Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
Reparatur von innentüren zum selbermachen - Blog über Reparatur

Reparatur von innentüren zum selbermachen

17-02-2018
Nützlich

Innentüren verlieren im Betrieb oft an Attraktivität und erhalten verschiedene Mikroschäden. Sie müssen nicht durch neue ersetzt werden. Die meisten Mängel können persönlich beseitigt werden. Ein solches Design wie eine Innentür ist stark genug. Die an seiner Oberfläche auftretenden Verformungen wirken sich nicht auf die Qualitätseigenschaften aus.

Slots

Das häufigste Problem, dem die Besitzer von Innentüren gegenüberstehen, ist der Spalt zwischen dem Kasten und den Wänden. Solche Löcher sind nicht nur unästhetisch, sie führen auch zum Durchhängen des Türblatts. Die Türen fangen an, schlecht zu schließen. Risse und Lücken lassen sich leicht schließen, der Anfänger kann damit gut zurechtkommen. Das Reparieren von Innentüren mit eigenen Händen ist zwar nicht zeitaufwändig, hilft jedoch, Geld zu sparen. Um selbst lernen zu können, wie man mit solchen Fehlern umgeht, ist einiges an Übung.

Um zu arbeiten, benötigen Sie:

  • bohren;
  • Dübel;
  • Polyurethanschaum.

Reparaturstufen

  1. In die Wände der Box müssen 3 Löcher gemacht werden. Alle sollten über die gesamte Länge der Wände gleichmäßig verteilt sein.
  2. Beim Bohren von Löchern ist zu erwarten, dass sie mit einer Länge von 130-150 mm unter die Dübel kommen.
  3. Der Türrahmen ist durch die Löcher sicher mit Dübel befestigt.
  4. Die Lücken, die nach der Verstärkung der Box in der Öffnung verblieben sind, sollten mit Schaumstoff verschlossen werden.
  5. Überschüssiger Schaum kann nach der Arbeit entfernt werden.

Oft können Sie das Problem lösen, indem Sie eine neue Türverkleidung kaufen.

Rückstellungen

Die schlaffe Tür in den Innenräumen bietet viele Unannehmlichkeiten. Sie kratzt den Boden und bleibt ständig in der Tür stecken. Dieser Fehler kann jedoch wie folgt behoben werden:

  • Zuerst müssen Sie die Befestigung der Türscharniere prüfen. In den meisten Fällen kommt es zu einem Absacken, weil sich die Schlaufen lösen.
  • Wenn die Schlaufen wirklich locker sind, müssen Sie sie nur noch festziehen.
  • Wenn die Scharniere gut verstärkt sind, die Tür aber noch durchhängt, können sie etwas vertieft werden. Entfernen Sie dazu die Scharniere mit Türblatt und Meißel, um die Tiefe der Nut zu erhöhen. Dann müssen nur noch die Scharniere an den Schrauben befestigt werden.

  • Wenn durch eine Verletzung der Türflügelgeometrie ein Durchhängen auftritt, ist es erforderlich, die Form wieder herzustellen. Verwenden Sie dazu eine Hobelmaschine, um Holzrohre zu verarbeiten. Geschwollene Türen werden genauso behandelt.
  • Manchmal schließen sich die Türen nicht, weil der Stoff bei Kontakt mit einer nassen Oberfläche oder aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit im Raum geschwollen ist. In diesem Fall können Sie den Defekt beheben, indem Sie den Kabelbaum mit einer herkömmlichen Hobelmaschine behandeln. Zur Vorbeugung ist es besser, Feuchtigkeit auf der Türoberfläche zu vermeiden.
  • Türen können beim Schließen eine erhebliche Lücke zur Box bilden. Bevor Sie Innentüren reparieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Form der Leinwand perfekt zur Box passt. Solche Schlitze zeigen normalerweise an, dass die Bahn viel kleiner ist. Um die Öffnung zu beseitigen, muss die Schiene am Türrahmen aufgefüllt werden. Wenn die Schiene fixiert ist, wird sie von einem Flugzeug bearbeitet und an der Tür befestigt. Danach können Sie malen.

Türen schließen nicht gut

  1. Manchmal schließen sich die Türen nicht, weil der Stoff bei Kontakt mit einer nassen Oberfläche oder aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit im Raum geschwollen ist. In diesem Fall können Sie den Defekt beheben, indem Sie den Kabelbaum mit einer herkömmlichen Hobelmaschine behandeln. Zur Vorbeugung ist es besser, Feuchtigkeit auf der Türoberfläche zu vermeiden.
  2. Türen können beim Schließen eine erhebliche Lücke zur Box bilden. Bevor Sie Innentüren reparieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Form der Leinwand perfekt zur Box passt. Solche Schlitze zeigen normalerweise an, dass die Bahn viel kleiner ist. Um die Öffnung zu beseitigen, muss die Schiene am Türrahmen aufgefüllt werden. Wenn die Schiene fixiert ist, wird sie von einem Flugzeug bearbeitet und an der Tür befestigt. Danach können Sie malen.

Knacken

Innentüren bestehen in der Regel aus Holz. Dieses Material unterliegt verschiedenen Umwelteinflüssen. Es kann anschwellen, reißen und reißen.

Rissige Türen lassen sich am einfachsten mit Metallecken restaurieren. Normalerweise reparieren sie alte Holztüren. Ecken können jedoch das Erscheinungsbild der Struktur stören. Daher ist es besser, eine andere Methode zu verwenden.

Um die Türen wieder herzustellen, müssen sie demontiert werden. Die Türen werden von den Scharnieren abgenommen und vollständig demontiert. Alle Komponenten des Designs werden sorgfältig mit einer speziellen Klebstoffzusammensetzung verarbeitet. Tuch in Ordnung bringen, Risse und Austrocknungsstellen abdecken. Verklebte Türen müssen in die Klammern geklemmt werden und warten, bis sie austrocknen. Dann wird die Leinwand wieder an den Scharnieren im Türrahmen aufgehängt.

Risse

Um Risse und delaminierte Bereiche zu reparieren, benötigen Sie einen guten Kleber und drücken. Als Presse können Sie alle schweren Objekte verwenden, auf die Sie die Leinwand drücken können. Die Klebstoffzusammensetzung kann verschiedene Defekte und Lücken in der Leinwand füllen.

Wenn die Tür tiefe Risse aufweist, müssen Sie Sägemehl und Lack auftragen. Sägemehl verdeckt solche Schäden perfekt.

Eine neue Tür installieren

Innentüren können lange ohne Reparatur arbeiten. Dazu müssen Sie sie nur regelmäßig überwachen und sorgfältig pflegen. Alle Risse und Delaminationen können verhindert werden. Es ist bekannt, dass solche Mängel im Holz mit der Zeit wachsen. Je früher ein kleiner Riss erkannt und beseitigt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Türblatt nicht beschädigt wird.

Wenn die Tür sehr alt ist oder viele Mängel aufweist, ist es manchmal günstiger, eine neue zu kaufen, als sie zu reparieren.

  1. Zunächst muss die Leinwand von den Schleifen entfernt werden.
  2. Montieren Sie dann den alten Türblock vorsichtig entfernt.
  3. Jetzt müssen Sie sich mit der neuen Tür beschäftigen. Innentüren bequem zu kaufen bereits montiert. Dadurch entfällt die zusätzliche Arbeit. Wenn die Konstruktion zerlegt wird, muss sie zusammengebaut werden, wobei alle Komponenten sorgfältig aufeinander zu passen.
  4. Die Montage der Schlaufen erfolgt im Abstand von 20 cm oben und unten.
  5. Der nächste Schritt ist die Installation des Schlosses. Die Arbeit erfolgt mit Meißeln und Bohrern. Die Höhe des Schlosses ist optimal, wenn es einen Meter vom Boden entfernt ist.
  6. Die Montage des Türrahmens sollte streng auf der Ebene erfolgen. Nach der Installation müssen alle Öffnungen zwischen Wand und Schachtel wieder angebracht werden. Platbands können nur fixiert werden, wenn der Schaum trocknet.
  7. Wenn der Schaum getrocknet ist, können Sie den Überschuss entfernen. Danach werden die Türrahmen installiert.

Für die Installation sind Meißel, Bohrer, Dübel und Schrauben, Wasserstand, Montageschaum, Keile und Montierung erforderlich. Dies ist die Mindestmenge an Materialien und Zubehör. Wenn die Tür zu Hause geht, werden mehr Werkzeuge benötigt. Zubehör wird am besten mit der Tür gekauft. Beim Kauf ist die Qualität besser im Voraus zu überprüfen. Es sollte beachtet werden, dass billige Innentüren oft fragile Beschläge haben.

Schlossreparatur

Sehr oft beginnen die Schlösser an den Innentüren intermittierend zu arbeiten und brechen manchmal sogar. Die Schadensursache kann sehr unterschiedlich sein. Wenn Sie die Sperre reparieren möchten, sollten Sie daher den Grund ermitteln, für den sie fehlgeschlagen ist. Nachfolgend sind die häufigsten Ursachen für Ausfälle aufgeführt:

  • ein Teil des zerbrochenen Schlüssels blieb im Brunnen oder Müll drin;
  • die Feder oder die Träger wurden unbrauchbar;
  • unzureichende Schmierung, aufgrund derer sich das Schloss schwer öffnen lässt;
  • Bohrungen und Schrauben passen nicht in die Stange;
  • der Schlüssel dreht sich, öffnet aber nicht das Schloss;
  • Zylinder verkeilt;
  • lose Scharniere.

In der Regel ist der Mechanismus der Verriegelung der Innentüren einfach, daher ist es durchaus möglich, die Reparatur selbst durchzuführen.

Für die Reparatur benötigen Sie möglicherweise das folgende grundlegende Werkzeugset:

  • Schraubendreher-Set;
  • Öl zur Schmierung;
  • Zahnbürste;
  • Pinzette;
  • Kerosin.

Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, stellen Sie sicher, dass sich die Störung tatsächlich im Sperrmechanismus befindet.

Oft liegt der Grund dafür, dass sich das Schloss nicht schließt oder blockiert, an einem schrägen Türrahmen. In solchen Fällen reicht es aus, die Kombination der Auflage auf dem Rahmen mit dem Verriegelungsbolzen oder mit der Zunge einzustellen, und alles funktioniert einwandfrei.

In einigen Fällen kann der Verschleiß der Scharniere die Ursache für das Blockieren der Schraube sein.

Wenn dies nicht das Problem ist, müssen Sie den Zylinder entfernen. Seine Leistungsprüfung wird nicht im Schloss verifiziert. Wenn es defekt ist, sollte es einfach zu einem neuen geändert werden. Es gibt jedoch Fälle, in denen der Verriegelungsmechanismus ordnungsgemäß funktioniert. In diesem Fall sollte der Fehler in der Sperre gefunden werden. Um das Gehäuse des Schlosses zu zerlegen, sollte es entfernt werden.

Wenn Sie ein Einsteckschloss haben, lösen Sie zuerst die Befestigungsschraube des Kerns, stecken Sie den Schlüssel hinein und drehen Sie ihn, um den Kern herauszuziehen. Nur dann können Sie den Schlosskasten entfernen. Auf dem Gehäusedeckel befinden sich kleine Schrauben. Wenn Sie sie abschrauben, verlieren Sie sie nicht und legen Sie sie beiseite. Um die Feder nicht zu verlieren, setzen Sie das Schloss auf eine kleine Klappe. Wenn Sie den Gehäusedeckel entfernen, entfernen Sie den angesammelten Staub und Schmutz aus dem Schloss. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Teile intakt und nicht verformt sind.

Wenn Sie nach all den Manipulationen ein Schloss zusammengebaut haben und es trotzdem nicht funktioniert, müssen Sie es komplett ändern, indem Sie ein neues Schloss für die Innentür kaufen.

Reparatur reparieren

Der Innengriff ist starken Belastungen ausgesetzt. Vor allem wenn Sie kleine Kinder haben, kann es häufig zu Ausfällen kommen, da an der Tür Schlittschuh läuft und sich der Griff verfängt, obwohl es andere Gründe für einen Bruch der Innengriffe gibt.

Berücksichtigen Sie die häufigsten Probleme, die beim Betrieb einer Innentür auftreten:

  • Steckt einen Stift. Wenn Sie den Griff drücken, spüren Sie Widerstand. Um die Tür zu öffnen, muss man sich anstrengen und manchmal sogar den Türgriff unterstützen.
  • Sticks verriegeln. Dieser Bruch wird bei der Gestaltung von Griffen mit einem Schloss festgestellt. Die Bewegung der Bolzen wird durch Öffnen und Schließen behindert.
  • Loser Griff In diesem Fall gibt es einen Durchhang, der Griff selbst bewegt sich von der Leinwand weg und versetzt. Bei einem solchen Ausfall kann auch der gesamte Verriegelungsmechanismus gelöst werden.
  • Der Griff kehrt nach dem Drücken nicht in seine Position zurück. Im Normalbetrieb sollte der Griff sofort in seine ursprüngliche Position zurückspringen.
  • Die Zunge bewegt sich nicht. Fale Zunge sinkt oder funktioniert nicht.

Alle diese Ausfälle können zu Hause alleine behoben werden. Dafür ist es wichtig, die Produkttypen zu kennen:

  • Stationär Solche Modelle werden heute selten verwendet. Die Griffe der "Taste" oder "Schäkel" werden einfach mit dem Türblatt verschraubt.
  • Drücken Dieses Modell verfügt über einen Druckmechanismus. Um die Zunge zu verbergen, muss der Mechanismus gedrückt und nach unten bewegt werden.
  • Wirbel Dieses Modell verwendet runde Knöpfe. Um solche Türen zu öffnen, muss der Griff zu einer der Seiten gedreht werden.

Darüber hinaus ist es wichtig, die Komponenten des Griffmechanismus zu kennen:

  • Die Sperre Das Hauptelement des Bolzens.
  • Tetraedrischer Stift. Es wird draußen angezeigt. In den Stift fährt die Innenseite und verbindet sich mit dem Griff.
  • Griff Ein Griff, der zum Öffnen der Tür gewaltsam ist.
  • Dekorativer Überzug. Verleiht der Tür ein attraktives Aussehen.
  • Kamerad Es befindet sich am Türrahmen. Darin befinden sich Löcher, die in einer Zunge liegen.

Wenn also der Griff beschädigt ist, können Sie, wenn Sie sich mit all diesen Details befassen, Reparaturen selbst vornehmen.

Der häufigste Fehler ist ein Mangel an Schmierung. Dieses Problem zu beheben ist sehr einfach. Zerlegen Sie den Stift und tragen Sie Schmiermittel auf. Sie können das Nähmaschinenöl auf den Bolzen geben und dann den Knopf mehrmals drehen. Durch diese Arbeit können Sie das Knarren oder Einklemmen des Griffs vollständig verhindern. Darüber hinaus erhöht die Schmierung die Lebensdauer. Manchmal ist es notwendig, die Befestigungsschrauben anzuziehen und die Zubehörteile zu korrigieren. Dies ist der Fall, wenn das Schloss mit dem Griff lose ist.

Wenn dies nicht ausreicht, muss das Produkt demontiert werden. Entfernen Sie dazu die Zierleiste. Darunter befinden sich Befestigungsschrauben, die abgeschraubt werden sollten. Dann können Sie ins Innere des Mechanismus gelangen. Es ist nicht notwendig, es zu extrahieren. Sehen Sie sich nun die Unterlegscheibe und die Torsionsfeder an. Um die Unterlegscheibe zu sehen, müssen Sie den Sicherungsring entfernen. Oft liegt das Problem gerade in diesem Mechanismus. Wie für die Feder setzt sie die Zunge in Bewegung. Stellen Sie sicher, dass diese Artikel intakt und fehlerfrei sind. Vielleicht ist der Frühling nicht in Ordnung, es reicht nur zu korrigieren.

Wenn das Problem danach nicht erkannt wurde, müsste der gesamte Mechanismus vollständig vom Türblatt entfernt werden. Wenn defekte Elemente gefunden werden, müssen diese vollständig geändert werden. Achten Sie beim Zusammenbauen des Schlosses darauf, die Teile in der Reihenfolge einzubauen, in der sie demontiert wurden. Wenn der Fehler nicht beseitigt wird, müssen Sie möglicherweise den Master anrufen oder den Öffnungsmechanismus vollständig austauschen.

Glasersatz

Was auch immer das Glas ist, das Problem mit ihm kann nur sein, dass es gebrochen ist oder abgebrochen ist. Daher sollte das Glas ersetzt werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, selbst einen Ersatz herzustellen, sollten Sie die Installationsmethode bestimmen. Es gibt zwei davon:

  1. Befestigung mit Sicken.
  2. Glas im Türblatt anbringen.

Betrachten Sie die Technologie des Ersetzens von Glas, das durch Sicken befestigt wird. So sind die Arbeiten wie folgt:

  • Entfernen Sie vorsichtig die Perlen. Nehmen Sie dazu einen flachen Schraubendreher und drücken Sie die scharfe Spitze in den Spalt zwischen der Perle und der Klinge in der Nähe des Nagels. Auch für diese Arbeit können Sie ein Messer mit einer dicken Klinge verwenden.
  • Danach sollte der Schraubendreher leicht gebogen oder gedreht werden. Infolgedessen sollte sich der Wulst von der Bahn wegbewegen. Ferner sollte eine solche Operation mit jedem Nagel an einer Perle durchgeführt werden. Danach entfernen Sie die Perle mit einer Zange.

Entfernen Sie zuerst die seitlichen Sicken, nach unten und ganz oben. Wenn Sie eine solche Sequenz beobachten, können Sie vermeiden, aus dem Glas zu fallen. Wenn das Glas zerbrochen ist, spielt die Reihenfolge des Entfernens der Glasleisten keine Rolle.

  • Danach entfernen Sie vorsichtig das beschädigte Glas.
  • Die Öffnung, wo das Glas stand, sollte von Ablagerungen gereinigt werden.
  • Nachdem Sie Messungen vorgenommen haben. Sie sollten das Glas nicht genau auf die gewünschte Größe schneiden, da die Feuchtigkeit in der Tür anschwellen kann und das Glas brechen kann.
  • Wenn Sie über das nötige Werkzeug verfügen, können Sie das Glas selbst schneiden. Wenn nicht, wenden Sie sich an eine Werkstatt, um Glas zu schneiden.

Optional kann das Glas einen Film mit einem Muster verkleben. Dadurch wird das Glas viel stärker. In diesem Fall sollte die Folie auf ein nicht angegebenes Glas geklebt werden. Wenn die Folie geklebt wird, wird das Glas installiert und mit Shtapikami fixiert. Wie Sie sehen, ist die Technologie recht einfach.

Wenn das Glas in die Tür eingesetzt wird, wird der Austausch schwieriger. In diesem Fall lautet der Ersatz wie folgt:

  • Bei allen neuen Türen wird in der Regel Glas von oben in die Leinwand eingelegt. Daher muss die Tür zerlegt werden, um das Glas zu ersetzen.
  • Entfernen Sie dazu die Tür mit Scharnieren.
  • Danach finden Sie spezielle Endkappen am Ende der Tür. Darunter befinden sich Blechschrauben, die die Schutzabdeckung fixieren. Lösen Sie sie vorsichtig und entfernen Sie die Abdeckung.
  • Und erst nach solchen Manipulationen kommt man zum Glas.
  • Beschädigtes Glas wird entfernt.
  • Bei dieser Arbeit darf die in der Nut befindliche Dichtung nicht beschädigt werden. Die Versiegelung ist notwendig, damit das Glas beim Öffnen / Schließen nicht klappert, aber dadurch brechen kann.
  • Um ein Verderben zu vermeiden, schmieren Sie die Ränder des Glases mit Seifenwasser. Dann ist das Glas viel leichter zu finden.
  • Befestigen Sie nach dem Einbau den Deckel, ziehen Sie die Schrauben an und schließen Sie sie mit Stopfen.
  • Am Ende der Arbeit die Tür anbringen.

Video

Ein paar Tipps zur Reparatur von Türen im folgenden Video: