Wie schweißt man ein profilrohr?
Profilrohre werden häufig beim Bau von Metallkonstruktionen verwendet, bei der Erstellung von Gerüsten für Gewächshäuser, bei der Herstellung von Stützen oder Masten, die beim Installieren von Zäunen Vibrationen ausgesetzt sind. Die Rohre bestehen aus quadratischem und rechteckigem Querschnitt, manchmal oval. Lernen Sie, wie Sie das Profilrohr verschweißen, um das Produkt dauerhaft und die Naht schön zu gestalten.
Was ist ein Profilrohr?
Das Profilrohr ist eine Art Metallwalze, es wird mittels eines Rundrohrformteils hergestellt. Nach der thermischen Verformung wird die Metallspannung entfernt. Das Material für das Produkt ist Kohlenstoffstahl oder Edelstahl. Der Querschnitt der Rohre reicht von 10 × 10 mm bis 500 × 400 mm. Ihre Wandstärke beträgt 1 bis 22 mm. Solche Rohre haben erhebliche Vorteile:
- Dank der großen Auswahl an Größen können Sie das Material für alle Metallarbeiten auswählen.
- Standardgrößen erleichtern das Zusammenfügen von Teilen.
- Gleichmäßige Rohrdicken ermöglichen eine zuverlässige Naht.
- Glatte Oberfläche
- Das Gewicht des Rohres ist geringer als das von Ganzmetallwalzprodukten, und die Konstruktion wird einfacher.
Bevor Sie das Profilrohr schweißen, sollten Sie die Ratschläge von Fachleuten bezüglich der Arbeitstechnologie in Betracht ziehen. Zum Schweißen von Stahlrohren werden bekannte Schweißarten verwendet: Elektro-, Gas-, Kontakt- und Halbautomatik. Lassen Sie uns im Detail prüfen, wie ein Profilrohr auf jede der aufgeführten Arten zubereitet wird.
Lichtbogenschweißen
Die einfache Handhabung und die hochwertige Naht sowie die Möglichkeit, an schwer zugänglichen Stellen Lichtbogenschweißen zu verwenden, machten diese Methode sehr beliebt. Bei Produkten mit einer Wandstärke von mehr als 4 mm ist eine Kantenvorbereitung erforderlich. Für die Arbeit benötigen Sie ein Schweißgerät, das gemietet werden kann, wenn Sie noch keine haben.
Das Profilrohr wird auf verschiedene Arten geschweißt: Überlappung, Stumpfstoß, T-Stoß oder in einem beliebigen Winkel. Qualifizierte Schweißer empfehlen die untere Position der Naht. Sie müssen sich jedoch an Ihre eigenen Bedingungen halten. Sie können eine horizontale oder vertikale Naht verwenden.
Für die Arbeit benötigen Sie:
- Schweißvorrichtung;
- Elektroden;
- Gesichtsschild und Handschuhe;
- Vorrichtung zum Befestigen von Rohren;
- Schleifpapier und Metallbürste.
Elektrodenauswahl
Die Qualität der Verbindung hängt von der Art der Elektroden ab, mit denen das Profilrohr verschweißt wird. Die Elektrode mit kleinem Durchmesser bietet nicht die Stärke der Naht, und eine übermäßige Dicke führt zum Abbrennen des Rohrs. Eine geeignete Elektrode sollte einen stabilen Lichtbogen aufrechterhalten und oxidative Prozesse verhindern.
Profilrohre gleichen Durchmessers werden mit nicht verbrauchbaren Elektroden mit Argon als Schutzgas verschweißt.
Die Wahl des Durchmessers der Elektrode hängt von der Größe der Rohrwände ab. Für dünnes Metall bis zu 2 mm funktioniert eine O 1,5 mm-Elektrode, für dickeres Metall von 2–3 mm ist eine O 2 mm-Elektrode erforderlich. Für Metall mehr beeindruckende Dicke? 4–6 mm Elektrode O 4 mm ist erforderlich.
Details zum Schweißen werden auf einem speziellen Tisch festgelegt oder für dieses Gerät erstellt. Es ist notwendig, Schmutz und Schmiermittel von ihnen zu entfernen. Ein Punktverkleben von Metall wird durchgeführt, um die Struktur zu sichern. Nach dem Ausrichten wird der Hauptprozess ausgeführt. Der Lichtbogen führt mit einer Geschwindigkeit, bei der die Kanten schmelzen, aber das Metall hat keine Zeit, um darin zu fließen.
Es gibt keine allgemeine Empfehlung, wie das Schweißen richtig ausgeführt werden soll. Die optimale Geschwindigkeit wird auf praktische Weise ausgewählt.
Bei dünnwandigen Rohren wird gleichzeitig geschweißt. Um dickes Metall zu verbinden, sind mehrere Lagen erforderlich, um alle Schichten zu schweißen. Durch Kanten können Sie mehrere Nähte ausführen und die Metallbelastung reduzieren. Die Art des Lichtbogenschweißens wird beeinflusst durch: Stromstärke, Polarität, Elektrodendurchmesser, Spannung, Stromart. Der Strom kann zwischen 20 und 90 Ampere variieren, er wird anhand der Elektrodendicke berechnet. Beim Arbeiten mit dünnem Metall wird ein Gleichstrom mit umgekehrter Polarität empfohlen.
Beim Schweißen bildet sich Schlacke, die die Festigkeit der Naht verringert, und sie muss periodisch niedergeschlagen werden. Nachdem die Naht abgekühlt ist, wird sie abgezogen. Auf hohe Temperaturen erhitzte Stellen rosten schneller und müssen daher vor Korrosion geschützt werden.
Gasschweißen
Für die Arbeit ist es notwendig:
- Sauerstoffflasche;
- Getriebe;
- Acetylenzylinder;
- Spigot Bars;
- Fackel und Spitzen;
- Schläuche, die den Brenner mit Gas versorgen.
Die geschweißte Konstruktion erfordert die Fixierung und Reinigung der Oberfläche, bei einer Metallwandstärke von 5 mm wird eine Fase ausgeführt. Durch das Vorbeschichten der zu schweißenden Oberflächen wird ein Film erzeugt, der vor Oxidation schützt und die Naht stärker macht. Bei der Verbrennung bleibt eine Mischung aus Sauerstoff und Acetylen erhalten, so dass das geschmolzene Metall die Lücke füllt. Diese Methode ist weniger üblich, da sie teurer ist und die Arbeit mit Gasgeräten gefährlicher ist und die Ausbildung eines Gasschweißers erfordert.
Zur Verbesserung seiner Qualität erlaubt das Additiv, das speziell für diese Zwecke ausgewählt wird. Für Rohre mit dünnen Wänden wird das Schweißverfahren „von rechts nach links“ verwendet. Der Füllstab wird vor dem Brenner zugeführt. Durch das gleichmäßige Schmelzen des Additivs und der Kanten kann eine zuverlässige und saubere Naht gebildet werden. Durch die Beschichtung der Schweißnaht mit Flussmittel entsteht ein Film, der vor Oxidation schützt. Dickwandige Rohre werden von links nach rechts zusammengenäht, der Zusatzstoff befindet sich hinter dem Brenner. Nach dem Abkühlen muss die Naht verbessert werden. Für jede Stufe muss die Geometrie überprüft werden, um Verzerrungen zu identifizieren, muss die Struktur ausgerichtet werden.
Gasbrenner sollten wegen der hohen Temperatur nicht zum Verbinden von dünnwandigen Profilstumpfrohren verwendet werden, da die Kanten der Produkte schmelzen und sich verformen.
Gasschweißen более затратный метод, так как покупка ацетилена значительно дороже используемого для дуговой сварки электричества. Но в отсутствие источника электропитания она становится незаменимой.
Widerstandsschweißen
Такой метод не имеет широкого распространения в быту и используется только профессиональными сварщиками. Он применяется в местах, где установлено специальное оборудование. Этот сложный вид сварки выполняется за счет давления электродов на детали и при одновременном пропускании электрического тока. Процесс происходит без использования присадок. Widerstandsschweißen обеспечивает надежное соединение кромок. Пластическая деформация от сжатия и кратковременное увеличение температуры от пропускания тока, формируют неразъемное соединение металла.
Hilfreiche Ratschläge
Das Schweißen von Profilrohren mit eigenen Händen hat einige Geheimnisse:
- Die Verformung bei hohen Temperaturen ist stärker ausgeprägt als bei runden Rohren.
- Das Schmelzen des Metalls kann zu einer Überlappung des Innenraums führen. Wenn die Hohlheit der Rohre wichtig ist, müssen Sie sicherstellen, dass sich keine Metalltropfen im Produkt befinden.
- Die Endverbindung bewirkt das Auftreten von Hochspannung an den Ecken aufgrund ungleichmäßiger Erwärmung und falscher Bildung von Metallwalzen.
Mit ein wenig Erfahrung mit einem Schweißgerät können Sie leicht die erforderliche Konstruktion von Formrohren schweißen. Videos mit Erklärungen von professionellen Schweißern helfen, die Details zu verstehen.
Video
Dieses Video zeigt, wie das halbautomatische Schweißen geformter Rohre mit Schweißdraht durchgeführt wird:
Dieses Video ist nicht pädagogisch. Die gezeigte Methode ermöglicht es, ohne etwas Geschick ein ziemlich dünnes Stoßnahtprofil zu schweißen, ohne es zu verbrennen: