Anschlussschema der tauchpumpe
Jeder Eigentümer eines vorstädtischen Wohngebäudes weiß, dass Tauchpumpen allgemein in Brunnenwasserversorgungssystemen verwendet werden. Darüber hinaus kann dieses Gerät in den Wärmenetzen privater Haushalte betrieben werden.
Das sogenannte direkte Verbindungsschema der Tauchpumpe an das Stromnetz (ohne Einbeziehung von Zusatzgeräten) ist recht einfach und beinhaltet eine direkte Verbindung mit der Kontaktgruppe von Versorgungsleitern, die als "Phase", "Null" und "Erdung" bezeichnet werden.
Beachten Sie, dass diese Anschlussmethode nicht in allen Fällen der Anordnung von Wassereinlasssystemen verwendet werden kann. Im Gegenteil, meistens werden Pumpanlagen in Verbindung mit der Automatisierung des einen oder anderen Typs verwendet, was die Betriebseigenschaften des Systems merklich verbessert und auch die Wartungsfreundlichkeit verbessert. In der Regel umfassen solche erweiterten Schemata die folgenden Komponenten:
- elektrische Schütze (Starter);
- Schalter (Zwischenrelais);
- Füllstand- und Drucksensoren;
- Hydroakkumulator.
Zweck der Automatisierung
Durch die Verwendung von in den Stromversorgungskreisen der Ausrüstung installierten Automatisierungselementen können Sie eine Tauchpumpe so anschließen, dass das System im automatischen Modus arbeitet.
Grundlage dieses Schemas ist ein Schütz mit einer normalerweise offenen Kontaktgruppe, zu deren Eingang die Versorgungsleiter (Phase, Null und Masse) führen. Nun, die Pumpe selbst ist mit dem Ausgang des Schützes verbunden, das über das Netz Strom erhält.
Die Verwendung eines solchen Pumpenverbindungsschemas setzt das Vorhandensein eines speziellen Akkumulators voraus, der ein Rückschlagventil enthält. In dieser Einheit ist der Druckschalter installiert, der den Betrieb der Schützgruppe steuert, die der Pumpe Spannung zuführt und von ihr abführt.
Die Funktionsweise des gesamten Systems im automatischen Modus ist wie folgt.
- Wenn der Druck im System auf den Mindestwert absinkt, gibt der Relaissensor ein Signal zum Einschalten aus. Gleichzeitig schließen die Arbeitsgruppenkontakte den Stromversorgungskreis der Pumpe.
- Wenn Wasser in das System eintritt, steigt der Druck im Speicher allmählich an.
- Wenn der Druck durch ein Signal des Drucksensors seinen oberen Grenzwert (Grenzwert) erreicht, schaltet das Schütz ab. Seine Kontakte öffnen sich und das Gerät wird automatisch vom Netz getrennt.
Bei Brauchwassersystemen, die für große Flüssigkeitsmengen ausgelegt sind, eignet sich der elektrische Kreislauf der Schwimmersensoren besser, da der Flüssigkeitsstand im Auffangbehälter (Hydroakkumulator) automatisch geregelt wird. Die schematische Darstellung des Anschlusses der Pumpanlage unterscheidet sich in diesem Fall nicht wesentlich von der vorherigen, mit der Ausnahme, dass sie anstelle des Druckrelais im Flüssigkeitsstandsensor installiert ist.
Es ist erwähnenswert, dass Sie zum Anschließen der Stromversorgung an die Pumpe des Unterwassertyps (Kabelbohrung) spezielle Kabel benötigen. Wasserdichter Draht unter der Bezeichnung Landebahn oder KVV ist für diesen Zweck am besten geeignet. Gute Leistung für die Abdichtung ist auch die importierte Kabelmarke AQUA RN8.
Montagekonzept mit Automatisierungselementen
Für den Fall, dass die Montage des Wasserversorgungssystems geplant ist, dessen Ein- und Ausschalten vom Wasserversorgungsventil aus erfolgen würde, müssen Sie einen speziellen Hydrospeicher in Verbindung mit einem Druckrelais erwerben.
Gleichzeitig kann der Anschluss der Automatisierung an die Pumpe von einem Betonbrunnen organisiert werden, der in unmittelbarer Nähe des Brunnens mit der Pumpe liegt.
Für die Montage eines Wasserversorgungssystems auf Basis einer Tauchpumpe benötigen Sie folgende Geräte und Komponenten:
- typischer Hydroakkumulator der entsprechenden Kapazität;
- Druckschalter, der mit dem von Ihnen gewählten Hydroakkumulatortyp arbeitet;
- spezielle Übergangskupplung (die sogenannte "American") mit einer Baugröße von 1 ";
- eine weitere Kupplung, die mit einer Spannzange ausgestattet ist;
- spezieller Messingadapter;
- Kunststoffrohre, Formstücke, Klebeband FUM.
Die Hauptmontagearbeiten an der Montage des Pumpensteuerkreises werden normalerweise nicht in einem gut vorbereiteten Zustand durchgeführt, sondern oben im Freien. Nach Abschluss der Montage dieses Teils der Struktur können Sie ihn bis zum Boden des Schachtes absenken, wo Sie ihn in beengten Verhältnissen nur an die Pumpe anschließen müssen.
Bei der Montage von Steuerkreisen und der Steuerung ist es üblich, mit dem Umreifen des Akkumulators zu beginnen; Gleichzeitig werden alle Gewindeverbindungen mit einem Spezialband FUM abgedichtet, um die Verbindungen zuverlässig abzudichten und die nachfolgende Wartung des Systems zu erleichtern.
Beachten Sie, dass der Druckschalter nicht direkt mit dem Druckspeicher verbunden ist, sondern über einen speziellen Adapter namens "American". Durch die Verwendung eines Übergangselements kann die Verbindung bei Bedarf leicht demontiert werden. Außerdem werden alle Vorgänge zum Verbinden und Einrichten der Automation erheblich vereinfacht.
Versuchen Sie beim Einbau des Druckschalters, ihn so zu platzieren, dass Sie das Manometer bei Bedarf jederzeit „nehmen“ können (ohne auf den Boden des Schachts zu fallen). Sie sollten auch darauf achten, dass die Zuverlässigkeit und Dichtheit der Verbindung des Relais mit dem Umreifungsband mit einer speziellen Dichtung versehen werden sollte.
Um die Wasserleitung eines Verbrauchers (an den Auslass des Druckschalters angeschlossen) zu bilden, müssen Sie in der Zukunft einen speziellen Verbundbogen herstellen, der aus dem Fitting gelötet wird, sowie ein Stück Kunststoffrohr. Am Ende des Kunststoffrohres ist eine Hülse mit Außengewinde (Typ MPH) angelötet, die hermetisch am Auslass des Druckschalters befestigt ist (siehe Foto links).
In diesem Teil der Arbeit, der außerhalb des Bohrlochs ausgeführt werden sollte, kann dies als abgeschlossen betrachtet werden.
Fotostruktur
Struktur an die Pumpe anschließen
Alle anstehenden Vorgänge zum Verbinden der zusammengebauten Struktur mit der Pumpe müssen direkt im Bohrloch durchgeführt werden. Bei Bedarf können Sie die vorhandene Verdrahtung in zwei getrennte Leitungen zerlegen (entlöten), von denen eine direkt zum Haus führt und die zweite zur Bewässerung des Gartengrundstücks verwendet werden kann. Um diesen Zweig für die Winterperiode zu deaktivieren, muss ein separates Absperrventil vorgesehen werden.
In der letzten Phase der Installationsarbeiten müssen Sie den elektrischen Teil des Stromkreises an den Druckschalter anschließen. Dazu muss zunächst die Reglerabdeckung entfernt werden, um einen freien Zugang zu den Anschlussklemmen des Geräts zu gewährleisten.
Im unteren Teil des Gehäuses befinden sich Öffnungen für die Eingabe von Stromversorgungsdrähten und ein Signalkabel von der Pumpe. Führen Sie alle Drähte sorgfältig in diese Löcher ein und schließen Sie ihre Enden an die entsprechenden Klemmen an. Meistens werden die Klemmen zum Anschließen des Signaldrahts von der Pumpe als "MOTOR" und die Klemmen zum Anschließen des Netzwerkkabels als "LINE" bezeichnet.
Nach Abschluss dieser Arbeiten müssen Sie nur die Abdeckung des Relaisreglers austauschen.
Video
Die Montage der Pumpengruppe zum Anschluss einer Tauchpumpe wird hier demonstriert:
Fortsetzung des Videos: