Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
Trockenbau an der wand befestigen - Blog über Reparatur

Trockenbau an der wand befestigen

12-06-2018
Nützlich

Heutzutage verwenden Bauarbeiten verschiedene Methoden zum Ausgleichen von Wandoberflächen sowie zur Verbesserung der Schall- und Wärmedämmung. Eine der einfachsten und effektivsten - Gipskartonplatten (Gipskartonplatten). Die Verwendung verschiedener Befestigungsmethoden für Bleche hängt von der Art der Oberfläche, der Krümmung der Wand und ihrem tatsächlichen Zweck ab. Um alle Feinheiten dieser Tätigkeit zu verstehen und die Frage zu beantworten, wie Trockenbau an der Wand befestigt werden kann, ist es wichtig, einige wichtige Punkte herauszufinden.

Merkmale der GCR

Bei der Anordnung von Räumen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt (Dusche oder Bad, Sanitärarmaturen) ist es zweckmäßiger, eine spezielle Art Gipskartonplatte (GKLV) zu verwenden, die eine erhöhte Beständigkeit gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und die Bildung von Pilzablagerungen aufweist. In den meisten Fällen sind solche Blätter in grünlichen Tönen erhältlich.

Wenn Sie Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit fertigstellen, können Sie gewöhnliche Trockenbauwände (HL) verwenden. Sie müssen jedoch eine Reihe von Schutzmaßnahmen durchführen, um die Feuchtigkeitsbeständigkeit zu erhöhen: Lackieren, Grundieren oder Fliesen.

Neben den aufgeführten Typen dieses Materials gibt es auch feuerfeste Trockenbauwerke (GKLO). Es ist immer noch der gleiche Gips, aber bei dieser Ausführungsform ist die Basisschicht mit verstärkenden Glasfasern und Tonverbindungen verstärkt. Im Verkauf sind solche Blätter in rosa oder roten Tönen zu finden.

In Anbetracht dieses oder jenes Materials sollten die Vor- und Nachteile hervorgehoben werden. Die wichtigsten Vorteile von Gipskartonplatten:

  • hohe Schall- und Wärmeisolationseigenschaften;
  • die Fähigkeit, Oberflächenunregelmäßigkeiten, elektrische Leitungen, Wasserversorgung und Heizungssysteme zu verbergen;
  • einfache und schnelle Installation
  • Benutzerfreundlichkeit

Zusammen mit den Vorteilen hat dieses Material jedoch einen wichtigen Nachteil - die Zerbrechlichkeit. Die Wände von Gipskartonplatten halten nicht viel Gewicht aus. Überlegen Sie sich daher vor dem Einbau aller Trennwände, wie Sie verschiedene schwere Gegenstände anbringen können: Plasma-TV, Mikrowelle, Lautsprechersystem usw.

Die Wände sind mit Gipskartonplatten auf verzinkten Metallschienen oder mittels Klebstoffzusammensetzung verziert. Die letztere Option ist einfacher und wirtschaftlicher, es empfiehlt sich jedoch, sie nur mit einer leichten Krümmung der Oberfläche zu verwenden.

Montagemethoden

Es gibt viele Möglichkeiten, Trockenbauplatten zu installieren, um die Frage nach der ordnungsgemäßen Installation zu verstehen. Sie müssen die gängigsten berücksichtigen: Rahmenlose und Rahmenmontageoption. Die erste Methode ist die einfachste, da es nicht die Konstruktion eines speziellen Rahmens erfordert. In diesem Fall werden die Platten mit einem speziellen Klebstoff befestigt.

Rahmenlose Montagemöglichkeit

Diese Montagemöglichkeit sieht die Befestigung von Gipskartonplatten ohne Profile vor, so dass vor allen Montagearbeiten das Material mit zuverlässigen Bedingungen für die Verbindung versehen werden muss. Dies erfordert eine Reihe von Aktivitäten:

  • ein solides Fundament vorbereiten (alle bröckelnden Stellen und Schimmelpilze sollten gereinigt, gekittet und nivelliert werden);
  • Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche vollständig vor dem Einfrieren und Eindringen von Feuchtigkeit geschützt ist.
  • Reinigen Sie die Wand von Bauschmutz, Staub und anderen Stoffen.

Es ist sinnvoller, die vorgestellte Befestigungsvariante mit minimalen Abweichungen der Krümmungswerte auszuführen.

Um alle Befestigungsarbeiten durchführen zu können, müssen Sie die erforderlichen Werkzeuge und Materialien vorbereiten. Dazu gehören:

  • Wandgipskartonplatten mit einer Dicke von 12,5 mm;
  • Trockenputzmischung auf Basis von Gipsbindemittel;
  • Kapazität zur Herstellung der Mischung;
  • Farbe / Schreibmesser;
  • die Regel;
  • Roulette und Bauebene;
  • Gummi-Kyivanka;
  • Stichsäge / Bügelsäge;
  • Spatel.

Nachdem wir die vorbereitenden Aktivitäten beendet haben, machen wir uns an die Arbeit. Der erste Schritt besteht darin, die Wand zu messen und die zukünftige Position der Blätter zu bestimmen. Bei Deckenhöhen über 2,5 m ist es jedoch in einigen Fällen erforderlich, ganze Blätter mit Einsätzen zu verbinden.

Gerade Schnitte lassen sich am einfachsten mit einem Farbmesser / Lineal am Lineal durchführen, das auf einer Seite ein Stück Trockenwand schneidet und mit der anderen Seite den Überschuss abbricht. Dann muss der Pappdeckel von hinten durchgeschnitten werden. Gekrümmte oder abgerundete Linien sind besser zum Sägen / Sägen mit einer dünnen Klinge geeignet.

Fahren Sie nach Abschluss aller Schnitte mit der Herstellung der Klebstoffzusammensetzung fort. Nach den beigefügten Anweisungen zur Gipsmischung alle Zutaten ausschütten und die Masse umrühren.

Mittels einer Zahnspachtel wird die Oberfläche der Folie mit einer gleichmäßigen Schicht aus Klebstoffzusammensetzung oder mit einer Spachtel - kleinen Pellets bedeckt.

Vorbereitete Trockenbauwände werden mit etwas Kraftaufwand direkt an die Mauerlinse gedrückt. Dann klopfen wir mit einem Gummihammer an den Umfang der Linie und ändern ständig ihre Position auf dem zu verklebenden Blech. Nachdem der Kleber getrocknet ist, beginnen wir, die Nähte und den Deckenabstand aufzubringen.

Ein wichtiger Punkt bei der Installation von Trockenbauplatten ist der optimale Abstand zwischen den Fugenplatten. Zwischen den Nähten sollten also mindestens 5 mm sein, die Lücken vom Boden sind abhängig von der Breite der zukünftigen Fußleiste und der Decke mindestens 5 mm. Für diese Zwecke ist es zweckmäßig, geerntete Holzstangen der erforderlichen Größen zu verwenden.

Rahmenmontageoption

Dieses Verfahren zum Befestigen von Trockenbau ist komplexer und kostspieliger, hat jedoch eine Reihe von bestimmenden Vorteilen. Vorteile gegenüber der bisherigen Methode:

  • höhere Schall- und Wärmeisolationseigenschaften;
  • es wird möglich, die größere Krümmung der Wände auszurichten;
  • keine Vorbereitung der Oberfläche;
  • es kann angewendet werden, wenn die einfrierenden Wände erwärmt werden.

Die Möglichkeit, Platten mit einem Profil zu montieren, bietet die Möglichkeit, Verbindungskabel, Verdrahtungen und Isolierplatten unter der Trockenmauer zu platzieren.

Der Rahmen für die Befestigung von Gipskartonplatten kann aus Holz (Holz mit einem Querschnitt von 30 × 50) oder verzinkten Profilen bestehen. Holzbauelemente werden mit Schrauben und Dübelnägeln montiert.

Der Rahmen aus Holz kostet Sie etwas weniger, das verzinkte Profil lässt sich jedoch leichter verarbeiten und ist weniger anfällig für Zerstörung.

Daher ist es sinnvoller, die letztere Option bei der Herstellung der Struktur zu verwenden. Für die Implementierung ist Folgendes erforderlich:

  • Wandgipskartonplatten mit einer Dicke von 12,5 mm;
  • Befestigungselemente und Profile aus Metall;
  • Schrauben, Schrauben und Dübelnägel;
  • Bohrer mit Perforator und Kreuzschläger;
  • Kitt und Kelle;
  • Bulgarisch und Schere für Metall.

Beginnen Sie mit der Ausführung der Arbeiten, ist es notwendig, Messungen an der Wand vorzunehmen sowie die zukünftigen Orte für hängende Befestigungen und Profile zu skizzieren. An der Peripherie des zukünftigen Dekors sind Führungsprofile angebracht: an Decke, Boden und Wand, in die vertikale Profilstreifen im Abstand von 40 cm eingefügt und mit Aufhängern befestigt werden. Abgehängte Befestigungselemente werden im Abstand von 80 cm untereinander platziert.

Dann wird der Rahmen montiert. Die obere Führungsschiene befestigen wir mit einem Locher und Dübel an der Decke. Dann setzen und fixieren wir das untere Führungsprofil mit einem Lot. Dann werden in den angegebenen Intervallen die Seitenelemente der Struktur fixiert und die Lagerführungen eingefügt. Letztere werden mit 4 mm Blechschrauben an den äußeren Befestigungselementen befestigt.

Anreise zum Trockenbau Zur Verbesserung der Wärme- und Schalldämmung wird der leere Raum zwischen der Wand und den Platten mit Isolon oder Basaltwolle gefüllt. Die Blätter werden mit 25 mm Schrauben befestigt, so dass die Kappen in das Material eingelassen werden.

Bei Gipskartonplatten ist zu beachten, dass sich unter jedem Stoß der Platten ein Tragprofil befinden sollte. Außerdem sollten wir die versetzten Blätter nicht vergessen. Die Nähte der erhaltenen Oberfläche und die Befestigungspunkte der selbstschneidenden Schrauben werden nach Abschluss der Installationsarbeiten geklebt.

Wandverkleidung aus Holz

Die Möglichkeit, Gipskartonplatten an einer Holzwand zu befestigen, ähnelt in vielerlei Hinsicht der Bearbeitung von Beton. Zu den Merkmalen der Installation gehört die obligatorische Oberflächenbehandlung vor dem Sammeln der Struktur. Alle Reste der vorherigen Dekoration sollten von den Wänden entfernt werden: Isolierung, Kommunikation und anderes unnötiges Material.

Falls erforderlich, wird an Stellen der Feuchtigkeits- oder Schimmelbildung ein zusätzlicher Verstemmer durchgeführt, wonach die Oberfläche gereinigt und alle äußeren Defekte entfernt werden. Anschließend wird die Oberfläche mit speziellen Verbindungen grundiert und mit Antiseptika behandelt.

Alle anderen Manipulationen an der Anordnung der Latte und der Installation ähneln den oben beschriebenen Methoden.

Bei der Durchführung aller Gipsplatten-Installationsarbeiten ist es wichtig, alle vorgeschlagenen Empfehlungen zur Ausrichtung von Rahmen und Platten zu berücksichtigen, da diese direkt der Lebensdauer der künftigen Auskleidung entsprechen.

Video

Dieses Video beschreibt die Montage von Trockenbau an einer Holzwand:

Montage am Metallrahmen:

Und hier wird gezeigt, wie man Trockenbau verklebt:

Schemata

Die Diagramme zeigen verschiedene Möglichkeiten zur Befestigung von Trockenbau an der Wand: