Wie wählt man die frontfarbe?
Für die Modernisierung eines Wohngebäudes müssen keine teuren Reparaturen durchgeführt werden. Es reicht aus, nur die Fassade zu erneuern - und das Gebäude wird umgebaut. Ein zweites Leben einzuatmen hilft, die Fassade zu streichen. Auf den ersten Blick scheint die Wahl einer Farbe recht einfach zu sein. In der Tat hat jede Art von Fassadenfarben ihre eigenen Eigenschaften, von denen Farbstabilität, Helligkeit und Haltbarkeit abhängen. Wie Sie eine Fassadenfarbe auswählen, wird in diesem Artikel beschrieben.
Was ist Außenfarbe?
Um die richtige Deckfarbe zu wählen, lohnt es sich zunächst herauszufinden, was es ist.
Fassadenfarbe ist ein Material zum Abdecken der Gebäudewände von außen. Da die Fassadenfarbe von der Straße auf die Wände aufgetragen wird, muss sie den Einflüssen verschiedener Niederschläge und Sonneneinstrahlung sowie plötzlichen Temperaturschwankungen standhalten.
Worauf Sie achten sollten
Bei der Auswahl einer Fassadenfarbe müssen die Hauptmerkmale berücksichtigt werden:
Zusammensetzung. Um eine maximale Haltbarkeit der Fassadenfarbe zu erreichen, muss sie Bindemittel enthalten. Dies können Kalk, Kaliglas, Zement, Silikonharze, synthetische Vinylharze und Acrylharze sein. Hersteller von Fassadenfarben von schlechter Qualität, die versuchen, Bauteile zu sparen, fügen Substanzen hinzu, um das Volumen anstelle von Bindemitteln zu erhöhen. Die Qualität, Haltbarkeit und Haltbarkeit solcher Farben lässt zu wünschen übrig. Daher sollten Sie bei der Auswahl einer Farbe darauf achten, ob sich in der Zusammensetzung Bindemittel befinden.
Feuchtigkeitsresistent Jeder Besitzer träumt davon, dass die aufgetragene Frontfarbe so lange wie möglich hält. Äußere Umwelteinflüsse können es zerstören. Daher ist es sehr wichtig, dass der Lack möglichst widerstandsfähig ist, beispielsweise gegen Feuchtigkeit. Die Durchlässigkeit ist ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium. Hochwertige Außenfarbe schützt die Gebäudewand vor eindringender Feuchtigkeit.
Absorption - die Fähigkeit der Farbe, Feuchtigkeit zu absorbieren. Hochwertige Farben sollten eine geringe Absorption aufweisen. Ansonsten trägt die angesammelte Feuchtigkeit zur Benetzung der Gebäudewände und zum Auftreten von Schimmel und Fäulnis bei. Der Durchschnittswert des Feuchtigkeitsabsorptionskoeffizienten der Fassadenfarbe beträgt 0,05 kg / (m · h in 0,5).
Sonneneinstrahlung. Fassadenfarbe darf die Sonnenstrahlen nicht durchlassen. Andernfalls wird die Farbe und die Wände des Hauses zerstört. Die Sonnenstrahlen, die auf die Oberfläche der Wände fallen, tragen dazu bei, dass ihre Oberfläche austrocknet und Risse und Schwellungen auftreten.
Verbrauch von Farben. Moderne Fassadenfarben haben einen annähernd gleichen Verbrauchswert. Dies hängt von der Art der Oberfläche der Wände und ihrer Textur ab. Wenn die Wand glatt ist, ist der Lackverbrauch minimal. Auf einer rauen und unebenen Oberfläche wird viel mehr Außenfarbe benötigt. Moderne Fassadenfarben haben durchschnittliche Verbrauchswerte - von 120 bis 200 g / m2 für einen Anstrich.
Beständigkeit gegen Dampfdurchdringung. Ein weiteres wichtiges Merkmal bei der Auswahl der Frontfarbe. Wasserdampf wird an den Wänden und im Inneren des Gebäudes freigesetzt. Qualitativ hochwertige Farben sollten ihre Auswahl nicht verhindern. Andernfalls werden die Wände des Gebäudes zerstört. Hochwertige Lacke sollten eine hohe Dampfdurchlässigkeit aufweisen. Um diesen Indikator herauszufinden, muss der auf dem Etikett angegebene Wert geklärt werden. Der optimale Wert sollte 130 g / m betragen2 Das bedeutet, dass die Fassadenfarbe in 24 Stunden pro Meter 130 g Wasserdampf auslassen kann.
Abriebfestigkeit. Dieser Parameter bestimmt, wie viele Reinigungs- und Reinigungszyklen der Lack aushalten kann. Es berücksichtigt auch die Art der Reinigung: trocken oder nass. Dieser Parameter wird von Herstellern festgelegt, die Labortests durchführen. Je höher der Wert, desto stabiler ist die Fassadenfarbe. Der optimale Wert dafür sollte 5000 sein. Dies bedeutet, dass der Lack 5000 Reinigungszyklen standhalten kann, ohne zu zerfallen. Es sollte beachtet werden, je höher die Abriebfestigkeit der Farbe ist, desto länger kann sie dienen.
Arten von Fassadenfarben
Je nach Zusammensetzung des Lackes ändern sich auch seine grundlegenden Eigenschaften. Sein Hauptbestandteil ist ein Binder. Mit seiner Hilfe bildet der auf einer Oberfläche aufgebrachte Lack einen Film.
Fassadenfarben haben in ihrer Zusammensetzung auch ein Lösungsmittel. Abhängig davon unterscheiden sich folgende Lacktypen:
- Wasserlöslich Nicht giftig Bauen Sie keine schädlichen Chemikalien ein. Sicher für den Menschen. Kann mit wässrigen Dispersionen verschiedener Polymere oder mit mineralischen anorganischen Bindemitteln hergestellt werden.
- Organisch löslich. Toxizität besitzen. Feuergefährlich Schädlich für die menschliche Gesundheit. Wasserdampf ist schlecht. Beständig gegen extreme Temperaturen.
Arten von Wasserlacken
Um die Sicherheit von Leben und Gesundheit zu gewährleisten, ist es ratsam, wasserlösliche Fassadenfarben zu verwenden.
Je nach ihrer Zusammensetzung können sie sein:
- Wasserdispersion;
- Mineral.
Farben auf Basis wässriger Polymerdispersionen
Ihr charakteristisches Merkmal sind die Bindepartikel. Sie sind im Wasser suspendiert.
Sie können auf Basis wässriger Dispersionen synthetischer Polymere oder Emulsionen von Silikonharzen hergestellt werden.
Beachten Sie! Zu den Hauptvorteilen wasserdispergierter Farben gehören eine kurze Trocknungszeit, Sicherheit, Toxizität und die Fähigkeit, die gewünschte Farbkonsistenz (durch Verdünnen mit Wasser) zu erreichen.
Wasserlösliche Farbe oder Farbe auf Wasserbasis ist weiß. Um den gewünschten Farbton zu erhalten, sollten Sie der Farbe Farbe hinzufügen.
Die wichtigsten Arten von Wasserdispersionsfarben:
- Vinyl. Sie enthalten Polyvinylacetat oder ein Copolymer von Vinylacetat. Ihr Hauptvorteil sind geringe Kosten. Diese Farben haben jedoch eine geringe Wasserbeständigkeit.
- Silikon. Ihre Hauptsubstanz ist Silikonharz. Besitzen Sie hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit, kollabieren Sie nicht unter dem Einfluss hoher Temperaturen.
- Акриловые. Основное связующее вещество — дисперсия сополимеров акрилатов. Acryl фасадная краска хорошо ложится на поверхность. Рекомендуется использовать на стенах из бетона и цементно-волокнистых плит.
Mineralwasserlösliche Farben
Hergestellt auf Basis anorganischer Bindemittel. Dazu gehören Zement, Kalk und Flüssigglas.
- Farben auf Zementbasis. Sieht aus wie trockene Mischungen, verdünnt mit Wasser. Hergestellt auf der Basis von Portlandzement. Zementfarben sind leicht zu zerstören.
- Kalk basierte Farben. Die Hauptsubstanz ist Löschkalk. Verfügbar in Form von Pasten oder pigmentierten Mischungen. Haben ein geringes Maß an Festigkeit, Haltbarkeit, Haltbarkeit. Ihr Vorteil sind geringe Kosten.
- Farben auf der Basis von Flüssigglas. Ihre Grundsubstanz - Wasserglas oder Kaliwasserglas. Hohe Haltbarkeit Verderben Sie nicht unter dem Einfluss von Sonnenlicht.
Mit der richtigen Wahl der Fassadenfarbe erhalten Sie aufgrund der grundlegenden Eigenschaften und Merkmale eine hochwertige und dauerhafte Beschichtung der Außenwände des Gebäudes.