Strom und sind umweltfreundlich.
- Die Möglichkeit, die beschädigten Teile zu jeder Jahreszeit ohne vorherige Vorbereitung und komplexe Prozesse auszutauschen.
- Eine breite Palette von AKP bietet eine Auswahl aus vielen Farben der Außenbeschichtung.
- Bei Erwärmung dehnt sich das Material nicht aus und widersteht äußeren Einflüssen lange Zeit.
Die große Fläche jedes Paneels ermöglicht es Ihnen, die Fassade schnell zu verkleiden. Strikte geometrische Parameter machen das Anpassen benachbarter Teile und das Ausrichten von Verbindungen überflüssig.
Cons
Die Außenbeschichtung der Paneele wird mechanisch beansprucht, die Lackschicht wird leicht beschädigt. Bei der Installation muss vorsichtig vorgegangen werden. Der Nachteil der Verhinderung des Ausbreitens des Materials sind die hohen Kosten. Darüber hinaus befinden sich Aluminium-Verbundplatten im selben Preissegment mit hochwertigen Fassadenbekleidungen.
Vorbereitung für die Installation
Für hochwertige Fassadenbekleidungen müssen Sie Platten, Profile und Verbindungselemente vom gleichen Hersteller kaufen. Diese Teile sind ideal für die Abmessungen der jeweils anderen geeignet, und Befestigungselemente von Drittanbietern passen möglicherweise nicht zur Größe der Befestigungslöcher. Dadurch wird die belüftete Fassade unzuverlässig und die Platten werden verformt.
Vor der Montage der hinterlüfteten Fassade wird die Wand unter dem Rahmen markiert. Zuerst wird der Ort des vertikalen Profils aufgezeichnet, dann werden die Befestigungsbereiche der Klammern markiert. Der Zweck dieses Elements besteht darin, die Ebene der Verbundplatten zu steuern. Sein Design verfügt über einen versenkbaren Einsatz, mit dem die Einstellung auf das erforderliche Maß vorgenommen wird. Die Halterungen sind im Abstand von 45–50 cm montiert. Der horizontale Abstand hängt von der Breite der Fassadenplatte ab. Zur Montage sind Ankerbolzen oder Dübel erforderlich.
Arten von Trägerprofilen
Unter der hinterlüfteten Fassade werden drei Arten von Tragprofilen verwendet: L-förmig, U-förmig und T-förmig. Ihre Namen werden aufgrund der Form gewählt, die der Erscheinung der Buchstaben entspricht.
Fassadendämmung
Nachdem alle Halterungen befestigt wurden, wird das Gebäude isoliert. Mineralwolle oder Polystyrol wird als Isoliermaterial für Kälte verwendet. Verlegen von Platten vor der Montage des Stützprofils. An den Stellen, die der Position der Klammern entsprechen, wird ein Einschnitt gemacht, und die Isolierung wird auf den vorstehenden Teil aufgebracht. Die Fixierung von Mineralwolle erfolgt mit Dübeln und Pilzen und der Schaum wird an den Wänden geklebt. Für Befestigungselemente werden Löcher gebohrt, damit die Wolle nicht auf das Werkzeug aufgewickelt wird. Ein Metallrohr wird eingeführt, etwas größer als der Durchmesser des Bohrers.
Um die gesamte Fläche mit Isolierplatten abzudecken, können Sie mit einer speziellen Membran eine Windschutzwand installieren. Sie schützt die Isolierung vor Feuchtigkeit und erhöht die Dichtigkeit der Verkleidung.
Beachten Sie! Es ist besser, die Isoliermatten nach dem Auflegen des Schutzfilms zu befestigen. Dann werden ein Windstecker und windbeständiges Isoliermaterial mit einem Dübel befestigt.
Profilmontage
Ein Führungsprofil ist an der ebenenangepassten Halterung befestigt. Befestigen Sie es an dem Teil, bohren Sie die Löcher und befestigen Sie das Profil mit zwei vernieteten Beschlägen mit einem speziellen Werkzeug. Diese Halterung bietet eine hohe strukturelle Festigkeit. Wenn es notwendig ist, das Befestigungsprofil zu verbinden, wird ein Reifen verwendet, in dem in jedem verbundenen Teil zwei Löcher gebohrt und Nieten eingesetzt werden.
Beachten Sie! Die Einhaltung einer einzigen Ebene des Rahmens ist ein wichtiger Punkt bei der Installation. Um den Pegel zwischen den extremen Führungen zu überprüfen, stellen Sie den Nylonfaden auf eine vertikale Ebene. Sie werden von ihnen geführt, wenn Sie die Entfernung der Halterung einstellen.
Installation
Die Montage der vorderen Kassetten erfolgt auf dem im Kit-Kit enthaltenen Distanzschieber. Das Teil wird in das Führungsprofil eingelegt und mit einer selbstschneidenden Schraube festgeschraubt oder mit einem Niet befestigt. An den Rändern befinden sich feste Klammern, an denen das Paneel befestigt ist, genauso wie der Schlitten am Profil befestigt ist. Für jede Verbundkassette werden 4 Objektträger benötigt: 2 oben und 2 unten. Darüber hinaus ist die Platte auf dem Profil befestigt. Zwischen benachbarten Aluminiumkassetten ist ein Abstand von bis zu 10 mm einzuhalten.
Beachten Sie! Wenn der Verbundwerkstoff ein Muster mit Holz- oder Steinimitation aufweist, muss der Zufall der Details berücksichtigt werden.
Verbundplatten sind ein modernes, praktisches und attraktives Material. Die Installation wird zu jeder Jahreszeit durchgeführt und kann von einer gemieteten Bauorganisation oder allein durchgeführt werden.
Siehe auch:
Fassadenabstellgleis selber machen
Wie man ein Hausblockhaus ummantelt
So verkleiden Sie die professionelle Fassade der Fassade
Fassadendekoration
Sandwichelemente für Fassadendekoration
Fassadendekoration mit Granit
Video
Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie Verbundplatten von Kraspan installieren: