Massive platte selbst verlegen
Wenn alles im Haus gewissenhaft gemacht wird, ist es eine Freude, darin zu sein. Vielleicht ist die Bauarbeit am arbeitsintensivsten, aber gleichzeitig tragen sie dazu bei, Komfort und Harmonie zu schaffen. Eine der Arten dieser Arbeit ist das Verlegen einer massiven Platte mit eigenen Händen.
Wann kann ich mit dem Verlegen eines Massivholzbodens beginnen? Was ist dafür nötig? Darüber erfahren Sie aus dem Artikel.
Arbeit auf dem Boden
Wenn der Boden beschädigt ist, ist dies kein Problem. Wenn Sie mit dem Verlegen neuer Bodenbeläge beginnen, verschwinden alle Mängel. Überprüfen Sie jedoch die Qualität der Trägerverzögerung. Wenn beschädigte Bereiche vorhanden sind, sollten diese sofort ersetzt werden. Die gleiche massive Verlegetafel wird erst ausgeführt, wenn alle Nacharbeiten im Raum abgeschlossen sind.
Beachten Sie! Die Luftfeuchtigkeit im Raum sollte 60% nicht überschreiten. Und wenn wir über das Board selbst sprechen, sollte seine Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 12% betragen.
Wenn Sie einen Keller unter dem Boden haben, sollten Sie diesen vorab lüften, vorzugsweise innerhalb von 5-7 Tagen. Die Lufttemperatur im Raum muss mindestens 22 betragen?.
Beachten Sie! Wichtig ist die Akklimatisierung der Rohstoffe im Raum. Es ist daher ratsam, eine massive Platte für drei bis fünf Tage im Haus zu lassen.
Bevor Sie eine massive Platte auf einen Estrich legen, entfernen Sie den gesamten Müll von der Oberfläche. Dies können Baurückstände, Nägel, Späne, Fett- und Klebstoffflecken sein. Überprüfen Sie, ob Ihre Krawatte bewegliche Teile hat. Falls vorhanden, sollten diese sofort verstärkt werden. Dann müssen Sie sich um den Untergrund kümmern. Es kann aus Bodenmastix hergestellt werden oder eine Schicht aus Polyethylenmaterial aufbringen. Dies wird die Rolle eines Puffers zwischen dem Baum und dem Beton spielen.
Es gibt zwei Arten der Verlegung:
- Die Lags werden mit Schrauben / Dübeln am Estrich befestigt. Der Abstand zwischen den Stäben sollte 50 cm betragen, die Lags sind auf einer Ebene eingestellt und die Lücken sind mit Isoliermaterial gefüllt.
- Auf Sperrholz legen. Diese Methode ist durchaus üblich. Sie benötigen feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz mit einer Dicke von 15 mm. Die Verlegetechnik ist die Notwendigkeit, das Sperrholz in Streifen von 40 bis 60 cm zu legen, es mit Schrauben oder Dübeln zu befestigen und sicherzustellen, dass alle Köpfe in Sperrholz eingebettet sind.
Die Verlegung kann natürlich auch ohne Sperrholz erfolgen, aber dafür benötigen Sie einen vollkommen flachen Betonestrich. Dieser Prozess wird mehr Zeit in Anspruch nehmen und entsprechend finanzieren. Daher kann das Verlegen von Bodenbelägen aus der Reihe mit Hilfe von Stützstrukturen erfolgen. Grundsätzlich eignen sich Sperrholz, Promenade oder OSB-Platten. Die Plattenkanten werden auf den Baumstämmen zusammengefügt und nicht zwischen ihnen. Der Abstand sollte mindestens 2 mm betragen, zwischen Wänden und Platten 10–15 mm nicht mehr. OSB und Sperrholz werden mit Schrauben befestigt.
Beachten Sie! Für welche Installationsmethode Sie sich auch entscheiden, die Qualität des Materials sollte berücksichtigt werden. Nicht eilig zu kaufen, was beworben wird, nicht im Voraus über den Hersteller und Bewertungen wissen.
Installation auf einem Holzfußboden
Wenn Sie sich entscheiden, eine massive Platte auf einem Holzfußboden zu installieren, stellen Sie zunächst sicher, dass sie dauerhaft ist. Diese Technik wird auch angewendet, jedoch nur, wenn der Boden keine Beschädigung oder Schrumpfung aufweist. Die Verlegung von Massivholz auf einem Holzfußboden wird empfohlen, diagonal auszuführen. Es ist an den Schrauben befestigt.
Wenn Ihr Boden verlegt ist, fahren Sie mit dem Schleifen fort. Verwenden Sie dazu eine Mühle. Sie wird die Fehler entfernen und die Oberfläche der Platte für das Lackieren vorbereiten. Wenn Sie mit dem Schleifen fertig sind, kehren oder saugen Sie die Oberfläche ab. Lack kann am selben Tag bis zu 3 Schichten aufgetragen werden. Um den Lack problemlos zu verlegen, wird empfohlen, jede Schicht zu schleifen.
Ja, der Prozess ist zeitaufwändig, was bedeutet, dass Sie während der Woche mindestens mit dem Boden arbeiten werden. Es lohnt sich jedoch, denn die Anzahl der Schichten hängt von der Stärke und der Spiegelung des Bodens ab. Die abschließende Arbeit wird die Installation von Sockeln sein.
Beachten Sie! Denken Sie daran, wie viel Abstand Sie haben, nachdem Sie eine massive Platte in der Nähe der Wände installiert haben. Dies ist wichtig, da Sie bei großen Lücken Keile verwenden und diese schließen können. Machen Sie sich keine Sorgen über Befestigungen, sie werden nicht sichtbar, sie werden unter dem Sockel versteckt.
Jetzt, wo Ihre Arbeit zu Ende ist, werden Sie stolz sein, Ihre Bemühungen zu würdigen.
Video
Sehen Sie in dieser Meisterklasse, wie die massive Platte in Stufen aufgebaut wird:
Siehe auch:
- Wie man ein Terrassenbrett verlegt.
- Laminat auf Holzfußboden verlegen.
- Teppich auf dem Boden mit eigenen Händen.
- Wie lege ich eine Fliese auf den Boden?
- Linoleum auf Sperrholz aufbringen