So isolieren sie den keller des hauses
Die Grundlage eines jeden Hauses muss stark, zuverlässig und dauerhaft sein. Das Mikroklima im Gebäude hängt von diesen Indikatoren ab. Wie die Statistiken zeigen, können bis zu 20% der Wärme durch ein ungeheiztes Fundament verloren gehen. Daher sollte dieses Problem besonders sorgfältig angegangen werden. Eine Aufwärmung des Untergeschosses des Hauses ist vor dem Bau vorgesehen, da Isoliermaterial und Auskleidungsmaterial gewählt werden müssen. In diesem Artikel werden alle Nuancen beschrieben, wie Sie den Keller des Hauses ohne die Einbeziehung von Fachleuten mit den eigenen Händen erwärmen können.
Allgemeine Informationen zur Basis
Die Konstruktionen des Untergeschosses eines Privathauses sind so, dass alle Trägerböden des ersten Obergeschosses von diesem getragen werden. Der Hauptteil sollte unterirdisch sein, so dass der äußere Teil nicht mehr als einen halben Meter hervorsteht. Es ist dieser Teil mit der falschen Isolierung oder seine Abwesenheit kann zu großen Wärmeverlusten führen.
Um dies zu vermeiden, widmen Sie sich im modernen Bauwesen viel Zeit der Technologie und der Materialauswahl für die Kellerisolierung. Dadurch wird der Wärmeverlust minimiert. Bei der Planung wird in den meisten Fällen der Isolationsprozess von außen berücksichtigt, da diese Option akzeptabler und weniger arbeitsintensiv ist.
Dank der vorläufigen Berechnungen und dem Kauf des gesamten Materials können wir die Arbeiten an der Isolierung des Kellers sofort und effizient durchführen, sodass Sie kein Geld für Nacharbeiten oder Nacharbeiten aufwenden.
Arten der Isolierung
Um das Endergebnis sicher zu stellen, ist es wichtig, die richtige Isolierung zu wählen, deren Reichweite sich jährlich erhöht. Wenn wir über die Isolierung des Kellers sprechen, müssen hier einige grundlegende Optionen hervorgehoben werden:
- Schaumstoff;
- Polystyrolschaum;
- Boden;
- Keramzit.
Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Vorteile und Merkmale, das Installationsprinzip.
Bei der Auswahl des Materials und der Technologie für die Erwärmung des Untergeschosses des Hauses müssen Sie vom geplanten Budget, vom Gelände, von den Klimafeatures und anderen Nuancen ausgehen.
Vorarbeit
Bevor Sie beginnen, den Keller zu erwärmen, müssen Sie sich sorgfältig vorbereiten. Neben dem Kauf des ausgewählten Materials und der Auswahl der erforderlichen Werkzeuge und Befestigungselemente ist es wichtig, die Oberfläche vorzubereiten. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie alle Schritte richtig ausführen, sollten Sie sich mit den drei wichtigsten Punkten vertraut machen, die für eine erfolgreiche Arbeit ausreichen.
In der ersten Stufe muss man tief gehen, dh einen Graben bis zu einem halben Meter Breite vorbereiten (die Tiefe ist individuell). Die zweite Stufe umfasst die vollständige Reinigung der Wand vom Boden, Ablagerungen und sogar Staub. In der dritten Stufe muss die Wand vor Feuchtigkeit geschützt werden. Zu diesem Zweck erfolgt die Abdichtung (z. B. mit Bitumenmastix).
Bei offensichtlichen Unregelmäßigkeiten an der Wand müssen diese vor Beginn der Dämmung beseitigt werden. Die Imprägnierung erfolgt in zwei Schichten, wobei die erste vollständig trocken sein muss, bevor die zweite aufgetragen wird.
Ground Wrap-Verfahren
Diese Methode ist eine der gebräuchlichsten und erschwinglichsten, da sie wenig Zeit, Aufwand und Material erfordert. So haben unsere Vorfahren ihre Häuser draußen aufgewärmt. Es war notwendig, Sand oder Erde in den vorbereiteten Graben zu gießen, gleichzeitig sollte seine Höhe jedoch den Boden selbst erreichen. Zu den Vorteilen dieser Technologie gehören:
- Abdichtungsschicht ist fixiert;
- Verfügbarkeit;
- Arbeitsgeschwindigkeit.
Es ist erwähnenswert, dass Boden und Sand als Wärmeisolator unwirksam sind. Daher wird diese Option nur sehr selten verwendet.
Bei der Auswahl dieser Dämmmethode muss berücksichtigt werden, dass nicht nur der Keller unterirdisch ist, sondern gegebenenfalls auch der Keller.
Керемзит
Blähton ist aufgrund seiner Porosität um ein Vielfaches wirksamer als Sand, und da seine Kosten ebenfalls niedrig sind, wird er häufig verwendet. Bereits eine kleine Schicht Blähton reicht zur Isolierung aus, da die Wärmedämmeigenschaften des Materials sehr hoch sind.
Vorgefertigter Ton sollte in die Schalung gegossen werden, wenn während der Bauarbeiten über die Isolierung des Kellers gesprochen wird. Wenn die Isolierung nach Abschluss der Bauarbeiten erfolgt, wird das Material in den vorbereiteten Graben gegossen. Sie sollten Ton nicht mit Beton mischen, da diese Mischung nicht zum gewünschten Ergebnis führt.
Керемзит очень часто используют для утепления полов, но в этом случае необходимо сверху постелить слой минеральной ваты и гидроизоляционную пленку, так как материал достаточно хрупкий.
Geflieste Isolierung
Die häufigsten Materialien für die Kellerisolierung sind Schaum und Polystyrolschaum. Sie unterscheiden sich in Dicke, Dichte und Funktionalität. Um den Keller mit Polystyrolschaum zu isolieren, ist es notwendig, eine spezielle Klebelösung zu kaufen sowie Nacharbeiten durchzuführen, um das Material vor den Auswirkungen atmosphärischer Phänomene zu schützen.
Die vorbereitete Klebstoffmischung wird auf eine Schaumfolie aufgetragen und an der Wand befestigt. Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, empfehlen Experten die Verwendung von Neusiedlern aus Kunststoff, deren breite Kappe die Isolierung zuverlässig fixiert. Ein Kunststoffdübel wird in das Innere getrieben.
Im Haus
Für die Isolierung des Kellers von der Innenseite des Hauses ist es nicht möglich, die gleichen Materialien zu verwenden, die für Wände verwendet werden - Schaum und Polystyrolschaum, da sie dampfdicht sind. Die beste Option für die Isolierung wäre Mineralwolle oder Basaltwolle. Sowohl im ersten als auch im zweiten Fall ist es erforderlich, eine zusätzliche Wand aus Aluminiumprofilen und Trockenbauplatten zu installieren. Der resultierende Raum ist mit Watte gefüllt und die Oberseite ist mit Gipskartonplatten ummantelt.
Ein wichtiger Aspekt bei der Dämmung des Sockels im Inneren des Hauses ist die Abdichtung, da sonst die Dämmung ständig nass wird, was zu Verrottung, Schimmelbildung und dauerhafter Feuchtigkeit im Raum führt. Die ideale Lösung wäre eine Wandbeschichtung mit Bitumenmastix in zwei Schichten, die zuverlässig vor Feuchtigkeit schützt.
Wenn es nicht möglich ist, Bitumenmastix zu kaufen, können moderne trockene Imprägnierungsmischungen verwendet werden, mit denen Walzen- und Beschichtungsmaterialien zusammenpassen sollten.
Nützliche Tipps von Experten
Damit das Isolationsverfahren im Keller so effektiv wie möglich ist, müssen alle Arbeiten bei einer Temperatur von nicht weniger als + 5 ° C ausgeführt werden. Daher werden diese Arbeiten von Mitte Frühjahr bis Anfang Herbst durchgeführt. Wenn Gips bei einer Temperatur unter Null durchgeführt wird, wird die Schicht höchstwahrscheinlich einfrieren und nicht halten.
Bevor mit der Isolierung der Kellerarbeit begonnen wird, müssen alle Arten von Verformungen entfernt werden: Risse, Spalten, Löcher, Hügel und Unregelmäßigkeiten. Jede Art von Gips oder moderner Mörtel wird dieser Aufgabe gerecht: Gips oder Sandzement.
Bei der Wahl von Mineralwolle sollten spezielle Platten verwendet werden, die mit Klebelösungen fixiert werden. In diesem Fall wird der Klebstoff auf die Isolierung und auf die Kellerwand aufgetragen.
In jeder Isolierung machen sie Löcher für die Kommunikation an bestimmten Stellen. Dieser Vorgang spart Zeit.
In jeder Stufe der Kellererwärmung muss die Ebenheit der resultierenden Fläche ständig überwacht werden. Verwenden Sie dazu eine Holzschiene oder Gebäudeebene.
Unabhängig von der Wahl des Materials für die Erwärmung des Kellers eines Privathauses sind die letzten Arbeiten abgeschlossen. Die Veredelung schützt das Material zuverlässig vor mechanischen Einwirkungen sowie Niederschlagseinflüssen.
Wir empfehlen zu lesen:
- wie man ein Haus mit einem Abstellgleis mit Isolierung umkleidet;
- ein Visier über der Veranda aus Polycarbonat mit eigenen Händen;
- Kessel zum Ausarbeiten der eigenen Hände (Zeichnungen).
Video
Wie Sie den Keller des Hauses mit Polystyrolschaum isolieren können, erfahren Sie im Video: