Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
Paul in der garage mit seinen eigenen händen - Blog über Reparatur

Paul in der garage mit seinen eigenen händen

08-07-2018
Nützlich

In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Boden in der Garage mit eigenen Händen machen, die verschiedenen Optionen (Beton, Holz, Selbstnivellierung) betrachten und Fotos und Videoanweisungen geben.

All die verschiedenen Materialien, die üblicherweise zur Herstellung des Bodens in einer privaten Garage verwendet werden, sollten letztendlich die folgenden grundlegenden Kriterien erfüllen:

  • Hohe Beständigkeit gegen Öle, Säuren und Mineralölerzeugnisse;
  • Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung und hohe Verformungsfestigkeit, wodurch eine lange Lebensdauer gewährleistet wird;
  • Gute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Brandschutz.

Derzeit erfüllen die meisten bekannten Bodenbeläge für Garagen diese Kriterien.

  • Betonböden, die als sehr langlebig gelten und für den Einsatz unter schwierigsten Bedingungen geeignet sind. Zu den Nachteilen solcher Böden gehören die Staubbildung und das Auftreten von Schlammleckagen (Öl, Benzin usw.) auf ihrer Oberfläche.
  • Der Boden von Stahlbetonplatten hat auch eine beneidenswerte Haltbarkeit, kostet Sie aber mehr als ein Betonboden (da es unmöglich ist, auf die Hilfe von Arbeitern und speziellen Geräten zu verzichten);
  • Der Boden in Form von Holzfußböden zieht viele mit hoher Umweltfreundlichkeit und geringen Kosten an, hat jedoch eine sehr kurze Betriebszeit - nur 5 Jahre.
  • Keramikfliesenböden schützen gut vor Feuchtigkeit und sind leicht zu reinigen, sie sind jedoch sehr zerbrechlich und halten keinen wesentlichen Verformungen stand.
  • Massive (Polymer-) Böden ermöglichen es Ihnen, mit der Zeit eine starke und dauerhafte Beschichtung zu erhalten, die nur deren Qualität verbessert.

Erdarbeiten

Bevor Sie Beton in die Garage gießen, bedenken Sie Folgendes:

  • für das Gebiet charakteristischer Grundwasserstand;
  • die Möglichkeit einer Frühjahrsflutung des Standorts;
  • Höhenunterschied an diesem Ort.

Die Reihenfolge der Schichten am Betonboden ist immer gleich.

Die Schichten des Betonbodens haben folgende Reihenfolge (von unten nach oben):

  • Gebäude Kies
  • Sandmischung;
  • Abdichtungsschicht;
  • Isolierung der einen oder anderen Art;
  • Schutzfilm;
  • Betonschicht mit Verstärkung;
  • Estrichschicht.

Die allgemeine Reihenfolge der Aushubarbeiten sieht in etwa so aus:

  • Nivellieren und Stampfen der Kiesbaustelle; und als Imprägnierung kann natürlicher flüssiger Ton verwendet werden;
  • Alle Markierungsvorgänge der zukünftigen Abdeckung werden mit einer aus Gründen der Zuverlässigkeit festgezogenen Markierungsschnur an die Abmessungen der Garage "gebunden".
  • Eine 10 cm dicke Sandschicht wird auf die verdichtete Kiesschicht (0,45 m - 0,8 m) gegossen.

Betonboden

Zwischen dem Untergrund und dem Beton ist eine Abdichtung anzubringen. Nehmen Sie dazu eine Kunststofffolie (250-300µm) und decken Sie sie mit dem gesamten Boden ab. Das Erwärmen des Bodens in der Garage ist am besten sofort erledigt. Für diese Zwecke können Sie Polystyrol (5-10 cm dick) verwenden, das direkt auf die Abdichtungsschicht gelegt werden sollte.

Ein normales Metallgitter mit einem Durchmesser von 5 mm dient zur Verstärkung einer Betondecke und M-300 Beton wird als Bindebasis für einen Betonmörtel verwendet. Das Nivellieren des Bodens sollte am besten von der gegenüberliegenden Wand der Garage in Richtung Eingangstor beginnen und die Nivellierungsschiene entlang der in Beton eingelegten Stangen bewegen (dann sollten sie entfernt werden und die Lücken mit Mörtel füllen).

Für eine gute Aushärtung sollte der Beton ca. 3-4 Wochen stehen.

Bei der Verlegung der Abschlusskupplung wird ein Verstärkungsnetz auf den Beton gelegt und spezielle Holzfeuer werden mit einer Ebene angebracht. Gießen Sie dann die Kupplung und glätten Sie sie mit einer speziellen Ausrichtvorrichtung aus Stahl.

Holzböden

Für die Herstellung eines Holzbodens in einer Garage benötigen Sie Holzbalken von geeigneter Größe, mit denen die Last gleichmäßig über die gesamte Bodenfläche verteilt wird.

Ein „rauer“ Betonboden oder kleine Ziegelpfosten, die das Gewicht eines Autos tragen können, können als harte Basis eines Holzbodens verwendet werden. Der Bodenbelag kann in einer Lage verlegt werden und zweilagig sein.

Für den Bau eines großen Holzfußbodens für eine Garage wird in der Regel ein zweischichtiger Aufbau gewählt, der einen "zug" -Fußboden umfasst, auf dem Dampf-, Hydro- und Wärmedämmmaterialien verlegt werden.

Nach dem gründlichen Trocknen werden die mit Antiseptika behandelten Stämme in Schritten von 40 cm auf den Boden des Fußbodens gelegt. oder Nägel.

Keramikfliesen

Keramikfliesen werden normalerweise auf die fertige Betondecke gelegt und sind sehr resistent gegen chemische Reagenzien und Feuchtigkeit. Darüber hinaus lässt es sich leicht vom Schmutz abwaschen und sieht recht gut aus.

Der Nachteil von Keramikverkleidungen ist die erhöhte Zerbrechlichkeit und die Unfähigkeit, große Verformungsbelastungen zu tragen.

Bulk-Boden

Eine Möglichkeit, den Boden in der Garage zu organisieren, besteht darin, eine Polymerbeschichtung herzustellen. Selbstnivellierende Böden sind langlebig und zuverlässig, sie stellen keine Gesundheitsgefährdung dar. Unterschiedliche Leichtigkeit und eine große Farbpalette. Sie werden für die Einrichtung von Wohn- und Nichtwohngebäuden einschließlich Garagen verwendet.

Bestimmen Sie vor Arbeitsbeginn die Schichtdicke. Dieser Indikator hängt von den erwarteten Belastungen des Bodens ab und kann zwischen 0,1 und 1 cm variieren.Die optimale Dicke des Nivellierbodens in der Garage beträgt 0,2 bis 0,3 cm. 1,9 kg / m2. Sie benötigen auch Quarzsand in Höhe von 0,8–1 kg / m2.

О технологии изготовления наливного пола вы можете узнать из этой статьи «Bulk-Boden».

Das einzige Merkmal des Einfüllens eines selbstnivellierenden Bodens in der Garage ist das Herstellen einer Polymerbeschichtung. Da geplant ist, ein Auto in der Garage zu lagern, was natürlich mit einer erhöhten Belastung des Bodens verbunden ist, sollte das Polymer verstärkt werden. Dies geschieht mit Quarzsand. In der Mischung, die den Boden ausfüllen soll, sollten Sie Quarzsand im Verhältnis 1: 1 hinzufügen. Es ist zu überlegen, dass der Sand trocken sein muss. Sie können die Mischung manuell für 4–5 Minuten oder mit einem Bohrer mit Mixeraufsatz mischen.

Wenn Sie einen Bohrer verwenden, mischen Sie den Polymerboden ausschließlich mit niedrigen Drehzahlen. Um Luftblasen in der Mischung zu vermeiden, schalten Sie den Bohrer nur ein, wenn die Mischerklingen vollständig in die Mischung eingetaucht sind. Ziehen Sie die Düse aus dem Tank, mit dem Polymer ist nur möglich, nachdem die Drehung der Klingen vollständig gestoppt ist.

Warmer Boden

Es kann den Anschein haben, dass die Herstellung einer Fußbodenheizung in der Garage ein Übermaß ist. Diese Meinung ist jedoch sehr subjektiv. Wenn Sie sich für die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeugs interessieren, sind Sie sicherlich an der Möglichkeit interessiert, einen beheizten Boden in der Garage zu installieren, was dazu beiträgt.

Besonderheiten

Sollte einige Merkmale des Bodens in der Garage berücksichtigen, bevor Sie sich für ein System entscheiden:

  • Der Bodenbelag kann chemischen Angriffen ausgesetzt sein.
  • Die Möglichkeit einer mechanischen Beschädigung.
  • Erhöhte Brandgefahr.
  • Hohe Luftfeuchtigkeit

Wie bereits in diesem Artikel erwähnt, können für Bodenbeläge unterschiedliche Bodenbeläge verwendet werden. Für die Verlegung eines beheizten Bodens eignet sich jedoch am besten der Betonboden, gefolgt von der Feinbearbeitung von beispielsweise Keramikfliesen.

Warmer Boden обеспечивает эффективный обогрев гаража, благодаря чему риск промерзания автомобиля в зимний период сводится к нулю.

Sorten

In der Garage können Sie auf zwei Arten einen warmen Boden machen:

  • Wässrig
  • Elektrisch.

Die Wasser-Fußbodenheizung ist eine geschlossene erhitzte Kontur aus Metall-Kunststoffrohren, die in den Estrich gegossen wird. Das System verbindet sich mit dem Kessel. Eine elektrische Fußbodenheizung besteht wiederum aus speziellen Kabeln oder Heizmatten, die ebenfalls in den Estrich eingegossen und mit Veredelungsmaterialien wie Fliesen belegt werden. In diesem Fall ist es wichtig, die vom Hersteller bereitgestellten Installationsanweisungen zu befolgen, da es sich um das Arbeiten mit Elektrizität handelt.

Zur Fertigstellung des Bodens in der Garage werden Keramikfliesen der fünften Klasse oder Keramikgranit verwendet. Dieses Ausrüstungsmaterial wird erhöhten Belastungen standhalten.

Vor dem Auskleiden des warmen Fußbodens sollte die Oberfläche grundiert werden, Leim auftragen und Fliesen wie üblich verlegen. Die Verfugung kann in drei Tagen erfolgen. Der Boden ist erst nach mehreren Wochen einsatzbereit. Es hängt alles von der Trocknungsgeschwindigkeit des Klebstoffs ab.

Fußbodenheizung

Wie jedes andere System hat der Warmwasserboden in der Garage Vor- und Nachteile. Von den Vorteilen können wir die Einheitlichkeit des Aufwärmens der Garage sowie Energieeinsparungen feststellen. Wenn Sie jedoch keine Erfahrung mit der Installation eines Warmwasserbodens haben, kann dies zu Schwierigkeiten führen. Beim Einbau von Metall-Kunststoff-Rohren ist es schließlich wichtig, einige Werkzeuge verwenden zu können, zum Beispiel eine Schweißmaschine zum Löten. Damit das System ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie darüber hinaus eine Wasserpumpe anschließen, was zusätzliche finanzielle Kosten verursacht. Diese Nachteile können bei der Entscheidung über die Art der zu installierenden Fußbodenheizung entscheidend sein.

