Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
Kamindekoration mit dekorativem stein - Blog über Reparatur

Kamindekoration mit dekorativem stein

25-04-2018
Nützlich

Der dekorative Naturstein war früher ein Zeichen von Luxus und Wohlstand. Vor ein paar Jahrzehnten war es problematisch und schwierig, im Inneren des Hauses und insbesondere in der Wohnung einen Kamin einzubauen. Nun stellen Hersteller eine große Auswahl elektrischer Kamine her, für die es ausreicht, eine Gipskartonennische eines Kamintyps anzubringen und zu dekorieren. Zum Beispiel wird ein Kamindekorationsstein passen.

Künstlicher Stein wird vorgestellt

Dekorativer Stein hat solche Eigenschaften wie Festigkeit, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Schönheit. Daneben hat er aber noch eine Reihe weiterer Vorteile, die ihn gegenüber anderen Veredelungsmaterialien einen Schritt weiter bringen:

  1. Umweltfreundlichkeit. Wenn es um Qualitätsmaterial geht, kann man mit Sicherheit sagen, dass es ausschließlich aus natürlichen Bestandteilen besteht. Aus diesem Material werden daher auch bei starker Erwärmung der Oberfläche keine giftigen Substanzen und Dämpfe freigesetzt, die die Gesundheit beeinträchtigen können.
  2. Nicht brennbar. Der Kunststein ist ein nicht brennbares Produkt, das es ermöglicht, ihn so nahe wie möglich an den offenen Kamin zu bringen.
  3. Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit. Selbst wenn der Kamin ständig funktioniert, verliert das Material seine Eigenschaften nicht.
  4. Einfache Verarbeitung Um mit der Dekoration von dekorativem Stein fertig zu werden, kann jeder es selbst machen, lesen Sie einfach die Empfehlungen und Anweisungen.
  5. Vielseitigkeit. Sie können dem Material absolut jede Form geben.
  6. Gewicht Kunststeinverkleidung wiegt deutlich weniger als Naturstein.
  7. Sortiment In den Baumärkten können Sie eine Vielzahl von Farben, Formen und Texturen sehen.
  8. Kosten Im Gegensatz zu Naturstein wird es um ein Vielfaches billiger sein.

Aufgrund der Tatsache, dass die Hersteller bei der Herstellung moderne Ausrüstungen und innovative Technologien verwenden, können Dekorationssteine ​​auf jede Art und Weise gebracht werden, die der natürlichen Natur so nahe wie möglich kommt. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Komponenten gewidmet werden:

  • Sand;
  • Zement;
  • Füllstoffe (Perlit- und Blähtonsand);
  • Gips;
  • natürliche Pigmente.

Der Herstellungsprozess ist primitiv und einfach: Die Mischung der Komponenten wird in eine spezielle Reliefform gegossen und zum Absetzen geschickt.

Stein auf Zementbasis ist widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, kann also in die Küche gestellt werden, aber die Gipsbasis für diesen Zweck funktioniert nicht.

Kriterien für die Wahl eines dekorativen Steins

Zuallererst sollten Sie sich mit den gebräuchlichsten Arten von dekorativen Steinen vertraut machen, die sich für die Sicht auf den Kamin eignen.

  1. Feinsteinzeugfliesen ähneln Natursteinen aufgrund ihrer Eigenschaften und ihres Aussehens.
  2. Majolika ist eine Keramikfliese, die mit Glasur gegossen wird.
  3. Terrakotta ähnelt Majolika, hat jedoch keine Glasur.
  4. Der Klinker wird auf der Basis von Ton hergestellt, in den verschiedene Zusätze eingreifen.

Jeder von ihnen kann sich harmonisch in das Interieur und den Stil des Raumes einfügen. Da es sich jedoch um die Fertigstellung des Kamins handelt, ist es notwendig, verantwortungsvoll mit der Materialauswahl umzugehen, damit das Ergebnis der Arbeit alle Erwartungen erfüllt. Dazu genügt es, einige Tipps von Experten zu berücksichtigen.

  1. Es ist wichtig, das Design des Kamins sorgfältig zu berücksichtigen, da Form, Größe und Farbe der Dekoration in den Innenraum des Raumes passen sollten.
  2. Lesen Sie sorgfältig die technischen Spezifikationen, die in der Begleitdokumentation aufgeführt sein sollten.
  3. Alle gekauften Artikel müssen identische Größe, Gewicht, Farbe und Textur haben. Die Oberfläche sollte keine Mängel aufweisen: Dellen, Flecken, Risse und Abnutzungen.
  4. Inländische Produkte sind billiger als importierte.
  5. Überprüfen Sie nach dem Test die Qualitätszertifikate und -dokumentation aus den Laboren.
  6. Achten Sie auf das Herstellungsdatum. Das Verkleidungsmaterial sollte nicht vor Ablauf von 28 Tagen in den Verkauf kommen, da der Stein in diesem Zeitraum an Festigkeit gewinnt.

Alle Verkleidungsmaterialien werden in speziellen Verpackungen transportiert. Sie sollten mit dem Logo des Herstellers gekennzeichnet sein.

Kamindekoration

Natursteinbekleidungen sind ein ziemlich mühsamer und kostspieliger Prozess, der besondere Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert. Wer sich entscheidet zu retten, wählt einen Kunststein. Erfahrene Bauherren vergleichen dieses Verfahren mit dem Verlegen herkömmlicher Keramikfliesen, was keine besonderen Schwierigkeiten und Probleme verursacht. Der Prozess ist in mehrere Stufen unterteilt.

Werkzeuge und Materialien

Für die Fertigstellung benötigt der Arbeiter folgende Werkzeuge und Materialien:

  • Klebstoffmischung (Zementmörtel oder flüssige Nägel);
  • Fugenmörtel für Fugen oder Kitt;
  • Farbe für Nähte;
  • Bulgarisch (für Gipsstein);
  • Mischer zum Mischen der Lösung;
  • Gebäudekreuze;
  • Gummihammer;
  • Nägel;
  • Schnur mit Gewichten;
  • Ebene;
  • ein bleistift

Vorarbeiten

Besondere vorbereitende Arbeitsdekorationen mit Kunststein bieten keine. Die Oberfläche reicht also aus, um Staub und Ablagerungen zu reinigen. Wenn das Futter direkt auf dem Verstärkungsnetz hergestellt wird, müssen Sie das Netz zunächst mit Nägeln fixieren und dann mit einer Klebelösung nivellieren.

Sie können erst dann zur nächsten Stufe übergehen, wenn die ebene und vorbereitete Oberfläche vollständig getrocknet ist.

Steinkamin

Es gibt auch einen einfachen Handlungsalgorithmus.

  1. Um die Arbeit an der Oberseite des Kamins zu erleichtern, werden zwei Nägel gehämmert und mit einem Seil am Ende mit Gewichten verbunden. Dies ermöglicht vertikales Stapeln.
  2. Die Steinlegung beginnt von unten. Zu diesem Zweck wird eine Klebstofflösung mit einem gezackten Spatel in einer gleichmäßigen Schicht auf die Oberfläche des Kamins aufgetragen. Keine Notwendigkeit, sofort eine große Fläche zu nutzen.
  3. Der dekorative Stein wird fest an die Oberfläche gedrückt und die Ebenheit des Mauerwerks wird entsprechend den Lotlinien eingestellt. Mit Hilfe eines Gummihammer leicht angezapft. Zwischen den Fliesen sind Kunststoffkreuze angebracht, um die Nähte auszurichten - auf jeder Seite befinden sich zwei Teile.
  4. In der Ebene ist Ebenheit zu beachten, für die die Gebäudeebene oder die flache Schiene verwendet wird. Wenn ein falsch fixiertes Element gefunden wird, muss es sofort erneut geklebt werden, bis der Klebstoff aushärtet.
  5. Ähnliche Aktionen werden für alle Zeilen bis zum Ende wiederholt.
  6. Nach Beendigung der Arbeit sollten mindestens 24 Stunden vergangen sein. Danach können Sie mit dem Verfugen beginnen und Kreuze entfernen. Im Laden finden Sie ein reichhaltiges Sortiment an mineralischen Fugenmörteln. Die Fugenmasse sollte mit einer Gummispachtel aufgetragen und mit einem feuchten Schwamm ohne starken Druck nivelliert werden.
  7. Entfernen Sie Rückstände von der Fliese 20 Minuten nach dem Auftragen mit einem trockenen Tuch. Sie können den Kamin an einem anderen Tag in Betrieb nehmen.

In den Anweisungen wurde die Nahtmethode für das Verlegen beschrieben. Um Klebstoff zu sparen, können Sie eine nahtlose wählen - die Steine ​​sollten eng aneinander passen.

Beim Verlegen eines dekorativen Steins müssen Sie sofort Rückstände und Leimspuren von der Oberfläche entfernen.

Wichtig zu wissen

Zusätzlich zu den oben genannten Informationen empfehlen wir Ihnen, sich mit den folgenden Empfehlungen bezüglich der Ausführung eines Kamins mit einem dekorativen Stein vertraut zu machen:

  1. Für den Kamin wird empfohlen, nur hitzebeständigen Stein zu wählen. Das gleiche Prinzip muss bei der Auswahl von Klebstoff beachtet werden.
  2. Zu große Steine ​​können Klebstofflösung nicht vertragen.
  3. Die Verkleidung mit einem dekorativen Stein wird nur von der Seite ausgeführt, und der obere Teil sollte flach sein, damit er beispielsweise Fotos und Duftkerzen aufnehmen kann.

Ein mit dekorativem Stein ausgekleideter Kamin wird in Kombination mit einer Vielzahl von Oberflächen aussehen: Holz, raues, glattes und Glas. Mit künstlichem Material können Sie den Kamin in verschiedenen Stilen dekorieren. Wenn Sie die Wirkung der Antike erzielen wollen, sollten Sie einen Stein mit einer grobkörnigen Struktur wählen. Ungewöhnliche Reliefs und unregelmäßige Formen helfen, Ideen und Designentscheidungen zu verkörpern. In diesem Element werden Raffinesse und Eleganz kombiniert.

Video

Die Technologie der Veredelung des Kamins mit dekorativem Gipsstein ist im Video beschrieben:

Allgemeine Richtlinien für das Verlegen von dekorativem Stein sind unten angegeben:

Siehe auch:

Wie macht man einen Holzkamin?

Wie man einen Kamin aus Trockenbau macht