Wände für dekorativen putz vorbereiten
In der Endphase der Endbearbeitung wird einem solchen Verfahren wie dem Nivellieren der Wände unter dem dekorativen Putz besondere Bedeutung beigemessen. Dies erklärt sich dadurch, dass sich die bekannten Vorteile dieser einzigartigen Beschichtung erst dann manifestieren, wenn die Oberflächen der Wände perfekt für die Dekoration vorbereitet sind.
Machen Sie sofort einen Vorbehalt, dass sich die bekannten Methoden der vorbereitenden Arbeit nicht wesentlich von ähnlichen Aktivitäten unterscheiden, die vor dem Streichen oder Verkleben von Wänden mit Tapeten ausgeführt wurden. Darüber hinaus ist bei der Umsetzung keinesfalls eine vollständig ebene Wandfläche erforderlich, da das aufgebrachte Material dank seiner Plastizität alle Unregelmäßigkeiten perfekt verdeckt.
Phasen der vorbereitenden Arbeit
Es versteht sich, dass der Putzauftrag erst in der Endphase der Endbearbeitung erfolgt, wenn alle Fenster- und Türöffnungen bereits an ihren Stellen installiert sind und der von Ihnen ausgewählte Bodenbelag vollständig verlegt ist. Die Oberflächenvorbereitung ist in diesem Fall wie folgt:
- Zunächst ist es notwendig, Farbreste, Tapeten und alten Kitt von der fertigen Oberfläche zu entfernen.
- dann sollten die Wände mit einer speziellen Grundierung behandelt werden, um sicherzustellen, dass eine stärkende Wirkung erzielt wird;
- In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit müssen die Wände zusätzlich zur Grundierung mit Antipilzmitteln behandelt werden.
- Risse an den Wänden müssen gestickt und mit einer speziellen Reparaturmasse gefüllt werden. Für den Fall, dass die Risse sehr tief und breit sind - das Füllen mit einer speziellen Masse erfolgt in mehreren Schritten;
- Nachdem die Wände vollständig grundiert sind, können Sie eine Grundschicht aus Kitt aufbringen, die die endgültige Nivellierung der Oberfläche ermöglicht und die Grundlage für die nachfolgende Veredelung mit dekorativem Putz bildet.
In einer Situation, in der Sie eine dicke Putzschicht mit ausgeprägter Struktur auftragen möchten, ist es nicht erforderlich, die Wandoberfläche zu kittieren. Bei einer relativ dünnen Beschichtungsschicht sollte jedoch die Vorbereitung einer vollkommen ebenen Oberfläche obligatorisch sein. Ansonsten können nicht alle Unregelmäßigkeiten der Basis unter einer Dekorschicht verborgen werden, und der Verbrauch des verwendeten Materials wird deutlich zunehmen.
Nach Abschluss aller Abfüllvorgänge können Sie die Oberfläche der Wände mit feinkörnigem Schmirgelpapier abschleifen.
Kompetente Beratung
Die Oberflächenbehandlung erfolgt unter Berücksichtigung einer Reihe von Faktoren:
- Jede der aufgetragenen Kittschichten muss gründlich getrocknet werden (mindestens 2 Tage).
- Um das Auftreten von Rissen zu vermeiden, empfehlen Experten die Verwendung einer "Serpyanka" (so wird ein spezielles selbstklebendes Netz genannt);
- Nach dem abschließenden Trocknen des Füllstoffs ist es wünschenswert, die Oberfläche der Wände mit einer tief eindringenden Acrylgrundierung zu behandeln, die eine gute Haftung an der dekorativen Beschichtung gewährleistet.
- Das Härten der Grundierung zum Schutz vor Delaminierung kann durch spezielle Imprägnierung erfolgen. In diesem Fall sollte Ihre gewählte Füllstoffzusammensetzung, die zur Herstellung der Wände verwendet wird, gute Absorptionseigenschaften aufweisen (z. B. ist die Verwendung von Materialien auf Ölklebstoff- oder Alabasterbasis nicht zulässig).
Die Grundierung sollte mit den folgenden Empfehlungen angewendet werden:
- Die Dicke der Grundierung sollte etwa 2 cm betragen. Bei einer geringeren Dicke ist es schwierig, eine qualitativ hochwertige und einheitliche dekorative Beschichtung zu erhalten.
- Während des Einpressvorgangs muss der Primer einem obligatorischen Verdichtungsverfahren unterzogen werden.
- Nach Beendigung der Grundierung sollte die Oberfläche während der Woche regelmäßig angefeuchtet werden (für dieses Verfahren wird ein feuchter Schwamm verwendet).
Eine so behandelte Oberfläche ist vollständig bereit, um eine dekorative Putzschicht darauf aufzubringen.
Probeputzanwendung
Besondere Aufmerksamkeit sollte den glatten Übergängen zwischen den glatten Streifen und den Texturstreifen der Beschichtung gelten.