Gartenwege aus holz mit eigenen händen
Um das Gartengrundstück auf originelle Weise zu dekorieren, können Sie aus Baumschnitten unabhängige Pfade erstellen. Die Herstellung solcher Schienen wird das Erscheinungsbild der Baustelle erheblich verändern, und angesichts der Tatsache, dass das Material selbst für wenig oder gar kein Geld gekauft werden kann, können erhebliche Einsparungen erzielt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Gartenpfade mit eigenen Händen aus Holz machen können.
Zunächst müssen Sie darüber nachdenken, zu welchem Zweck Sie einen Pfad benötigen, z. B. um zu gehen oder die Betten zu behandeln. Wenn der Wunsch besteht, einen Ökostil in der Datscha zu schaffen, wäre die Verwendung dieses natürlichen Materials eine ideale Option.
Stärken und Schwächen
Dieser Artikel soll helfen, die Vor- und Nachteile dieser Designoptionsgärten zu erkennen. Wir werden auch die Anleitung erörtern, wie Schritt für Schritt Pfade aus Holzschnitten geschlagen werden können.
Holzspuren haben bestimmte Vorteile:
- umweltfreundliches Material;
- Exklusivansicht aufgrund der Einzigartigkeit des Bildes;
- Individualität jeder Spur;
- niedrige Kosten und einfache Herstellung;
- Material und Werkzeuge finden Sie direkt im Land.
Es ist auch notwendig, die Mängel dieses Materials zu erwähnen:
- Zerbrechlichkeit? Hauptnachteil;
- Anfälligkeit für Verrottung und Schädigung durch Insekten;
- Brandgefahr durch längeres Aussetzen an offener Flamme.
Tatsächlich gibt es weniger Nachteile als Vorteile, und Sie können sich also sicher ans Geschäft wenden.
Schneiden Sie das Werkstück
Die Sägeschnitte können zwei Formen haben: halbrund und rund mit einer Größe von 0,3 bis 1 m und einer Höhe von etwa 10 cm.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Holzpfade zu pflastern. Die Form der Spur kann beliebig sein - in dieser Version wird sie viel schöner und attraktiver aussehen.
Zusätzlich zu den Schienen können Sie aus den Schnitten eine dekorative Leiter oder Brücke bauen.
Wege der Holzschnitte
Zuerst müssen Sie die Werkzeuge für den Job vorbereiten. In diesem Fall benötigen Sie eine Kettensäge (oder elektrische Säge). Sägen zum Sägen müssen vorher gut getrocknet werden, da sie sonst (im Rohzustand) Risse und Verformungen verursachen können. Trocknet das Material, wenn es im Boden vergraben ist, ist der Blick auf eine solche Spur unattraktiv und muss erneut durchgeführt werden.
Von der Sorgfalt, mit der das Material mit einem Antiseptikum behandelt wird, hängt die Lebensdauer der Struktur ab, ob es sich um Gartenwege, Brücken oder Leitern handelt. Typischerweise wird die Verarbeitung mit Leinöl, einer Lösung aus Kupfersulfat oder gebrauchtem Maschinenöl durchgeführt.
Nach der Verarbeitung sollte das Material gut trocknen. Dann muss das Produkt mit einer Abdichtung aus geschmolzenem Bitumen behandelt werden. Bitumen sollte auf den untersten Teil des Schnittes aufgetragen werden, der in den Boden eingetaucht wird. Es gibt eine weitere Option für die Wasserabdichtung - Tauchen Sie den Boden der Säge in einen Behälter mit flüssigem Bitumen und Benzin. Nach diesem Verfahren müssen Sie die Holzprodukte gut trocknen lassen.
Auf den Märkten verkaufte Fertigimprägnierungen mit Schutzsubstanzen? Diese Methode wird zuverlässiger sein.
Gartenwege verlegen
Um die Schnitte schön zu verlegen, ist es notwendig, das Gebiet mit Hilfe von Stiften zu markieren, die entlang des gesamten Umfangs des zukünftigen Pfades gehämmert werden müssen. Dann wird die Schnur zwischen den Stiften gezogen und gezogen.
Wenn der Pfad gewickelt wird, wird die Markierung mit Sand durchgeführt.
Nach der Anfertigung der Markierungen wird bis zu einer Tiefe von etwa 30 cm ein Graben ausgehoben, in dem ein Entwässerungssystem installiert wird, das die Sägeschnitte vor Feuchtigkeit schützt. Dazu wird Schutt auf den Boden des Grabens gelegt und gerammt. Oben müssen Sie Geotextilien ablegen und schleifen. Jede der Schichten wird mit Wasser gegossen und mit Qualität gestampft. Die Dicke der resultierenden Schicht sollte 10 cm nicht überschreiten.
Nun können Sie beginnen, die Schnitte zu legen, sie näher aneinander zu legen und den Durchmesser der Werkstücke zu wählen. Verwenden Sie zum Füllen der Nähte zwischen den Sägen Bruchsteine, Sand oder Kieselsteine. Für die Schönheit wird der Abstand zwischen den Wegen oft mit Rasengras besät.
Entlang der Ränder des Laufstegs können Sie mit höheren Einschnitten, dekorativen Steinen oder mit hochwertigem Boden dekorieren. Blumen werden sicherlich eine schöne Dekoration des Gartenweges sein.
Unregelmäßigkeiten auf dem Gartengrundstück können durch einen in Form von Stufen ausgebildeten Gartenweg verborgen werden, insbesondere wenn auf dem Grundstück ein Gefälle besteht.
Es sollte daran erinnert werden, dass jedes Jahr ein Primer-Gartenpfad erstellt werden muss, um den Baum vor Verrottung zu schützen, wodurch die Lebensdauer der Strecke erhöht wird.
Brettspuren
Alternativ können Sie als Material für Gartenwege Holzbohlen verwenden. Meistens wirkt diese Spur wie ein fester Boden. Die Platten werden sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung gestapelt. Um den Pfad aufzuwickeln, werden die Kanten der Platten speziell zugeschnitten oder auf besondere Weise gestapelt.
Durch Anwendung dieses Ansatzes können verschiedene Varianten modelliert werden, beispielsweise ein Muster, das dem Parkett ähnlich ist.
Wenn sich die Bretter in einiger Entfernung befinden und der Raum zwischen ihnen mit Ablagerungen oder Kies gefüllt ist, ähnelt der Bau einer Eisenbahn.
Sie können den Gartenweg von den Brettern aus laufen und einen festen Boden auslegen. Diese Spur ist leicht um ca. 10 cm angehoben, hat sie einen großen Vorteil? Es gibt keinen Kontakt des Baums mit dem Boden, und der Luftraum lässt den Baum nach dem Regen schnell trocknen, was erheblich zur langen Nutzung des Gartenpfads beiträgt.
Um einen Gartenpfad unabhängig von den Elementen des Baums zu erstellen, müssen Sie viel Zeit und Mühe aufwenden, aber Sie können ein wahres Meisterwerk erhalten. Dieser Weg ist eine schöne und außergewöhnliche Ergänzung zur Gartendekoration.
Video
In den letzten Jahren sind mit Holz bedeckte Gehwege sehr beliebt.
Holzpfade von einem Terrassenbrett: