Was ist, wenn holzböden knarren
Das lästige Knarren der Holzböden beruhigt keineswegs und erinnert sehr selten an die Sommerferien einer Großmutter. Um Ihre eigenen Nerven zu retten, finden Sie heraus, was zu tun ist, wenn Holzböden quietschen.
Die ideale Lösung für dieses Problem ist natürlich, die Gelegenheit zu nutzen und eine lange geplante Reparatur mit dem vollständigen Austausch der Geschlechter zu beginnen.
Wenn Ihnen ein ähnlicher Ausweg aus der Situation nicht zusagt, müssen Sie sich mit der Wiederherstellung des Fußbodens befassen. Dies ist eine lästige Sache, und außerdem können Sie das Quietschen möglicherweise nicht vollständig beseitigen. Es ist jedoch immer noch einen Versuch wert, da Ihnen kein Spezialist Garantien für das Ergebnis oder das Fehlen davon gibt.
Ursachen für Quietschen
Das Knarren von Holzböden tritt in zwei Situationen auf, die von dem Material abhängen, aus dem Ihr Fußboden erstellt wird:
- wenn die Dielen (oder andere Bodenbeläge, z. B. Spanplatten) nicht sehr dicht an den Baumstämmen (oder Holzbalken) sind;
- wenn sich das Parkett auf der Oberfläche der Unterlage, auf der es liegt, lose befindet.
In beiden Fällen besteht die einzige Möglichkeit, das Quietschen loszuwerden, darin, den entstandenen Raum zwischen dem Bodenbelag und seiner Basis zu entfernen. In diesen Fällen zu handeln, muss jedoch unterschiedlich sein.
Ich habe sex
Die einzige Frage, was zu tun ist, wenn Holzfußböden knarren, wenn sie auf Holzbalken (Holzbalken) verlegt werden, besteht darin, den Bodenbelag vorsichtiger zu verschrauben.
Dafür benötigen Sie:
- lange Schrauben für Holz
- Schraubendreher oder Bohrer mit Schraubendreherbefestigung.
Die Beseitigung des Quietschens sieht folgendermaßen aus:
- Finden Sie die knarrendsten Stellen des Bodens (um sie später nicht zu verlieren, markieren Sie sie mit Kreide).
- Bestimmen Sie dann, wo sich die Lags (Balken) im Boden befinden. Wenn der Boden wiederholt lackiert wurde, muss die Farbe abgebürstet werden, um die Nägel zu finden, mit denen er an der Basis befestigt ist. Wenn der Boden aus Brettern besteht, können extreme Bretter entfernt werden, um die Verzögerung unter ihnen zu finden (Stämme laufen immer in einem konstanten Abstand zueinander senkrecht zur Wand). Gleichzeitig können Sie unter die Bodenstruktur schauen und sehen, in welchem Zustand sich die Verzögerungen befinden. Wenn Sie unter den Dielen auf Staligkeit, Feuchtigkeit und Schimmel "gerochen" haben, sollten Sie statt einer kosmetischen Restaurierung der Fußböden trotzdem einen vollständigen Ersatz durchführen.
- Jetzt müssen die Schrauben in die Baumstämme (Balken) geschraubt werden, damit die Platten (oder Spanplatten) so eng wie möglich an sie gedrückt werden. Die Steigung der Schrauben kann in diesem Fall je nach Intensität des Quietschens variieren, sollte jedoch nicht mehr als 15 Zentimeter betragen. Versuchen Sie, keinen Nagel in die Nägel zu bekommen, da in diesem Fall der Nagel bricht und Sie sich verletzen könnten.
Parkett
Nicht weniger Unannehmlichkeiten können knarrendes Parkett liefern. Und da in diesem Fall das Quietschen aufgrund der Verformung seiner einzelnen Elemente (und nicht des gesamten Bodenbelags) entsteht, müssen diese zuerst gefunden werden, da der Punkt punktuell beseitigt werden muss.
Um das Quietschen loszuwerden, brauchen Sie:
- Bohrer mit einem Bohrerdurchmesser von 6-8 mm
- gewöhnlicher Zement (ca. 20 g pro knarrender Riegel) - wenn nicht, dann wird eine Mischung zum Verputzen ausgeführt
- Eine sehr große Spritze ohne Nadeln.
Nachdem Sie alles vorbereitet haben, was Sie zur Reparatur benötigen, können Sie mit der Hauptaktion fortfahren:
- Bohren Sie vorsichtig ein Loch in die Mitte der knarrenden Platte des Parketts.
- Bereiten Sie einen Zementmörtel vor, dessen Konsistenz der normalen Milch ähneln soll.
- Gießen Sie die Zementmischung in die Spritze. Vergewissern Sie sich, dass Sie es ausdrücken können und nicht in der Spritze stecken. Wenn die Mischung zu dick ist, verdünnen Sie sie mit Wasser. In zu flüssigem Gemisch muss etwas Zement hinzugefügt werden.
- Führen Sie die Spritze in das Loch ein und gießen Sie die Lösung in kleinen Portionen hinein. Denken Sie daran, dass nach jeder „Dosis“ der Lösung eine weitere Luftmenge unter dem Parkett austreten sollte. Nehmen Sie sich Zeit - weder Zement- noch Gipsmischung härtet sofort aus.
- Das Loch muss mit der Mischung gefüllt werden, bis die Lösung nicht mehr aufnimmt.
- Warten Sie, bis sich der Mörtel verfestigt hat, und achten Sie darauf, dass das Parkett nicht mehr knarrt.
- Füllen Sie das Loch in der Parkettplanke mit einem speziellen Spachtel (oder Mastix) für Holz.
Versuchen Sie nicht sofort, alle verformten Lamellen des Parketts vom Quietschen zu entfernen. Machen Sie zunächst eine "Probereparatur" und stellen Sie sicher, dass diese Lösung Ihnen dabei geholfen hat, andere knarrende Stellen zu beseitigen. Wenn das Quietschen nirgends verschwunden ist, müssen Sie höchstwahrscheinlich das gesamte Parkett umbauen, die Bodenfläche des Bodens aktualisieren und die beschädigten Dielen ersetzen.
Video
Hier sehen Sie ein Beispiel, wie Sie das Knarren eines Holzbodens beseitigen können: