Heizsystem mit natürlicher zirkulation
Trotz der Tatsache, dass fortschrittliche Technologien für die Raumheizung heute üblich sind, ist das Heizungssystem mit natürlicher Zirkulation sehr gefragt. Dies liegt vor allem daran, dass es einfach zu installieren ist und wenn Sie auch die Instabilität der Versorgung des privaten Sektors mit Strom berücksichtigen, wird die Beliebtheit eines solchen autonomen Heizsystems deutlich.
Wie funktioniert das?
Sofort sollte gesagt werden, dass das System dank einer speziellen Vorrichtung ohne erzwungene Zirkulation des Kühlmittels arbeitet. Die Bewegung des Wassers in den Rohren beruht auf der Tatsache, dass beim Abkühlen die Dichte des Wassers zunimmt und es durch Rohre in einem Gefälle zum Kessel hinabfließt, wodurch erhitztes Wasser aus ihm herausgedrückt wird.
Obwohl eine natürliche Zirkulationsheizung ohne Pumpe arbeiten kann, ist es dennoch besser, sie zu installieren. Wenn die Pumpe eingeschaltet ist, strömt das Kühlmittel schneller durch die Rohrleitungen, daher erwärmt sich der Raum schneller.
Beim Verlassen des Kessels gelangt das Wasser in den Beschleunigungskollektor, gelangt durch diesen zum oberen Punkt und durch geneigt vom Kessel installierte Rohre, während sich die Kühlung im Kreislauf fortsetzt.
Nachteile und Vorteile
Lassen Sie uns zunächst über die Mängel sprechen. Eine solche Vorgehensweise hilft zu bestimmen, ob eine solche Heizung zu Ihnen passt.
- Wenn sich keine Pumpe im System befindet, müssen Sie eine ziemlich lange Zeit warten, bis das heiße Wasser die Batterien erreicht und über sie läuft.
- Ungleichmäßige Erwärmung der Heizkörper. Dies ist auf die gleiche Nuance zurückzuführen - heißes Wasser von oben und kalt von unten.
- Installation выполняется более дорогими трубами большого диаметра.
- Es ist notwendig, einen offenen Ausgleichsbehälter zu installieren, wodurch das Wasser verdampft und das System periodisch nachgefüllt werden muss. Die Installation eines geschlossenen Expansionstanks kann die Systemleistung beeinträchtigen.
- Die Gestaltung des Raumes leidet.
- Verletzen Sie nicht die Neigung der Rohre, auch wenn Sie die Tür umgehen müssen.
- Das System sollte so klein wie möglich sein.
- Bei der Planung einer Heizungsanlage ohne Pumpe ist es erforderlich, den Füllstand der Batterien, des Ausgleichsbehälters und des Kessels richtig zu bestimmen, der am tiefsten Punkt installiert werden sollte.
Vorteile
- Elektrofähigkeit Selbst wenn eine Pumpe installiert ist, oder bei einem Stromausfall (oder wenn die Pumpe ausfällt), läuft das Heizungssystem weiter.
- Installation и дальнейшее обслуживание не требует особых навыков.
- Stille Arbeit.
Arten von Systemen
Wie bereits erwähnt, sollten in der Schwerkraftheizung keine Höhenunterschiede bestehen, sonst funktioniert es einfach nicht. Aus diesem Grund können mehrere Konturen erstellt werden.
Einzelkreislauf
Hier ist alles klar - eine Leitung geht vom Kessel, die andere geht hinein, und Batterien sind miteinander verbunden. Das vorgestellte Schema hilft dabei, dies herauszufinden.
Ein Einkreissystem kann einröhrig sein, nur in diesem Fall muss der Faktor berücksichtigt werden, dass jede nachfolgende Batterie in einem Schwerkraftsystem empfindlicher kühler ist als die vorherige.
Doppelkreislauf
Zweikreissysteme können sich in der Bewegungsrichtung des Kühlmittels unterscheiden:
- Mit Gegenverkehr.
- Mit vorbeifahrendem Verkehr.
Die Wahl des Rohrinstallationsverfahrens unter Berücksichtigung der Richtung der Kühlmittelbewegung hängt hauptsächlich davon ab, wo sich die Türen im Raum befinden, oder es gibt andere Nuancen, aufgrund derer die Installation der Rückführung an dieser Stelle nicht möglich ist.
Unabhängig vom gewählten System ändert sich der Steigungswinkel der Rohre nicht.
Berechnen der Leistung der Batterie und der Kesselheizung
Es ist nicht notwendig, über genaue Ergebnisse zu sprechen, da jedes Haus individuell ist und sich in vielen Parametern unterscheiden kann, die im allgemeinen Schema nicht berücksichtigt werden können. Unter idealen Bedingungen wird davon ausgegangen, dass zum Erwärmen 1 m2 genug 60 Watt Heizkörperleistung. Es ist klar, dass, wenn das Haus nicht isoliert ist, einfache Holzfenster darin installiert werden, dass dann leistungsfähigere Batterien installiert werden müssen.
Um später keine Nacharbeit vornehmen zu können, ist es bereits in der Planungsphase wichtig, die Kapazität der Batterie (oder der Batterien) in einem bestimmten Raum zu ermitteln. Dazu können Sie eine von zwei Methoden verwenden.
Nach Volumen
Genauere Daten können angesichts des Raumvolumens erhalten werden. Wir nehmen Messungen vor, und nachdem wir Daten zu Höhe, Breite und Länge des Raums erhalten haben, multiplizieren sie diese und multiplizieren das Ergebnis mit 40 Watt. Aufgrund der Besonderheiten der Struktur führen wir einen Korrekturfaktor ein. Für:
- ein einstöckiges Privathaus mit einem nicht isolierten Dachboden - 1,5;
- Räume mit isolierten Wänden - 1.1;
- Zimmer mit nicht isolierten Wänden - 1,3;
Es ist wichtig, die Anzahl der Türen und Fenster zu berücksichtigen.
- Befindet sich eine Eingangstür im Raum, müssen der resultierenden Zahl weitere 150–200 W hinzugefügt werden.
- Wenn die Fenster klein und energieintensiv sind, werden für jedes weitere 70 Watt benötigt.
- Bei großen oder nicht isolierten Fenstern müssen Sie jeweils 100 Watt hinzufügen.
Nach Bereich
Berechnet man die Anzahl der Batterien nach Fläche des Raumes, so beträgt der durchschnittliche Wert 1 kW pro 10 m2. Nach demselben Prinzip wird die Leistung des für das Haus erworbenen Heizkessels berechnet.
Betrachten Sie ein Beispiel für Berechnungen.
- Es gibt ein Haus mit Innenmaßen von 9 bis 8 m, wir multiplizieren die Breite mit der Länge und erhalten die Fläche - 72 m2.
- 72 m2 unterteilt in 10 (1 kW pro 10 m2) und wir bekommen 7,2 - das ist die Kesselleistung in kW
- Jetzt ermitteln wir die Leistung der Batterie für die Platzierung von 2 bis 4 m.
- Die Fläche stellte sich 8 m heraus2.
- Nach den gleichen Berechnungen wie für den Kessel erhalten wir die Zahl 0,8 - die Batterieleistung in kW.
Jetzt werden wir Änderungen an Klimazonen vornehmen. Betrachten Sie die Koeffizienten:
- In den südlichen Regionen - 0,8–0,9.
- Für den hohen Norden - 1,5–2.
- In der Zone des mittleren Bandes - 1.2–1.4.
In unserem Beispiel war ein Boiler mit 7,2 kW erforderlich. Unter Berücksichtigung des Koeffizienten berechnen wir die endgültigen Daten für das mittlere Band:
- 7,2?1,4=10,08.
- In Anbetracht dessen, dass der Heizkessel eine Leistungsreserve haben muss, erwerben wir ein Heizgerät mit einer Leistung von 12-15 kW.
- Auf die gleiche Weise nähern wir uns den Berechnungen der Batteriekapazität für den im Beispiel verwendeten Raum: 0,8 - 1,4 = 1,12 kW. Runden Sie auf und erhalten Sie 1,2 kW.
Die Leistung der Batterie ist im Pass des Produkts angegeben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Berechnungen korrekt sind, kaufen Sie einen leistungsstärkeren Kühler, indem Sie einen Thermostat darauf installieren.
Installation
- Wie bereits erwähnt, muss der Kessel an der tiefsten Stelle installiert werden.
- Kein Rohr sollte sich unterhalb des Eingangs des Rücklaufrohrs zu unserem Heizgerät befinden. Die Nichtbeachtung dieser Anforderung führt zu einer erheblichen Verschlechterung des Heizsystems.
- An den Wänden ist die Position von Rohren und Heizkörpern markiert.
- Heizkörper sind montiert - ihre Position wird von der Gebäudeebene geprüft.
- Ein Booster-Kollektor wird von der Kesselversorgungsleitung montiert. Es sollte ein Rohr mit großem Durchmesser sein.
- Oben ist ein offener Ausgleichsbehälter installiert. Wenn es sich auf dem Dachboden befindet, müssen das Schiff und die Rohrleitung sorgfältig isoliert werden.
- Rohre werden mit einer Neigung von 1 cm pro Meter Rohrlänge montiert. Wenn diese Norm nicht eingehalten werden kann, ist es möglich, den Abfall auf 0,5 cm zu reduzieren, jedoch nicht weniger. Es ist zu beachten, dass mit abnehmender Rohrneigung der Wirkungsgrad der gesamten Heizungsanlage abnimmt.
- An der richtigen Stelle befindet sich ein Verbindungsrohr, das zum Kühler führt. In der Metallrohrleitung kann der Auslass über ein T-Stück geschweißt oder verbunden werden. Wenn Sie mit Kunststoffrohren arbeiten, müssen Sie die Fittings verwenden, löten und nicht die Wasserhähne und Thermostate vergessen (sofern vorhanden).
- Am tiefsten Punkt des Systems (normalerweise in der Nähe des Kessels) müssen Sie einen Hahn mit einem Hahn installieren, durch den Wasser in das System gegossen wird.
Bei der Planung der Herstellung eines Schwerkraftsystems in einem zweistöckigen Haus muss berücksichtigt werden, dass der Kühlmittelfluss im zweiten Stock ausgeführt wird. Anschließend werden die Steigleitungen zu den im ersten Stock installierten Heizkörpern hinabgeführt.
Es bleibt das System mit Wasser zu füllen, und den Raum zu beheizen, ohne es zu befürchten, dass der Strom abgeschaltet werden kann.
Video
Sehen Sie sich das Video zur Berechnung der Heizung mit natürlicher Zirkulation an
Dieses Video zeigt ein Beispiel für das Heizen mit natürlicher Zirkulation: