Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /web/blog-oremonte.ru/page.php on line 13
So machen sie selbst einen mit wasser beheizten boden - Blog über Reparatur

So machen sie selbst einen mit wasser beheizten boden

27-08-2018
Paul

In jüngster Zeit wurde beim Bau verschiedener Anlagen auf energiesparende Technologien geachtet. Dies ist vor allem auf steigende Kraftstoffpreise und hohe Heizkosten zurückzuführen. Nur die Wärmedämmung der Räumlichkeiten wird jedoch nicht die gewünschte Wirkung erzielen und ein optimales Mikroklima schaffen. Daher wurden seit einigen Jahren neue Technologien entwickelt, mit denen eine gleichmäßige Wärmeverteilung in Gebäuden erreicht und aufrechterhalten werden kann.

Eine davon ist das System von warmen Böden, die bei Erwärmung gleichzeitig den Raum erwärmen. Das heißt, ein bestimmter Temperaturgradient wird erzeugt, so dass sich der Raum sehr wohl fühlt. Diese Technologie ist neu für den heimischen Markt, während sie sich auf dem ausländischen Markt längst nur von der besten Seite etabliert hat.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie in einem Privathaus mit eigenen Händen einen mit Wasser beheizten Boden herstellen und die Anweisungen zur Videoinstallation zeigen.

Vorteile

Vorteile von warmen Böden

Der Hauptvorteil von warmen Böden ist die gleichmäßige Beheizung des gesamten beheizten Raumes. Die Höchsttemperatur ist unten und die kältere Luft oben. Durch die Bewegung von Luftmassen manifestiert sich der Effekt der Erwärmung. Je besser die Isolierung des Raums ist, desto niedriger ist der Temperaturgradient und kann bis zu 3 bis 4 betragen. C.

Kein Heizgerät kann ein solches Ergebnis erzielen, da es die Luft in der Nähe der Heizfläche des Kühlers erwärmt und keine effektive Zirkulation stattfindet. Das heißt, Zugluft kann ungehindert auf dem Boden laufen, selbst wenn der Akku auf +100 erwärmt wird. C und der gegenüberliegende Raum im Allgemeinen kann kalt bleiben. Als Ergebnis stellt sich heraus, dass der Wärmeabstrahler klein ist, und es ist viel Energie erforderlich, um den Raum aufzuwärmen, während die Komfortzone klein ist. In den Räumen, in denen Fußbodenheizung installiert ist, gibt es solche Probleme nicht.

Derartige Böden können auch in Räumen mit hoher Brandgefahr, Bodenbelägen und Bodenbelägen jeder Art installiert werden. Das System kann vollständig autonom sein oder an eine Zentralheizung angeschlossen werden. Seine Kraft reicht aus, um die Zusatzheizungen vollständig zu verlassen. Einsparungen im Vergleich zu anderen Heizsystemen können 30% erreichen. Das Installationsverfahren erfordert keine erheblichen finanziellen Investitionen, und die installierte Ausrüstung kann über einen langen Zeitraum eingesetzt werden. Eine vollständige Liste der Vor- und Nachteile von Fußbodenheizungssystemen kann auf dem Video angezeigt werden.

Installationsmerkmale

Nach dem Schema Fußbodenheizung mit Wasserkühlmittel

Bei der Installation von wasserbeheizten Fußböden ist zu beachten, dass dies eine komplexe und komplexe Aufgabe ist, die viele technische Faktoren umfasst, von denen die Effizienz des Gesamtsystems abhängt. Zuallererst muss sichergestellt werden, dass der beheizte Raum eine hochwertige Wärmedämmung aufweist, da sonst ein Heizsystem teuer zu betreiben ist und nicht mit dem Heizen fertig wird. Der nächste Schritt besteht darin, die Räumlichkeiten zu untersuchen, um die Möglichkeit der Installation einer Fußbodenheizung zu ermitteln und ein Layout für die Verbindung und den Standort der Hauptknoten zu erstellen. Wenn wir über den Einbau von Böden mit Wasserkühlmittel in der Wohnung sprechen, müssen Sie Folgendes bedenken:

  1. Es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass die unteren Etagen überfluten. Daher muss die Einrichtung eines Warmwasserbodens vollständig abgedichtet und für die von der Umwälzpumpe erzeugten Arbeitsdrücke ausgelegt sein.
  2. Das Stromnetz muss für hohe Lasten ausgelegt sein;
  3. Durch die Verlegung von Rohren geht etwas Platz verloren.

Beachten Sie! Der Anschluss an eine Zentralheizung ist nicht zulässig.

Es ist auch zu beachten, dass die Beheizung der Räume im Untergeschoss oder verschiedener technischer Räume nicht sinnvoll ist, es sei denn, dies ist absolut notwendig, da erhebliche Wärmeverluste auftreten. Um die Effizienz des Heizens zu erhöhen, sollten nur Bodenbeläge mit hoher Wärmeleitfähigkeit verwendet werden, und der untere Teil des Rohrs sollte isoliert werden.

Somit fließt die gesamte Wärme in den Raum. Darüber hinaus müssen alle Anschlüsse beachtet werden, um ein Auslaufen zu verhindern. Rohre auf dem Weg vom Heizkessel müssen sorgfältig isoliert werden. Die Kollektoren am Ein- und Ausgang können in einem speziellen Schrank versteckt oder in die Wand montiert werden, sofern ihre Dicke dies zulässt. Sie sollten jedoch ungehindert zugänglich sein.

Wie wählt man eine Pfeife aus?

Vernetzte Polypropylenröhrchen

Derzeit gibt es eine große Auswahl an Rohren mit unterschiedlichen Eigenschaften und Betriebsbedingungen. Daher ist es ziemlich schwierig, eine eindeutige Entscheidung für ein bestimmtes Material und eine bestimmte Größe zu treffen. Sie müssen unter Rohrleitungen ausgewählt werden, die für die Heizung vorgesehen sind, da sie hohen Temperaturen standhalten können und ihre Eigenschaften nicht verlieren sowie eine hohe Wärmeübertragung aufweisen.

Ideal wären Kupferrohre, die nicht korrosionsanfällig sind und hohen mechanischen Belastungen und Wasserdruck standhalten können, ohne an Dichtheit zu verlieren. Sie haben einen kleinen Ausdehnungskoeffizienten, ihre Lebensdauer beträgt 50 Jahre. Die Selbstmontage kann jedoch zu Schwierigkeiten beim Löten oder Schweißen führen. Auf der anderen Seite sind die Kosten eines solchen Systems im Vergleich zu anderen Analoga extrem hoch.

Die folgenden Arten von Rohren - Metall und Kunststoff. Sie haben eine viel schlechtere Wärmeleitung als Kupfer, sind aber auch wesentlich kostengünstiger. Sie unterliegen auch keiner Korrosion und haben eine lange Lebensdauer. Es wird jedoch nicht empfohlen, sie mit Klemmfittings zu verbinden, da sie bei leichtem Druckanstieg im System zum Fließen neigen. Solche Rohre werden vorzugsweise mit einem speziellen Heizer geschweißt. Kunststoffrohre sind im Vergleich zu Metallkunststoffen weniger haltbar und temperaturbeständig und werden daher nicht für die Installation in verdeckten Wasserbodensystemen empfohlen. Die Vorteile von verstärkten Kunststoffrohren sind auch weniger dünne Wände, ein geringer Ausdehnungskoeffizient und eine einfache Installation. Wenn Sie sie jedoch als warmen Fußboden installieren, ist es besser, so wenig Verbindungen wie möglich herzustellen.

Die dritte Art von Rohren ist Stahl. Sie haben eine hohe Festigkeit und eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Ihr Hauptnachteil ist die hohe Wärmeausdehnung, die für einige Bodenarten unannehmbar ist und zu deren Verschlechterung führen kann. Darüber hinaus sind sie deutlich oxidationsanfällig und ihre Lebensdauer ist viel geringer als bei allen anderen Rohrtypen. Daher werden sie praktisch nicht für warme Böden verwendet.

Beachten Sie! Der Durchmesser der geeigneten Rohre wird unter Berücksichtigung der thermischen Berechnungen des Systems ausgewählt: Die erforderliche Temperatur im Raum, die gleichmäßige Erwärmung des gesamten Fußbodens und die Energieeffizienz. Ein größerer Durchmesser kann für eine schnelle Erwärmung sorgen, gleichzeitig steigen jedoch die Kosten für den Heizkessel und die Umwälzpumpe, und das Fußbodenniveau wird auf die entsprechende Höhe angehoben. Wählen Sie auf dieser Basis Rohre mit einem Durchmesser von 16 mm bis 20 mm.

Styling-Optionen

Beton Gießen

Die Hauptarten der Installation von warmen Böden sind folgende:

  1. Unter dem Betonestrich. Eine Option, die sich gut für das Self-Styling eignet, da das gesamte verwendete Material kostengünstig ist und für die Installation keine hoch entwickelte Technologie erforderlich ist. Sie können fast jede Methode zum Verlegen von Rohren verwenden: Schlange, Spirale, Schale usw. Das Zirkulationssystem wird auf den Abdichtungs- und Dämmschichten installiert, auf denen ein Metallgitter installiert ist. Nach dem Verlegen der Rohre wird der Boden mit Beton oder einem speziellen Mörtel gegossen und dann die Böden mit Estrich versehen. Dadurch erhält die Oberfläche die notwendige Festigkeit und gleichmäßige Erwärmung der gesamten Oberfläche. Im Falle eines Lecks ist es jedoch nicht leicht, dieses Problem zu beheben.
  2. Auf einem Holzboden. Die Verlegung kann modular und im Rack erfolgen. Modular - ist ein vorgefertigtes Kanalsystem mit bereits installierten Isolierschichten auf Spanplattenbasis. Rack ist ein separates Verlegen von wärmeleitenden Platten und Rohren zwischen Spanplatten einer speziellen Form. Die Lücken zwischen ihnen sind mit Aluminiumstreifen verstärkt, in die die Rohre eingelegt werden.
  3. Auf feuchtigkeitsbeständiger Spezialbasis aus expandiertem Polystyrol. Bei diesem System werden fertige Platten mit eingeschnittenen Nuten verwendet, um Hitzeschilde aus Metall und auf Rohren zu installieren. Dies ist die häufigste, da die Installation einer Fußbodenheizung bei kleinen Unregelmäßigkeiten und erheblichen Einschränkungen in der Raumhöhe möglich ist.

Da Wasser während des Umlaufs durch die Rohrleitung etwas an Wärmeenergie verliert, sinkt mit zunehmendem Abstand von der Wärmequelle (Kessel) die Heiztemperatur. Um das Auftreten eines Fußbodenheizungsgradienten zu vermeiden, gibt es zwei Methoden zum Verlegen von Rohren:

  1. Spiralschaltplan. Bei dieser Methode sind die Heiz- und Rücklaufrohre parallel zueinander angeordnet und können daher das Heizen und Kühlen so kompensieren, dass der Unterschied kaum spürbar ist. Durch Konstruktion wird eine Doppelhelix erhalten. Diese Art der Heizung wird in Räumen mit großer Fläche häufig eingesetzt.
  2. Parallele Methode. Schlangenrohre sind parallel zueinander verlegt. Das heißt, die Heiztemperatur ist am Rohranfang höher als am Ende. Daher wird der stärker beheizte Teil in der Nähe der Kältequellen installiert, d. H. Eingangstüren oder Fenstern. Ein solches System wird normalerweise in kleinen und mittelgroßen Räumen installiert.

Montagearbeit

Fußbodenheizplan

Bei der Warmwasserbereitung ist es notwendig, einen detaillierten Plan für den Anschluss des Systems zu erstellen und die Menge an Baumaterial zu berechnen. Es ist auch notwendig, die Oberfläche so auszurichten, dass keine Verzerrungen auftreten, um verschiedene Fehler und Schäden zu beseitigen. Wenn Sie einen autonomen Heizkessel installieren möchten, sollte sich der Standort so nahe wie möglich am beheizten Raum befinden, um Wärmeverluste zu reduzieren und die Wartung zu erleichtern. Der Kollektorschrank wird direkt im Raum installiert und in die Wand eingemauert oder hinter verschiedenen Dekorelementen verborgen. Es ist praktisch, den Kollektor und den Boiler im Keller unterzubringen, wodurch nicht nur Wohnraum gespart wird, sondern auch die Kosten für die Fertigstellung.

In der ersten Stufe wird ein Kollektorkasten installiert. Dazu wird ungefähr in der Mitte des Raums eine Nische in der Wand entsprechend den erforderlichen Abmessungen ausgehöhlt und dann dort eingebettet. Zuerst brachte er ihm eine Pfeife mit heißem Wasser und dann die Rückleitung. Setzen Sie am Ein- und Ausgang ein obligatorisches Ventil ein, mit dem Sie die Wasserversorgung unterbrechen und Reparaturen oder Wartungsarbeiten am System durchführen können.

Es wäre auch nicht überflüssig, Druckmessgeräte zu installieren, die verstopfte Rohre und einen Notdruckanstieg sofort signalisieren könnten. Hinter den Ventilen und Messgeräten wird der Kollektor auf die erforderliche Anzahl von Ein- und Ausgängen gestellt, die jeweils Steuerventile versorgen. Wenn die Hähne mehr als erforderlich sind, legen Sie sie auf die Stubs. Am Auslassverteiler muss ein Wasserhahn installiert werden, um das Wasser abzulassen, sowie eine automatische Entlüftung, die das Lüften des Systems verhindern kann. Bei der Planung der Verwendung eines zentralen oder unabhängigen Heizkessels sollten geeignete Abzweige am Einlass und Auslass installiert werden.

Die Verlegung von Heizungsrohren sollte auf ebenen und sauberen Böden mit installierter Wasser- und Wärmeisolierung erfolgen. Entlang der Wände ist entlang der Wände ein Dämpfungsband mit einer Breite von 15 cm angebracht, das verhindert, dass die Bohle während der Wärmeausdehnung zusammenbricht. Danach werden abhängig vom Material der Böden und der gewählten Installationsart Rohre verlegt. Um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, werden die Rohre mit Draht, speziellen Kunststoffclips oder Klemmen befestigt. Es ist jedoch nicht notwendig, fest anzuziehen, sondern einen kleinen Spalt zu lassen, der die Wärmeausdehnung von Rohren berücksichtigt. Beachten Sie beim Verlegen folgende zulässige Abstände:

  • Der Abstand zur Wand sollte 7 cm betragen, damit die Strahlungswärme effizienter genutzt wird.
  • Der Abstand zwischen den Rohren beträgt ca. 30 cm, mit Ausnahme von Orten mit erhöhter Wärmeaufnahme (Fenster und Türen).
  • Die maximale Länge der Rohre sollte 60 m nicht überschreiten, da sonst eine ungleichmäßige Erwärmung des Raums beobachtet wird.

Warmwasserböden erzielen maximale Effizienz, wenn nicht ein Kanal für die Zirkulation verwendet wird, sondern so viele wie möglich, um Zirkulationskreisläufe zu schaffen. Jeder der Stromkreise mit einem Ende am Eingangsverteiler und dem anderen - am Ausgang.

Nach der Installation aller Rohre werden Tests bei Drücken oberhalb der Betriebsnorm pro 1 atm durchgeführt. Auf diese Weise können Verbindungen und Leckagen schlechter Qualität erkannt und der Heizungsgrad des Raums bestimmt werden. Wenn die notwendigen technischen Eigenschaften des Systems erreicht sind, dann einen Außenboden herstellen. Abhängig von den verwendeten Verlegungsmethoden und dem Basismaterial stellen sie eine Krawatte, ein Laminat oder einen anderen Bodenbelag her.

Warmer Boden in Aktion

Es ist ziemlich schwierig, einen warmen Fußboden selbst zu erstellen, da Berechnungen der erforderlichen Heizleistung durchgeführt werden müssen, um einen Plan für die Aufstellung der Versorgungsunternehmen aufzustellen und um alle Installationsarbeiten ordnungsgemäß durchzuführen. Das sich daraus ergebende Heizungssystem wird in der Lage sein, Wärmeenergie rational zu nutzen und gleichmäßig über den gesamten Raum zu verteilen.

Video

Dieses Video zeigt die Installation eines mit Wasser beheizten Bodens: