Kamenka für ein bad mit seinen eigenen händen
Für jedes Bad: Ziegel, Paneel, Rahmen, aus einer Bar oder Schaumstoffblöcken ist das Hauptmerkmal ein Ofen. Ihre Wärme sorgt für hohe Temperatur im Dampfraum, erwärmt Wasser für Vorgänge. Öfen für einen solchen Raum haben keine Einschränkung im Material, Sie können ein Eisenmodell schweißen oder kaufen oder der russischen Tradition folgen und den Ofen ablegen. In diesem Artikel wird gezeigt, wie Sie einen Saunaofen für ein Bad mit Ihren eigenen Händen bauen können.
Die Vorteile eines Ziegelofens
Der aus Ziegeln gebaute Ofen hat eine große geschlossene Heizung, die Konstruktionen des anderen Materials können mit der Qualität des erzeugten Dampfes nicht mithalten. Die Vorteile dieses Designs sind:
- Brandschutz;
- langfristige Erhaltung von Wärme;
- die Fähigkeit, eine große Fläche zu beheizen;
- einfache Bedienung und kein Kraftstoffverbrauch beim Waschen;
- gleichmäßige Beheizung des Raumes;
- Mangel an Kontakt zwischen Steinen und Verbrennungsprodukten.
Die Nachteile eines Steinofens sind das beeindruckende Gewicht, das ein separates Fundament errichten muss, und die Notwendigkeit, das Bad vorzuwärmen.
Metallheizungen: Vor- und Nachteile
Auf Wunsch können Sie einen Stahlofen für ein Bad schweißen. Über ihr Feuerraum ist Kapazität für Steine eingestellt. Diese Option ist günstiger und wird schneller und einfacher als die Ziegelbauweise. Gusseisen für Metall-Metallheizungen kann nicht verwendet werden, wenn Wasser mit Wasser in Berührung kommt. Zu den Vorteilen einer Stahlheizvorrichtung:
- kompakte Größe;
- geringes Gewicht;
- schnelles Aufwärmen
Bei der Auswahl eines Saunaofens werden auch die Nachteile des Ofens berücksichtigt. Schnelle Abkühlung nach Beendigung der Verbrennung, ungleichmäßige Erwärmung des Bades, Brandgefahr.
Der Steinofen ist so installiert, dass alle Räume beheizt werden. Sein vorderer Teil mit einer Ofentür und einem Aschenkasten wird zum Umkleideraum geschickt. Der Ort für die Konstruktion wird bei der Gestaltung des Bades ausgewählt, da Sie den erforderlichen Abstand von der Wand zum Ofen berücksichtigen und ein solides Fundament einrichten müssen.
Die Position der Heizung
Je nach Fläche des Doppelzimmers wird ein entsprechend dimensionierter Ofen entworfen. Wenn das Heizgerät dadurch bis zu 2 m dauert2dann kann es in einer speziell angefertigten Nische in der Wand installiert werden. Dadurch ist es möglich, einen Wärmeverlust zu verhindern, da seine Erwärmung direkt aus dem Dampfraum erfolgt. In den meisten Fällen ist der Ofen jedoch so ausgelegt, dass die Feuerbox vom nächsten Raum aus ausgeführt wird.
Der Ofenofen für ein Bad sollte so installiert werden, dass sich die Wärme davon in den Ankleideraum, den Waschraum und das Dampfbad ausbreitet. Dadurch ist es möglich, einen gemeinsamen Schornstein mit drei separaten Schornsteinkanälen für einen Gaskessel, einen Kamin und eine Ofenheizung herzustellen.
Wassertank
Unmittelbar vor dem Bau des Ofens ist es wichtig, das Volumen des Tanks zu bestimmen, in dem das Wasser erwärmt wird. Das Volumen des Tanks hängt von der Intensität des Dampfbadbesuchs ab. Die Berechnung erfolgt also auf der Grundlage von einem Liter heißem Wasser pro Person. Verwenden Sie am besten einen offenen Behälter. Es wird zwar Verdunstung geben, aber es gibt eine Reihe positiver Aspekte:
- Komfort beim Befüllen.
- Die Möglichkeit, den Innenraum nach Bedarf warten oder reparieren zu können, um beispielsweise Zunder zu entfernen, zu reinigen und zu trocknen.