Installation

Wenn sich in der Garage Bodenbelag befindet, sollte dieser entfernt werden. Dann müssen Sie einen groben Boden vorbereiten. Wenn es sich um eine Kurve handelt, muss diese nivelliert werden, dies erfolgt mit einem Unentschieden.

Die Wärmedämmung wird auf dem gereinigten und ebenen Boden verlegt. Die Wärmedämmschicht sollte eine Dicke von mehr als 3 cm haben, die Dichte muss über 35 kg / m liegen. Es kann Penoplex oder Polystyrol sein.

Dann müssen Sie ein Dämpfungsband um den Umfang der Garage legen. Es ist an der Wand befestigt. Dies ist notwendig, um die Wärmeausdehnung des Estrichs zu kompensieren.

Der nächste Schritt ist das Auflegen der Kunststofffolie auf die Isolierung. Dann kann ein Verstärkungsnetz gelegt werden, das anschließend an einem Fußbodenheizungsrohr befestigt wird. Als Befestigungselemente dienen Rohre aus Kunststoffclips. Das Wellrohr dient zum Schutz von Dehnungsfugen. Verbinden Sie dann die Fußbodenheizung über die Kollektoren mit dem Kessel.

Jetzt müssen wir einen hydraulischen Test des Systems durchführen. Störungen können zu diesem Zeitpunkt problemlos behoben werden. In diesem Fall werden Tests tagsüber durchgeführt. Der Druck im System sollte während des Tests 3-4 bar betragen.

Wenn beim Betrieb des Warmwasserbodens keine Fehler festgestellt wurden, treten keine Lecks auf. Sie können das System mit einer Kupplung füllen. Die Mindestdicke des Estrichs über den Rohren sollte 3 cm betragen.

Die Trockenzeit für den Estrich beträgt ca. 28 Tage. Bei der Trocknung des Estrichs ist es strengstens verboten, einen warmen Fußboden einzubauen.

Dann kann der Boden bei der Mindesttemperatur eingeschaltet werden. Der Grad der Erwärmung des Wassers sollte allmählich und langsam erfolgen. Fertige Fußbodenheizung kann nachgerüstet werden. Eine der beständigen Optionen - das Verlegen von Keramikfliesen.

Elektrische Fußbodenheizung

Diese Art von Fußbodenheizung ist einfacher zu installieren. Seine Arbeit erfordert jedoch mehr Energie, insbesondere Strom. Von den Vorteilen eines solchen Systems ist die Aufmerksamkeit verdient:

  • Es ist keine zusätzliche Kommunikation erforderlich, außer für Strom.
  • Das System ist wartungsfrei.
  • Konzipiert für eine lange Betriebszeit - etwa 60 Jahre.

Ein wesentlicher Nachteil des Systems sind die hohen Stromkosten. Um die Energiekosten zu senken, muss nicht nur der Fußboden, sondern die gesamte Garage eine hochwertige Isolierung aufweisen.

Im Allgemeinen unterscheidet sich die Technologie des Verlegens eines warmen Elektrobodens in der Garage nicht von der Verlegung in einem Wohngebiet. Das einzige, was nicht als Wärmereflektorfolie verwendet werden kann. Und an Stellen, an denen die Räder des Autos vorbeikommen, können Sie den Boden ohne Heizelemente herstellen.

In diesem Artikel "Elektrische Fußbodenheizung" erfahren Sie mehr über die Eigenschaften der Installation eines warmen Elektrobodens.

Die Kosten für die Einrichtung eines beheizten Bodens (elektrisch oder Wasser) hängen von der Bodenfläche der Garage und dem Preis des Basis-Sets ab.

In manchen Fällen bevorzugen Garagenbesitzer, nur kleine Teile des Bodens zu verlegen, nicht jedoch die gesamte Struktur.

Video

Im Allgemeinen ist das Erstellen eines Betonbodens wie folgt:

Um zu lernen, wie man einen warmen Boden herstellt, können Sie das folgende Video lernen: