Fassade mit naturstein
Dauerhaftigkeit, ansehnliches Erscheinungsbild, Umweltfreundlichkeit, einfache Handhabung, Niederschlagsfestigkeit (Wind, Regen, Schnee, Sonnenlicht usw.) können dies alles nur mit einem abschließenden Baustoff - Naturstein - charakterisieren. Um die Fassade des Hauses mit Naturstein mit den eigenen Händen zu konfrontieren, wurde auf höchstem Niveau gearbeitet. Es ist daher wichtig, eine Reihe von Regeln und Anforderungen zu befolgen. Darüber können Sie aus diesem Artikel lernen.
Vor- und Nachteile
Zu den positiven Aspekten solcher Ausführungen zählen:
- Toller Auftritt. Der moderne Markt bietet eine große Auswahl an verschiedenen Natursteinen, von glatten Fliesen bis zu streifenförmigen Fliesen.
- Sie können beliebige Gestaltungsideen umsetzen, um beispielsweise die Wirkung einer Mauer aus wildem Stein, Mauerwerk und ähnlichem zu erzeugen.
- Die Fassade aus Naturstein ist praktisch in der Pflege und widersteht verschiedenen Niederschlägen. Eine solche Fassade wird dauerhaft sein.
Oft bestehen separate Wände aus Naturstein, z. B. Ecken, Keller, Fenster und Türen.
Zu den Nachteilen dieser Technologie können wir hier Folgendes hervorheben:
- Naturstein in seiner Struktur ist ziemlich dicht und schwer. Wenn das Haus ein schwaches Fundament hat, kann sich der Stein negativ auf ihn auswirken, und in einigen Fällen wird das Fundament Verformungen unterliegen.
- Wenn die Verlegetechnik nicht befolgt wird, fallen einige Teile der Steine von der Fassade. Dies kann durch den Grad der thermischen Ausdehnung von Mörtel und Stein beeinflusst werden.
Arten von Naturstein
Es gibt verschiedene Arten von Natursteinen, die zur Fassadenverkleidung verwendet werden. Jeder von ihnen hat individuelle technische Merkmale.
- Granit Dieser Stein ist sehr frostbeständig. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich.
- Marmor Dieser Stein wird häufig für Fassaden verwendet und wird durch verschiedene Farben und Muster dargestellt.
- Basalt Im Aussehen ähnelt es Granit.
- Quarzit Es zeichnet sich durch eine hohe Härte bei Anwesenheit von glänzenden Quarzkörnern aus.
- Kalkstein Die besondere Dichte macht den Stein extrem beliebt.
- Quarzschiefer. Der Stein hat eine große Farbpalette von Schwarz bis hin zu hellen Tönen.
- Travertin Meistens wird eine braune oder beige Farbe von Kalksteintuff mit einer porösen Struktur verwendet.
Wichtige Regeln für das Styling
Unabhängig von der Steinart gibt es grundlegende Regeln und Anforderungen für die Installationsarbeiten. Die Einhaltung dieser Regeln erlaubt es, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
- Naturstein mit gesägter Oberfläche und spezieller Textur ist viel schwerer als polierte Steine. Aus diesem Grund sollten sie auf Zementmörtel gelegt und alle Fugen mit einem speziellen Dichtungsmittel gefüllt werden.
- Wenn die Steinplatte die Größe von 0,4 m nicht überschreitet2Bei einer Dicke von nicht mehr als einem Zentimeter müssen keine zusätzlichen Befestigungselemente verwendet werden.
- Beim Verlegen des Steins müssen kleine Lücken gelassen werden.
- Es wird empfohlen, die Basis mit einem Stein dunkler zu bedecken. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Verschmutzung weniger sichtbar ist.
Finishing-Prozess
Facing-Technologie besteht aus mehreren wichtigen Schritten:
- Wände vorbereiten.
- Steinverlegung
- Mit Blick auf die Traufe und Fenster.
Jetzt werden wir jede Stufe einzeln betrachten.
Der erste Schritt ist, mit der Vorbereitung der Arbeitsfläche zu beginnen. Hier ist alles sehr einfach. Es ist wichtig, Staub und Schmutz zu entfernen. Die vorbereitenden Arbeiten hängen auch von dem Material ab, aus dem die Wände bestehen. Wenn die Wand aus Ziegelstein besteht, ist es bei Kanten nicht notwendig, das Metallgitter zu nageln. Wenn der Ziegel glatt ist, können Sie nicht darauf verzichten. Dies gilt auch für die obligatorische Packung des Netzes an den Wänden von Schaumblöcken, Gassilikatblöcken und Gasblöcken. Wenn die Wände verputzt sind, müssen Staub und Schmutz von der Oberfläche entfernt werden.
Um ein besseres Ergebnis zu gewährleisten, wird die Verwendung des Gitters in allen Fällen empfohlen: Der Stein hat einen viel besseren Halt an der Wand. Das Gitter wird mit Dübeln im Verhältnis von 10 Stück pro 1 m befestigt2.
Beim Verlegen des Steins selbst werden alle Arbeiten in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Wenn das Gitter voll ist, muss das Startniveau gemessen werden. Es ist für ihn und wird in der ersten Reihe angeordnet. Sie können einen Laserpegel verwenden, um den Pegel zu bestimmen.
- Zunächst wird der Stein in den Ecken ausgelegt.
- Eine Schnur wird zwischen den Ecksteinen gezogen.
- Die erste Zeile ist in diesem Thread angeordnet. So kann die genaue Fassadengeometrie der gesamten Fassade beobachtet werden.
- Jeder Stein muss individuell mit Mörtel bestreut werden. Der Abschnitt der Wand, auf dem die Verlegung erfolgt, ist ebenfalls mit Mörtel beschichtet.
Bei den ersten zwei oder drei Reihen als Ebene empfiehlt es sich, einen Thread zu verwenden und erst danach die normale Ebene anzuwenden.
Während der gesamten Verlegung des Steins muss der Neigungswinkel der Verkleidung geprüft werden.
Wenn die Wände ausgekleidet sind, können Sie zu den Dachvorsprüngen und Fenstern blicken. Traufe sind streng an einer Schnur angelegt, und Steine der entsprechenden Größe werden an den Hängen der Fenster ausgewählt. An diesen Stellen muss der Stein flach gelegt werden, da sonst das gesamte Erscheinungsbild beeinträchtigt wird. In der Regel fallen zunächst Winkel, Gesimse und Fensterhänge auf. Deshalb sollte man an diesen Orten besonders versuchen.
Fertigstellung
Wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind, ist es notwendig, eine Reihe von Arbeiten auszuführen, die der Fassade ein vollständiges Aussehen verleihen. Zum Beispiel muss die Wandverkleidung mit einem wasserabweisenden Mittel behandelt werden. Diese Lösung stößt den Pilz ab und lässt weder Vegetation noch Moos erscheinen. In diesem Fall verhindert die Flüssigkeit die Schwärzung des Steins.
Wenn Sie alle oben genannten Tipps und Empfehlungen beachten, können Sie die Fassadenverkleidung qualitativ mit Naturstein ausführen.