- Entfernen Sie im Winter das Wasser vollständig und schützen Sie den Tank vor dem Einfrieren von Wasser.
Das Fundament für einen Ziegelofen
Wenn Sie möchten, dass der Ofen für mehr als ein Jahr zubereitet wird, sollten Sie darauf achten, dass er ein solides Fundament dafür bildet. Beachten Sie in diesem Fall die folgenden Nuancen:
- Das Fundament des Bades und des Erhitzers sollte unterschiedlich sein, insbesondere wenn die Gesamtmasse des Ofens 700 kg übersteigt. Der Abstand muss mindestens 500 mm betragen.
- Das Fundament für die Heizung sollte eine Tiefe von durchschnittlich 700 mm unter dem Boden aufweisen. In verschiedenen Regionen Russlands ist der Boden einfrieren.
- Das Fundament muss auf jeder Seite des Halbziegels größer sein als der Ofen selbst.
Betrachten Sie also den schrittweisen Prozess, um die Grundlage für eine Ofenheizung zu schaffen:
- Um mit dem Graben der Grube unterhalb der Tiefkühltiefe zu beginnen, durchschnittlich 700 mm. Die Grube sollte entlang des Umfangs 100 bis 150 mm breiter sein. Dadurch kann die Schalung problemlos installiert werden und die entstandene Lücke mit Sand oder Kies gefüllt werden.
- Am Boden der Grube machen wir ein Sandkissen. Am Ausgang sollte es eine Dicke von 150 mm haben. Nachdem wir eine Schicht Sand gegossen haben, gießen wir sie mit Wasser zur Verdichtung. Wenn das Wasser absorbiert wird, setzt sich der Sand ab bzw. muss auf die gewünschte Dicke gegossen werden.
- Wenn das Wasser vollständig absorbiert ist, wird eine Schicht Steine oder Ziegelsteine über den Sand gegossen. Es muss gestopft werden. Die Lücken zwischen den Steinen sollten mit Sand gefüllt werden und Wasser gießen. Es ist sehr wichtig, dass der Sand den Raum zwischen dem Kampf und den Steinen so eng wie möglich ausfüllt. Die Dicke dieser Schicht beträgt in unserem Beispiel 250 mm.
- Wenn sich der Sand nicht mehr absetzt, kann die nächste Schuttschicht aufgefüllt werden. Es muss auch gut gestopft werden.
- Jetzt ist es notwendig, die Schalung aus 40 mm starken Platten herzustellen. Die Innengröße der Schalung muss mit der Größe des Fundaments übereinstimmen. Die Oberseite der Schalung muss eben sein. Es sollte sicher in der Grube befestigt sein und den Verstärkungskäfig darin platzieren. Zwischen den Schalungswänden und dem Rahmen sollten 50 mm liegen.
- Im nächsten Schritt Betonieren. Gleichzeitig ist es notwendig, mit einer Stahlbewehrung oder einer Holzstange Verstopfungen herzustellen. Die obere Ebene des Flüssigbetons muss an die Ränder der Schalung gebracht werden. Die Oberfläche des Estrichs sollte flach sein. Infolgedessen sollte die Schalung das gleiche Niveau wie der zugte Boden des Bades haben. Überfluteter Beton muss einige Tage zum Abbinden stehen.
- Wenn der Beton ausreichend fest geworden ist, muss die Schalung entfernt werden. Die Oberfläche des Betons ist mit zwei Schichten geschmolzenem Teer bedeckt. Danach füllen Sie den Raum zwischen den Bodenwänden und Beton - Sand oder Kies. Danach die betonierte Stelle mit Plastikfolie abdecken und 7 Tage warten. Dann können Sie mit dem Mauerwerk fortfahren.
Betonfundament
Bekannte und andere Version der Herstellung des Fundaments für das Heizgerät. Die Reihenfolge seiner Herstellung ist wie folgt:
- Auch ausgehobener Graben mit einem Benchmark-Tiefgefriergrad. Seine Größe sollte um den Umfang herum und in der Tiefe um 100 bis 150 mm breiter sein.
- Wenn das Grundwasser nicht in der Grube erscheint und sich die Wände nicht ablösen, können Sie damit beginnen, das Fundament aus Beton zu legen.
- An der Unterseite einer Dicke von 150 mm fallen Schutt ein. Es sollte gut verstopft sein. Gleichzeitig muss der Boden horizontal sein
- Nachdem diese Schalung fertig ist. Im Aussehen ist es eine Box ohne Boden. Seine Größe muss mit dem Gründungsplan übereinstimmen.
- Die Innenwände der Schalung sind zur Abdichtung mit heißem Bitumen oder Dachpappe abgedeckt.
- Dann tauchen Sie die Schalung in die Grube ein.
- Legen Sie die erste Lage der großen Steine O bis zu 15 cm unten aus.
- Die entstandenen Hohlräume zwischen den Steinen müssen mit Schutt gefüllt werden.
- Top goss eine Schicht Zementsandmörtel ein. Die Konsistenz der Lösung sollte einer dicken Creme ähneln. Es wird wie folgt hergestellt: Portlandzement М400 oder 500 besteht aus einem Teil und 3 Teilen Sand. Wasser wird hinzugefügt, bis die Mörtelkonsistenz einer dicken Creme ähnelt.
Nach diesen Aktionen können Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
- Schuppen Sie mit der Lösung der ersten Steinreihe. Lass es für einen Tag. Nach dem Verschütten der zweiten Steinreihe auch mit einer Lücke am Tag. Und so weiter, bis Sie das gewünschte Niveau erreicht haben.
- Wenn das Volumen des Fundaments klein ist, kann Beton auf einmal gegossen werden.
Das Fundamentniveau sollte bei 60–70 mm nicht das Niveau des Schlichtentals erreichen. Die oberste Schicht des Estrichs muss durch Niveau geprüft werden. Danach wird die Oberfläche geglättet und mit Plastikfolie abgedeckt. In einer Woche steht das Fundament für den Mauerwerksbau bereit.
Die Trocknungsrate des Betons hängt von den Wetterbedingungen ab. Daher muss in einigen Fällen mehr als eine Woche gewartet werden.
Grundplatte auf Stelzen
Erwägen Sie eine andere Option für die Herstellung des Fundaments unter dem Ofenofen. Im Boden wird eine Stahlbetonplatte mit einer Dicke von 150 mm verlegt. Seine untere Schicht muss verstärkt werden. Je größer die Fläche der installierten Platte ist, desto zuverlässiger ist die gesamte Struktur. Aber wie soll es sein, wenn der vorherrschende Boden feucht und lehmig ist? Eine solche Platte kann die Frostkraft nicht ausgleichen, wenn der Boden gefriert. Unter anderem können auch auf sandigen und trockenen Böden die saisonalen Bewegungen des Fundaments beobachtet werden. Um aus dieser Situation herauszukommen und die Stabilität des Fundaments unter der Platte zu erhöhen, werden mehrere Stapel gelegt, auf die sich die Platte später stützen wird.
Sie können solche Stapel wie folgt machen:
- Mit einem 20-cm-Gartenbohrer bohren Sie eine zylindrische Grube mit einer Tiefe von 1000 mm.
- Der Boden der Grube ist mit einer 150 mm dicken Schuttschicht bedeckt und gerammt.
- Danach nehmen Sie den Ruberoid und drehen Sie die Röhre davon, die als Schalung in der Grube dienen wird. Dieses Rohr wird in ein Loch getaucht.
- Gießen Sie anschließend den Beton in die Grube bis zur Montageebene der Platte.
- Nach durchschnittlich 10 Tagen kann eine Stahlbetonplatte auf Pfählen installiert werden.
Das Fundament muss am oberen Rand abgedichtet sein. Dadurch wird das Eindringen von Feuchtigkeit von Grundwasser in die Ziegelkonstruktion des Ofens verhindert. Legen Sie dazu 2 Lagen Dachdeckelmaterial mit einer Überlappung auf die installierte Platte, die mit heißem Bitumen beschichtet ist. In diesem Fall sollte das Dachmaterial um 50 mm über das Fundament hinausragen. Die zweite Schicht Dachmaterial wird senkrecht zur ersten verlegt.
Mauerziegel
Für die Verlegung des Ofens ist es wichtig, einen gut gebackenen und hochwertigen Ziegel zu erwerben. Es sollte keine Chips, Risse haben. Sein Gesicht muss glatt sein. Die Qualität der Steine kann sehr einfach überprüft werden. Wenn es im Herbst in mehrere große Stücke zerfällt, ist der Ziegel geeignet. Wenn es während eines Sturzes in viele kleine Stücke fällt, ist eine solche Ziegelcharge für einen Ofen nicht geeignet.
Für das Mauerwerk ist die beste Option der Ofen (keramischer feuerfester Stein). Idealerweise sollte die Größe eines solchen Ziegels 125 bis 250 bis 65 mm betragen. Es ist jedoch äußerst schwierig, eine Charge von Steinen zu finden, bei denen sich die Abmessungen nicht voneinander unterscheiden. Daher ist die Auswahl der Steine sorgfältig.
Vor dem Verlegen legen viele Maurer Ziegelsteine trocken auf, wobei die notwendigen Lücken in den Nähten bleiben. So können Sie viele Fehler vermeiden.
Es gibt eine andere Art von Ziegel, die nur 3 Seiten verbrannt hat. Eine Seite brennt nicht. Diese Seite ist angelegt. Ein solcher Ziegelstein ist jedoch selten, weshalb meist rote Ziegelsteine verwendet werden.
Als Brennstoffzone werden hier Schamottsteine verwendet Ш5. Es ist hellrosa, weiß oder gelblich. Dieser Ziegel widersteht hohen Temperaturen. In Bezug auf die Abmessungen ist dies anders, da bei den meisten Öfen die aus Schamotte hergestellte Feuerbüchse nicht mit der Grundverlegung des Ofenkörpers verbunden ist. Darüber hinaus besteht keine Notwendigkeit, ihre Reihen auf eine Ebene anzupassen. Wenn dies aufgrund der Situation erforderlich ist, kann der Ziegel auf die gewünschte Größe geschnitten werden.
Es wird nicht empfohlen, Schamottestein zum Verlegen des Ofens selbst zu verwenden. Dies liegt daran, dass Schamotte keine Wärme ansammelt, sie kühlt schnell ab. Sein Hauptvorteil ist, dass es hohen Temperaturen standhält.
Maurermörtel
Für Mauersteine wurde eine Lösung aus weißem Schamotte verwendet. Sie können auch fertige Kompositionen für gemauerte Schamotten erwerben. Es ist unmöglich, den gesamten Ofen auf diese Lösung zu stellen. Warum Bei einer Temperatur von 700–800 ° C wird diese Lösung in einem Monolith gesintert. Im Außenmauerwerk gibt es keine solchen Temperaturen. Nach kurzer Zeit bricht es aus und läuft aus, was zur Zerstörung des Mauerwerks führt.
Für Außenmauerwerk wird eine Lösung aus Quarzsand und Ton im Verhältnis 1 (Ton): 5 (Sand) verwendet. Der Sand sollte Flussherkunft oder Karriere sein. Flusssand ist etwas schlechter, da die Sandkörner rund und rund sind und die Lösung selbst schlechtere Eigenschaften aufweist. Daher wird Karrieresand bevorzugt. Der Sand wird durch ein Gitter mit 2–2,5 mm großen Zellen gesiebt. Dadurch wird verhindert, dass große Partikel in die Lösung gelangen.
Ton kann auch aus einem Steinbruch aus mindestens zwei Metern Tiefe abgebaut werden. Sie sollten die Qualität des Tons überprüfen. 200 g Ton pro Tag in Wasser einweichen. Rollen Sie den Ton danach zu einem Brötchen und trocknen Sie ihn unter einem Baldachin im Freien. Nach 2 Tagen aus einer Höhe von 170 cm auf eine Steinplatte fallen lassen. Wenn das "Brötchen" in mehrere große Teile zerbröckelt, ist der Ton geeignet.
Der ausgewählte Ton muss bis zu einem pastösen Zustand in Wasser eingeweicht und durch ein Sieb gemahlen werden. Zuerst durch große Zellen und wieder durch kleine.
Notwendiges Werkzeug
Zum Verlegen des Ofens benötigen Sie ein solches Werkzeug:
- kleine Kelle
- Hammer-Spitzhacke;
- ein Quadrat von 60-40 cm;
- Lot;
- Stahlebene 60–90 cm;
- Bulgarisch mit einer Trennscheibe für Stein;
- Schutzbrillen.
Mauerwerk
Der Verlegeprozess ist sehr aufwendig und komplex. Hier gibt es eine Vielzahl von Feinheiten und Feinheiten, das Verständnis einiger kommt nur mit Erfahrung. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, gibt es in diesem Abschnitt mehrere Videomaterialien, die Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie Zeile für Zeile anordnen.
Betrachten Sie beispielsweise die Herstellung eines offenen kleinen Ofens. Die Größe eines solchen Ofens beträgt 102 bis 62 cm und kann das Dampfbad mit einem Tank beheizen, während der Tank selbst getrennt wird. Es verwendet eine interessante Wasserheizung - einen offenen Siphon. In einem kleinen Winkel wird also ein Rohr in den Tank eingeschweißt, das am Ende abgedichtet ist. Es sollte unter offenem Feuer im Feuerraum stehen. Sobald das Wasser in der Leitung kocht, steigt es in den Tank und an seiner Stelle wird es kalt.
Das folgende Diagramm zeigt ein Beispiel eines Ofens mit offener Heizung:
Neben dem Bestellschema der offenen Feuerbox:
Unten in der Regelung ist die Reihenfolge der Verlegung von Ziegelöfen:
Wenn Sie einen geschlossenen Ofen herstellen möchten, denken Sie daran, dass die Implementierung viel schwieriger ist. Bei der Verlegung sind viele Nuancen zu beachten. Es ist ziemlich schwierig, den gesamten technologischen Prozess zu beschreiben. Daher empfehlen wir Ihnen, das Einführungsvideo anzusehen. Die Besonderheit eines solchen Ofens ist, dass das Reservoir für Steine aus Schamottesteinen ausgelegt ist:
Video об изготовлении закрытой печи-каменки:
Es ist zu beachten, dass die Trocknung am Ende der Verlegung 10 Tage betragen sollte. Entwürfe sind jedoch nicht akzeptabel. Erst nach dieser Zeit kann die erste Feuerbox hergestellt werden.
Fotoинструкция порядовки печи-каменки
Die Konstruktion des Ofens und des Aschenkastens
Es ist sehr wichtig, die Abmessungen des Ofens korrekt zu berechnen. Es sollte verschiedene Faktoren berücksichtigen, die vom Vorhandensein eines Kollektors bis zur Warmwasserbereitung reichen und mit einer Art Brennstoff zum Heizen des Bades enden. Im Durchschnitt beträgt die Tiefe der Feuerbox 800 mm. Für das Warmwassersystem sind 250 mm vorgesehen, und die übliche Holzlänge beträgt 550 mm. Die Höhe der Feuerbox kann 350 mm erreichen und ihre Breite beträgt 400 mm. Mit solchen Abmessungen können im Ofen 8 bis 10 Holzscheite platziert werden.
Der Aschekasten mit einem Tablett und einem Gebläse dient zum Sammeln von Kraftstoffverbrennungsprodukten. Sie sorgen auch für einen Luftstrom in den Feuerraum, der durch den Rost nach innen gelangt. Zur Regulierung der Verbrennungsintensität von Brennholz dient ein Ventil oder eine Schale für Asche. Wenn das Dampfbad schnell aufgewärmt werden muss, fährt die Palette für eine Weile fast vollständig weg. Wenn das Brennholz ausgebrochen ist, können Sie die Palette schieben.
In diesem Video können Sie sich mit einer verriegelnden Überlappung mit der Installation der Gebläsetür vertraut machen:
Schornstein
Die Ofenheizung unterscheidet sich von ihren Analoga darin, dass Natursteine zum Wärmestau verwendet werden. Das erste Rohrsegment passiert genau ein solches Fach mit Steinen. Der Kamin kann auch mit Wasser in den Tank gelangen, um ihn zu erwärmen. Im Übrigen gibt es keine besonderen Unterschiede bei der Konstruktion des Schornsteins. Es kann aus Sandwichrohren oder aus Keramikblöcken zusammengesetzt werden. Hersteller Schornstein notwendigerweise isoliert.
Die Unterseite des Schornsteins besteht aus Stahl bis zur Decke. Sie müssen das Tor installieren, wenn Sie durch das Deckenrohr gehen.
Das Gatter soll die Verbrennungsintensität verbessern und den Schub regulieren.
Wenn ein Sandwichrohr verwendet wird, hat es zwei Wände, zwischen denen sich wärmeisolierendes Material befindet. Sie können im Bereich von der Decke bis zum Pilz auf dem Dach installiert werden. Basaltmatten werden zum Erwärmen des Ziegelkamins verwendet. Sie sind mit einer Pfeife umwickelt. Die Matten werden mit Draht befestigt. Auf dem Schornstein ist immer ein Regenschirm oder ein Pilz installiert. Dies schützt den Kamin vor dem Eindringen.
Bei der Anordnung des Schornsteins sollte entschieden werden, um welchen Typ es sich handelt: extern oder intern.
Bei anderen Feinheiten der Anordnung des Kamins sehen Sie aus dem Video:
Fertig stellen
Meistens bleibt der Ofen ohne Fertigstellung. Der rote Ziegelstein liegt unter der Fuge und alle Unebenheiten und Unebenheiten werden geschliffen. Es wird auch praktiziert, um die Farbe von Ziegeln mit Schwefelsäure oder Salzsäure zu verbessern. Der Ofen kann jedoch verputzt oder gefliest werden.
Wenn Sie sich für einen Putz entscheiden, muss die Schicht ca. 15 mm lang sein. Für diese Arbeit können Sie solche Kompositionen mit Proportionen verwenden:
- Ton (1) - Asbest (0,2) - Sand (2);
- Kalk (2) - Sand (0,2) - Asbest und Gips (2);
- Sand (3) - Ton (1) - Zement (1) - Asbest (0,2).
Unmittelbar vor dem Verputzen wird der Ofen erhitzt. Danach wird die erste durchgehende Schicht angefeuchtet und aufgebracht. Wenn die erste Ebene erfasst wird, wird die nächste Ebene angewendet. Infolgedessen sollte die Wandoberfläche abgerieben werden, damit die Wand glatt und sauber aussieht. Am Ende können Sie Tünche machen.
Inbetriebnahme
Bevor Sie den Ofen schmelzen, sollten Sie ihn gut trocknen lassen. Öffnen Sie dazu die Türen, das Gebläse und die Ansichten für 7 Tage, damit der Ofen schneller trocknet. Wenn der Ofen beim Abfeuern nicht raucht, ist die Traktion gut.
Stürzen Sie sich nicht mit dem Anzünden des Ofens. Andernfalls können sich bei unzureichender Trocknung Risse im Mauerwerk bilden.
Auswahl an Steinen
Basierend auf dem Namen der Ofenheizung werden spezielle Steine verwendet, die einer hygienisch-geologischen Untersuchung unterzogen werden. Bei der Auswahl des Steines können Sie hier verschiedene Optionen auswählen:
- Талькохлорит.
- Jadeit
- Gabbro-Diabate.
- Hochroter Quarzit.
- Porphyrryte
Für Bäder wird die beste Option als Seesteine angesehen. Diese Stellungnahme ist jedoch nicht zumutbar. Wie die Praxis zeigt, kann ein Flussstein hohen Temperaturen viel besser standhalten. Seestein wird sehr schnell zerstört, da er nicht ausreichend stark ist.
Neben der Art des Steins sollten Sie jedoch die richtige Größe und Form wählen. Beispielsweise kann es sich um mittelgroße Steine mit einer glatten Struktur handeln. Denken Sie daran, dass die Steine ausreichen sollten, da sich dies auf die Qualität der Erwärmung und Dampfabgabe auswirkt.
Wenn Sie also entscheiden, welcher Stein besser für den Ofen geeignet ist, denken Sie nicht nur an die Zweckmäßigkeit, sondern auch an die Schönheit des Raumes. Schön geformte Steine werden eine echte Dekoration des russischen Bades sein.
Wir haben in diesem Artikel den gängigsten Ofentyp gelesen, der zum Anordnen eines russischen Bades verwendet wird. Wie Sie sehen, ist der Prozess des Aufbaus ziemlich kompliziert und verantwortungsbewusst. Deshalb beeil dich nicht, mit der Arbeit zu beginnen. Lesen Sie sorgfältig alle Empfehlungen in diesem Artikel, Diagramme, Fotos und Videos.
Video
In dem bereitgestellten Video können Sie lernen, wie Sie einen Herd mit Wasserkocher herstellen:
Und in diesem Video können Sie die Herstellung des Ofens 3 - 3,5 m kennenlernen:
Wenn Sie die Arbeit selbst machen möchten, können Sie sich auch das folgende Video ansehen: