Welchen sand braucht das fundament?
Bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen, berechnen viele zuerst alles und beschaffen Material. Das ist richtig und lobenswert. Zu diesem Zeitpunkt stellen sich jedoch andere Fragen, unter anderem, welchen Sand der Stift benötigt. Die Auswahl des Sandes sollte besonders berücksichtigt werden, da er eine der wichtigsten und wichtigsten Komponenten beim Mischen von Beton ist. Ihr zukünftiges Fundament hängt von der Qualität der Betonmischung ab. In Anbetracht der Tatsache, dass der Markt über eine große Auswahl an verschiedenen Sanden verfügt, die sowohl natürlicher als auch künstlich erzeugter Sand sind, ist es wichtig, den für diese Arbeitsplätze am besten geeigneten Sand auszuwählen. In diesem Artikel beschreiben wir, wie Sie eine Auswahl treffen.
Rein theoretisch
Jede Person, die sich mit dem Baugewerbe und seinen Nuancen nicht auskennt, kann davon ausgehen, dass für das Fundament sauberer Sand zu wählen ist. Anfangs können verschiedene organische Elemente wie Sand, Äste usw. im Sand vorhanden sein. Solcher Sand ist nicht für die Arbeit geeignet, kann aber leicht gereinigt werden. Vielleicht haben Sie oft gesehen, wie Arbeiter Sand sieben und ihn von unerwünschten Elementen reinigen.
Wenn wir jedoch über solche Verunreinigungen wie Ton, Kalk und andere ähnliche sprechen, gibt es keine Möglichkeit, dies durch einfaches Sichten zu tun. Es ist schwieriger, diesen Sand zu reinigen. Wenn Sie also einkaufen, müssen Sie sofort darauf achten. Das Vorhandensein von Ton im Sand sollte 5% der Gesamtmasse nicht überschreiten, insbesondere wenn wir über die Basislösung sprechen. Andernfalls wird sich die zukünftige Struktur der Zuverlässigkeit nicht unterscheiden, sie wird kleiner und dies führt zu Rissen. Vor dem Kauf ist es wichtig zu prüfen, wie sauber der Sand ist. Zur Überprüfung können Sie die einfache Methode verwenden.
Sie benötigen eine klare Flasche, entweder Glas oder Plastik. Darin müssen Sie den Sand zu 1/3 füllen und zur Hälfte mit Wasser füllen. Schütteln Sie die Flasche anschließend kräftig, sodass sich der Sand mit Wasser vermischt und vollständig nass wird. Danach legen Sie es ein und warten Sie 5-10 Minuten. Wenn das Wasser verschmutzt ist, ist dieser Sand für das Fundament nicht geeignet. Wenn sich auf der Oberfläche Fremdkörper mit einer Schichtstärke von mehr als 5 mm gebildet haben, kann kein solcher Sand aufgenommen werden. Schauen wir uns an, welche Arten von Sand es gibt, wie sie sich unterscheiden und welche Art von Sand für das Fundament besser ist.
Sorten von Sand
Sand wird in verschiedene Arten eingeteilt, abhängig vom Ort seiner Produktion:
- Fluss
- Marine
- Karriere
Der Name des Flusssandes besagt, dass er vom Grund des Flusses abgebaut wird. Dies ist ein vielseitiges Material, da es Fraktionen unterschiedlicher Größe enthält - von 1,6 mm bis 2,2 mm. Aus diesem Grund wird es nicht nur zum Auffüllen des Fundaments verwendet, sondern auch für verschiedene Konstruktionszwecke. Als Hauptvorteil von Flusssand kann die natürliche Reinheit und Einheitlichkeit bezeichnet werden. Ton, Vegetationsteilchen und andere Unreinheiten darin sind sehr klein. Dieser Sand ist ideal für Fundamente. Nur hier ist der Preis hoch genug.
Seesand wird aus dem Meeresboden gewonnen und von Muschelgestein und anderen Verunreinigungen gereinigt. Der Unterschied dieses Sandes ist seine Körnung, die etwa 1 mm beträgt. Eine solche Granulatgröße ermöglicht den Einsatz für den Bau von Stahlbetonkonstruktionen. Es kann als sauber genug bezeichnet werden, da es vor dem Verkauf gereinigt, gesiebt und gewaschen wird. Aber man muss für Qualität bezahlen, also ist Meersand am teuersten.
Karrieresand wird offen aus dem Steinbruch abgebaut. Wenn Sie es mit dem Fluss- und Meersand vergleichen, ist dies die schlechteste Option. Und es ist nicht überraschend, da die Zusammensetzung viele Verunreinigungen enthält - Ton, Vegetation und Schotter. Daher ist der Preis für diesen Sand am niedrigsten und eignet sich für Schrupparbeiten im Anfangsstadium der Konstruktion.
Um eindeutig zu bestimmen, welcher Sand für Beton am besten geeignet ist, müssen andere Merkmale berücksichtigt werden. Einige Meister raten, Karrieresand zu kaufen, der billiger ist, und verweist auf die Tatsache, dass die Qualität der Basis des Hauses dadurch nicht beeinträchtigt wird. Andere sagen, dass die Qualität über dem Preis liegt, also müssen Sie teuren Sand wählen, der die Zuverlässigkeit des Fundaments gewährleistet, auf dem Sie nicht sparen können. Auf jeden Fall müssen andere Merkmale und Kriterien berücksichtigt werden, die die Entscheidung bestimmen.
Eigenschaften
Wie oben erwähnt, muss der Sand sauber sein. Wenn es Vegetation oder Äste hat - es ist nicht beängstigend, können sie aussortiert werden. Ton, Schluff, Kies und andere Partikel können jedoch zu einer Verschlechterung der Qualität der Betonlösung führen. Die Anwesenheit von Ton sollte 5% nicht überschreiten. Das Vorkommen von Kies als Prozentsatz der Gesamtmasse sollte nicht mehr als 5% und die Größe der Partikel - mehr als 10–12 mm betragen. Wenn die Größe des Kieses zwischen 5 mm und 10 mm liegt, ist ein größerer Prozentsatz zulässig - bis zu 10% der Gesamtmasse.
Ein wichtiger Moment bei der Auswahl eines Materials ist seine Korngrößenverteilung, dh die Korngröße. Basierend auf der Größe der Sandkörnchen wird es unterteilt in:
- sehr feiner sand, die größe des granulats beträgt nicht mehr als 0,7 mm. Solcher Sand wäre für die Herstellung von Beton ungeeignet;
- Feinsand, die Größe des Granulats von 0,7 mm bis 1 mm. Diese Ansicht wird auch nicht zur Herstellung von Beton verwendet.
- sehr feiner Sand, die Größe des Granulats liegt im Bereich von 1 mm bis 1,5 mm. Es ist auch nicht notwendig, es für Beton zu wählen;
- Feinsand, die Größe des Granulats von 1,5 mm bis 2 mm. Nicht geeignet für die Herstellung hochwertiger Betonmischungen;
- mittlerer Sand, Korngröße von 2 mm bis 2,5 mm. Der Sand dieser Größe ist ideal für die Herstellung einer Betonmischung unter dem Fundament.
- Bei grobem Sand beträgt die Größe der Körnchen 2,5 mm bis 3 mm. Es wird zur Herstellung von qualitativ hochwertigem Beton verwendet.
- Sand mit erhöhter Größe, die Größe des Granulats beträgt 3 mm bis 3,5 mm. Es ist besser, Sand einer solchen Fraktion für ein Kissen der Basis unter der Konstruktionsbasis zu verwenden.
Sehr grober Sand mit einer Größe von mehr als 3,5 mm kann auch als Fundamentkissen verwendet werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl des Sandes für das Fundament ist die Luftfeuchtigkeit. Der Wassergehalt im Sand spielt eine wichtige Rolle, da beim Mischen der Lösung unter Wasserzugabe deren Menge berücksichtigt werden muss. Der empfohlene Feuchtigkeitsgehalt des Sandes für das Fundament sollte nicht mehr als 5% betragen. Getrocknetes Gestein kann 1% Feuchtigkeit haben. Wenn der Sand Niederschlag hat, kann seine Luftfeuchtigkeit bis zu 10% betragen.
Wenn Sie Sand gekauft haben, müssen Sie auf den Schutz vor Niederschlag achten. Dazu benötigen Sie etwas, das Sie unter einem Vordach abdecken oder entladen können. Dann nimmt es kein überschüssiges Wasser auf.
Aber wie lässt sich die Feuchtigkeit des Sandes bestimmen? Verwenden Sie die Pfanne oder den eisernen Eimer. Nehmen Sie den Behälter und legen Sie ihn auf das Gewicht. Nachdem Sie das Gewicht des Behälters gelernt haben, nehmen Sie 1 kg Sand und füllen ihn mit einem Behälter. Nun müssen Sie den Sand trocknen. Legen Sie es bei schwachem Feuer auf den Herd und "kochen" Sie es 30 Minuten lang. Nach der Zeit muss alles noch einmal gewogen werden. Von dem Wägeresultat ziehen Sie das Gewicht der Schüssel oder des Eimers ab und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 100. Als Ergebnis sollten Sie eine prozentuale Zahl erhalten, die die Luftfeuchtigkeit angibt. Zur Klarheit wiegt ein Eimer oder eine Schüssel 0,2 kg. Nachdem Sie 1 kg Sand getrocknet hatten, betrug das Gesamtgewicht 0,9 kg. Es stellt sich heraus:
0,9 - 0,2 x 100 = 70
Der Feuchtigkeitsgehalt Ihres Sandes beträgt 7%. Es gibt eine andere Methode zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit. Verwenden Sie einfach ein spezielles Gerät, das die genaue Zahl anzeigt.
Fassen wir zusammen
Wenn Sie alle Daten haben, müssen Sie sie analysieren und eine Auswahl treffen. Sie haben gelernt, dass der ideale Sand für das Fundament ist:
- sauberer Sand, in dem Lehm und Kies 5% der Gesamtmasse nicht überschreiten;
- Sand mit mittlerer Größe, die Korngröße beträgt 2 mm bis 2,5 mm;
- Sand, dessen Luftfeuchtigkeit 5% nicht überschreitet.
Wenn Sie solche Baustoffe für das Fundament kaufen, müssen Sie diese Indikatoren beachten. Die beste Option für Preis und Qualität ist gewaschener und gesiebter Karriersand mit einer Korngröße von 2 bis 2,5 mm. Es ist besser, es direkt beim Bergbau zu kaufen. Wenn Sie Geld haben und wollen, dass Ihr Fundament solide ist und sehr lange steht, halten Sie am Flusssand derselben Fraktion an. Dann hat Ihr Beton unter dem Fundament die notwendigen Eigenschaften.
Beim Kauf von Sand muss das Wiegen des beladenen und leeren Muldenkippers kontrolliert werden, da es skrupellose Lieferanten gibt, die den Sand nicht wiegen und von Ihnen profitieren.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, herauszufinden, welchen Sand Sie für die Gründung wählen sollten.
Siehe auch:
- wie man das Streifenfundament ausfüllt;
- Auswahl des Zements für die Gründung;
- wie man mit den eigenen Händen ein Tape-Fundament erstellt;
- Herstellung der Schalung für das Fundament.
Video
Tipps zur Sandauswahl unten: