Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
Wie man den deckensockel klebt - Blog über Reparatur

Wie man den deckensockel klebt

05-06-2018
Nützlich

Der moderne Markt für Bau- und Veredelungsmaterialien repräsentiert eine große Auswahl an Fußleisten für verschiedene Oberflächen. Die Auswahl dieser Veredelungselemente ist so groß, dass sie auch die anspruchsvollsten Kunden zufrieden stellen kann. Dies sind Holz-, Polyurethan-, Kunststoffsockel sowie Produkte aus Polyschaum und Polystyrol. Es gibt spezielle Sockel für den Boden und für die Decke. Die Leute wissen jedoch oft nicht, mit welchem ​​Klebstoff der Deckensockel verklebt werden soll, da für jedes Material und jede Art von Oberfläche eine spezielle Zusammensetzung benötigt wird. Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Versuchen wir also herauszufinden, welche Eigenschaften der beste Leim für Deckenleisten haben sollte.

Polymerformulierungen

Die beliebtesten beim Anbringen von Deckenformteilen sind Polymerzusammensetzungen, die eine ausgezeichnete Bindungsbasis, eine kurze Trocknungszeit und eine ausgezeichnete Adhäsionsqualität des Veredelungsmaterials an der Basis aufweisen. Die bekanntesten Marken sind Titan und Moment.

Titan ist eine Klebstofflösung, die auf polymeren Verbindungen basiert und sich für Fußleisten aus verschiedenen Materialien eignet. Vorteile von Klebstoff sind:

  • breites Anwendungsspektrum, geeignet für den Innen- und Außenbereich;
  • Beständigkeit gegen extreme Temperaturen;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • geringer Verbrauch der Zusammensetzung;
  • sofortige Haftung und Trocknung;
  • Basisviskosität;
  • Elastizität der Zusammensetzung;
  • angemessener Preis

Nicht weniger gefragt ist Clay Moment auf dem russischen Markt.

Die Hauptnachteile des Augenblicks sind: hohe Kosten und sehr schnelle Trocknungszeit. Bei der Arbeit mit dem Moment ist eine sehr hohe Präzision beim Auftragen der Zusammensetzung erforderlich, und zwar nicht nur wegen der schnellen Erstarrung, sondern auch, weil dadurch das Gesicht des Produkts durch Schlagen beschädigt werden kann. Wenn sich der Leim noch auf der Oberfläche befindet, sollte er schnell mit einem trockenen Tuch entfernt werden. Wenn Sie den Sockel mit einer Polymerzusammensetzung an die Decke kleben, sollten Sie den zu befestigenden Teil gegen die Oberflächenfuge drücken, bis der Klebstoff trocknet, um ein Scheren zu vermeiden. Der Raum, in dem die Reparaturarbeiten ausgeführt werden, sollte gelüftet werden.

Es gibt viele Marken von Klebstoffen, die sich in Hersteller und Kosten unterscheiden. Durch den Kauf einer Polymerzusammensetzung können Sie sofort ein Lösungsmittel kaufen, durch das der Klebstoff nicht vorzeitig trocknen kann.

Flüssige Nägel

Wenn das Material zur Herstellung von Deckenprofilen Holz ist, sollten die flüssigen Nägel am besten aufbewahrt werden. Manchmal müssen Sie Schrauben verwenden, um die Befestigungselemente zu verstärken. Flüssige Nägel fixieren den Deckensockel fest und sicher, egal auf welchem ​​Material sie basieren. Im Baumarkt finden Sie zwei Arten von flüssigen Nägeln: Acryl und Neopropylen. Bitte beachten Sie, dass Neopropylennägel auf organischen Lösungsmitteln basieren. Die Zusammensetzung hat einen sehr scharfen Geruch, der für den Menschen unsicher sein kann. Sie müssen in Atemschutzmasken in einem belüfteten Raum arbeiten. Der Hauptvorteil von Nägeln ist, dass sie ihre Eigenschaften bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht verlieren.

Acrylnägel, die nicht für Nassräume geeignet sind, haben keinen starken Geruch und gelten als umweltfreundliche Verbindung, die für den Menschen unbedenklich ist. Auf der Basis von Wasser werden flüssige Acrylnägel zur Befestigung von Sockeln aus verschiedenen Materialien verwendet. Ihr Nachteil ist:

  • geringe Hafteigenschaften:
  • lange Trocknung und Verklebung;
  • Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen.

In Räumen, in denen die Feuchtigkeitsindikatoren die zulässige Rate überschreiten, wird Klebstoff auf Silikonbasis verwendet. Dekorelemente aus Gips empfehlen Experten, eine Gipsmischung mit einem Primer unter Zusatz von PVA zu verkleben. Eine solche Zusammensetzung kann unabhängig hergestellt werden. Für massive Stuckarbeiten sind jedoch zusätzliche Befestigungsmittel in Form von Schrauben oder Dübeln erforderlich.

Kleber Acrylkitt

Bei Verwendung eines speziellen Spachtels wird die Wand vor dem Einfügen mit Sockeln nicht ausgerichtet. Oberflächendefekte, Beulen und Rillen können unter einer Schicht der gleichen Klebstoffmischung verborgen werden. Ein weiterer Vorteil der Komposition ist, dass der Sockel nicht lange auf das Gelenk drücken muss. Kitt kann in geschlossenen Räumen arbeiten, da er beim Trocknen keine schädlichen Substanzen abgibt. Die unbestreitbaren Vorteile der Zusammensetzung sind auch:

  • Stärke und Zuverlässigkeit der Befestigung;
  • Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit
  • Gleichmäßigkeit der Beschichtung;
  • angemessener Preis;
  • Die Mischung kann unabhängig hergestellt werden.

Zur Befestigung an den Deckenfußleisten aus Polystyrol und Schaumstoff wird Acrylspachtel verwendet, der aus dem unter Zusatz von Lösungsmitteln hergestellten Leim schmilzt.

Die Befestigung des Sockels mit einem Spachtel erfolgt vor der Fertigstellung des Raums, d. Die Acrylzusammensetzung wird gleichmäßig über die Oberfläche verteilt, auf der sich der Sockel befindet.

Dann wird der Sockel aufgebracht und fixiert, die überschüssige Mischung wird mit einem Gummispatel oder einem mit Wasser leicht angefeuchteten Schwamm entfernt.

Herstellung einer Acrylklebstoffzusammensetzung

Es ist nicht wert, Geld für den Kauf von Klebstoffspachtel auszugeben. Die Mischung kann unabhängig von folgenden Materialien hergestellt werden:

  • trockener Endspachtel;
  • PVA;
  • Wasser
  • Mischtank.

Es ist nicht notwendig, nach einer speziellen Trockenlackmischung zu suchen, die praktisch ist. Es sollte in den vorbereiteten Behälter gefüllt werden und den PVA hinzufügen. Die folgenden Anteile sollten beachtet werden: 4 Teile der Mischung auf 1 Teil des PVA. Dann alles gut mischen und Wasser hinzufügen. Das Mischen wird bis zu einer homogenen dicken Suspension durchgeführt. Lassen Sie die resultierende Mischung nun 4–6 Minuten stehen und mischen Sie alles nochmals gut. Achten Sie darauf, dass sich keine Klumpen und Klumpen in der Mischung befinden. Fertigkitt muss innerhalb einer Stunde für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.

Video

Weitere Informationen zur Verwendung von flüssigen Nägeln und Leimspachtel finden Sie unten: