Wasser vom brunnen zum haus leiten
Möchten Sie den Wohnkomfort in einem Landhaus oder im Cottage verbessern? Dann müssen Sie sicherlich eine eigene Wasserversorgung vorhalten. Die Aufgabe ist kompliziert, wenn das Haus vor langer Zeit gebaut wurde. Bevor Sie das Wasser vom Brunnen zum Haus bringen, empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel zu lesen.
Vorbereitung für die Hauptarbeiten
Um den Wasserfluss vom Brunnen zum Haus auszuführen, sollten Sie die folgende Ausrüstung kaufen:
Besondere Kapazität für die Speicherung von Wasser - Hydrospeicher.
- Pumpstation
- Wasseraufbereitungssystem an der Rohrleitung installiert, die Wasser liefert.
- Warmwasserbereiter mit Speicher, der ausreichend Warmwasser zur Verfügung stellt.
Die Organisation der Wasserversorgung kann mit speziellen Pumpen durchgeführt werden:
- Tauchgeräte direkt im Brunnen platziert. Mit ihrer Hilfe kann Wasser sogar auf über 200 m Höhe angehoben werden.
- Oberflächenaggregate sorgen für einen Wasseranstieg von etwa 9 m, normalerweise werden sie zum Pumpen von Wasser aus Brunnen verwendet. Sie sind nicht zum Eintauchen in die Quelle gedacht.
Anordnung des Caissons
Für eine qualitativ hochwertige Brunnenwartung sollte der Senkkasten ausgestattet sein, der unter anderem die Quelle vor dem Eindringen von Unterwasser oder Grundwasser schützt. Der Senkkasten muss so ausgestattet sein, dass ein Abstieg möglich ist, um eine Brunneninspektion durchzuführen, Fehler in den Anschlüssen und andere Dinge zu reparieren.
Versuchen Sie es selbst, um Ziegelsteine auszulegen oder betonieren Sie den Sockel des Caissons. Und Sie können es einfacher tun, indem Sie die Anordnung der Kunststoffringe organisieren, die in Fachgeschäften verkauft werden. Der Boden sollte mit Sand und Schutt gefüllt werden und anschließend mit Beton gegossen werden. Der Senkkasten und die Rohrleitung müssen unterhalb des Bodens liegen, ansonsten ist die Idee mit ihrer Anordnung bedeutungslos. Die Abmessungen an den Seiten können zwischen 1,5 x 1,5 m variieren, der Vorsprung über der Oberfläche sollte 30 cm nicht überschreiten, und die Außenwände der Senkkasten werden außen abgedichtet, und dazu werden sie mit heißem Bitumen beschichtet, dann wird die Walzenabdichtung geklebt. Der Senkkasten schließt auf einem speziellen Deckel, der zu den Parametern passt. Zum Beispiel sollten Betonringe mit einem geeigneten Deckel mit einer Luke abgedeckt werden.
Es ist sehr wichtig, für die Installation der externen Rohrleitung ein spezielles Loch in der Wand des Kastens vorzusehen.
Wir bereiten Werkzeuge für die Installation der Pipeline vor
Die Verwendung von Metallplastikrohren ist eine wirtschaftliche Option der Wasserleitung. Zwischen den beiden Polyethylenschichten befindet sich eine Zwischenschicht aus Aluminium. Die glatte Oberfläche solcher Rohre verhindert die Entstehung von Rost und die Ansammlung verschiedener Salze. Die innere Aluminiumschicht wird durch die äußere Polyethylenschicht vor Sonnenstrahlung und somit vor Kondensatbildung geschützt. Ein wesentlicher Nachteil solcher Rohre ist jedoch ihre Verformung, wenn Wasser über 95 ° C erhitzt wird.
Kupferrohre sind das beste, aber auch teuerste Produkt für die Montage des Wasserversorgungssystems. Das installierte Wasserversorgungssystem ist ziemlich korrosionsbeständig und hat keine Angst vor aggressiver biologischer Umgebung und vor ultravioletter Strahlung. Sie bewältigt Temperaturschwankungen und hohen Druck im System. Kupfer hat eine ausgezeichnete Wärmeübertragung.
Stahlrohre sind nicht weniger zuverlässig und relativ langlebig, ihr Hauptnachteil ist die schnelle Entwicklung von Rost von innen und außen. Bei der Installation von Metallrohren müssen Sie entweder ein Schweißgerät verwenden oder an jedem einzelnen Element ein Gewinde schneiden.
Polypropylenrohre erfreuen sich heutzutage besonderer Beliebtheit, da sie hervorragende Betriebsparameter aufweisen und nicht oxidieren. Die Betriebsdauer kann 50 Jahre betragen. Polypropylenrohre sind bequem zu installieren. Die Verbindungen solcher Rohre sind so fest, dass die Rohrleitung unter einer Putzschicht verborgen werden kann. Ihr Hauptnachteil ist, dass die Installation mit einem speziell entwickelten Lötkolben oder durch Elektroschweißen ausgeführt werden sollte.
Die Installation eines Kollektorsystems erfordert die Verwendung einer großen Anzahl von Rohren. Die Kosten für die Installation hängen stark von der Wahl des Materials ab, aus dem die Rohre hergestellt werden.
Wenn wir über die Werkzeuge sprechen, benötigen Sie für die Installation von Wasser aus Stahl oder Kupfer eine Leinensocke, Schraubenschlüssel sowie Gas- und verstellbaren Schraubenschlüssel. Außerdem können Adapter, Kupplungen, Stecker und Wellen geeigneter Größe verwendet werden. Wenn Sie sich für Metall-Kunststoffrohre entscheiden, benötigen Sie Fittings, einen Satz Schraubenschlüssel sowie Gas- und verstellbare Schraubenschlüssel (FUM-Band). Für die Installation von Rohrleitungen aus Polypropylen benötigen Sie einen Lötkolben mit verschiedenen Düsen.
Installieren Sie die Pumpe im Schacht
Zuerst installieren wir am Auslass der Pumpe ein Rückschlagventil, das Wasserschlag verhindert. Dann die Crimphülse befestigen und mit dem äußeren Teil der Rohrleitung verbinden. Fixiernasen dienen zum sicheren Absenken der Pumpe in das Bohrloch. Wir durchfädeln ein in einer Kunststoffhülle galvanisiertes Kabel und fixieren es mit Metallklammern. Jetzt müssen Sie das Rohr an das Kabel anschließen und nach dem Stromkabel im Abstand von ca. 2 m die Pumpe in den Schacht absenken, sodass sie nicht etwa 1 m bis zum Boden reicht. Wie kann ich das erreichen? Zuerst senken wir das Gerät auf den Boden und machen dann eine Markierung auf dem Rohr oder Kabel, die uns hilft, es genau einen Meter von unten anzuheben.
Wenn Sie die Pumpe tauchen oder entladen müssen, verwenden Sie ein Stativ mit einer Winde, das normalerweise zum Bohren einer Bohrung verwendet wird. Nach dem Eintauchen des Geräts müssen wir das Kabel in der Spitze befestigen. Dazu legen Sie es auf das Gehäuse. Lassen Sie uns etwa zehn Minuten warten, damit das Gerät voll ist und wir die Qualität seiner Arbeit überprüfen können.
Nicht nur im Senkkasten, sondern auch im Fundament sollte Hitze und Abdichtung erfolgen, und zwar in der Bohrung für das Rohr. Nachdem wir das Rohr in den Raum unter dem Boden gebracht haben, sollte es isoliert werden, da die Temperatur in der Kellerwand im Winter unter Null liegen kann. Dies ist besonders geeignet, wenn der Keller nicht isoliert ist.
Nachdem wir das Wasser im Haus verbraucht haben, sollten wir den Hydroakkumulator anschließen, der das Ein- und Ausschalten der Pumpe reduziert und sie vor Wasserschlag schützt. Es stellt die hermetische Kapazität dar, die in zwei Abteilungen unterteilt ist. In einem von ihnen ist Wasser und in dem anderen - Luft. Wenn unsere Pumpe einen sehr hohen Wasserdruck erzeugt, installieren wir einen Druckschalter, der den Druck vor dem Speicher reguliert. Wir werden auch über die Installation von Wasseraufbereitungsfiltern nachdenken. Bevor wir jedoch das Wasser auf Geschmack, Geruch und Farbe prüfen, müssen wir es überprüfen. Lass sie einen Zaun für ihre Untersuchung im Labor machen.
Zusatzausstattung
Ist der Brunnen flach, dh nicht mehr als 8 Meter, sollte eine Pumpstation verwendet werden, um das Haus mit Wasser zu versorgen. Es besteht aus folgenden Elementen:
- Verschiedene Typen und Modelle von Pumpen.
- Lagertanks.
- Membran-Hydroakkumulatoren.
- Elektroheizungen, Elektrokessel und Warmwasserbereiter.
Der Zweck der Pumpstation ist es, Wasser direkt an das Sanitärsystem zu liefern. Dies ist ein spezielles automatisiertes komplexes Gerät, das den erforderlichen Wasserdruck erzeugt.
Für einen optimalen Betrieb der Pumpe muss darauf geachtet werden, dass sich der Standort so nah wie möglich an den Verwendungsstellen des Wassers befindet. Zum Beispiel in einem separaten Raum vom Haus. Es kann sich im Keller oder Keller befinden. Gleichzeitig müssen die Räumlichkeiten beheizt sein, um ein Einfrieren zu verhindern.
Achten Sie beim Anschließen der Station darauf, dass das Rohr mit einer Bronze- oder Messingarmatur passt. Dann sollte es an das Ablassventil und ein T-Stück angeschlossen werden und dann ein Rückschlagventil angeschlossen werden. Dadurch kann bei einem Unfall oder bei Reparaturarbeiten das Wasser abgestellt werden.
Schließen Sie den Kugelhahn an, um Wasser zuzuführen.
Nachdem der Filter mit einem metallischen Edelstahlnetz verbunden ist.
Verbinden Sie nun die Station mit dem Dämpferbehälter sowie dem Druckschalter.
Dann der Sensor der sogenannten Trockenpumpe.
Zum Schluss noch ein Feinfilter mit 2,5 cm Rohrübergang.
Wenn die Pumpe jedoch in einem Schacht installiert ist und sich die gesamte Ausrüstung dafür in Innenräumen befindet, muss der Hydroakkumulator (Dämpfungsbehälter) von unten und der Druckschalter von oben montiert werden. Es ist jedoch nicht notwendig, einen Dämpfertank zu installieren, da ein im Keller oder auf dem Dachboden installierter Lauf seine Rolle spielen kann. Wasser steht unter Druck, sofern es sich um Volumen und Gewicht handelt.
Installieren Sie ein Wasseraufbereitungssystem
Bevor Sie sich für ein Wasseraufbereitungssystem entscheiden, müssen Sie das zu testende Wasser in einem chemischen Labor abgeben. Abhängig von der Anwesenheit von Verunreinigungen und Mineralsalzen müssen Sie ein Filtersystem wählen. Wenn Sie sich für die Installation eines Hydroakkumulators entscheiden, sollte danach ein Wasseraufbereitungssystem vorhanden sein. Der Abstand zwischen ihnen beträgt bis zu 1 m. Dann sollte das Wasser in zwei getrennte Ströme aufgeteilt werden: das Wasserversorgungssystem, das zum Sammler für die Kaltwasserversorgung führt, und das Wasserversorgungssystem, das zum Kessel oder zur Trinkwassererwärmungsanlage führt. Am Eingang des kalten Wasserstroms müssen Absperrventile angebracht werden. Jedes Rohr muss mit dieser Methode ausgestattet sein. Die Menge an Ein- und Ausgabe im Kollektor wird durch die Anzahl der Wasserentnahmestellen im Haus bestimmt.
Die fertiggestellte Wasserleitung bedeutet, das Haus mit kaltem und heißem Wasser zu versorgen. In diesem Fall sollten Sie auf dem Rohr unter dem Heizgerät einen Wasserhahn zum Ablassen einsetzen. Darüber hinaus ist ein Ausdehnungsgefäß sowie ein Sicherheitsventil installiert. Das Ablassventil muss sich auch am Auslass des Warmwassers aus der Heizvorrichtung befinden. Danach an den Trinkwassersammler anschließen und das Wasser in allen geplanten Räumen verdünnen.
Damit ist das Einlegen des Wassers aus dem Brunnen in das Haus abgeschlossen! Bevor wir das System in Betrieb nehmen, überprüfen wir dessen Leistung und das Fehlen von Leckagen. Wenn alles reibungslos funktioniert, können Sie das System starten!
Haben Sie Erfahrung darin, Wasser von einem Brunnen zu einem Haus zu legen? Hatten Sie Schwierigkeiten bei der Durchführung dieser Arbeiten? Was hat dir geholfen, mit ihnen fertig zu werden? Schreiben Sie Kommentare zu dem Artikel. Ihre Erfahrung ist für uns wertvoll!
Video
Wir präsentieren Ihnen ein Video, in dem Sie alle Schritte sehen können, in denen Wasser vom Brunnen zum Haus getragen wird: