Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
Parkett selber legen - Blog über Reparatur

Parkett selber legen

05-06-2018
Paul

Parkett ist laut Experten einer der beliebtesten, langlebigsten, umweltfreundlichsten und schönsten Bodenbeläge, wenn es sich natürlich um echtes Holzparkett aus kleinen Dielen oder hochwertigen Massivholzböden handelt und nicht um seinen modernen "Ersatz". Laminatboden. Gleichzeitig ist das Verlegen von Parkett mit den eigenen Händen für die meisten verfügbar, die es gewohnt sind, alles in ihrem Haus oder ihrer Wohnung alleine zu erledigen.

Das Verlegen von Parkett ist nicht kompliziert. Das Problem entsteht in der Regel nur durch eine der Endstufen dieses Prozesses - das Stechen (Schleifen) der verlegten Parkettstreifen. In diesem Moment benötigen Sie ein spezielles Werkzeug, das normalerweise nicht zu Hause verfügbar ist, jedoch weiter unten.

Styling-Funktionen

Parkettverlegetechnik

Das Verlegen von Parkett (und das Verlegen von Blockparkett und massiven Dielen) umfasst grundsätzlich die gleichen Schritte wie das Verlegen eines anderen Bodenbelags:

  1. Die Wahl des Parketts.
  2. Auswahl рисунка укладки паркета.
  3. Vorbereiten der Oberfläche für das Verlegen von Parkett.
  4. Kunstparkett verlegen или паркетной доски.
  5. Schleifen (Radfahren) der Oberfläche.
  6. Parkettlack

Überlegen Sie, was die Technologie des Verlegens von Parkett in Bezug auf die selbständige Arbeitsleistung ist.

Auswahl

Parkettboden

Das Eichenparkett galt zu allen Zeiten als das beste Parkett. Es folgen Birke, Kiefer und etwa fünfzig weitere Holzarten, aus denen Parkett oder Massivparkett hergestellt werden kann. Sie unterscheiden sich nicht nur in den Kosten, sondern auch in der Verschleißfestigkeit und in der Farbe.

Da aber in modernen Wohnungen und Häusern der Parkettboden nicht für ein paar hundert Jahre verlegt wurde, können Sie Parkett aus jedem Holz wählen, wobei nur die Farbe und die Kosten berücksichtigt werden.

Tatsache ist, dass das Holz, das für Parkett verwendet wird, ein natürliches Material ist, das jedoch während des Betriebes leicht verzerrt wird. Zwischen den Lamellen (oder massiven Parkettbrettern) treten dünne Schlitze auf, die den Bodenbelag nicht ideal glatt und eben aussehen lassen.

Beachten Sie! In den Häusern, in denen teures Parkett verlegt wird (und sogar ein komplexes geometrisches Muster erhält), sollten Sie die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen im Raum während des Betriebs strikt einhalten. Andernfalls wird der ideal schöne Boden mit völlig untreuen Alkalien zwischen den Lamellen bedeckt.

Styling Zeichnung

Parkettverlegungsmöglichkeiten

Wenn wir berücksichtigen, dass Massivholzdielen (nicht dreischichtig, wie man meinen könnte) eine Länge von mehr als 50 Zentimetern haben, ist die Wahl des Parkettverlegungsmusters für sie ebenso relevant wie für Stückparkett.

Betrachten Sie die beliebtesten und einfachsten Muster, die für das Verlegen von Parkett geeignet sind:

  • "Herringbone" - die Lamellen werden vertikal und horizontal abwechselnd gestapelt. Eine solche Parkettverlegung kann einfach, doppelt oder dreifach sein.
  • "Straight Square" und "Expanded Square" - Die Lamellen sind so aufeinander gestapelt, dass sich vollwertige Quadrate auf dem Boden bilden.
  • "Gerade Linien" - sie können sowohl parallel zu den Wänden als auch in einem Winkel von 45 Grad angeordnet werden.
  • Der Wechsel von horizontalen und vertikalen Legebändern.

Wenn Sie möchten, können Sie ein paar ähnliche Muster mit Parkett verlegen. Hier ist die Hauptsache, eine Bedingung zu beachten: Die Lamellen werden minimal beschnitten, und das Schneiden der "Nut" oder "Feder" ist für die Schnitte nicht erforderlich.

Beachten Sie! Besonderes Augenmerk sollte auf die Einfassung des Parkettbodens entlang der Wände gerichtet werden. Es ist besser, das Parkett so auszulegen, dass seine Hauptzeichnung (sei es auch die einfachste, beispielsweise das Parkett mit einem Weihnachtsbaum verlegen) in einer Art "Rahmen" ist.

Vorbereitung der Bodenfläche

Bodenausgleich

Wie bei jedem Bodenbelag erfordert Parkett eine Vorbereitung der Unterlage, auf der es verlegt wird.

Die Oberfläche muss sein:

  • flach, ohne Grübchen, Risse und "Hügel";
  • geeignet zum Verkleben von Lamellen - es darf während des Betriebs nicht abstauben oder abblättern.

Der Hauptunterschied zwischen dem Verlegen von Parkett und dem Verlegen von beispielsweise Laminat ist in Abwesenheit eines wärmeisolierenden Substrats darunter. Parkettstreifen auf ihrer Unterlage (Bodenfläche) sind verklebt und passen nicht nur ohne harten Griff damit.

Zum Verlegen von Parkett (Massiv- oder Massivparkett) werden üblicherweise verwendet:

  • Ausgerichteter Betonsockel (für diese Zwecke können Sie selbstnivellierende Mischungen verwenden). Ein solcher Fußboden sollte vor dem Verlegen mit Parkett sorgfältig mit speziellen Verbindungen grundiert werden, um die Bildung von "Staub" auf seiner Oberfläche zu vermeiden.

Beachten Sie! Beim Verlegen von Parkett auf einem direkt auf dem Boden liegenden Betonsockel (in den ersten Stockwerken von Privathäusern) ist eine zusätzliche Verarbeitung von Beton erforderlich, indem wasserabweisende Verbindungen durchdrungen werden, durch die keine Feuchtigkeit vom Boden in das Parkett eindringen kann, wenn der Boden nach starkem Regen benetzt wird.

  • Die Oberfläche von Sperrholzplatten (wasserdicht), mit Bandagennähten verlegt. Sperrholz sollte nur auf einem grundierten Betonsockel verlegt werden. Bei einer normalen Schichtholzplatte ist es besser, in vier gleiche Teile zu schneiden und sie im Abstand von ca. 6–8 mm zu verlegen (dies sind Temperaturfugen).

Der Vorgang des Verlegens von Sperrholzplatten besteht aus folgenden Elementen:

  • bereiten Sie zuerst die Betonunterlage vor - planieren, grundieren und warten, bis die Oberfläche vollständig trocken ist;
  • Bereiten Sie den Kleber vor, auf den das Sperrholz kleben wird, und tragen Sie es mit einer Zahnspachtel auf den Betonsockel auf.
  • Nehmen Sie die vorbereiteten Sperrholzplatten (bereits in Elemente der erforderlichen Größe geschnitten), legen Sie sie ab und drücken Sie sie vorsichtig auf die gesamte Fläche.
  • Bohren Sie mit einem Bohrer ein Loch, das sich am Rand von etwa 2 bis 3 Zentimetern in Schritten von höchstens 20 bis 25 Zentimetern (entlang des Umfangs und im mittleren Teil) erstreckt.
  • hämmern Sie die Kunststoffdübel in die Löcher und schrauben Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher ein, wobei Sie die Kappen vertiefen (dies ist sehr schwierig, dies mit einem normalen Schraubendreher manuell durchzuführen. Überprüfen Sie daher die Verfügbarkeit der erforderlichen Werkzeuge, bevor Sie mit dem Verlegen des Sperrholzes beginnen).

Da die an den Fugen verlegten Bleche merkliche Höhenunterschiede aufweisen können, muss ihre Oberfläche eben sein. Verwenden Sie diese Parkettschleifmaschine.

Stück Parkett oder massive Parkettplatte

Kunstparkett verlegen

Das Verlegen von Parkett sollte mit der Auszeichnung des Raumes beginnen, damit der verlegte Parkettboden symmetrisch und ästhetisch wirkt. Vergessen Sie nicht, dass das Parkett zuerst im "Kern" des Raumes und erst dann am "Rahmen" entlang der Wände entlang der Wände liegt.

Jetzt können Sie alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien vorbereiten: Leim für Parkett (ein- oder zweikomponentig), Bauebene, dünne Nägel, eine Pistole zum Einschlagen, eine Zahnspachtel zum Auftragen von Leim, eine Stichsäge, einen Stift und ein Maßband.

Reihenfolge der Parkettverlegetechnik:

  • wir kleben auf Sperrholz;
  • wir verlegen die Diele
  • Position mit Nägeln fixieren;
  • Wir legen eine zweite Stange an die Seite der gelegten Stange, indem wir einen Kamm in die Nut einsetzen.
  • befestigen Sie es mit Nägeln;
  • Wiederholen Sie den gesamten Vorgang von Anfang an.

Parkettoberfläche schleifen

Oberflächenschleifen

Das Schleifen (Zyklen) wird mit einer speziellen Maschine durchgeführt (es wird auch verwendet, um die Oberfläche von Sperrholzplatten zu nivellieren).

Die Arbeit ist staubig, deshalb ist es besser, wenn die Fenster geöffnet sind und über den Schutz der Atemwege nachdenken.

Beachten Sie! Es wird viel Staub sein! Es sollte vorsichtig mit einem Staubsauger entfernt werden. Ein Heimstaubsauger hält dieses „Verfahren“ möglicherweise nicht aus. Daher empfiehlt es sich, einen speziellen Konstruktionsstaubsauger zu verwenden.

Parkettbeschichtung mit Lack

Lackbeschichtung

Wenn Sie die natürliche Farbe des Parketts erhalten möchten, verwenden Sie farblosen Lack. Parkett kann mit einem getönten Lack abgedunkelt werden.

Es ist möglich, das Parkett entweder mit einem Pinsel (zum Beispiel in den Ecken eines Raums) oder mit einer Rolle zu lackieren.

Nachdem der erste Lack getrocknet ist, muss das Parkett wieder geöffnet werden. Um den gewünschten Farbton zu erhalten, ist in manchen Fällen auch ein dritter Lack erforderlich.

Video: Parkettverlegung